Posts mit dem Label Cardigan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Cardigan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 11. Dezember 2018

Weihnachten mit Näh-Connection

In zwei Wochen ist Weihnachten! Weihnachten! In zwei Wochen!!!
Ich könnte jetzt spontan in leichte Panik verfallen. Denn wie meistens hinke ich auch in diesem Jahr ein wenig hinterher. Nicht zuletzt, weil das Tochterkind morgen auch noch Geburtstag hat und wie immer nicht nur einmal, sondern diesmal gleich dreimal in dieser Woche feiert. Ich verwandle mich gerade in eine Kuchenbäckerin und Partyplanerin  - und alles andere muss ein wenig zurückstehen. Nicht zuletzt deshalb heißt es am Ende kurz vor Weihnachten einfach: improvisieren...


So machen wir es in diesem Jahr auf jeden Fall in Bezug auf unsere Festtagskleidung. Ich werde es definitiv nicht schaffen uns allen etwas passendes und festliches zu nähen. Da mach ich mir keine Illusionen. Das ist aber auch nicht so schlimm, da wir die Feiertage zwar hübsch angezogen, aber nicht fein verbringen. Es zählt vielmehr das Beisammensein mit der direkten und erweiterten Familie, gutes Essen und NICHTS tun müssen. Darauf freue ich mich schon...



Unsere Festtagskleidung wird also eher bequem und funktional sein, wie das Outfit vom Tochterkind. Für sie kann ich mir diese Kombi hier bestehend aus dem Kleid Soleil  (im englischen Original bei Baste&Gather erschienen) und dem Aster-Cardigan (von LBG Studio) vorstellen, die beide bei Näh-Connection auf deutsch erhältlich sind. 
Soleil habe ich bereits einige Male genäht und finde es immer wieder hübsch und durch den optionalen Rückenausschnitt sehr besonders. Natürlich ist es bei den Temperaturen hier in Deutschland zur Weihnachtszeit etwas zu frisch dafür. Deshalb habe ich in weiser Voraussicht ein kleines Jäckchen dazu genäht.


Der Aster Cardigan gehört mit seinen 3/4-Ärmeln und Bubikragen zu meinen All-Time-Favorites für kleine Mädchen. Angezogen ist es immer bezaubernd. Ich habe an diese Jacke ein Fertigbündchen Cuffme Frill von Albstoffe angenäht, was super passt, oder?


In vierzehn Tagen wird das Kind natürlich - anders als auf den Bildern - eine Strumpfhose oder Leggings und Boots zu dem Outfit tragen. Die treuen Leser unter euch haben sicher gemerkt, dass diese Bilder noch im sonnigen Israel entstanden sind. Aber ich hoffe ihr habt Verständnis dafür, dass ich bei diesen Witterungen und Regen keine neuen Bilder geschossen habe...

Wenn ihr weitere Inspirationen für weihnachtliche Outfits sucht, dann schaut doch mal bei Näh-Connection auf dem Blog vorbei. Dort werden alle Teilnehmer der Weihnachts-Blogtour vorgestellt (und ein Rabattcode für den Shop zur Verfügung gestellt). Oder ihr klickt euch direkt zu den teilnehmenden Bloggern rüber. Die freuen sich bestimmt!

Ich wünsch euch stressfreie Tage,
bis bald,
Maarika 

Unbezahlte Werbung - Stoffe wurden mir im Rahmen des Designnähens zur Verfügung gestellt.

Schnitte: Soleil Dress by Baste & Gather ; Aster Cardigan by LBG Studio (beides in deutscher Übersetzung bei Näh-Connection)
Stoffe: Bio-Jersey 'Ballet', KnitKnit Jacquard schwarz und Cuffme Bündchen - alles aus der Mono Kollektion von Hamburger Liebe für Albstoffe
verlinkt mit: Biostoffe

Mittwoch, 5. Dezember 2018

Streu Glitzer in dein Leben - mit Loom von HelloHeidi

Von drauss' vom Walde komm ich her,
ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr!
Allüberall auf den Tannenspitzen
sah ich goldene Lichtlein sitzen...

