Posts mit dem Label Hoodie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hoodie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 11. April 2018

Noch mehr Pixellife - Robin Hoodie

Mit Kindern wird es nie langweilig. Sie leben im hier und jetzt, im Moment. Nur was sie jetzt gerade denken und empfinden zählt, da interessiert sie nicht das Geschwätz von gestern.



Gerade beim Einkauf kann das manchmal herausfordernd sein. War gestern zum Beispiel noch pink und Glitzer gefragt, kann es heute schon türkis und bauchfrei sein. Mein Mann kommt da nicht mehr mit... 
Ich versuche den Zahn der Zeit zu treffen, indem ich die Kinder vor allem bei der Auswahl von Stoffen immer stärker einbeziehe - in der Hoffnung, dass ihre Wahl auch noch bei Lieferung aktuell ist. So geschehen auch bei der letzten Astrokatze Bestellung.



Die Miniserie PixelLife ist in drei Farben (türkis, gelb und pink) erhältlich. Meine große Tochter hat sich sofort auf türkis gestürzt - ihre neue Lieblingsfarbe! Damit bin ich sehr einverstanden, ich finde nämlich, dass ihr die Farbe besonders gut steht.
Pixellife in gelb habe ich euch bereits hier gezeigt, pink ging an die Krabbe (denn das ist ihre neue Lieblingsfarbe - zeige ich euch demnächst).
Pixellife ist digital auf leichten Sommersweat gedruckt und perfekt für laue Sommerabende. Überziehen - fertig!



Genäht habe ich einen Robin Hoodie von Fabelwald - einer meiner liebsten Hoodie-Schnitte für Jungs und Mädchen. Es ist ein schmal geschnittener Basic-Pullover mit Raglan-Ärmeln und vielen Variationsmöglichkeiten (z.B. mit und ohne Kapuze, mit und ohne Teilungspasse, verschiedene Taschenformen usw.). Wie alle Fabelwald-Schnitte passt auch der Robin-Hoodie ohne Änderungen in der Kaufgröße super (hier Gr 134) und sowohl Schnitt als auch Anleitung sind professionell aufgearbeitet. Man kann also gar nichts falsch machen.
Ich habe den türkisen Sweat mit gelben Bio-Bündchen (ebenfalls von Astrokatze) und gelber Paspel abgesetzt. Das macht richtig Lust auf Sommer, oder?



Ich freu mich auf den Sommer!
Bis bald,

Maarika

Schnitt: Robin Hoodie by Fabelwald
Stoff: Bio-Sommersweat PixelLife türkis und Bio-Bündchen gelb by Astrokatze (zur Verfügung gestellt)
verlinkt mit: AWS, Ich näh Bio, Biostoffe

Donnerstag, 22. März 2018

Es wird Frühling - mit Pixellife von Astrokatze

lch liebe den Frühling! Es wird wieder hell, überall grünt und blüht es und auch im Kleiderschrank geht es wieder fröhlicher zu. In diesen Monaten trage ich gerne kräftigere Farben: gelb, Koralle, grün. Mein heißgeliebtes Grau darf dann eine kleine Pause einlegen.



Die neuen Kollektionen der Stoffdesigner spielen mir da zur Zeit direkt in die Karten. So auch Astrokatze mit ihrem neuen Design 'PixelLife'. Die pixeligen Tupfen sind in drei Farben (gelb, türkis, pink) auf Sommersweat in Bioqualität erhältlich. Die Farben sind aufgrund des Digitaldrucks brilliant und schön kräftig, der Sommersweat leicht (fast schon wie Jersey in guter Qualität) und perfekt für wärmere Tage. 


