Posts mit dem Label Mantel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mantel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 13. Oktober 2017

Einmal Pommes für alle!

Mit Blick auf den Kalender wird mir kurz ein wenig mulmig - Freitag der 13.! Oh weh! Lieber wieder ins Bett und die Decke über den Kopf ziehen? Augen zumachen und auf morgen hoffen?


Ach quatsch! Aufgesprungen, einen leckeren Kaffee gemacht und sich auf den Tag gefreut! So geht das. Wir sind nicht abergläubisch!


 Es gibt so vieles, auf das wir uns heute freuen können! Die Kinder haben nur einen kurzen Schultag, das Wochenende steht vor der Tür, die Sonne scheint (wenn auch nicht mehr so stark wie noch vor ein paar Wochen), das Tochterkind ist zu einer Geburtstagsfeier eingeladen, wir haben (noch) Besuch - und - Trommelwirbel -  die coolsten Stoffe aus der Feder von Hamburger Liebe gehen heute in die Auslieferung. Ab sofort heißt es: Pommes für alle!


Die OMG Serie ist unterwegs in die Läden. Donuts, Möpse, Patches, Pommes und vieles mehr wird spätestens nächste Woche im Laden eures Vertrauens stehen. 
Ich habe aus der Serie zwei Designs vernäht. OMG Sweet habe ich euch hier an der großen Tochter gezeigt, heute sind die Pommes für die Krabbe dran. 


Der Pommes-Jersey (auch als Sweat in anderen Farben verfügbar) passt zur Krabbe wie die Faust auf's Auge. Anders als ihre große Schwester ist sie das, was man im Englischen gerne als 'picky eater' bezeichnet. Sie hat einen sehr ausgewählten, nicht immer einschätzbaren und sehr reduzierten Geschmack. Das macht die Bereitstellung von Nahrung nicht immer einfach. Was aber (auswärts) immer geht sind - POMMES. Logisch also, dass sie eine Pommesjacke bekommt!


Ich habe ihr den Freizeitmantel No 12 von Lillesol&Pelle genäht. Der war bei ihrer großen Schwester in ähnlichem Alter bereits ein Hit (hier) und er passt einfach toll zu dem ausdrucksstarken Stoff. Lediglich Taschen und ein Aufhänger fehlen mir - ich sollte mir für ein weiteres Model auf dem Schnittmuster notieren, dass ich diese Elemente einfügen möchte. Dann wäre es perfekt!


Neben den etwas poppigeren OMG Stoffen, wird heute auch die Ladies-Serie ausgeliefert, Ein guter Tag also auch für uns Frauen! Yeah! Ich sehe viele Blusen und Kleider in unseren Schrank wandern. Die Designs sind einfach zu schön. Eins habe ich euch ja schon gezeigt, hier.


Und, wie sieht es bei euch aus? Verkriecht ihr euch im Bett oder dreht ihr dem vermeindlichen Unglückstag auch eine lange Nase (oder streckt ihm wahlweise frech die Zunge entgegen)?
Ich wünsche euch für heute auf jeden Fall alles Gute,

liebe Grüße,
Maarika

Schnitt: Freizeitmantel No 12 by Lillesol&Pelle
Stoffe: Jersey OMG Fries by Hamburger Liebe für Hilco (zur Verfügung gestellt), Ringeljersey vom Stoffmarkt

Donnerstag, 21. September 2017

Herbstliches Trio

Manchmal ist es eine echte Herausforderung, die Nähwerke für den Blog ins rechte Licht zu setzen und zu fotografieren. Die Herbst/Winter-Kollektion 'Forest' von Lila-Lotta für Swafing ist zum Beispiel bereits im Hochsommer vernäht worden. Wolle, lange Arme und mehrere Lagen bei 30 Grad im Schatten - ich bin ganz schön ins Schwitzen gekommen (und meiner Frisur sieht man die Strapazen auch ein wenig an, haha).


