Posts mit dem Label Sew Along werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sew Along werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 2. Juni 2018

Let's go floral - Sewpony sew along in June

This blogpost is written in English and German. *** Dieser Blogpost ist zweisprachig verfasst.

Wer mich schon ein wenig länger kennt, weiß, dass ich ein ausgesprochener Fan vom australischen Indie Label Sewpony bin. Die Schnitte sind immer relativ schlicht aber mit dem besonderen Etwas, mädchenhaft aber nicht kitschig und sie erinnern an vergangene Zeiten. Das mag ich. Es wird euch also nicht überraschen, dass ich bereits alle (bis auf einen) Schnitte von Sewpony vernäht habe. Das nennt man wohl Liebe ;-)

Those of you who follow my blog know that I'm a huge fan of the Australian indie label Sewpony. Her patterns are always pretty simple but with a twist, girly without being over the top and always vintage inspired. I like that. So it might not be surprising that I have already sewed up all (but one) Sewpony patterns. That's what I call love ;-)



Aber wenn man wie ich fast alle Schnitte bereits genäht hat, gerne auch mehrfach, dann braucht man manchmal einfach eine kleine Herausforderung, um die Schnitte noch einmal heraus zu kramen und  sie kreativ umzusetzen. Das hat sich Suz von Sewpony wohl auch gedacht und eine neue kleine Reihe ins Leben gerufen - das Sewpony Sew Along. Jeder Monat steht unter einem bestimmtem Thema. Im April wurden Sewpony Schnitte gehackt, also kreativ abgewandelt. Im Mai durfte nur recycled werden. Und der Juni steht nun ganz im Zeichen von BLUMEN!

But what if you have already used all the pattern, maybe even more than once? Right! You need a challenge! And if Suz of Sewpony can read my mind, she started a beautiful new tradition two months ago: a Sewpony sew along with a monthly theme! Such a brilliant idea!
After Sewpony-Hack in April and Sewpony Thrift in May, this month's theme is FLORAL! 



Ihr könnt natürlich auch mitmachen, bevorzugt auf Instagram! Jeden Monat gibt es etwas zu gewinnen. Diesmal ist es ein Paket aus 1m Stoff im floralen Design und 1 Ebook von Sewpony nach Wahl. Was ihr dafür machen müsst? Wenn ihr euer Werk zeigt, verwendet den Hashtag #sewponyfloral. Am Ende des Monats wählt eine kleine Jury (diesmal bin ich auch dabei) das schönste Nähwerk aus. Und, seid ihr dabei?

You can also join in the fun. You might win 1m of floral fabric and a Sewpony pattern of your choice. Just use the hashtag #sewponyfloral when showing your make on instagram. The sewpony team will choose their favourite at the end of the month. Are you in? 


Das florale Thema ist total meins. Ich mag Blumenmuster sehr und habe viele passende Stoffe in meinem Stofflager. Meine erste Idee war er verschiedene Blumenmuster (aus einer Stoffserie) in einem Tic Tac Toe Dress zu mixen. Aber dann bin ich über diesen zauberhaften leichten Jeansstoff mit Blumenstickereien gestolpert und habe all meine Pläne über den Haufen geworfen. Um den gestickten Blumen ihren Raum zu geben, brauchte es obenrum eine schlichte Schnittführung. Das bringt das Juliette Dress and Top mit.

The floral theme totally got me. I love floral designs and have plenty of them in my stash. My first idea was to mix different floral designs in a Tic Tac Toe Dress. But then I came across this beautiful  embroidered light denim and had to make a change of plans. To give the embroidery some room it needed a plain top. The Juliette Dress and Top by Sewpony seemed to be the better choice.



