Posts mit dem Label selbermacher-123 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label selbermacher-123 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 25. Februar 2016

J- wie Jerseyliebe

Nachdem ich im Januar den Einsendeschluss für den Buchstaben 'W' bei der Aktion #12lettersofhandmadefashion knapp verpasst hatte, war ich ganz schön gespannt, was der Februar für eine Aufgabe für uns bereit halten wird. Im Februar  - so habe ich mir das vorgenommen - möchte ich unbedingt dabei sein. Die Tagträumerin hat den Buchstaben 'J' gezogen.
Wie vermutlich viele andere auch, war mein erster Gedanke: irgendetwas aus Jeans! 
Passenderweise hatte ich just an dem Tag einen ganz schönen und leichten Jeansstoff in einem Jerusalemer Stoffgeschäft gekauft, um mir endlich ein Milchmonster-Kleid daraus zu nähen. Da die Challenge aber mit meiner Abreise nach Deutschland, vielen anderen Nähprojekten und dazu mit einem verkürzten Monat zusammenfällt, habe ich diesen Plan relativ schnell verworfen. Für dieses aufwendigere Projekt müssen andere Buchstaben gezogen werden ;-)
Meine Wahl ist deshalb auf ein Jersey Outfit gefallen. Ich trage (und vernähe) Jersey unglaublich gerne - es ist weich und gemütlich, macht jede Bewegung mit und verzeiht (meistens - auf diesen Bildern nicht so sehr) auch einen oder zwei Schokoriegel zu viel...


Ich habe hier wunderschöne, weiche und gleichzeitig griffige Bio Interlock Jerseys von Cloud9 vernäht. Die ganze Serie ist wunderschön und erwachsenentauglich. Ich bemängelte ja bereits in einem meiner letzten Posts, dass ich zu wenige Stoffe für mich finde. Cloud9 hat jetzt aber meinen Geschmack getroffen: zarte und wenig aufdringliche Farben und Muster - so mag ich das.


Genäht habe ich zwei Schnitte, die ich schon länger auf meiner To-Sew-Liste stehen hatte: das Shirt 'Ophelia' von Mialuna und den Rock 'Evchen' von Selbermacher 123 (ab sofort Konfetti Patterns!). Beides habe ich in Gr 36 genäht.
Das Shirt ist aus einem Bio Interlock Ringeljersey in warmen Brauntönen, Cloud9 'Stripe Brown', etwas aufgepeppt mit gelben Bündchenstreifen. Das Shirt Ophelia kann in zwei Weiten genäht werden, schmal und regulär weit. Ich habe mich für die weitere Version entschieden, was aber etwas ungünstige Falten an meinem Bauch wirft. Ich werde beim nächsten Shirt die schmalere Version testen.

Für den Rock 'Evchen' habe ich einen hübschen Bio Interlock Jersey mit kleinen Fischen in taupe, wollweiß und hellgrau verwendet. Es ist 'Life Aquatic Gray', ebenfalls von Cloud9. Ich mag den Faltenwurf des Rockes sehr gerne. Er ist leicht gemacht, sieht aber sehr speziell aus. 'Evchen' kann in zwei Längen genäht werden, kurz und - meinem Alter angemessen - knielang. Auch wenn ich (vor den Kindern) gerne kurz getragen habe - im Moment und auch in Jerusalem fühle ich mich mit der längeren Version wohler.


Und während ihr diesen Beitrag lest, sitze ich mit meinen Töchtern vermutlich bereits im Flieger nach Jerusalem. Ich freu mich auf 'Zuhause'.
Demnächst Grüße ich euch also wieder aus der Ferne,
bis dahin macht es euch schön,

Maarika 

Schnitte: Shirt 'Ophelia' by Mialuna; Rock 'Evchen' by Selbermacher 123 (Konfetti Patterns)
Stoffe: Bio Interlock Jersey Cloud9 'Life Aquatic Gray' und 'Stripe Brown', Bündchen gelb - alles zur Verfügung gestellt von der Eulenmeisterei 
verlinkt mit: RUMs, #12lettersofhandmadefashion, Ich näh Bio

