Posts mit dem Label schneidernmeistern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label schneidernmeistern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 31. Mai 2018

MEOW! - Bonnie and Buttermilk Blog Tour II

Lange haben wir sie herbeigesehnt, die neuen Designs von dem Indie Designlabel Bonnie&Buttermilk. Denn spätestens seit der letzten Blogtour sind wir (das bin ich und 10 weitere Bloggerinnen, siehe unten) von den fröhlich bunten Retrodesigns aus Berlin angefixt. Jetzt sind sie endlich da und wir dürfen euch eine Auswahl präsentieren.

We literally have been craving for the new Bonnie&Buttermilk designs since the last blog tour. Every single one of us (me and 10 other talented bloggers) has fallen in love with the colorful and fun prints designed by the Indie label in Berlin. Finally we can present a selection of their latest makes.


Die Stoffe von Bonnie&Buttermilk sind genauso bunt und lebendig, wie man es von ihren Kleiderkollektionen kennt. Sie bieten hochwertige Jerseys aber auch festere Baumwollstoffe (ähnlich Canvas) für Röcke, Kleider, Taschen und Deko an. Die Stoffe liegen jeweils 1,40m breit und sind nur für den persönlichen Gebrauch gedacht. Was mir an den Stoffen neben dem Design besonders gefällt ist, dass sie unter fairen Bedingungen in Deutschland produziert werden. Also von der Idee bis zum Endprodukt made in Germany!


Bonnie&Buttermilk fabric is as fun and colourful as I know it from their ready-to-wear collection. They offer high quality knit jerseys for comfy apparel and medium weight cotton canvas suitable for skirts, dresses, bags or home decor. 
The fabric has a width of 1,40m and is for personal use only.

The best thing about it is that all fabrics are designed and produced in Germany under fair conditions. 




Die neue Kollektion ist auf den ersten Blick verspielter und in gewisser Weise kindlicher als die letzte. Das hat mich (und auch andere Bloggerinnen) nicht davon abgehalten, die Stoffe trotzdem ganz egoistisch für uns Damen umzusetzen. Und ganz ehrlich? Ich LIEBE meine Kitty Outfits total. Bunt, frech und absolut SOMMER! Oder was meint ihr?


At first sight the new collection appears to be more playful and suitable for children than the last one. But this didn't stop me (and other bloggers) to selfishly use the fabric for grow-up outfits. And do you know what? I LOVE my kitty outfits! They are colorful, fun and soooo SUMMER! Don't you agree?


Ihr habt richtig gelesen. Ich habe mir gleich mehrere (genau genommen 2) Outfits aus den Kitty Cats von Bonnie&Buttermilk genäht. Ich hatte von Anfang an an eine Shirt - Rock-Kombi im Kopf und habe dementsprechend Stoff bestellt. Der angedachte Rock wäre aber viel zu voluminös geworden. Der Jersey von Bonnie&Buttermilk hat eine sehr gute und griffige Qualität, ist also etwas dicker als die meisten Jerseys. Ich habe meine Pläne also kurzerhand modifiziert und mir einen passenden Midirock 'gebastelt'. Jetzt ist er so, wie ich ihn mir vorgestellt habe. Wenn ihr Interesse habt, schreibe ich euch gerne bei Zeiten ein kleines Tutorial dazu. Was meint ihr?
Als Shirt habe ich eine gekürzte Else von schneidernmeistern genäht. Ich liebe den U-Boot-Ausschnitt und die 3/4 Ärmel einfach sehr. Musste also sein!

That's right! I made 2! outfits from my Kitty Cat knit jersey! When I first calculated my fabric needs for this outfit, I had a different skirt in mind. But it turned out that it would be way too voluminous made from this quite heavy knit, so I changed plans. I made a simple skirt with pleats with no pattern (I can write a short tutorial if you like), added a Shirt version of Else by schneidernmeistern (pattern available in English at Näh-connection) and voila - here is my outfit.