Ok, das stimmt nicht ganz. Es weihnachtet, ja. Aber die goldenen Lichtlein, die habe ich nicht auf den Tannen gesehen, sondern auf der neuen Eigenproduktion von Hello Heidi. LOOM heißt die von Albstoffe produzierte Kollektion und funkelt sich seit ein paar Tagen in unsere Nähherzen.



Nach dem floralen Design von FLUR setzt Hello Heidi diesmal in Zusammenarbeit mit Petra Wünsche von Pedilu auf reduziertes Design. Die sich kreuzenden feinen glitzernden Linien deuten gewebten Stoff an. Der Name ist also Programm: LOOM bedeutet aus dem englischen übersetzt "Webstuhl".



Das Design ist in 5 verschiedenen Farbstellungen als Jacquard (in Bioqualität) erhältlich. Ich kann mich gar nicht entscheiden, welche ich am schönsten finde. Grau, Navy, Bordeaux und Puder paaren sich mit den passenden Metalltönen Silber, Gold, Rosegold und Kupfer und verleihen dem Stoff eine dezente Eleganz und Festlichkeit ohne zu kratzen. Perfekt für die kommenden Feierlichkeiten, würde ich sagen. 
Sensationell finde ich auch die passenden Schimmerkordeln, die Hello Heidi speziell für diese Kollektion produzieren lassen hat. 



Passend zu den Jacquard-Stoffen gibt es Sommersweat-Stoffe in Uni, sowie uni Jersey-Stoffe und Bündchen - natürlich alles ebenfalls in großartiger Albstoffe Bioqualiät. Ich habe hier zum Beispiel neben Jacquard den navy Biojersey verwendet. Super weich und dabei griffig...


Zum Abschluss noch ein paar Worte zu meinem Nähwerk:
Ich habe aus dem Loom Jacquard einen Cardigan JOne von Prülla genäht. Hier habe ich den Schnitt bereits ausführlich vorgestellt. Ich mag die 3/4 Ärmel, unter denen ein Langarmshirt hervorblitzt, sehr. Am besten finde ich aber immer noch die raffiniert gearbeiteten Seitentaschen. Stylisch und bequem.


Ursprünglich hatte ich ein legeres Jerseykleid zum Cardigan geplant. Doch dann sind die Temperaturen gefallen und mir war nur noch nach Kuscheln zumute. Also habe ich meine Pläne kurzerhand geändert und stattdessen einen Halsschmeichler genäht - das Rollkragenshirt Frau Romy von Studioschnittreif. Das Shirt ist super leicht genäht und ein tolles Basicteil im Kleiderschrank. 


Ich bemühe mich seit einiger Zeit darum passend zu meinem Kleiderschrank zu nähen und Kombinationsmöglichkeiten zu haben. Dieses LOOM Set passt zum Beispiel perfekt zu meinem neuen Wintermantel (von Esprit). Love it!


Mit diesen Bildern streue ich ein wenig Glitzer in eure Adventszeit und wünsche euch hoffentlich entspannte Tage.
Alles Liebe,

Maarika


Schnitte: Cardigan JOne by Prülla; Rollkragenshirt Frau Romy by Studioschnittreif, Basic Beanie by Kibadoo
Stoffe: Jacquard Loom navy/gold, Jersey blue navy (wurden mir zur Verfügung gestellt)
Pin in gold von Hedi näht
verlinkt mit: AWS, Biostoffe


Mittwoch, 12. September 2018

Cardigan jOne von Prülla

Ich liebe Strickjacken! In jeder Länge, Form und Farbe. Sie sind einfach sooooo praktisch (Zwiebellook, ihr wisst schon). Und gemütlich. Und verleihen jedem Outfit eine ganz besondere Note. Mehr muss ich dazu nicht sagen, oder?
Sobald also ein neuer Cardigan-Schnitt erscheint (oder getestet wird), juckt es in meinen Fingern. So auch bei jOne aus der Feder von Prülla.