Mittwoch, 15. April 2015

Mr. Klassik für den Mann

Beim Durchsehen meiner Bilder habe ich festgestellt, dass ich euch ganz schön viele Dinge noch nicht gezeigt habe. Ich könnte sicher zwei Wochen damit füllen. Oh je!
So zum Beispiel meine zweite Version des 'Mr. Klassik' von selbermacher-123. Wieso habe ich euch diese Variante des Schnitts noch nicht gezeigt? Mein Mann mag diesen Schnitt total gerne... Ich schiebe es mal auf die damals durchaus vorherrschende Stilldemenz ;-)
Also, here it comes, Mr. Klassik in der Hoody-Version:



Die Schnitte von selbermacher-123 sind wie für meinen Mann gemacht. Alles passt ohne Änderung. Wann hat man das schon? Der Hoody hier ist ein wenig kurz, weil mir der Stoff ausgegangen ist ;-) 
Genäht habe ich Gr L in der normalen Länge. Wenn eure Männer eher klein oder besonders groß sind, findet ihr im Schnittmuster auch Längen dafür - cool oder?



Was ich an diesem Schnitt besonders mag (neben der Tatsache, dass man sehr gut Paspel mit einarbeiten kann) ist seine Variabilität. Neben der klassischen, bürotauglichen Kragenvariante, die ich euch hier gezeigt habe, beinhaltet der Schnitt auch diese sportliche Hoody-Variante. Zusammen mit der Känguru-Tasche und der Teilung im Rücken wird der Hoody zu einem lässigen Begleiter. 


Sobald der nächste Besuch da ist, bekommt mein Mann endlich seine klassische Variante aus gutem Stoff - denn mit dem Besuch kommt auch meine Sweatlieferung ;-)
Stay tuned!

maarikami

Stoffe: Strickfleece aus Jerusalem, Ringeljersey aus Stoffvorrat

Samstag, 7. März 2015

Mr Klassik - oder 'Augen auf beim Stoffkauf'

Wie ihr wisst, bin ich seit wir in Jerusalem leben 'stofflich' ein wenig eingeschränkt. Vor allem hochwertige Jerseys und Sweat bestelle ich fast ausschließlich online und lasse ihn mir von Freunden und Familie mitbringen) oder schleppe sie im Sommer selber in Koffern hierher). 
Bisher habe ich ganz gute Erfahrungen mit Online-Einkäufen gemacht - aber natürlich ist auch Mal ein Fehlkauf dazwischen. Manchmal fühlt sich ein Stoff nicht so toll an wie erwartet (vor allem, wenn man einen bislang unbekannten Hersteller wählt) oder die Farbe ist anders als am Bildschirm. Das sind kleinere Ausfälle, die ich beim Online-Shopping in Kauf nehme. Schließlich habe ich die Stoffe bequem von der Couch bestellt und sie werden ins Haus geliefert. 
Trotzdem ist mir immer noch der liebste Weg der in einen liebevoll eingerichteten Stoffladen, wo ich fühlen, streicheln und vergleichen kann. Zugegeben, liebevoll eingerichtet sind die Stoffläden hier in Jerusalem nicht (irgendwann zeig ich sie euch, falls man mich darin fotografieren lässt) und man muss sich wie ein Trüffelschwein durch viele Rollen Stoff kämpfen, aber ab und an finde ich auch hier kleine Schätzchen. Auch hier lasse ich meine Hände über die vielen Stoffrollen gleiten, und wenn meine Hände nicht zurückzucken (weil zuviel Synthetik ertastet wurde), schaue ich genauer hin.
So geschehen auch vor einer Weile. Meine Hände ertasteten einen weichen, recht griffigen Jersey. Bei näherer Betrachtung machte mein Herz sogar einen kleinen Sprung: der perfekte Männerstoff! Doppellagiger Jersey, außen grau, innen dunkelblau, etwas dicker als regulärer Jersey - also irgendwas zwischen Jersey und Sweat, schön glatt. Blitzschnell 2m gekauft, denn der perfekte Männerschnitt wartete schon: 'Mr Klassik' von Selbermacher-123.
Was kürzlich Kreativlabor Berlin für mich war, sind die Schnittmuster von Selbermacher-123 für meinen Mann: PERFEKT! Sie sind ihm wie auf den Leib gradiert, wie ich euch bereits beim Männerkragenhoodie hier und hier zeigen konnte.
Also Stoff gewaschen, mich beim Aufhängen ein wenig gewundert, den veränderten Zustand des Stoffes aber auf die neue Waschmaschine geschoben, Stoff gebügelt und losgelegt.
Für den Außen-Pulli habe ich mich für grau entschieden. Der raffinierte und klassische Kragen (daher auch der Name) zeigt die blaue Stoffinnenseite. Auch die Armpatches und der Aufhänger im Rücken zeigen die blaue Seite des Stoffes. Aufgepeppt wurde das Ganze durch eine senfgelbe Paspel am Kragen und im Rückenteil. Es ist euch ja nicht neu, dass ich senfgelb sowohl zu grau wie auch blau super finde ;-) 
Der Pulli in seiner farblichen Komposition und von der Passform ohnehin nahe an der Perfektion. Aber jetzt kommt's:
der Stoff ist kein normaler Jersey sondern so ein crinkle Stoff, der sich zusammenzieht und tausend Falten wirft! Was als Schal vielleicht noch als hübsch durchgehen mag, sieht an einem Männerkörper (;-) ) und als Pulli einfach richtig doof aus. Ich hatte ja ein bisschen die Hoffnung, dass ganz viel bügeln hilft, tut es aber nicht. An alles Stellen, wo der Pulli etwas lockerer sitzt, haben wir crinkle in Reinform. 
Nicht nur ich, sondern auch mein Mann, sind sehr traurig, denn der Schnitt und die Farbkombi gefallen uns gut. Jetzt trägt mein Mann den Pulli nur Zuhause wenn ihm kühl wird und ich musste ihm eine neue perfektionierte Version versprechen. Zum Glück bin ich in zwei Wochen in Berlin auf dem Nähcamp und kann mich mit hochwertigen Sweat ausstatten.
Ihr seht also, auch fühlen reicht manchmal nicht aus und eine qualifizierte Fachkraft im Verkaufsbereich ist nötig, um solche Fehlkäufe zu verhindern.
Aber nun genug gefaselt, in Ausschnitten mag ich euch unseren crinkle-Pulli dennoch zeigen. Denn - und ich hoffe das ist bei euch angekommen - der Schnitt ist super und wandelbar und wird noch öfters Einzug in den Kleiderschrank meines Mannes halten.