Ich habe tatsächlich alle drei Farben vernäht. Ich konnte mich einfach nicht entscheiden ;-) 
Für mich wurde es gelb. Ich hatte sofort einen Hoodie vor Augen, als ich das Design gesehen habe. Aber dann wurde es hier warm und ich bin auf eine Sommervariante umgeschwenkt: Daxi von Ki-ba-doo. Bereits in der Weihnachtszeit ist das Ebook erschienen, da man den Kurzpulli auch prima als eine Art Pullunder über ein Langarmshirt tragen kann. Im Sommer geht das natürlich auch ohne. Mich haben die vielen Beispiele im Netz sofort überzeugt - und so ist Daxi auf die To-Sew-Liste gewandert.


Daxi ist relativ einfach genäht und beinhaltet die Gr 32 bis 48. Der Kurzarmpulli hat überschnittene Schultern, eine leicht schräge Seitennaht und ein gebogenes rückwärtiges Hüftbündchen. Ich habe mich bei meinem Beispiel für einen hübschen, leicht abgetönten Rosaton aus der Astrokatzenkollektion entschieden, der dezent auch im Muster auftaucht. 
Insgesamt passt Daxi gut. Ich habe Gr 36 (meine Kaufgröße) ohne Änderungen genäht. Lediglich die Ärmel habe ich etwas gekürzt und ein Bündchen angesetzt. Laut Schnitt wird der Ärmel eigentlich nur gesäumt und ist einen Hauch länger.


Daxi ist ein cooler Schnitt! Eigentlich! Nur leider nicht für mich. Was ich nämlich nach dem Shooting für mich festgestellt habe, sind zwei Dinge:
1. Ich mag keine Kuschelkragen. Irgendwie stören sie mich. Ich brauche es entweder frei oder direkt am Hals. Mit allem dazwischen kann ich nicht umgehen...
2. Ich mag keine weiße Hosen an mir. Ok, das hat nichts mit Daxi zu tun, ist aber auch eine Erkenntnis. An anderen finde ich weiße Hosen schick, schön sommerlich und so. An mir bekomme ich sofort ein Arzthelferin-Gefühl. Während des Shootings habe ich eigentlich nur darauf gewartet, dass jemand zu mir sagt: Frau M., bitte saugen!



Mein Fazit also: 
1. Toller Stoff, keine Frage!
2. Daxi ist ein cooler Schnitt, nur nicht für mich. Meine Schwester hingegen wird ihn lieben!
3. Ich gebe die weiße Hose weg (oder trage nur seeeehr lange Tuniken dazu) und trage zu dieser Daxi lieber Jeans-Shorts.

Was ist eure Erkenntnis des Tages? 
Habt es schön!

Maarika

Stoff: Bio-Sommersweat mit Digitaldruck PixelLife gelb und Bündchen rosa beides by Astrokatze (zur Verfügung gestellt)
Schnitt: Daxi by Ki-ba-doo
verlinkt mit: RUMs, Ich näh Bio, Biostoffe

Mittwoch, 21. März 2018

Es wird bunt - this summer!

Der Frühling ist da! Überall grünt und blüht es, die Sonne scheint und lockt nach draußen  - auf den Spielplatz oder ins Straßencafe. So darf es bleiben.
Es ist an der Zeit an die Frühlingsgarderobe zu denken. In den letzten Jahren habe ich um diese Zeit damit begonnen leichte Blüschen und Kleider zu nähen. Diesmal starte ich mit fröhlichen Hoodies - ich kenne ja den Norden Deutschlands. Ich nähe die Hoodies auch ganz ohne Groll und Bauchschmerzen (ok, hier flunkere ich ein bisschen) - ich bin eben praktisch veranlagt.



Wenn in Zukunft schon Hoodies und nicht Shorts und Kleidchen gefragt sind, dann doch bitte fröhlich und stimmungsaufhellend. Niemand kann das besser designen als Susanne von Hamburger Liebe. Vielleicht, weil sie selber ein Nordlicht ist... Ihre in Kürze (Anfang April war meine letzte Info) erscheinende Frühjahr/Sommer Kollektion 'This Summer' für Albstoffe bringt das Sommergefühl auf jeden Fall mit, egal wie grau und verhangen der Himmel sein mag. Kräftige Farben, viel grün, gelb, pink und orange, plakative und fröhliche Designs zaubern Sonne ins Herz und ein Lächeln ins Gesicht - soviel kann ich versprechen.
Für das Tochterkind habe ich den Bio-Sommersweat 'Flower Power' zu einem Louis von Kibadoo vernäht (das Design erscheint zusätzlich auch auf Jersey und in verschiedenen Farben). Volltreffer!
Besonders cool finde ich dazu die neuen Cuff Me Ripped im retro-Stil! Bitte mehr davon!