Nicht mehr lange, dann werde ich dieses Outfit auch in Jerusalem brauchen. Noch haben wir Schonfrist und genießen den Spätsommer. Aber der Herbst/Winter wird kommen. Ganz plötzlich und dann gnadenlos. Wie jedes Jahr. Ohne Zweifel werden wir dann im Schlafzimmer von Baumwolllaken zu zwei Daunendecken pro Person wechseln müssen und auch wieder Pullis, lange Hosen und dicke Jacken aus den Schränken klauben.


Mich werden in diesem Herbst diese Kleidungsstücke warm halten: Der Pullover Hepburn Turtleneck von Itch to Stich (in deutscher Übersetzung bei Näh-connection), der Bleistiftrock Frau Tilda und der Mantel Frau Ava - beides von Hedi näht. 
Den Turtleneck habe ich bereits im letzten Jahr aus weichem Strick für mich genäht (siehe hier) und ich mag diesen Pulli sehr. Der Schnitt passt mir einfach genau, der Pulli ist schnell genäht und ist ein tolles Basicteil im Schrank. Diesmal habe ich ihn aus dem Rippjersey 'Gaia' von Swafing genäht. Ich mag die Struktur total gerne. Der Stoff ist griffig und formstabil, aber natürlich weniger weich als der Wollstoff vom letzten Jahr. Ich hätte den Pulli nicht kleiner nähen dürfen...


Den Bleistiftrock Tilda habe ich damals zur Probe genäht (siehe hier). Ich mag die Form des Rockes sehr, bin aber immer ein wenig unsicher, welche Schuhe ich dazu am besten kombiniere. Den perfekten Schuh habe ich dazu noch nicht gefunden. Vielleicht habt ihr einen Tipp?
Bei dieser Version aus 'Autumn Sweets' Jersey von Lila-Lotta habe ich auf die Eingrifftaschen verzichtet. Bei normalen Jersey und schmaler Passform tragen sie für meinen Geschmack ein wenig zu sehr auf bzw. zeichnen sich ab. Das finde ich nicht so vorteilhaft. 


Wie ihr wisst, beschäftige ich mich seit geraumer Zeit verstärkt mit der Frage nach meinem Stil und versuche auf mehr Kombinierbarkeit von meinen Nähwerken im Kleiderschrank zu achten. In dem Online-Kurs 'Stilsicher in 8 Wochen' von Frau Maier habe ich unter anderem 'gelernt', dass ein stimmiges Outfit meistens aus drei textilen Teilen besteht. Ich habe mir deshalb zu meinem grünen Outfit noch einen blauen Wollmantel nach dem Schnitt Frau Ava von Hedi näht genäht. Und Zack, ist das Outfit noch stimmiger - oder was meint ihr?
Der Wollstoff von Swafing ist richtig dick und wärmt sehr - ohne kratzig auf der Haut zu sein. Diese Ava wird im Winter bestimmt  häufig ausgeführt. Eine zusätzliche Jacke braucht es nämlich nicht.


Die Stoffe aus der Herbst/Winter Kollektion von Lila-Lotta und Swafing befinden sich bereits in der Auslieferung. Ich habe die ersten Designs bereits in den Shops entdeckt (zum Beispiel bei Mira, kleine Naht ganz groß)

Ich wünsch euch einen kuscheligen Tag,

Maarika

Schnitte: Hepburn Turtleneck by Itch to Stich (auf deutsch bei Näh-connection); Rock Frau Tilda und Mantel Frau Ava by Hedi näht
Stoffe: Jersey Autumn Sweets grün von Lila-Lotta für Swafing, Rippenjersey Gaia und Wollstoff von Swafing (zur Verfügung gestellt)
Yes Applikation von Stoff&Stil
verlinkt mit: RUMs

Mittwoch, 20. September 2017

Mit Jacke Eliza in den Herbst

Eigentlich.
So hätte dieser Blogpost eigentlich betitelt werden können.
Denn eigentlich habe ich mir vorgenommen weniger zur Probe zu nähen. Eigentlich. Doch dann fragte mich die charmante Katrin von Freuleins ob ich Lust auf ihre neue Jacke 'Eliza' hätte - und da ein 'fast' passender Stoff bereits bereit lag und ich just zu dem Zeitpunkt mein erstes Schnittmuster von ihr gekauft hatte (Jäckchen Betty), habe ich zugesagt. Zum Glück!