Da ich für den Rock überraschend wenig Stoff verbraucht habe, konnte ich mir sogar noch eine Fine von Evli's Needle daraus nähen. Denn auch dieses körpernah geschnittene Kleid braucht nur wenig Stoff. Yeah!

Since the skirt only used up very little fabric, I was able to make a simple body hugging dress from what was left. Yeah!



Fine ist schnell und  einfach genäht. Es fällt meiner Meinung nach größengerecht aus - ist aber, was man beim Zuschnitt vielleicht bedenken sollte, grenzwertig kurz. Mit meinen fast Mid-Vierzigern nackten Beinen geht es grad noch so... kürzer dürfte es aber nicht sein (schon gar nicht zum Radfahren).
Aber zum Glück funktioniert Fine ja nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter. Ich sehe mich bereits in Strumpfhosen, Stiefeln und einer kuscheligen Strickjacke darin...

Dress Fine by Evli's Needle is a quick and easy make and will work in summer AND winter. I already see myself wearing it with tights, boots and a cozy cardigan...



Ich bin gespannt, was ihr zu meinen Katzen Outfits sagt. Yeah or Nay?
Ihr solltet heute unbedingt auch bei Jenny von Kayhuderfjaeril vorbeischauen, die mit mir ihr Werk vorstellt.
Klickt euch bitte auch durch unsere Vorgänger und freut euch auf ein spannendes Finale mit Bonnie&Buttermilk morgen:

Can't wait to hear what you think of my Kitty outfits. Yeah or Nay?
Also, don't forget to visit all the other inspiring bloggers on this tour:

                                                   Bonnie and Buttermilk Blogtour II
Tuesday, 28 May Barbara - Walliba / Mjike - sew it curly / Eveline - Frölein Tilia
Wednesday, 29 May Dominique - kreamino / Inga - Rabaukowitsch
Thursday, 30 May Jenny - Kayhuderfjaeril / Maarika - liiviundliivi
Friday, June 1 Bettina - Stahlarbeit / Olu - Needle and Ted / Dagmar - Mimi näht / Melanie - Feefee Fashion
Zum guten Schluss (ihr habt echt gut durchgehalten), habe ich noch eine kleine Überraschung für euch! Bonnie&Buttermilk verlosen 3x je 1m Stoff nach Wahl an euch. Um zu gewinnen, klicke auf den Rafflecopter Link hier drunter. Die Gewinner werden am Ende der Blogtour bekannt gegeben. Ich drücke euch die Daumen!

Last but not least, I have a little surprise for you! Bonnie&Buttermilk is giving away 3x 1m fabric of your choice. To win please enter the rafflecopter giveaway (link below). The winners will be announced after the tour.


Ich wünsche euch einen sonnigen Tag! Schön, dass ihr mich hier besucht habt! Bis bald,

thanks for stopping by! Have a great day,

Maarika

Schnitte Outfit 1: Rock - Eigenbau, Shirt -  Else by schneidernmeistern
Schnitt Outfit 2: Kleid Fine - Evli's Needle
Stoffe: Jersey uni grün, Jersey Kitty Cat- beides Bonnie&Buttermilk (wurde mir für die Blogtour zur Verfügung gestellt)
verlinkt mit: Du für dich am Donnerstag

Donnerstag, 8. Februar 2018

Adelheid, oh Adelheid!

In Modefragen bin ich manchmal langsam. Ich habe es gerne schlicht und einfach, weiß, dass mir klassische Schnitte am besten passen und stehen. Da haben es Modeerscheinungen oft nicht leicht. Manchmal sogar schwer.


Zum Beispiel die Rüsche. Bevor ich überhaupt in Erwägung gezogen habe irgendetwas mit Rüschen anzuprobieren geschweige denn zu nähen, sind Monate vergangen. Da war die Rüsche fast schon wieder out. Aber, in abgemilderter Form mag ich sie mittlerweile ganz gern. Mein Mann nicht. Der braucht nämlich noch länger als ich wenn es um Modeerscheinungen geht. 