Der Louis Hoodie ist ein leger geschnittener Basic-Pullover mit großer Kuschelkaputze, der sowohl Jungs als auch Mädchen gut passt.
Wer mag, kann den Hoodie mit coolen großen Armpatches (die im Ebook enthalten sind) pimpen oder wie hier eine große Bauchtasche aufsetzen.


Ich habe den Louis schon einige Male genäht, meistens für meinen Neffen oder Patenkind. Beispiele findest du z.B. hier und hier.
Diesmal habe ich mich für eine schlichte Variante ohne Patches mit Kängurutasche entschieden. Der Stoff wirkt für mich so am besten - und seien wir mal ehrlich - Basics braucht man immer, oder?


Ich wünsche euch eine sonnige Wochenmitte!
Bis morgen,

Maarika


Schnitt: Louis by Kibadoo
Stoff: Bio-Sweat 'Flower Power' und Cuff Me Ripped Bündchen aus der 'This Summer' Kollektion von Hamburger Liebe für Albstoffe - coming soon! (zur Verfügung gestellt)
verlinkt mit: AWS, Ich näh Bio, Biostoffe

Mittwoch, 14. Februar 2018

Weihnachtliche Valentinsgrüße!

Heute ist Valentinstag. Der Tag, an dem sich Liebende kleine Geschenke machen, romantisch dinieren und Menschen ganz allgemein ihre Freundschaft feiern. Bei uns fällt das heute aus. Nicht, weil wir uns nicht lieb hätten, sondern schlicht und ergreifend, weil es heute nicht so gut passt. Der Tag ist gefüllt mit Terminen, mein Mann ist ohnehin nicht so überdrüber romantisch veranlagt - und ich, ich hab die ganze Woche mit den Kindern an diversen Valentinsgrüßen für die Mitschüler, Lehrer und Freunde geschrieben und gebastelt. Mein Soll ist erfüllt! 
Und ehrlich gesagt, lieb haben wir uns auch am Wochenende noch, wenn alle ganz entspannt sind. Ich unternehme lieber dann etwas Schönes!



Ich nutze den Valentinstag heute aber trotzdem als einen Tag, an dem ich meinen Mann in den Fokus rücke. Er ist schließlich derjenige, der mir den Rücken frei hält, wenn es nötig ist, meine Nähleidenschaft unterstützt, mich zwischen zwei Terminen geduldig fotografiert und - wie hier - auch selber immer wieder Model steht. Dafür bin ich ihm sehr dankbar!


Am meisten freue ich mich aber darüber, dass er meine Nähwerke auch noch gerne trägt (manchmal zu gerne und auch dann noch, wenn sie fast auseinander fallen).
Deshalb gab es zu Weihnachten einen neuen Hoodie - schlicht, aber mit einem entscheidenen Detail!
Genäht habe ich einen Hoodie nach dem Schnitt PaMico von Ki-ba-doo (alle Links zum Pulli unten). Diesen Schnitt habe ich bereits einige Male für ihn genäht (siehe hier und hier). Der Raglan-Schnitt passt einfach gut und der Kapuzenausschnitt gefällt mir ebenfalls sehr. Es muss ja nicht immer der überlappende sein, finde ich.


Als kleinen dezenten Hingucker habe ich den Lieblingsverein meines Mannes verewigt. Das habe ich bereits bei einem früheren Weihnachtspulli gemacht und auch dieses Mal kam es sehr gut an. Das freut mich sehr!


