Posts mit dem Label Näh-connection werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Näh-connection werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 5. September 2021

Noch einmal Sommer mit Hello Heidi und Vondel Dress

Pünktlich zur Veröffentlichung der neuen Eigenpoduktion 'Flora' aus dem Hause Hello Heidi Fabrics ist er wieder da, der Sommer. So habe ich die Gelegenheit mein neues Vondel Dress von Halfmoon Atelier noch einmal ohne Jacke und Boots zu tragen. Das tut so gut!


Aber ihr wollt sicherlich mehr über den Stoff und den Schnitt erfahren, als über das Wetter zu reden - oder? Hier kommen sie also, die harten Fakten:
Zunächst zum Stoff: Die Flora Kollektion stammt aus der Feder von Anne Bomio und besteht aus drei unterschiedenen Motiven in jeweils drei Farbgebungen. Mein Beispiel zeigt das Motiv Leaves aus der blauen Kollektion. Ihr findet aber auch Iris und Girlanden auf Braun- und Fliedertönen. 
Die Motive wurden auf wunderbarem Cotton Sateen gedruckt, welches für mich zu den angenehmsten Stoffqualitäten für Kleider, Blusen und Röcke gehört, die es auf dem Markt gibt. Fließend, glatt und dennoch griffiger und leichter zu verarbeiten als Viskose. Davon wünsche ich mir in Zukunft noch mehr von Hello Heidi! 



Ich habe mir aus diesem Stoff ein Vondel Dress von Halfmoon Atelier genäht, das ich schon ganz lange auf meiner To-Sew-Liste stehen hatte. Mir hat bei den Beispielen im Netz immer die Wicklung (vor allem mit der Rundung vorne) und die variablen Ärmeloptionen gefallen. Ich habe mich in diesem Fall für die ärmellose Variante mit Umschlag am Saum entschieden. Manch einer mag das leichtsinnig angesichts des nahenden Herbstes finden - ich sage euch aber, diese Variante lässt sich auch mit Langarmshirt oder Jacke / Cardigan, Strumpfhose und Boots tragen. Ich bin also gewappnet.
 


Bislang gibt es den Schnitt Vondel nur auf Englisch. Ich darf euch aber verraten, dass Näh-Connection bereits an der deutschen Übersetzung für euch arbeitet. Ihr müsst nicht mehr lange warten. 
Lange warten solltet ihr auch nicht mit dem Kauf des Stoffes, wenn er euch gefällt. Erfahrungsgemäß gehen die Stöffchen bei Hello Heidi über den Tresen wie warme Semmeln...

Ich wünsche euch jetzt noch einen schönen Sonntag,
auf bald,
Maarika 

Schnitt: Vondel Dress - Halfmoon Atelier (auf deutsch demnächst bei Näh-Connection)
Stoff: Cotton Sateen Flora Leaves Blue aus der Kollektion 'Flora' von Hello Heidi Fabrics (wurde mir zur Verfügung gestellt)

* Beitrag enthält Werbung wegen Markennennung*


Freitag, 1. Februar 2019

Der Wald ruft...!

Cord und Flanell... das sind in der Regel nicht die Stoffe, bei denen die moderne Frau sofort begeistert in die Hände klatscht und 'hier, zu mir' ruft. Viele von uns (und ich meine damit meine Generation Ü40) haben sehr prägende Kindheitserlebnisse in und mit diesen Materialien gemacht. Nicht zuletzt deshalb habe ich in vielen Nähgruppen von einer Cordsperre gelesen.
Ich muss gestehen, dass ich nur gute Erinnerungen an Cord habe. Ich mochte das weiche Material schon als Kind - egal ob fein oder breit gestreift. In den 70ern trug ich Cord mit Schlag in gelb und braun, in den 80ern Breitcord als Anzug (Hose und Fledermausjacke! in pink!!) oder auch Karottenhose (hier eisblau), in den 90ern als Minirock. Ich trug es immer gerne und mit stolz... alles hat seine Zeit. Nun sind meine Kinder dran!


Als Hello Heidi Fabrics zu einer Cord-Flanell-Woche mit amerikanischen Robert Kaufman Stoffen aufrief, war klar, dass ich dabei sein musste. Ich hatte kurz zuvor in der Ausgabe 5/2018 von La Maison Victor geblättert und die perfekte Hose für dieses Projekt gesehen: den Hosenrock 'Amalia'! Die wadenlange Latzhose ist eine Ode an alte Zeiten - mein Mann fühlte sich sofort an die 20er (?)erinnert - retro und doch frech und stylisch.