Der Schnitt Eliza ist eigentlich für Walkstoffe (oder Softshell) gedacht und dadurch ein schnelles und recht einfaches Nähprojekt, wenn man sich für die einfachste Version entscheidet. (Das Ebook enthält aber auch anspruchsvollere Versionen für fortgeschrittene Näherinnen. Dazu gleich mehr...)
Da es in Jerusalem aber noch eine ganze Weile warm sein wird und (deshalb) auch Walkstoffe und dergleichen nicht zu bekommen sind, konnte ich den Schnitt nur mit einer stofflichen Alternative wagen.
Ich habe zu dem Step Knit von Albstoffe aus der neuen Kollektion 'Pattern Love' von Hamburger Liebe gegriffen. Der Stoff ist in seiner Struktur und Haptik perfekt für Übergangsjacken. Wärmend, aber eben nicht zu warm, durch die Steppung deutlich dicker als Jacquard, aber immer noch weich mit gutem Fall. Der Stoff erscheint in verschiedenen tollen Farben. In grün habe ich ihn hier bereits vernäht gezeigt. Ich fürchte, ich werde ihn auch noch in hellgrau und gelb brauchen. Kein Zweifel ;-)



Wenn man nur auf den Ausschnitt meines Mantels schaut, könnte man im ersten Moment meinen, es handelt sich dabei um den Schnitt Frau Ava von Hedi näht. Aber weit gefehlt. Mehr als den Ausschnitt bei meiner Variante haben sie nicht gemeinsam. Eliza ist ganz anders geschnitten (gerade und nicht egg-shape) und von den Varianten her auch anders konzipiert. Am besten sieht man das auf dem Deckblatt des Schnittmusters.  

Foto: Freuleins


Eliza ist eine gerade geschnittene Jacke in zwei Längen (Kurzjacke oder Mantellänge), die mit einem Riegel im Rücken auf Taille gebracht werden kann. Durch Details wie verschiedene Taschenformen, Armpatches oder Kapuze kann man Eliza immer wieder neu gestalten und jede Jacke sieht anders aus. Die Jacke wird mit Knöpfen oder einem Reißverschluss geschlossen, kann aber - wie hier - auch ohne alles, offen genäht werden.
Der Schnitt ist für Wollwalk oder aber auch Softshell ausgelegt, funktioniert aber, wie ihr hier sehen könnt, auch wunderbar aus festeren dehnbaren Stoffen wie Stepper. Je nach Stoffwahl wirkt die Jacke eher klassisch, folkloristisch, sportlich oder edel.
Es lohnt sich unbedingt, die verschiedenen wundervollen Probenähergebnisse anzuschauen!



Ich habe mich - wie oben erwähnt - für einen Stepper als Stoff entschieden. Den konnte ich natürlich nicht offenkantig zusammennähen (die Enden fusseln etwas). Ich habe die Belege also immer umgeklappt und wie bei einer 'normalen' Jacke genäht. Alle anderen Nähschritte bleiben gleich.
Ich habe meine Kaufgröße (36) ohne Änderungen genäht. Ich finde die Passform super - ganz uneigentlich!
Meine Version ist sicher eine Faulenzer Version - ohne Kapuze, ohne Patches, ohne Verschlüsse und mit nur aufgesetzten Taschen. Aber so habe ich es im Moment am Liebsten. Jacke einfach nur überwerfen und los geht's!
Sobald es hier nass und kalt wird brauche ich aber bestimmt eine Eliza aus Softshell in kurz und mit Kapuze. Vielleicht erbarmt sich ja einer unserer nächsten Besucher und bringt mir passenden Stoff mit? ;-)


Seid ihr auch schon in der Herbstproduktion? Was darf für euch in keiner Herbstgarderobe fehlen? Ich bin gespannt!