Mit den Farben, Details und der Stoffqualität habe ich bei meinem Mann total ins Schwarze getroffen. Und zwar so sehr, dass er den Pulli immer sofort anzieht, sobald er die Waschmaschine (bzw. die Trockenleine) verlässt. Für uns Bloggerinnen der Albtraum! 
Zum Glück ist die Qualität der Nosh Stoffe so großartig, dass man ihnen auch viele Wäschen nicht ansieht. Dieser Pulli hier wurde mindestens 5 Mal gewaschen, bevor ich meinen Mann (bei Eiseskälte) vor die Linse bekommen habe. Und die Stoffen sehen immer noch aus wie neu. Yeah!


Ich wünsche euch allen einen schönen Valentinstag und hoffentlich ein paar Sonnenstrahlen. 
Alles Liebe,

Maarika

Schnitt: PaMico by Ki-ba-doo
Stoffe: Bio-Sweat Stripe Loopback Sweatshirting black-vanilla, Bio-Jersey Flame (ältere Kollektion, zur Zeit nicht verfügbar) - beides Nosh
verlinkt mit: AWS, Ich näh Bio, Biostoffe

Mittwoch, 20. Dezember 2017

Our new BFFs - Caty und Biggi

Wenn ich diese Bilder sehe, werde ich ein kleines bisschen sentimental. Mein kleines Mädchen wird groß! Jetzt ist sie schon acht, in den meisten Lebensbereichen sehr selbstständig, braucht Alleinzeit und hat ihre eigenen Ideen und Geschmack. Das geht mir fast ein bisschen zu schnell. Mein gepeinigtes Mutterherz sieht sie schon mit Liebeskummer kämpfen und die Nächte auf Partys durchtanzen... 
Mein Selbermacherherz dagegen hat mit einer anderen Sorge zu kämpfen: wie lange werde ich sie noch benähen dürfen?


Noch liebt sie alles Selbstgenähte, noch wünscht sie sich bestimmte Schnitte, Farben und Muster, noch trägt sie die von mir genähten Kleider mit Stolz und verspricht ihren Klassenkameraden, ich würde ihnen auch xyz nähen... Noch!
In verschiedenen Nähgruppen lese ich jedoch immer wieder, dass sich die Kinder/Jugendlichen nicht mehr benähen lassen wollen, dass es ihnen peinlich ist, wenn man erkennt, dass ein Kleidungsstück selbstgemacht ist. Und auch im Bekanntenkreis höre ich immer wieder, dass bereits in der Grundschule Marken- bzw. Styledruck herrscht. Plötzlich sind bestimmte Motive, Farben oder Schnitte zu 'babyhaft' und uncool und schreckliche Fummel mit schrecklichen Plotts und noch schrecklicheren Schnitten aus Billigläden sind gefragt... Davor fürchte ich mich ein bisschen. 


Ich wünsche mir, dass meine Töchter soviel Selbstvertrauen und Stärke entwickeln, dass sie den Druck nicht verspüren und zu dem stehen, was ihnen wirklich gefällt. Es geht gar nicht darum, dass sie gar nichts vermeintlich 'cooles' und mainstreamiges tragen sollen. Mir geht es um die gesunde Mischung und die Entwicklung einer eigenen Persönlichkeit. 


Bisher habe ich die Hoffnung noch lange für sie nähen zu dürfen. Meine Herausforderung wird es sein, die richtigen Stoffe und Schnitte zu finden und diese mit gekaufter Kleidung kombinierbar zu machen. Die richtige Mischung macht's...
Solange es Stoffhersteller wie z.B. Nosh gibt, werde ich die stoffliche Seite garantiert gut meistern. Nicht nur sind die Stoffe allesamt von extrem guter Qualität, sie sind auch immer wieder besonders in ihrer Struktur, gedeckt in den Farben und liefern perfekte Basics. Dabei sind die Kollektionen untereinander super kombinierbar - das erleichtert auch den Kauf (und das spätere Zusammenstellen der Outfits). Ihr merkt - ich bin ein echter Fan!