Trotz Hitze und Umzugsstress musste ich diesen besonderen Cardigan-Schnitt mittesten. Ging gar nicht anders. Zum Glück hatte ich noch einen geeigneten Strickstoff im privaten Lager...



Der Cardigan jOne ist ganz besonders in seiner Schnittführung. Raffiniert eingebaute Beuteltaschen und Faltenwurf am Kragen - das sind garantierte Hingucker. Dabei ist der Cardigan ganz leicht in den Größen XS-XXL zu nähen und auch für Anfänger geeignet. Ich habe meine Kaufgröße S genäht.
Mir gefällt auch die 3/4 Länge der Ärmel. Da kann man super mit den Unterteilen und Mustern spielen. Wenn man das nicht mag, kann man die Ärmel natürlich auch verlängern.



Den Schnitt bekommt ihr als Ebook oder Papierschnittmuster. Die Anleitung findet ihr zusätzlich online bei Prülla. Schaut euch unbedingt die unterschiedlichen Designbeispiele an. Ich bin echt geplättet, wie unterschiedlich der Cardigan je nach Stoffwahl wirkt. Ich brauche nach Durchsicht auf jeden Fall noch einen in grobem Boucle und Streifen! Und ihr?

Kommt gut durch den Tag,

Maarika

Schnitt: jOne by Prülla
Stoff: Grobstrick aus Jerusalem
verlinkt mit: AWS

Donnerstag, 30. August 2018

Es herbstelt - mit Pauline von Schnittmuster Berlin

Wir wohnen mittlerweile ziemlich im Grünen (zumindest aus allen Fenstern mit Blick in den Garten) und dort sieht man es deutlich: es herbstelt! Die Regentropfen der Nacht hängen noch am Gartentisch, der Himmel ist grau und der vom intensiven Sommer vertrocknete Rasen fügt sich perfekt ins Bild ein... Zeit, sich auch im Kleiderschrank auf kuschelige Sofatage vorzubereiten. Oder was meint ihr?



Ich habe mit einem neuen Cardigan-Schnitt aus dem Hause Schnittmuster Berlin vorgelegt und eröffne hiermit offiziell die Herbstmodenproduktion! 
Pauline - so heißt der Schnitt - ist ein schnell genähter Cardigan ohne Ärmel, also eine Art Long-Weste. Er ist für Strick- und Wollstoffe ausgelegt und hat eine lässige Weite und einen tiefen Ärmelausschnitt. Dadurch kann der Cardigan perfekt über Langarmshirts, Blusen oder für die Frostköttel unter uns auch über einen Pullover getragen werden. Einen Rolli stelle ich mir z.B. schick dazu vor.



Ich habe mich für einen ziemlich dicken Boucle Wollstoff entschieden, den ich noch in meinem Stofflager gefunden habe. Ich mag den Farbton und auch die Struktur sehr sehr gerne. Für dieses Projekt ist er (im nachhinein) vielleicht ein wenig zu dick und trägt dadurch leicht auf. Beim nächsten Mal (und das wird es geben), werde ich einen leichteren Stoff wählen. Außerdem werde ich mir dann Nahttaschen einfügen oder welche aufsetzen - ich brauche bei Jacken immer Taschen, ich fühle mich sonst unvollständig...



Ich erwähnte ja bereits, dass der Cardigan leicht zu nähen ist. Der Schnitt ist als Ebook oder Papierschnitt mit Einzel- oder Mehrgrößen erhältlich. Ich habe nach dem Papierschnitt genäht. Dieser kommt mit einer Kurzanleitung, der man als geübter Näher sehr gut folgen kann. Wer es lieber detaillierter und mit Bilder mag, findet die ausführliche Anleitung auf dem Schnittmuster-Berlin Blog
Da der Cardigan oversized geschnitten ist, sind hier immer drei Größen zusammengefasst. Ich bin laut Maßtabelle eine Größe 38 und habe hier Gr 34-38 genäht. Wie ihr seht, ist das völlig ausreichend.