Mit Hosenträgern, Bundfalten und der 3/4 Länge ist es sicher nicht die alltäglichste Hose im Schrank meiner Tochter. Ich habe die Hose ohne vorherige Konsultation genäht und war bis zuletzt nicht sicher, ob sie sie genauso cool finden wird wie ich. Tut sie aber! Sie findet sie ebenfalls sehr speziell, aber auch total bequem. Das liegt sicher auch an der tollen Qualität der Robert Kaufman Stoffe: griffig, etwas dicker (und damit stabiler) und dabei super weich und angenehm zu tragen! Ich habe hier ein universell einsetzbares navy blau gewählt. Ihr bekommt den Cord aber auch in stylischen anderen Farben wie senf, rostrot, oliv, grau etc.


Die Hose ist (bis auf den vorderen Übertritt) nicht schwer zu nähen. Die Anleitung ist verständlich und bebildert - das mag ich. Beim Übertritt hatte ich anfangs einen Knoten im Hirn - und musste es am Ende wegen ausgeprägter Bauchmitte der Tochter nochmals leicht ändern, damit die Hose zu ging. Ich habe gemäß Tabelle eine 134/140 genäht. Das passt insgesamt super - das Bauchproblem haben wir auch bei Kaufhosen ;-)



Dazu habe ich ein Flanellhemd genäht. Mit Flanell habe ich bisher nicht viel Erfahrung. Ich kenne es von Bettwäsche bei der Oma und von Arbeiterhemden. Das Muster trifft man immer mal wieder auch auf Damenblusen, dann aber auf dünnem Stoff. 
Der Robert Kaufman Flannel spielt in einer ganz anderen Kategorie. Das ist Flanell, wie man ihn sich in Kanada bei den Holzfällern vorstellt: dick, wärmend, flauschig. Ein echter Kerl unter den Flannels!


Ich habe mich für den Schnitt 'Laramie' von hey june (in deutscher Übersetzung bei Näh-Connection) entschieden. Der steht schon seit Ewigkeiten auf meiner to-sew-Liste und war jetzt einfach fällig. Und was soll ich sagen? Ich bin mega begeistert und sehr stolz darauf! 


Das Laramie Shirt ist nicht wirklich schwer zu nähen, aber es dauert! Prinzessnähte, Belege, extra Knopfschlaufen, alles nochmals knappkantig abgesteppt - das kostet Zeit und ist nicht an einem Nachmittag zwischendurch gemacht. Aber es lohnt sich! Die Bluse ist (fast) perfekt geworden und wird sicher ein Lieblingsstück in diesem Winter.



Ich habe gemäß der Maßtabelle eine Größe 10 ohne Änderungen genäht. Das passt perfekt - der Sitz ist schmal aber nicht eng.
Der Schnitt Laramie bietet verschiedene Versionen an - Hemd, Tunika, Kleid, mit Kragen und ohne. Ich habe mich hier für die Tunikalänge entschieden, da ich das Hemd auch zu schmalen Jeans (wie auf einem der oberen Bidern zu sehen) sehr cool finde. 
Auch bei der Ärmellänge hat man  verschiedene Möglichkeiten. Ich habe mich wegen des dicken winterlichen Materials für lange Ärmel mit Manchetten entschieden. Sollte es doch einmal zu warm sein, können die Ärmel gekrempelt und mit einer Schlaufe festgeknöpft werden. Das finde ich sehr cool! 


Solltet ihr jetzt auch Lust auf Cord und Flanell bekommen haben, dann klickt euch schnell zu Hello Heidi rüber. Dort bekommt ihr bis Sonntag Abend diese Stoffe mit 20% Rabatt, wenn ihr den Code: Kaufman20 angebt.
Mein gezeigter Flanell ist leider schon ausverkauft, aber vielleicht gefällt euch ja der Cord oder ein anderes Flanell Design ebenso gut.


Für noch mehr Inspirationen klickt euch unbedingt durch die anderen Designbeispiele auf der Hello Heidi Seite. Da sind sooo viele coole Teile entstanden (und meine to-sew-Liste nun noch länger ;-) )!