In dem heutigen Outfit begegnen sich Nosh und das Designlabel FeeFee. FeeFee schafft es immer wieder coole und moderne Schnitte zu entwickeln, die sowohl an kleinen wie auch großen Kindern gut aussehen. Von lieblich verspielt bis cool und lässig ist alles im Sortiment zu finden. Ich habe mich heute für lässig und cool entschieden. 
Die Bikerleggings Biggi hat es mir direkt angetan. Gemütlich bequem wie eine Leggings wird sie durch die vielen Biesen im Kniebereich und die Potaschen zu einem echten Hingucker! Ich finde sie super!


Den perfekten Stoff dafür habe ich in dem Denimsweat von Nosh in Fudge gefunden. Das Material in Jeansoptik ist dehnbar, aber deutlich fester und dicker als normaler Jersey. Er bleibt in Form (beult also am Knie und Po nicht aus), wärmt und die Biesen lassen sich aufgrund der Griffigkeit easy peasy nähen. Ein Traum! Zum Glück habe ich die Qualität direkt in mehreren Farben bestellt. Meine Tochter hat sich für den Winter nämlich noch ein paar Biggis gewünscht. Sie sind einfach so viel bequemer als reguläre Jeans. 


Dazu habe ich einen Oversize Pullunder Caty - ebenfalls von FeeFee - genäht. Ich bin immer schon ein Fan von Pullundern. Ich gehöre zu den Menschen, denen immer eher zu warm als zu kalt ist - da ist ein Pullunder perfekt. Er wärmt an den richtigen Stellen und durch die leichter bekleideten Arme bekommt man den Ausgleich. 
In dieser Hinsicht haben meine Töchter meine Gene. Auch ihnen ist immer eher zu warm und Pullover werden nur im Notfall angezogen. Der Pullunder Caty ist eine tolle Zwischenlösung.


Caty ist ein Pullunder, der aber auch als Pullover genäht werden kann (Ärmel im Schnitt enthalten). Darüber hinaus hat man die Wahl zwischen mehreren Kapuzenvarianten (mit oder ohne Tierohren, normale oder Kuschelgröße) und findet Applikationsvorlagen mit Tiergesichtern. 
Ich habe mich hier für eine schlichte Version (ohne Applikationen) in Gr 134 (Kaufgröße) ohne Ärmel mit normaler Kapuze und Tierohren entschieden. So passt der Pullunder zu mehr Kleidern in ihrem Kleiderschrank.


Ich habe dafür einen neuen Sweatstoff von Nosh verwendet: Laine Slub. Es handelt sich dabei um einen relativ schweren Sweat, der von beiden Seiten genutzt werden kann. Die rechte Seite hat eine geriffelte Struktur, die linke Seite sieht aus wie 'normaler' Sweat. 
Für Caty habe ich diese besondere Struktur effektiv genutzt. Das Hauptteil zeigt die strukturierte Seite, die Taschen, Blenden und Bündchenabschlüsse die glatte Stoffseite. Ich mag es sehr, wenn man mit einem Stoff so kreativ spielen kann. Gleichzeitig fügt sich alles zu einem harmonischen Ganzen zusammen.  


Eigentlich wollte ich für 'Untendrunter' auch noch ein Shirt oder leichten Pulli nähen. Ich habe hier nämlich noch einen tollen geringelten Sweat in Plum und dunkelblau hier liegen. Aber nach einem Blick in den Kleiderschrank der Tochter habe ich aber festgestellt, dass das perfekte Shirt bereits vorhanden ist - und ich gebe zu: gekauft.


Ich bin mit diesem Outfit rundum zufrieden. Ich könnte mir vorstellen, dass ihr das auch noch als Teenie gefallen könnte (wenn es denn der Modetrend noch hergibt). Und wenn nicht - FeeFee und Nosh werden sicher für die passenden Stoffe, Farben und Schnitte sorgen. Darauf baue ich!
(P.S. Bei beiden findet gerade Sale statt! Vorbeischauen lohnt sich!)