 
Als ich mich für die Fotos angezogen habe, habe ich festgestellt, dass ich nach der langen Zeit in Jerusalem nur 2 echte Langarmshirts besitze (und die waren in der Wäsche). Ansonsten ist alles 3/4 lang... Im Moment ist diese Länge noch genau richtig, aber wenn ich so nach draußen blicke, wird das ganz schnell anders werden. Ich werde mich wohl mal nach schönen Schnitten für gutsitzende Langarmbasics umsehen - oder habt ihr da Tipps?

Ich wünsch euch einen schönen Tag,
bis bald,

Maarika

Beitrag enthält Werbung und externe Links für den Schnitt, der mir zur Verfügung gestellt wurde. Inhalt ist aber weiterhin meine eigene Meinung.

Schnitt: Cardigan Pauline by Schnittmuster Berlin (wurde mir zur Verfügung gestellt)
Stoff: Woll-Boucle Taupe aus meinem Stoffvorrat
verlinkt mit: Dufürdichamdonnerstag



Sonntag, 22. April 2018

Kinderbuchliebe Blogtour - Die fabelhafte Miss Braitwhistle

Und schon ist er da, der letzte Tag der Kinderbuchliebe Blogtour, die Annika von Näh-Connection initiiert hat. Eine Woche lang haben liebe Bloggerfreunde nicht nur ihre liebsten Kinderbücher vorgestellt und sondern auch ein durch das Buch inspiriertes Nähwerk. Tolle Sachen sind entstanden - schaut unbedingt bei meinen Vorgängern vorbei! Ich freue mich, dass ich gemeinsam mit Kerstin von Keko-Kreativ und Annika aka Näh-Connection diese Bücherreise abschließen darf. 

Die Entscheidung für EIN Lieblingskinderbuch war gar nicht so einfach. Ich wollte etwas wählen, was MEINE KINDER lieben, etwas was sie zum Träumen, mitfiebern oder lachen bringt. Das Vorlesen gehört nämlich ganz fest in unseren Tagesablauf. Darauf wird auch nicht verzichtet, wenn es abends mal später wird. Ein bisschen kuscheln und gemeinsam in eine andere Welt eintauchen gehört einfach dazu.
Aufgrund des Altersunterschied lieben meine Kinder zur Zeit natürlich unterschiedliche Bücher, wenn ihr mögt stelle ich euch gerne einmal ihre jeweiligen Top5 vor. Ich habe mich schlußendlich für das aktuellste Buch auf dem Nachttisch der großen Tochter entschieden - ein Buch aus der Reihe: 
'Die fabelhafte Miss Braitwhistle' von Sabine Ludwig. Ein Buch mit Witz und Leichtigkeit, das nicht nur den Kindern den ein oder anderen Lacher entlockt. 
(Zum leichteren Verständnis und für alle, die Miss Braitwhistle noch nicht kennen, beziehe ich mich im Folgenden immer nur auf den ersten Band). 

Und darum geht's:
Die 4a ist an der ganzen Schule berüchtigt: A wie Albtraum wird sie von allen genannt. Kein Wunder also, dass sie Klassenlehrerin Frau Taube kurz vor dem Nervenzusammenbruch steht. Da kommt die neue Austauschlehrerin aus England wie gerufen! Miss Braitwhistle übernimmt den Unterricht und bringt sogar die 4a zum Staunen: Das Nachsitzen wird zur Flugstunde, ein Pferd kommt zum Tee und Mitten im Sommer beginnt es zu schneien. Da ist sich selbst die Chaos-Klasse einmal einig: Miss Braitwhistle ist einfach fabelhaft!
(Buchklappentext 'Die fabelhafte Miss Braitwhistle', Susanne Ludwig, Dressler Verlag)


'Darf ich euch Miss Braitwhistle vorstellen? Sie kommt aus England (...). Netterweise hat sie sich bereit erklärt, Frau Taube für heute zu vertreten. (...)'
'Wie heißt die?', hat Annalisa gefragt. 'Bratwiesel?'
(Auszug aus 'Die fabelhafte Miss Braitwhistle', S.23)

(An dieser Stelle höre ich meine Tochter immer glucksen)...