Das Juliette Dress and Top von Sewpony (bisher leider nur auf Englisch, Niederländisch und Französisch erhältlich, aber - pssst - die deutsche Version ist in Arbeit!) ist ein Kleid (oder Top) in A-Linie, das mit oder ohne Kragenrüsche genäht werden kann. Mein Mann findet Rüschen ja grundsätzlich nicht so toll, aber hier finde ich, passt es sehr gut. Das Kleid kommt ohne Reißverschluss und Knopflöcher aus, ist also ein gutes Anfängerprojekt. Das Kleid kann mit verschiedenen Ärmellängen oder auch ohne Arm (Beispiel hier) genäht werden. Ich habe mich hier für einen 3/4 Ärmel entschieden. Schön sind auch die Nahttaschen.

The Juliette Dress and Top has a classic A-Line silhouette and can be sewed with or without a ruffle neckline. My husband usually doesn't like ruffles too much, but it suits this dress I think. The dress is wearable all year, depending on the sleeve option you pick: long, 3/4 or no sleeves at all (see example here). Cool are also the seam pockets.
The dress doesn't need buttonholes or zipper so Juliette is a great project for beginners. 



Wie sieht's aus? Habt ihr auch schon Ideen zum Thema? Wenn nicht, schaut unbedingt auch auf dem Sewpony Blog vorbei. Dort zeigt Suz weitere Beispiele.
Ich freu mich schon auf einen blumigen Juni auf Instagram.
Habt ein schönes Wochenende!

Already feel inspired? If not check Sewpony Blog for more inspiration!
I can't wait to see a lot of florals on instagram this month!
Have a great weekend!

Maarika

Schnitt/pattern: Juliette Dress and Top Pattern by Sewpony  (in Kürze auf deutsch bei Näh-Connection erhältlich)
Stoff/fabric: light denim cotton with embroidery bought at Stoff, Kamera, Liebe

Donnerstag, 25. Februar 2016

J- wie Jerseyliebe

Nachdem ich im Januar den Einsendeschluss für den Buchstaben 'W' bei der Aktion #12lettersofhandmadefashion knapp verpasst hatte, war ich ganz schön gespannt, was der Februar für eine Aufgabe für uns bereit halten wird. Im Februar  - so habe ich mir das vorgenommen - möchte ich unbedingt dabei sein. Die Tagträumerin hat den Buchstaben 'J' gezogen.
Wie vermutlich viele andere auch, war mein erster Gedanke: irgendetwas aus Jeans! 
Passenderweise hatte ich just an dem Tag einen ganz schönen und leichten Jeansstoff in einem Jerusalemer Stoffgeschäft gekauft, um mir endlich ein Milchmonster-Kleid daraus zu nähen. Da die Challenge aber mit meiner Abreise nach Deutschland, vielen anderen Nähprojekten und dazu mit einem verkürzten Monat zusammenfällt, habe ich diesen Plan relativ schnell verworfen. Für dieses aufwendigere Projekt müssen andere Buchstaben gezogen werden ;-)
Meine Wahl ist deshalb auf ein Jersey Outfit gefallen. Ich trage (und vernähe) Jersey unglaublich gerne - es ist weich und gemütlich, macht jede Bewegung mit und verzeiht (meistens - auf diesen Bildern nicht so sehr) auch einen oder zwei Schokoriegel zu viel...


Ich habe hier wunderschöne, weiche und gleichzeitig griffige Bio Interlock Jerseys von Cloud9 vernäht. Die ganze Serie ist wunderschön und erwachsenentauglich. Ich bemängelte ja bereits in einem meiner letzten Posts, dass ich zu wenige Stoffe für mich finde. Cloud9 hat jetzt aber meinen Geschmack getroffen: zarte und wenig aufdringliche Farben und Muster - so mag ich das.


Genäht habe ich zwei Schnitte, die ich schon länger auf meiner To-Sew-Liste stehen hatte: das Shirt 'Ophelia' von Mialuna und den Rock 'Evchen' von Selbermacher 123 (ab sofort Konfetti Patterns!). Beides habe ich in Gr 36 genäht.
Das Shirt ist aus einem Bio Interlock Ringeljersey in warmen Brauntönen, Cloud9 'Stripe Brown', etwas aufgepeppt mit gelben Bündchenstreifen. Das Shirt Ophelia kann in zwei Weiten genäht werden, schmal und regulär weit. Ich habe mich für die weitere Version entschieden, was aber etwas ungünstige Falten an meinem Bauch wirft. Ich werde beim nächsten Shirt die schmalere Version testen.