Euch ein schönes Wochenende,

maarikami

Schnitt: 'Mr Klassik' by Selbermacher-123
Stoffe: crinkle-Jersey aus Jerusalem (nicht zu empfehlen)
verlinkt mit: HerrMannOut Now, Für Söhne und Kerle

Sonntag, 8. Februar 2015

Neue Pullis braucht der Mann?

Dann habe ich etwas für euch!
Denn ich durfte das neue Ebook 'Mr.Klassik' von Selbermacher-123 testen - ein wunderbar variabler Schnitt mit elegantem Kragen oder auch als Hoody mit kleinen Raffinessen. Mein Mann liebt seine Versionen jetzt schon.
Aber bevor ich euch meine Interpretationen zeige, darf ich hier und jetzt bereits vorab einmal das ebook „Mr.Klassik“ von Selbermacher-123 an euch verlosen! Das Gewinnspiel startet jetzt und endet am Dienstag, den 10.02. um 18Uhr, der Gewinner wird direkt danach hier und auf Facebook bekannt gegeben! Und das beste? Sollten insgesamt mehr als 200 Leute kommentieren, darf ich noch einen zweiten Gewinner ziehen!



Wie nimmst du teil?

Sei gerne Fan oder Follower von Liivi&Liivi und Selbermacher-123
und kommentiere unter diesem Post, für wen du diesen Schnitt dringend brauchst.
Übers Weitersagen freue ich mich natürlich sehr.

Du musst das 18. Lebensjahr vollendet und eine intakte Email-Adresse haben (anonyme Kommentatoren geben ihre Adresse (gerne auch verschlüsselt) an). Eine Barauszahlung sowie der Rechtsweg sind ausgeschlossen. Der Gewinner muss sich innerhalb von 2 Tagen nach Gewinnerbekanntgabe bei mir melden, ansonsten verfällt der Gewinn und es erfolgt eine neue Ziehung. Das ebook erhältst du von Lissi (Selbermacher-123). Du erklärst dich damit einverstanden, dass dein Name hier veröffentlicht wird, sowie deine Email-Adresse an Selbermacher-123 für die Versendung des ebooks weitergeleitet wird.


Ich drücke euch feste die Daumen!