Ich wünsche euch ein tolles Wochenende! Wir müssen mit dem Outfit erst einmal nach draußen - der Wald ruft!
Bis demnächst,

Maarika  

Schnitte: Shirt and Dress Laramie by hey june (in deutscher Übersetzung bei Näh-Connection); Hosenrock Amalia aus der La Maison Victor 5/2018          
Stoffe: Durango Flannel Americana - Robert Kaufman (leider bei Hello Heidi bereits vergriffen); Feincord navy - Robert Kaufman 


*** Werbung wegen Markennennung. Die Stoffe wurden mir im Rahmen des Designsnähens von Hello Heidi zur Verfügung gestellt***

Dienstag, 11. Dezember 2018

Weihnachten mit Näh-Connection

In zwei Wochen ist Weihnachten! Weihnachten! In zwei Wochen!!!
Ich könnte jetzt spontan in leichte Panik verfallen. Denn wie meistens hinke ich auch in diesem Jahr ein wenig hinterher. Nicht zuletzt, weil das Tochterkind morgen auch noch Geburtstag hat und wie immer nicht nur einmal, sondern diesmal gleich dreimal in dieser Woche feiert. Ich verwandle mich gerade in eine Kuchenbäckerin und Partyplanerin  - und alles andere muss ein wenig zurückstehen. Nicht zuletzt deshalb heißt es am Ende kurz vor Weihnachten einfach: improvisieren...


So machen wir es in diesem Jahr auf jeden Fall in Bezug auf unsere Festtagskleidung. Ich werde es definitiv nicht schaffen uns allen etwas passendes und festliches zu nähen. Da mach ich mir keine Illusionen. Das ist aber auch nicht so schlimm, da wir die Feiertage zwar hübsch angezogen, aber nicht fein verbringen. Es zählt vielmehr das Beisammensein mit der direkten und erweiterten Familie, gutes Essen und NICHTS tun müssen. Darauf freue ich mich schon...



Unsere Festtagskleidung wird also eher bequem und funktional sein, wie das Outfit vom Tochterkind. Für sie kann ich mir diese Kombi hier bestehend aus dem Kleid Soleil  (im englischen Original bei Baste&Gather erschienen) und dem Aster-Cardigan (von LBG Studio) vorstellen, die beide bei Näh-Connection auf deutsch erhältlich sind. 
Soleil habe ich bereits einige Male genäht und finde es immer wieder hübsch und durch den optionalen Rückenausschnitt sehr besonders. Natürlich ist es bei den Temperaturen hier in Deutschland zur Weihnachtszeit etwas zu frisch dafür. Deshalb habe ich in weiser Voraussicht ein kleines Jäckchen dazu genäht.


Der Aster Cardigan gehört mit seinen 3/4-Ärmeln und Bubikragen zu meinen All-Time-Favorites für kleine Mädchen. Angezogen ist es immer bezaubernd. Ich habe an diese Jacke ein Fertigbündchen Cuffme Frill von Albstoffe angenäht, was super passt, oder?


In vierzehn Tagen wird das Kind natürlich - anders als auf den Bildern - eine Strumpfhose oder Leggings und Boots zu dem Outfit tragen. Die treuen Leser unter euch haben sicher gemerkt, dass diese Bilder noch im sonnigen Israel entstanden sind. Aber ich hoffe ihr habt Verständnis dafür, dass ich bei diesen Witterungen und Regen keine neuen Bilder geschossen habe...

Wenn ihr weitere Inspirationen für weihnachtliche Outfits sucht, dann schaut doch mal bei Näh-Connection auf dem Blog vorbei. Dort werden alle Teilnehmer der Weihnachts-Blogtour vorgestellt (und ein Rabattcode für den Shop zur Verfügung gestellt). Oder ihr klickt euch direkt zu den teilnehmenden Bloggern rüber. Die freuen sich bestimmt!

Ich wünsch euch stressfreie Tage,
bis bald,
Maarika 

Unbezahlte Werbung - Stoffe wurden mir im Rahmen des Designnähens zur Verfügung gestellt.

Schnitte: Soleil Dress by Baste & Gather ; Aster Cardigan by LBG Studio (beides in deutscher Übersetzung bei Näh-Connection)
Stoffe: Bio-Jersey 'Ballet', KnitKnit Jacquard schwarz und Cuffme Bündchen - alles aus der Mono Kollektion von Hamburger Liebe für Albstoffe
verlinkt mit: Biostoffe

Mittwoch, 25. Juli 2018

Oh happy day...!