Für den Rock 'Evchen' habe ich einen hübschen Bio Interlock Jersey mit kleinen Fischen in taupe, wollweiß und hellgrau verwendet. Es ist 'Life Aquatic Gray', ebenfalls von Cloud9. Ich mag den Faltenwurf des Rockes sehr gerne. Er ist leicht gemacht, sieht aber sehr speziell aus. 'Evchen' kann in zwei Längen genäht werden, kurz und - meinem Alter angemessen - knielang. Auch wenn ich (vor den Kindern) gerne kurz getragen habe - im Moment und auch in Jerusalem fühle ich mich mit der längeren Version wohler.


Und während ihr diesen Beitrag lest, sitze ich mit meinen Töchtern vermutlich bereits im Flieger nach Jerusalem. Ich freu mich auf 'Zuhause'.
Demnächst Grüße ich euch also wieder aus der Ferne,
bis dahin macht es euch schön,

Maarika 

Schnitte: Shirt 'Ophelia' by Mialuna; Rock 'Evchen' by Selbermacher 123 (Konfetti Patterns)
Stoffe: Bio Interlock Jersey Cloud9 'Life Aquatic Gray' und 'Stripe Brown', Bündchen gelb - alles zur Verfügung gestellt von der Eulenmeisterei 
verlinkt mit: RUMs, #12lettersofhandmadefashion, Ich näh Bio

Donnerstag, 28. Januar 2016

W- wie Wohlfühlhose

Ich kann es nicht fassen - der Januar ist schon wieder fast um, und dabei habe ich noch längst nicht alles abgearbeitet, was ich mir für diesen Monat vorgenommen habe. Ich sag ja, der Tag braucht deutlich mehr als 24 Stunden!
Ein großes Ziel für diesen Monat war es eigentlich, bei '12 Letters of Handmade Fashion' mitzumachen - ein ganz spannendes Projekt, wie ich finde. Jeden Monat wird auf einem anderen Blog ein Buchstabe zufällig ausgewählt, zu dem man ein Kleidungsstück für sich näht. Im Januar stand 'W' bei Tweed and Greet auf dem Plan. Kein Problem, dachte ich - Ideen hatte ich dazu genug: endlich das Wickelkleid von Kibadoo nähen, dass seit Monaten auf den Zuschnitt wartet, einen Wendepullunder von Schnittreif/Fritzi, eine Weste, ein Wickelshirt, eine Wintermütze? Doch dann kam alles anders: ein nicht (oder nur schlecht) schlafendendes Kind, ein viel arbeiten müssender Ehemann, schlicht und ergreifend der pure Alltag - und schon bin ich nicht mehr dabei. Die Deadline habe ich gestern nämlich auch noch verpasst...
Nun gut, so ist das Leben. Ich zeige euch heute trotzdem einfach mein 'W' des Monats Januar. Ein W-würdiges Kleidungsstück ist nämlich trotz Zeitmangels in meinen Kleiderschrank gewandert: eine Wohlfühlhose von Kid5



Bereits in der letzten Woche hatte ich euch eine Cozy-Pants-Women von Kid5 gezeigt. Da noch aus Sweat in Gr 38 und mit straight leg.
Heute trage ich eine Cozy-Pants in Gr 36 (zugegeben ein wenig knackig) mit skinny legs aus Ethno Jersey von Alles-für-Selbermacher. Ich finde sie zum Kuscheln auf der Couch, aber auch mit Chucks zum Bäcker perfekt. Ich wünschte Jeans wären ähnlich bequem ;-)