Jetzt gehe ich wieder weiter das Tochterkind pflegen, denn seit Freitag hat auch uns die Fieberwelle erwischt :-(
Liebste Grüße,

maarikami

Montag, 8. Dezember 2014

Der Männerkragenhoodie

Ich habe es am Wochenende bereits angekündigt - in dieser Woche werde ich euch ganz viel für den Mann (und kleine Jungs) zeigen. 
Das andere Geschlecht kam bei mir bisher häufig viel zu kurz - außer Fehmarn von Schnittreif in vielen Variationen gab es lange Zeit nichts im Schrank meines Mannes (der Schnitt ist aber auch toll!). Die 'Eintönigkeit' hat endlich ein Ende - denn spätestens seit diesem Herbst gibt es viele tolle und variable Männer-Schnitte. Die Designerinnen haben unser Bitten erhört - vielen Dank dafür!
Heute möchte ich euch meine zweite Variante des Männerkragenhoodies von Selbermacher-123 vorstellen. Den ersten Pulli mit Loopkragen habe ich bereits hier gezeigt. Genäht habe ich hier die namensgebende Kragenvariante in Gr L.


Ich habe den Pulli aus einem groben Strick-Sweat genäht. Ich mag das grobe und melierte Muster sehr - perfekt für den Mann! 
Anfangs hatte ich ein wenig Sorge, dass er stark ausleiern würde, da der Stoff recht 'labberig' geliefert wurde. Aber diese Sorge war unbegründet. Auch nach vielen Wäschen ist er immer noch so wie auf den Fotos - locker, leger und gemütlich. Mein Mann trägt ihn wirklich sehr gerne ;-)


Als farbigen Akzent habe ich für die Unterseite des Kragens, sowie für die Bündchen ein dunkles Orange gewählt. Es ist nicht zu bunt und harmoniert gut mit dem schwarz/grau des Hauptpullis. In diesen Farben habe ich zusätzlich noch kleine Applikationen auf einem Ärmel und auf dem Vorderteil angebracht - ohne war es mir fast ein wenig zu langweilig.
Der Kragen ist mit einer grauen Paspel eingefasst.


Stoffe: grober Stricksweat und Bündchen von Stoff&Stil

Ein ganz toller Schnitt für den Mann - wie für meinen Liebsten gemacht. Alles hat ohne Änderung gepasst (es gibt eine 'kurze' und 'lange' Variante - je nach Körpergröße). Bravo!

Morgen sehen wir uns mit einem Outfit für kleine Jungs wieder. Habt eine schöne Woche!

maarikami


Samstag, 8. November 2014

Jetzt geht es den Männern an den Kragen - Auflösung

Ihr seid der Waaaaaahnsinn! So viele liebe Worte und Bewerber für das neue Ebook 'Männerkragenhoodie' von Selbermacher-123. Vielen vielen Dank dafür!
Eure Rückmeldung zeigt, dass es durchaus einen Markt für Männer-Ebooks gibt und wir alle nur auf außergewöhnliche neue Schnitte warten. Wenn jetzt noch die Stoffdesigner nachziehen und tolle coole Stoffe für große 'Jungs' entwerfen, dann wird sicher auch der letzte Widerstand der Männer gebrochen, die sich bisher nicht so gerne benähen lassen.

Meiner gehört zum Glück nicht dazu. Er trägt immer schon gerne von mir genähte Hoodies und Sweat-Jacken. Bisher habe ich immer den Schnitt 'Fehmarn' von Schnittreif in verschiedenen Variationen und Abwandlungen genäht (zum Beispiel hier). Ein schöner Basic-Schnitt,keine Frage, aber nur? Auf Dauer vielleicht ein bisschen langweilig.   
Mit dem seeeehr variablen Schnitt 'Männerkragenhoodie' von Selbermacher-123 ist nun Abwechslung in seinen Kleiderschrank eingezogen. Der lässig geschnittene Pulli kann ohne oder mit Einschub- oder auch einer Bauchtasche genäht werden. Dazu hat man die Wahl zwischen rundem, spitzem, kleinem, großem und Loop-Kragen.
Ich habe zwei Versionen ausprobiert. Heute zeige ich euch die Loop-Variante, die ihr als Teaser schon für die Verlosung gesehen habt.