Kürzlich kam Monika von schneidernmeistern mit ihrem neuesten Schnitt um die Ecke. Adelheid, eine Bluse aus Webware - mit (und ohne) hochangesagten Bischofsärmeln. Bischofsärmel? Über meiner Stirn schwebten diverse Fragezeichen. Was sollte das denn sein? Vielleicht sowas wie Trompetenärmel (die ich übrigens furchtbar finde)?


Das erste Bild lieferte mir auch keine Hinweise. Ich sah nur eine schlichte Bluse in off-white auf meinem Handy-Display. Eine ganz schlichte Bluse ohne alles und mit langem Arm? Das ist nichts für mich, das sieht an mir aus wie ein Krankenhauskittel - ich spreche da aus Erfahrung.
Erst Elkes (Elle Puls) graue Version brachte für mich Licht ins Dunkel und zauberte gleich ein paar Herzchen in meine Augen. Adelheid ist eine schlichte Bluse mit angesetzten weiten Puffärmeln! Aha!
Bei genauerer (und vor allem vergrößerter) Betrachtung von Monikas heller Bluse konnte ich die Bischofsärmel übrigens auch entdecken. Mit Mitte 40 lässt offenbar nicht nur mein Trendbewusstsein, sondern auch meine Sehfähigkeit nach. Das aber nur am Rande...


Mit Elkes leuchtendem Beispiel vor Augen habe ich mich kurzentschlossen an den Schnitt herangewagt. Ich habe für die Bluse zu einem Double Gauze mit leichter Struktur gegriffen. Ich mag sowohl die Farbe als auch das dezente Muster total gerne. 
Die Bluse war recht flott und nicht kompliziert genäht. Allerdings sollte man vor dem Zuschnitt richtig Maßnehmen und sich an die Maßtabelle halten. Ich habe zwar gemessen, das Ergebnis ist aber im Brust - und Achselbereich etwas zu eng. Nach langem Rätseln wie das passieren konnte, bin ich darauf gekommen. Es ist mir ein wenig peinlich, deswegen führe ich es nicht aus. Nur soviel - in meinem Alter macht das Messen mit und ohne BH ein paar (entscheidende) cm aus! ...



Adelheid ist eine Bluse mit Raglanärmeln. Wenn man die Bischofsärmel nicht mag, kann man auch einen schmalen Arm oder kurzen Arm verwenden. Für Beispiele schaut doch mal bei schneidernmeistern vorbei.
Im Rücken erleichtert ein kleiner Schlitz das An- und Ausziehen und ist ein weiterer Hingucker.
Eine weitere Variante ist das Adelkleid - die Verlängerung zum Kleid, wie der Name schon sagt. Eine Adelheid für jede Gelegenheit, sozusagen.



Auch wenn meine erste Adelheid ein wenig zwackt, ich trage sie zur Zeit dennoch gerne. Der Stoff der Bluse ist einfach total angenehm, leicht und mit hübscher Struktur. Auch die Farbe mag ich sehr. Ich habe ihn mir damals noch in einer anderen Farbe gekauft. Wenn der Stoff reicht, wird daraus ebenfalls eine Adelheid - dann aber eine, die hundertprozentig passt. Der Schnitt ist schon ausgedruckt. Wer mag für mich kleben?



Adelheid gibt es in dieser Woche noch zum Einführungspreis. Ich begebe mich mit ihr jetzt erst einmal zum RUMs. Ich bin mir sicher, da werden mir noch weitere begegnen.
Habt es schön,
Maarika

Stoff: Polytex Double Gauze jeansblau - gekauft bei 5Traumpiraten (shop ist mittlerweile leider geschlossen)
verlinkt mit: RUMs

Mittwoch, 31. Januar 2018

Pullunda Wetter

Gestern war so ein richtig bescheidener Tag. Ein Tag zum Abgewöhnen. Wenig geschlafen, Kind krank, eigentlich total viel zu tun... ich berichtete bereits. Den krönenden Abschluss hat der Tag dann auch noch in einem hinterhältigen Fahrradklau aus dem Hinterhof gefunden. Mit Kindersitz (und Helm - wenn schon, denn schon). Wer macht denn bitte sowas? Echt gemein!
Ich habe mich mittlerweile wieder ein wenig beruhigt, das Kind ist immer noch krank, die To-Do-Liste mindestens genauso lang wie gestern - aber ich sehe einen Hoffnungsschimmer. Irgendwo da hinten am Horizont. Wenn man den Bildern hier glauben darf, dann von mir aus gesehen rechts ;-)