 "Die Frau sah freundlich aus und auch wieder nicht. Sie sah jung aus und auch wieder nicht. Auch ihre Haare waren seltsam. Nicht richtig rot und nicht richtig blond. Sie hat ihre Tasche auf den Lehrertisch gestellt, die Tasche war ziemlich groß und sah aus wie die von meiner Oma. Dann hat sie uns über ihre Brille hinweg prüfend angeschaut. So wie ein Forscher, der gerade ein Insekt entdeckt hat, von dem er nicht weiß, ob es giftig ist oder nicht."
(Auszug aus 'Die fabelhafte Miss Braitwhistle', S.22)



 "(...) Miss Braitwhistle öffnete ihre Tasche und schaute hinein. Dann zog sie eine Zuckerdose heraus. Es folgten ein Löffel, eine Untertasse, eine Tasse mit Goldrand und blauen Blümchen und schließlich eine Teekanne. (...) Dann nahm sie mit dem Löffel ein Stück Zucker aus der Zuckerdose, runzelte die Stirn und nahm schließlich noch eins. 'Zucker ist gut for die Nerven.'"
(Auszug aus 'Die fabelhafte Miss Braitwhistle', S.24,25)


So in etwa beginnt für die 4a ihre turbulente Zeit mit Frau Braitwhistle. Sehr British und irgendwie auch nicht (um bei dem Ton des Buches zu bleiben). 
So sollte auch mein Kinderbuch-Outfit werden. English, klassisch und doch irgendwie nicht. Es sollte kindgerecht, ein bisschen unerwartet und doch mit klassischen Elementen verknüpft sein - wie Miss Braitwhistle eben.
Als erstes ist mir ein London-motivierter Stoff eingefallen, den ich vor längerer Zeit einmal gekauft habe (fragt mich bitte nicht wo, ich weiß es nicht mehr). Schon damals wollte ich einen Rock daraus nähen, jetzt habe ich es endlich umgesetzt. Und nicht nur das, ich habe dafür ein kostenloses Tutorial verwendet, das ich seit Urzeiten auf Pinterest gespeichert habe und Mein gewisses Etwas kürzlich ins Deutsche übersetzt hat. Ein weiterer Haken hinter einem Punkt auf der To-Sew-Liste! Das Rock-Tutorial ist wirklich toll und der Rock einfach genäht. Ich habe sogar die raffinierten Falten eingenäht. Die ließen sich leider nicht so gut fotografieren, weshalb ich meine Finger kurz in Spiel (und Bild) bringen musste.


Dazu habe ich ein Rüschenshirt Sara von Fritzi-Schnittreif aus Bio-Ringeljersey von Nosh (ältere Kollektion) genäht. Ringel gehen für mich IMMER und zu allem. Sie machen einfach gute Laune, stehen jedem und in diesem Fall passen die Farben perfekt zu den Tönen im Rock. Die Rüschen verleihen dem Shirt überdies noch eine verspielte und mädchenhafte Note - das passt!
Um den traditionellen, englischen Charme aufzugreifen, habe ich einen Cardigan Kathi von Fabelwald aus einem groben Wollstrick genäht. Der englische Landadel lässt grüßen! Ich habe die schlichte Cardigan-Version ohne Teilungen gewählt und einfach die Knopflöcher weggelassen. Dadurch bekommt der Cardigan eine Jacken-Charakter und wirkt lässiger, finde ich.



Als ich meiner Tochter von dieser Blogtour berichtete, konnte sie gar nicht glauben, dass es durchaus Menschen gibt, die Miss Braitwhistle noch nicht kennen. Ihre Reaktion war: Waaaaaaas? Gibt's doch nicht!