Eigentlich schwebte mir für diese Version ein grau-türkiser Ringelsweat vor, spätsommerlich maritim. Da hatte ich die Rechnung aber ohne meinen Mann gemacht. Der war von dieser Idee nur mäßig begeistert. Also musste eine Alternative her. Das wäre kein Problem, wenn ich hier in Jerusalem Zugriff auf Sweat hätte. Den gibt es hier aber nicht. Zu teuer!!! sagte man mir. Also kann ich nur vernähen, was sich in meinem (regelmäßig in Deutschland aufgestockten) Stofffundus befindet. Da ich lange Zeit hauptsächlich für meine Tochter genäht habe, sind die meisten Stoffe aber nur 1m lang - mit Ausnahme des weinroten Sweats. Aber nur weinrot wäre meinem Mann dann doch ein wenig zu feminin gewesen. Also habe ich das Schnittmuster vorne und an den Ärmeln nach Reststoffbreite gestückelt und dem Pulli so eine männlichere Note  verliehen. In der Kombi gefällt es mir (und meinem Mann) richtig gut.  


Den Loop habe ich innen grau gefüttert. Ich mag es, wenn am Hals nochmals eine andere Farbe herausblitzt. Die Ösen für die Kordel habe ich etwas seitlich angebracht, das wirkt weniger steif, finde ich.


Auch die Taschen sind grau gefüttert und mit einer grauen Paspel abgesetzt. Insgesamt ergibt sich für mich daraus ein harmonisches Gesamtbild. Traut euch also ruhig auch mal Schnittmuster zu zerschneiden (NZ aber nicht vergessen!) und verschiedene Stoffe und Farben zu kombinieren!


Sooo, und jetzt wollt ihr bestimmt wissen, wer dieses Ebook gewonnen hat :

Heike aus Nippes!

Herzlichen Glückwunsch!
Alle anderen bitte nicht traurig sein. Das Ebook gibt es ab sofort hier zu erwerben. Euren Weihnachtsgeschenken für den Freund, Mann, Vater oder Bruder steht nichts mehr im Wege ;-)


Stoffe: Sweat von Stoff & Stil

Schaut unbedingt auch bei January trifft June vorbei - June hat dort eine LinkListe der Probenäher zusammengestellt. Es lohnt sich die Liste zusammen mit den Männern durchzuklicken, da sich dort der Beweis findet, dass selbstgenähte Hoodies auch für Männer cool sein können!
   
Ich wünsche euch ein tolles Wochenende.
Wir sehen uns ab Montag wieder, 
habt es schön,

maarikami

Dienstag, 4. November 2014

Jetzt geht es den Männern an den Kragen - plus Verlosung

Uih, was bin ich aufgeregt! 

Ich dufte den neuen Schnitt 'Männerkragenhoodie' von selbermacher-123 testen und habe meinen Mann damit sehr glücklich gemacht. Der Schnitt ist nämlich ein echtes Allroundtalent mit vielen Variationsmöglichkeiten, so dass für jeden Mann und jeden Geschmack etwas dabei ist. 

Und wisst ihr was das Tollste ist? Ich darf ein Ebook noch vor der Veröffentlichung an euch verlosen! (Vielen Dank dafür an dieser Stelle!)

Das ebook erscheint am Samstag den 8.11. Sei einer der ersten und gewinne ein Exemplar des neuen ebooks „Männerkragenhoodie“ von selbermacher-123 vorab hier!

Es ist anfängerfreundlich mit vielen Bilder und verständlichen Beschreibungen aufgebaut,
es enthält den Schnitt in den Größen XS-4XL, sowie 4 verschiedene Kragen und 2 Taschenvarianten.


Was du dafür tun musst?

Kommentiere hier wen du benähen möchtest,
ich freu mich wenn du ein Mitglied dieser Seite bist oder mir ein „Like“ auf meiner Facebook-Seite hinterlässt (kein muss),
und schon bist du dabei!

Die Verlosung endet am 07.11.2014 um 20 Uhr. Der Gewinner wird am 8.11. hier im Blog bekannt gegeben.

Das Kleingedruckte:
Das Gewinnspiel steht nicht in Verbindung mit Facebook.
Du bist damit einverstanden, dass dein Name im Falle des Gewinnes hier bekanntgegeben  und deine Emailadresse zwecks Ebook-Versendung an selbermacher-123 weitergegeben wird. (Bei anonymen Beiträgen deshalb unbedingt eine Adresse mit angeben!)
Du bist mindestens 18 Jahre alt und eine Barauszahlung des Gewinnes sowie Rechtsweg etc. sind ausgeschlossen.

Ich drücke euch fest die Daumen! 

maarikami