Als die Welt noch in Ordnung war, habe ich übrigens ein bisschen was genäht. Sogar zur Probe - das habe ich schon lange nicht mehr geschafft. Aber als ich den LaPullunda von Pedilu gesehen habe, wusste ich - das ist ein Kleidungsstück für mich!



Ich mag kurzärmelige Pullis, die man über T-Shirts und Blusen tragen kann. Mochte ich schon immer - obwohl sie zeitweise ja den Ruf hatten altbacken zu sein. Ich finde sie praktisch. Mir ist - wie ihr wisst - gerne schnell zu warm. Da macht Lagenlook (oder eben kurze Ärmel über leichtem Stoff) total Sinn.


Der LaPullunda von Pedilu kommt mit diversen Variationsmöglichkeiten daher. In seiner Grundform ist er ein leicht tulpenförmig geschnittener Longpulli mit durchgehender Känguru-Tasche vorne. Er bietet zwei Ausschnittweiten (hoch und tief) und einen Schalkragen an, kann in kurz oder mit Schulterraffungen genäht werden. 
Ich bin mag es immer eher Basic, deshalb habe ich mich für die kurze Variante ohne Taschen und Raffungen mit tiefem Ausschnitt entschieden. Ich habe nach Maßtabelle eine Gr 36 genäht und das passt auch gut. Ist übrigens auch meine Kaufgröße.


Ich habe für den Pullunder einen Bio-Strick aus dem Hause Nosh Organics verwendet. Silmu ist durch seine Strickart etwas fester und hat eine spannende Struktur, die mir sehr gefällt. Er ist warm und gemütlich zugleich. Wie gut, dass ich ihn mir gleich noch in zwei weiteren Farben (schwarz und oliv) zugelegt habe!



Was mir neben der ausgesprochen hohen Qualität der Nosh-Stoffe noch gefällt ist, dass die Kollektionen untereinander immer perfekt abgestimmt sind und man ohne großes Nachdenken diverse Kombinationen nähen kann.
So passt das Musselin (Gauze) Tuch aus diesem Blogbeitrag auch super mir. Auch wenn es auf den Bildern vielleicht nicht so aussieht - ich konnte es sehr gut gebrauchen. Es hat hier zur Zeit nur 4 Grad mit Wind. Nicht sehr angenehm...


Aus dem restlichen Biojersey mit Ringeln in Maple Syrup-Vanilla (da bekomme ich direkt Hunger), habe ich mir eine Else (what else!) in Gr 38 als Shirt genäht. Never change a winning team!
Ringel gehen einfach immer, egal ob etwas schicker kombiniert oder sportlich und bequem. Ich bin auf jeden Fall #teamringel.
(Ein sehr ähnlicher Ringeljersey und andere schöne Stöffchen sind übrigens gerade im Sale! Vorbeischauen lohnt sich!)



In meinem Kleiderschrank habe ich noch ein (hier in Jerusalem) gekauftes Tuch gefunden, das ebenfalls perfekt ins Farbschema passt. So mag ich es - mein (immer besser) vernetzter Kleiderschrank! Zu dem Thema läuft übrigens gerade eine Aktion bei Elle Puls, falls ihr es noch nicht gesehen habt. Sehr spannend!


Morgen bin ich wieder hier und bringe sommerliche Gedanken mit. Würde mich freuen, wenn ihr wieder vorbei schaut. Jetzt schicke ich aber erst einmal diese Kombination in die Nähwelt hinaus.