Die Cozy-Pants ist mittlerweilen erschienen und über Kid5 oder Dawanda (und wie ich gerade sehe zur Zeit zum Einführungspreis) erhältlich. Also nicht lange zögern ;-)
Ich werde mich jetzt wieder in mein eiskaltes Nähzimmer begeben (wir haben gerade Minusgrade in Jerusalem - und bei ungedämmten Häusern somit auch einstellige Temperaturen in den Räumen!) und an einem ganz besonders schönen Projekt arbeiten. Mehr wird nicht verraten ;-)


Habt es kuschelig,

Maarika

Schnitt: Cozy-Pants-Women by Kid5
Stoff: Jersey Ethno Summer dunkelblau - Alles-für-Selbermacher (zur Zeit leider ausverkauft)
verlinkt mit: RUMs


Donnerstag, 3. Dezember 2015

Partykleid Sew-Along

Ich hatte euch ja versprochen, dass ich euch in diesem Monat auf tolle vorweihnachtliche Aktionen aufmerksam machen werde. Heute ist es wieder soweit!
Dieses Jahr veranstaltet leni pepunkt in ihrem Adventskalender einen sew-along und möchte mit euch zusammen PARTY.kleider für uns Große und PARTY.kleidchen für die kleinen oder großen Mädels für Weihnachten und/oder Silvester nähen.


Jeden Tag gibt es auf www.leni-pepunkt.de ein neues Schnittmusterteil und die Näh- bzw. Verarbeitungsanleitung dazu.
Das Nähen wird bis zum 20.12. gehen, so hat jeder abschliessend noch ein wenig Zeit, evtl. Änderungen vorzunehmen.
Die Schnittmusterteile werden alle bis zum 31.12.2015 online sein. Wenn ihr also mal einen Tag verpasst habt, ist das kein Problem. Auch zwischen Weihnachten und Neujahr könnt ihr euch noch alle Teile herunterladen!
Ab dem 1. Januar 2016 wird es das PARTY.kleid und das PARTY.kleidchen dann regulär im Shop unter www.leni-pepunkt.de zu kaufen geben. Einen Teil des Erlöses dieser beiden eBOOKs werden dann jährlich zum Jahresende hin für eine gute Sache gespendet.


Ich durfte zusammen mit ein paar anderen Stamm-Testerinnen Designbeispiele nähen, damit ihr in etwa wisst, was euch erwartet. Es sind viele glitzernde und aufregende Partykleider entstanden.
Ich habe mich bei unseren Kleidern für ein etwas schlichteres Design entschieden - uni-farbener Jersey in Lieblingsfarben gepaart mit Spitze, fertig sind unsere Festtagskleider. 
Für mich habe ich zu olivgrün mit grauer Spitze gegriffen. Ich mag alle Grüntöne, aber leider vernähe ich es viel zu selten - und grau geht bei mir sowieso immer.


Das Partykleid ist ein frauliches Kleid mit schwingendem Rock, Taillenband Schulter- und Rückenpasse sowie Tropfenausschnit und langen (oder kurzen) Ärmeln. Ich habe Gr S genäht, was mir bei leni pepunkt immer gut passt.
Mir gefällt das Kleid sehr gut, gemütlich aber kleidend - so können die Festtage kommen! 


Mit diesem Kleid begebe ich mich heute zum RUMs, die Kinderkleider zeige ich in den kommenden Tagen nochmals ausführlicher. 
Hast du auch Lust bekommen dir dieses Kleid zu nähen? Dann sichere dir das kostenlose Schnittmuster auf Leni pepunkt!
Wenn du deinen Zwischenstand auf instagram oder facebook posten möchtest, verwende doch den Hashtag ‪#‎lenipepunktPARTYkleid‬
Gerne dürft ihr euch auch diesen Button mit auf eure Seite nehmen.
Soweit der Plan… los geht's – ab an die Nähmaschinen, Mädels!