Solltet ihr tatsächlich zu den wenigen gehören, die noch nicht das Vergnügen hatten mit Miss Braitwhistle für's Leben zu Lernen, dann habe ich gute Nachrichten! Der Dressler Verlag (Oetinger Verlagsgruppe) hat freundlicherweise ganz nach Braitwhistle Manier ein Exemplar aus der Tasche gezogen und zur Verlosung bereitgestellt. (Vielen Dank dafür!) Dieser Misstand muss schließlich behoben werden!



Teilnahmebedingungen:
  • Veranstalter des Gewinnspiels bin ich, Maarika Meltsas, Liivi&Liivi
  • Zu gewinnen gibt es ein Exemplar des oben vorgestellten Buches 'Die fabelhafte Miss Braitwhistle' von Sabine Ludwig aus dem Dressler Verlag.
  • Teilnahmeschluss: Mittwoch, der 25. 4. 2018 um 24.00 Uhr
  • Teilnehmen kannst Du, wenn Du min. 18 Jahre alt bist und Deine Adresse, zu der ich das Buch schicken würde, in Deutschland (edit) in Europa ist.
  • Um teilzunehmen verrate mir bitte im  Kommentar unter diesen Post, was dein Lieblingskinderbuch ist oder welches Buch meine Kinder unbedingt auch kennen sollten .
  • Auslosen lasse ich die unparteiische Fee random.org und gebe den Gewinner im Laufe des 26.4.2018 hier namentlich auf meinem Blog bekannt. (Solltest Du anonym kommentieren, schreibe bitte mindestens Deinen Vornamen mit in Deinen Kommentar, gerne auch deine Email-Adresse)
  • Die Gewinnerin/der Gewinner schicken mir dann bitte innerhalb von 7 Tagen ihre Adresse. Sollte dies nicht passieren, lose ich neu aus.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  • Der Gewinn kann nicht in Bar ausgezahlt werden.
  • Name und Adresse der Gewinner werden von mir nach dem Versand des Gewinns nicht gespeichert!
  • Mit Deiner Teilnahme stimmst Du den Teilnahmebedingungen zu.
Viel Glück! Ich drück euch die Daumen!


Ich mache mir jetzt noch eine gute Tasse Tee und stöberne noch einmal bei diesen Blogs durch neue und alte Kinderbuch-Ideen. Kommt doch mit:




Montag, 16.4.18: 19nullsiebennuppuNäh-Connection
Dienstag, 17.4.18: firlefanzMadame BlancPedilu 
Mittwoch, 18.4.18: 19nullsieben 
Donnerstag, 19.4.18: Katteilchen (Gastbeitrag bei Näh-Connection), ambazamba 
Freitag, 20.4.18: Frau HeinchristinaaMein gewisses Etwas 
Samstag, 21.4.18: annamiarlJohys bunte WeltStoffbüro 
Sonntag, 22.4.18: Liivi & Liivikeko-kreativNäh-Connection

Bis bald,
Maarika

EDIT: 
Das Gewinnspiel ist beendet und eine Gewinnerin wurde ausgelost. Gewonnen hat AFRA. Herzlichen Glückwunsch! Bitte schicke mir doch deine Adresse, damit das Buch auf die Reise zu dir gehen kann.
Ich freue mich, dass so viele von euch mitgemacht haben und mir ihre liebsten Kinderbücher verraten haben. Vielen Dank dafür! Viele Titel haben wir auch schon gelesen, aber einige tolle neue Entdeckungen waren auch dabei. Darauf freuen wir uns schon!!!


Schnitte: Cardigan Kathi by Fabelwald, Rüschenshirt Sara by Fritzi-Schnittreif, Paris Rock Tutorial (for free) - auf deutsch
Stoffe: Wollstrick aus Stoffladen am Ort, Bio-Jersey Ringel von Nosh (nicht mehr verfügbar), Webware 'London' aus Stoffvorrat
verlinkt mit: Ich näh Bio, Biostoffe, I choose you sew