Liebste Grüße,
Maarika

Schnitt: Jacke Eliza by Freuleins
Stoffe:  Bio-Step Knit und Jacquard Pattern Love No 1 (als Beleg) aus der Kollektion 'Pattern Love' by Hamburger Liebe für Albstoffe (zur Verfügung gestellt - coming very soon)
verlinkt mit: AWS, Ich näh Bio, Biostoffe

Donnerstag, 23. März 2017

Eine Frau Ava für mich

Kennt ihr das? In eurer Vorstellung habt ihr die perfekte Kombi gefunden. Farben, Stoffqualitäten und Schnitte passen harmonisch zueinander, das Nähen läuft wie am Schnürchen - und dann? Dann kommt die Anprobe. Und mit ihr die Ernüchterung.
So erging es mir bereits vor einiger Zeit mit zwei - damals noch neuen - Schnitten von Hedi: Frau Jette und Frau Ava. Damit hier nicht der falsche Eindruck entsteht, sei vorweggenommen: Schuld an der Ernüchterung hatten nicht die Schnitte von Hedi. 


Ich habe mir für dieses Jahr vorgenommen etwas planvoller zu nähen, mehr darauf zu achten, dass ich meine Nähwerke mit den bereits existierenden Kleidungsstücken in meinem Schrank kombinieren kann. Das war bisher nicht immer der Fall. Mit Frau Ava und Frau Jette sollten gleich zwei zueinander passende Kleidungsstücke entstehen. Frau Jette hatte ich bereits erfolgreich in olive-beige geringelt genäht, jetzt sollte ein schwarzes Pendant entstehen. Weich fließende Viskose war ausreichend vorhanden, der schwarz-bordeaux gemusterte Strickstoff wollte ein passender Begleiter werden. 
Also Frau Jette genäht, mit vielen farblich zum Mantel passenden Zierstichen verschönert, Frau Ava genäht - und festgestellt, dass mir das Kleid auch mit vielen Augen zugedrückt und ganz viel gutem Willen in schwarz einfach nicht steht. Mit dem relativ dunklem Strickmantel darüber hätte ich in jede Trauergemeinde gepasst - und so möchte ich im Alltag nun doch nicht aussehen.


Anfangs hielt ich neben Jette auch Ava für den Traurigmacher und habe ihn in die hinterste Schrankecke verbannt. Beim Aufräumen habe ich ihn jetzt aber wieder anprobiert und finde ihn neu kombiniert gar nicht mehr so traurig. Oder?

Der leicht oversized geschnittene Mantel ist leicht zu nähen und lässt sich lässig tragen. Aus etwas gröberem Strick wie hier ist er toll für die Übergangszeit. Ich habe Größe S ohne Änderungen genäht. Die Ärmel sind etwas kurz, das soll aber so (eigentlich sollen sie fast dreiviertel sein, meine Arme sind aber eher kurz ;-)). Bei meiner nächsten Ava würde ich sie etwas anpassen - also entweder etwas länger oder etwas kürzer zuschneiden.


Diese Frau Ava hat ihre Alltagstauglichkeit wie ihr sehen könnt bereits unter Beweis gestellt. Ich kann sie heute also ohne Bedenken zum RUMs schicken.


Kommt gut durch den Tag, ihr Lieben. Bis ganz bald,

Maarika

P.S. Den Mantelschnitt gibt es übrigens auch für kleine Mädchen!

Schnitt: 'Frau Ava' by Hedi näht; Upcycling Tasche 'Chobe' by Elle Puls (bereits hier ausführlich gezeigt)
Stoff: grober Strick aus Jerusalem
verlinkt mit: RUMs

Mittwoch, 15. März 2017

Und es hat zsazsa gemacht...