Liebste Grüße,

Maarika

Schnitt: PARTYkleid by leni pepunkt
Stoffe: Jersey  und Spitze aus Jerusalem
verlinkt mit: Out Now, RUMs

Dienstag, 13. Mai 2014

Miau! - Freebook by Kreativlabor Berlin

Kennt ihr das auch? Schon seit einer Woche sitzt das Kätzchen - nach einem Freebook von Kreativlabor Berlin -  fast fertig auf meinem Regal - nur noch die Wendeöffnung musste geschlossen werden (eine meiner ungeliebten Tätigkeiten). Heute konnte ich mich endlich dazu aufraffen, das Kätzchen zu beenden und ihm ein kleines Kleidchen zu nähen, das in der Zwischenzeit ebenfalls als Freebook nachgereicht wurde. Das Kätzchen kann leider nicht maunzen, hat aber eine kleine Rassel im Bauch, die unseren Zwerg hoffentlich bald erfreuen wird.



Schnitte: Kuschelmieze by Kreativlabor Berlin
Kleidchen für Kuschelmieze by Kreativlabor Berlin
Stoffe: eigener Fundus

Zum Glück ist die Kuschelmieze noch rechtzeitig zum Sew-Along beim Kreativlabor Berlin fertig geworden. Wenn ihr auch Lust habt mitzumachen, dann habt ihr noch bis morgen Zeit. Alle Infos dazu und die bisherigen Einsendungen seht ihr hier.
Gleichzeitig ist das Kätzchen mein heutiger Beitrag zum Creadienstag (auch wenn ich jetzt wieder an die Maschine husche, um weitere 'Leichen' Zuende zu bringen).
Ich wünsche euch einen schönen Dienstag,

maarikami

ebenso verlinkt mit Meitlisache und Kiddikram

Sonntag, 21. April 2013

Himmelfahrtskommando Sew Along: Something's terribly wrong!


Himmelfahrtskommando: Offensive!


Es geht los. Zuschneiden, heften, erste Anprobe. Yippieh oder oje?

Ich muss sagen, in dieser Phase murmel ich eigentlich ein ständiges 'Oje' vor mich her. Das hat zwei Gründe: 
Erstens bin ich nicht so weit gekommen, wie ich mir gewünscht hätte. Ich habe zwar genäht, aber nicht an meinem Kleid. Es haben sich ganz frech einige andere Projekte vorgedrängelt.
Zweitens ist mein locker zusammengehefteter Zuschnitt eine riesige Katastrophe, und zwar im wörtlichen Sinne! Obwohl ich schon beim Abpausen eine Nummer kleiner als vorgeschlagen gewählt habe, ist das Ergebnis extrem weit und lang und einfach überdimensioniert. Der Mann des Hauses (der die Fotos gemacht hat), hat sich schon gefragt, was ich mit diesem Zelt vorhätte :-(


Man beachte, dass das Kleid eigentlich knielang ist. Nach Zuschnitt geht es mir fast an die Knöchel.  Darüber hinaus hat mein Stoff nicht ganz für die Ärmel gereicht, weil er in der Breite nicht 1,40m war, wie ich eigentlich dachte (und der Stoff-Mensch behauptet hat?). Da ich ohnehin über eine kurze Ärmelvariante nachgedacht habe, fand ich das gar nicht schlimm. An meinem rechten Ärmel fehlen laut Plan also etwa 10-15 cm! Da kann doch irgendetwas nicht mit dem Schnitt stimmen, oder???
Im Moment plagen mich Zweifel, ob das Kleid irgendwann passt. Ich werde auf jeden Fall einiges überall (außer an den Schultern vielleicht) wegnehmen müssen. Vielleicht sieht das Ganze schon ein bisschen besser aus, wenn der Gummizug eingenäht ist?
In der nächsten Woche muss ich mich auf jeden Fall intensiver mit dem Einfassen des Halsausschnitts beschäftigen. Beim ersten Lesen ist mir noch nicht ganz klar geworden, wie das genau funktioniert. Zum Glück ist ja noch ein wenig Zeit. Ich hoffe ja immer noch, dass ich euch am Ende ebenfalls ein tragbares Kleid präsentieren kann.
In der nächsten Woche werde ich mich vermutlich nicht zurückmelden, da ich für ein paar Tage verreise und nicht weiß, ob ich Zugang zum Internet haben werde. In zwei Wochen habe ich dann aber hoffentlich etwas erfreulicheres zu bieten ;-)

Wesentlich erfreulichere Fortschritte gibt es heute wieder bei Alexandra von MamamachtSachen zu sehen.