In diesem Sinne,
habt es schön,

Maarika


Schnitte: Oversize Pullunder Caty und Bikerleggings Biggi - beides by FeeFee; Shirt gekauft bei Next
Patch-Anstecker gekauft bei TopTen
Stoffe: Bio Denim Sweatshirting Fudge, Bio Laine Slub Sweatshirting Dark Blue - beides Nosh
verlinkt mit: AWS, Biostoffe, Ich näh Bio

Mittwoch, 29. November 2017

Nähen für Männer mit Leni Pepunkt

Soll ich euch etwas gestehen?
Ich bin eine, die gerne einfach darauf losschneidet. Lagepläne, Stoffverbrauchsangaben - für mich häufig nur ein Richtwert. #fürmehrrealitätaufdemblog
Bislang habe ich selten Stoffe für ein konkretes Projekt gekauft, sondern mehr nach Gusto (daran arbeite ich aber!). Wenn ich ein Projekt angehe, dann ziehe ich den Stoff der Wahl aus dem Schrank und -ich mag es gar nicht sagen- schaue, ob die Menge Pi mal Daumen reichen könnte. In 98% der Fälle haut das auch hin. Manchmal, ganz selten, halt eben auch nicht... 



Wenn ich für meinen Mann nähe, dann ist die Stoffauswahl im Moment leider eher überschaubar (auch daran arbeite ich!). Zu lang waren die Zeiten der 1m Hamsterkäufe speziell für Kinderstoffe. Damit komme ich bei meinem Mann nicht weit. 
Als leni pepunkt nun ihren ersten Männerschnitt, den RAGLAN.pulli4men in die Probenährunde warf, kam ich ganz schön ins Schwitzen. Keine wirklich passenden Sweats in ausreichender Menge mehr vorhanden! Hilfe! (Sweat kann ich in Jerusalem nämlich nicht kaufen). Nur noch dieser gut abgelagerte grafisch gemusterte Sweat von (ich glaube) Alles-für-Selbermacher im Regal. Ich hatte ihn damals für meine Patenjungs gekauft, die Begeisterung für Muster ist bei meinem Mann eher verhalten.



Das Ebook RAGLANpulli (Gr XS-XXXL) beinhaltet mehrere Varianten. Neben verschiedenen Saumabschlüssen (einfach gesäumt oder Bündchen), enthält es zusätzlich zu einem einfachen Pulli auch eine Hoodie- (also Kapuzen-) Variante. Die wollte ich eigentlich nähen. Aber während des Zuschnitts wurde klar - das wird nix. Stoff reicht nur für einen Pulli - und auch das nur mit Trickserei (warum Männerkleider aber auch immer solche Unmengen an Stoff verschlingen!). Und weil es schon so prima lief, reichte auch das eigentlich geplante Bündchen nicht mehr. 
Was ihr hier heute also zu sehen bekommt, ist die B-Version eines schönen Pullis. Was sehr schade ist, denn den Schnitt finde ich wirklich gut. Der Pulli ist eher leger geschnitten und ist hier in Gr L ohne Änderungen genäht worden. Für schönere Varianten schaut doch bitte auf der Seite von leni pepunkt (dort findet ihr auch den Link zum Lookbook).



Warum mein Mann sich trotz Musters und fehlender Kapuze so freut? 
Er weiß, dass ein weiterer Pulli auf ihn wartet - dann aber in schön. Stoff ist bestellt - sogar in ausreichender Menge ;-) Ich halte euch auf dem Laufenden!

P.S. Bis Donnerstag bekommt ihr das Ebook übrigens noch zum Aktionspreis!

Habt einen schönen Tag!
Maarika

Schnitt: RAGLANpulli4men by leni pepunkt
Stoff: Wintersweat - ich glaube von Alles-für-Selbermacher
verlinkt mit: Für Söhne und Kerle, AWS