Es gibt Schnitte, die muss ich sofort kaufen. Da ist es Liebe auf den ersten Blick. Und wer mich kennt ahnt bereits, dass es sich um einen Basic-Schnitt handelt, ohne viel Schnick und Schnack, dafür aber mit viel Alltagstauglichkeit.
Dem Schnitt ZsaZsa von Susalabim für Lillestoff habe ich nach den ersten Teasern im Netz wirklich entgegen gefiebert. Pünktlich zum Erscheinungstermin habe ich mich  am Samstagmorgen an den Rechner gesetzt, um nicht nur den Schnitt, sondern auch die passenden Jacquards dazu zu ergattern. Das mache ich sonst nie - und ich weiß auch warum. Von fünf angepeilten Stoffen habe ich nur einen in ausreichender Menge bekommen, alles andere war weg, bevor ich es in den Warenkorb legen konnte. Das ist mir zu anstrengend, dafür fühle ich mich zu alt... 
Und nicht nur das. Ich musste zudem noch feststellen, dass der Schnitt 'nur' als Papierschnitt erhältlich ist und ich nicht wie erhofft direkt losnähen kann. Auch wenn ich Papierschnitte grundsätzlich mag - als momentaner Ausländer bin ich auf Ebooks angewiesen. Der Postweg nach Jerusalem dauert gerne mehrere Wochen, darauf warten macht also keinen Spaß. 


So kam es, dass ein Schnitt, auf den ich mich sehr gefreut habe, nun doch lange auf seine Umsetzung warten musste.
Für alle, die ZsaZsa noch nicht kennen: es handelt sich um einen Basic-Mantel, der aus allen möglichen dehnbaren Stoffen genäht werden kann - Sweat, Jersey oder eben auch Jacquard, vieles ist möglich. Auch ein Stoffmix sieht toll aus und macht den Mantel ganz besonders. Die Mix-Version von Von Mäusen und Nähten hat mich besonders überzeugt. Das probiere ich bei Gelegenheit definitiv auch einmal aus. 


Der Mantel kann in den Gr 32-52 in verschiedenen Längen genäht werden. Durch die zwei Abnäher im Rücken und Brustabnäher vorne sitzt der Mantel tailliert und körpernah. Man sollte daher in die Maßtabelle reinschauen und sich daran orientieren. Ich habe hier Gr 38 genäht (trage sonst meist 36). 
Der Schnitt ist einfach und auch für Anfänger geeignet. Nach der Basicvariante wie von mir genäht, lässt sich der Mantel leicht abändern und variieren. Im Netz habe ich diverse Tutorials dazu gefunden. 
Ich mag den Sitz und die Länge dieses Mantels sehr. Was mir allerdings fehlt sind Taschen. Ohne Taschen kann ich eigentlich nicht sein - Schlüssel, Handy, Taschentücher, Spielzeug... all das will schnell mal verstaut werden, wenn es zum Spielplatz oder eben mal zum Bäcker geht. Ohne Taschen fehlt mir was. Meine nächste ZsaZsa wird darum also ergänzt.


Für diesen Mantel habe ich einen senfgelben Bio-Jacquard von Lillestoff verwendet, der damals zeitgleich erschienen ist. Ich bin zwischenzeitlich großer Jacquard Fan geworden. Das Material lässt sich mit der Nähmaschine super verarbeiten, ist formstabil und angenehm zu tragen. Von der Dicke irgendwo zwischen Jersey und Sweat und damit perfekt für den Übergang.
Ihr werdet in diesem Jahr ganz bestimmt noch häufiger Jacquard an mir oder meiner Familie zu sehen bekommen. Macht euch schon mal darauf gefasst.


Und wie häufig bei meinen Shootings war ich auch diesmal nicht allein. Die Krabbe hat es sich nicht nehmen lassen, sich auf die ein oder andere Art ins Bild zu mogeln. 
#füreinbisschenmehrealitätaufdemblog 
Wirkt ja sonst ein bisschen narzisstisch, immer so ganz allein, haha...

In diesem Sinne,
habt einen schönen Mittwoch,
bis morgen,

Maarika


Schnitt: Mantel ZsaZsa by Susalabim für Lillestoff
Stoff: Bio-Jacquard 'Lime Fruit' von Lillestoff