Habt es schön,
Maarika

Schnitte: LaPullunda by Pedilu (gerade zum Einführungspreis); Else (als Shirt) by schneidernmeistern, Tuch - frei Schnauze
Stoffe: Biojersey Midi Stripes Maple Sugar-Vanilla,  Bio Silmu Knit, Tähti Gauze - alles by Nosh Organics (#collaboration)
verlinkt mit: AWS, Ich näh Bio, Biostoffe

Mittwoch, 22. November 2017

Gut gewickelt - Klappe, die Vierte

Es ist euch sicher nicht entgangen: ich LIEBE Wickelkleider. Sie sind nicht nur feminin und echte Figurschmeichler, sie sind auch super schnell übergeworfen, fast wie ein Bademantel (nur hübscher, versteht sich). 



Ich habe schon diverse Schnitte ausprobiert, mein liebster ist aber 'Noch ein Wickelkleid, bitte' von schneidernmeistern. Kein Wunder also, dass nach No 1, No 2 und No 3 jetzt auch No 4 folgen musste. Und es wird mir nicht langweilig damit!



Was ich an dem Schnitt so mag? Es passt mir einfach wie A... auf Eimer, wie man so schön sagt. Brustabnäher und Abnäher im Rücken bringen das Kleid an den richtigen Stellen in Form. Der Gürtel schafft Taille wo man sie möchte - und das Wohlstandsbäuchlein wird auch noch kaschiert. So gefällt mir das.


Ich habe dieses Wickelkleid aus einen Biojersey genäht, der mich gleich beim erste Anblick aus den Socken gehauen hat. Er heißt 'Sally', gehört in die 'Pattern Love' Kollektion von Hamburger Liebe für Albstoffe und gehört zu den ersten Jerseys aus der Albstoffe Manufaktur (sie sind ja sonst eher für Strick bekannt). Ich bin von der Qualität des Jerseys und der Farbintensität total begeistert. Das Grün gepaart mit Himbeer und Dunkellila sind so schön zusammen - ich habe schon so manches Lob dafür erhalten. Davon will ich mehr! (Sally gibt es übrigens in weiteren Farbkombinationen, falls ihr kein grün mögt - und was ich fast nicht glauben kann. Ich finde dunkelblau mit Cognac zum Beispiel auch HAMMER!)



Und während ich den Post hier heute mit goldenen Herbstmomenten abschließe, prasselt draussen der Regen gegen das Fenster und ich bin in eine dicke Decke eingemümmelt. Der Winter ist da, leider auch in Jerusalem...

Macht es euch ebenfalls gemütlich,
bis morgen,
Maarika

Schnitt: Noch ein Wickelkleid, bitte  - by schneidernmeistern (also available in English)
Stoff: Sally Bio-Jersey aus der 'Pattern Love' Kollektion von Hamburger Liebe für Albstoffe (zur Verfügung gestellt)
verlinkt mit: AWS, Ich näh Bio, Biostoffe

Donnerstag, 9. November 2017

Der graue Karl - 12coloursofhandmadefashion

Karl und ich - wir haben eine innige Beziehung. Seit der ersten Stunde sind wir Freunde, gehen durch dick und dünn, kurz oder lang. Wir verstehen uns ohne viele Worte. 
Aber im Oktober habe ich seine Geduld ungewollt auf die Probe gestellt.


Der Oktober war laut Selmin von Tweed&Greet #12coloursofhandmadefashion GRAU. Für manche ein Graus, für mich ein Fest. Ich liebe grau! Mausgrau, blaugrau, steingrau, hellgrau, anthrazit... ich kann an diesen Tönen nicht vorbeigehen. Dabei gehört grau sowas von überhaupt nicht zu meinem Farb-Typ. Ist mir egal - da bin ich rebellisch. Grau bleibt!


Der perfekte Stoff lag schon seit einiger Zeit im Stoffregal - ein ganz leichter und doch wärmender Strickstoff mit dezentem Herringbone-Muster. Ich habe ihn bereits vor einiger Zeit bei Worawo gewonnen - er wartete nur noch auf das perfekte Projekt. 
Apropos, wusstet ihr, dass Worawo neben Schnittmustern auch Stoffe vertreiben? Ich wusste es lange nicht und war überrascht, was für eine tolle Auswahl sie haben. Vorbeischauen lohnt sich!