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag,
maarikami

Sonntag, 7. April 2013

Himmelfahrtskommando Sew Along: der Auftrag

Ihr Lieben,
ich mache zum ersten Mal bei einem Sew Along mit. Es mangelt mir nicht etwa grundsätzlich an Ideen oder Projekten auf meiner ständig länger werdenden To-Sew-Liste, aber dennoch bleiben manchmal gerade die schönen (oder nötigen) Projekte auf der Strecke. Da kommt mir ein regelmäßiger Nähaufruf im Kommando-Stil gerade recht ;-)
Außerdem reizt mich der Austausch mit Anderen, die sich in einem ähnlichen Nähstadium befinden. Ich freu' mich darauf, mich von anderen inspirieren zu lassen, neue Schnitte kennen zu lernen und vielleicht den ein oder anderen Tipp zu bekommen. Bei Steffi und Alex könnt ihr dem Himmelfahrtskommando folgen. Heute also der Auftrag...


Was ist das Ziel? Was will ich nähen? 
Ein Sommerkleid soll her. Es soll luftig sein, aber auch arbeitstauglich oder ausgehfähig. Ein echtes Allroundtalent also.

Welcher Schnitt? 
Oje, war das schwer! Ich habe meine Zeitschriften gewälzt, das Internet durchsucht und konnte mich einfach nicht entscheiden. Schlussendlich habe ich zwei Schnitte in die engere Wahl genommen: 

1. Kleid 122 mit Gummizug von Burda

 2. Kleid 133 von Burda mit weit schwingendem Rock



Ich finde beide Kleider sehr schön und fraulich. Dennoch werde ich, glaube ich, das erste Kleid für dieses Sew Along nähen, da es die meisten neuen Herausforderungen bringen wird: dünner, weich fallender Stoff (bisher habe ich fast ausschließlich Jerseys, festere Baumwolle oder Wollstoffe verarbeitet), für mich untypischer Schnitt (alle Freunde hätten sicherlich erwartet, dass Kleid 2 genäht wird) und Muster (ich neige für mich sehr zu schlicht und uni).
Kleid 2 folgt dann im herbstlichen Sew Along? Geeigneten Wollstoff habe ich im Schrank ;-)

Welcher Stoff? Probeteil oder nicht? 

Auf dem Stoffmarkt habe ich zwei leichte Sommerstoffe gekauft, die ich mir für das Sommerkleid vorstellen kann. Ihr seht, auch hier war/bin ich nicht sehr entscheidungsfreudig. Der erste ähnelt dem Mustermix auf dem Beispielfoto von Burda. Der zweite ist schwarz-weiß gemustert (und dadurch vielleicht etwas mehr businessstyle?). Da beide echte Schnäppchen waren, werde ich auf ein Probeteil verzichten und mich direkt an das Meisterstück machen. Im Zweifel liegt ja noch der zweite Stoff bereit. Da der Stoff gerade auf der Leine trocknet, werde ich ein Foto erst morgen einfügen. 


So, jetzt gibt es auch ein Foto der erworbenen Stoffe. Beide haben die gleiche luftige Qualität, d.h. ich werde vermutlich auch ein Unterkleid nähen müssen. Einen weißen dünnen Baumwollstoff (ich mag die synthetischen Dinger nicht) habe ich ebenfalls für alle Fälle schon gekauft (ich erwähnte ja bereits, der Stoff war ein echter Schnapp). Mein Bauch sagt mir, dass ich zuerst ein Hippie-Kleid in bunt nähen werden und dann erst business denke ;-)

Entscheidungen, Entscheidungen.

Mit diesen ersten Eindrücken verabschiede ich mich für heute und wünsche eine gute Nacht.

Liebe Grüße,
maarikami