Aber zurück zu Karl.
Hier war er also - genäht aus zauberhaftem Stoff. Weich auf der Haut, leicht (aber nicht durchsichtig), grau aber nicht langweilig, sondern mit interessanter Struktur - einfach genau so wie ich ihn mir vorgestellt habe.
Und dann?



... dann kam ganz viel Besuch (Yeah!) und Karl wurde nicht fotografiert (Ney!). Irgendwie war immer etwas los - und er durfte nicht mit. Wochenlang hing er am Kleiderständer. Fast schon vorwurfsvoll hat er mich angesehen, Tag für Tag. 


Aber dann, dann wurde er ausgeführt. Und er hat die Kontrolle übernommen. Übermütig hat er sich in Szene gesetzt. War kaum zu halten.


Aber im Ernst: Karl hat ganz viel Liebe verdient. Egal ob mit Muster, Streifen oder ganz mausig grau, egal ob stylisch lang oder kurz wie hier - I like him! A lot!
And for all my English speaking readers - this dress pattern by schneidernmeistern is also available in English! Check it out!


Euch allen einen schönen RUMs-Tag! 
Ich überlege schon, wie mein November wird. Hier haben wir dieses Mal freie Hand. Vielleicht wieder grau?

Ganz liebe Grüße,
Maarika

Schnitt: Karl by schneidernmeistern (also available in English)
Stoff: leichter Strick 'Herringbone Heather' gewonnen bei Worawo
verlinkt mit: RUMs, 12coloursofhandmadefashion

Mittwoch, 25. Oktober 2017

Selfish sewing - OMG Wow Else

Ich habe einen Lieblingsschnitt. Den regelmäßigen Leser hier wird es nicht überraschen. Es ist Else, das Baukastenkleid von schneidernmeistern. Ein Kleid, das mindestens 7 verschiedene Möglichkeiten bietet (daher auch der Untertitel '7 auf einen Streich'). Über diese Möglichkeiten bin ich bereits hinaus...



Ich habe mir die Mühe gemacht und einmal nachgezählt, wieviele Elsen ich hier bereits vorgestellt habe. Es sind acht unterschiedliche Versionen:

Umstands-Else mit Blumen

Heute kommt Nummer 9 dazu - eine Else aus Teenie-Stoff.


Als ich den OMG Stoff aus der 'Pattern Love' Serie aus der Feder von Hamburger Liebe für Albstoffe zum ersten Mal gesehen habe (erscheint ganz bald), war es direkt um mich geschehen. Comic Art in 4 herbstlichen und absolut erwachsenentauglichen Farben - den konnte ich mir nicht entgehen lassen. Ich habe also ganz egoistisch OMG Wow aus der Kids Design Sparte für mich bestellt - für meinen ganz persönlichen 'Wow'-Moment (den darf man meiner Meinung nach durchaus auch noch mit Ü40 haben).  



Da auf dem Stoff trotz der ruhigen Farben einiges los ist, musste für mich ein schlichter Schnitt her. Else ist dafür immer die richtige Wahl. Also Else in Gr. 38/40 (bei schneidernmeistern immer in die Maßtabelle gucken!) mit 3/4 Arm, U-Boot-Ausschnitt und schmalem Rock genäht - und ein Lieblingskleid für den Herbst im Schrank. Love it!


Alle Designs aus der Pattern Love Kollektion könnt ihr euch übrigens hier ansehen. Ein Design schöner als das andere - versprochen! Tolle Designbeispiele findet ihr im Lookbook von Hamburger Liebe. Die Auslieferung beginnt in Kürze...

Kommt gut durch den Tag,
liebste Grüße,

Maarika


Schnitt: Kleid Else by schneidernmeistern (also available in English)
Stoff: Bio-Jacquard OMG Wow by Hamburger Liebe für Albstoffe
verlinkt mit: AWS, Ich näh Bio, Biostoffe