Gibt dir das Leben Zitronen - mach Limonade daraus.

Wie gerne würde ich immer danach leben - nur leider fehlt mir dafür gerade ein wenig der Zucker.
Wir sind seit dem 1. Juli wieder in Deutschland! Mit schwerem Herzen haben wir Abschied von Jerusalem und Israel genommen und sind in den Norden Niedersachsens gezogen. Unser Ausflug ins Ausland war von Anfang an zeitlich begrenzt, der Abschied fällt uns allen nach 5 großartigen Jahren aber nicht leicht. 
In Deutschland sind wir emotional noch nicht angekommen, in der neuen Stadt auch noch nicht. Das liegt sicher daran, dass wir in einer halb leeren Wohnung hocken, beständig an nötigen Möbeln schrauben und sehnlichst auf unseren Container mit dem Rest warten. Der hätte bereits letzte Woche da sein sollen, nun kommt er aber erst Mitte August, wenn Schule und Arbeit bereits begonnen haben. Das war anders geplant, ist nun aber nicht zu ändern. Die Situation ist für alle anstrengend, aber wir versuchen das Beste daraus zu machen. Bleibt uns eh nichts anderes übrig ;-)


Am liebsten würde ich mir die Wartezeit ja an der Nähmaschine vertreiben. Mein Schätzchen ist nämlich im Handgepäck bereits mit uns umgezogen. Aber ohne vernünftigen Arbeitsplatz und meine Nähutensilien ist das irgendwie nur der halbe Spaß und ich bin abends häufig auch schon zu müde um kreativ zu denken.
Lediglich bei meinen Eltern habe ich mir eine kreative Auszeit gegönnt, in der dieses Set aus dem heute erscheinenden Breton-Jersey von byGraziela entstanden ist.


Ich mag das neue Design sehr. Wie ihr wisst - Streifen gehen für mich immer. Und in diesem frischen türkisblau gleich noch mehr. Dazu die fruchtig frischen Zitronen und Limonen  - die machen (passend zum Thema) richtig gute Laune! 
(Tipp für alle die, die keine Zitronen mögen - die Breton-Jerseys erscheinen auch noch in zwei weiteren Designs: dunkelblau-weiß geringelt mit Äpfeln und rot-rosa geringelt mit Kirschen).


Ursprünglich wollte ich mir aus dem Jersey ein Sommerkleid nähen. Aber während ich das Schnittmuster aufgelegt habe, haben BEIDE Töchter Veto eingelegt und sich unbedingt etwas für ihre Garderobe gewünscht. Ein eindeutiges Daumen hoch für das Zitronen-Design, oder? 
Ich bin also umgeschwenkt und habe mir eine Frau Karla von Fritzi/Schnittreif genäht - den Schnitt mag ich mit den überschnittenen Schultern sehr. Wie gut, dass es die Schnitte von Fritzi/Schnittreif auch als Papierschnitt gibt. Der Drucker (und alle meine Schnittbögen) sind nämlich auch im Container ;-) 



Ein ähnlich maritim anmutendes Shirt sollte es dann auch für die große Tochter werden. Die 5 Jahre Israel scheinen auf mich abgefärbt zu haben. Dort ist Partnerlook in der Familie sehr angesagt ;-)
Ich habe für sie zu einem meiner Lieblingsschnitte gegriffen - ihr ahnt es schon- es ist das Beachy Boatneck von Blank Slate Patterns geworden (in deutscher Übersetzung bei Näh-Connection erhältlich). Leider hat meine Tochter den Größenumfang des Schnittes an dieser Stelle ausgeschöpft. Sollte sie weiter wachsen (was zu befürchten ist), muss ich mir einen vergleichbaren neuen Lieblingsschnitt suchen... habt ihr da Ideen?


Die Krabbe ist natürlich auch zu ihrem Recht kommen. Ein Shirt war aus den Resten leider nicht mehr drin, aber gemixt mit unifarbenem Jersey (ebenfalls aus dem Hause byGraziela) ein bequemes Sommerkleid.
Ich habe dazu zu einem meiner ersten Schnitte von Fritzi/Schnittreif gegriffen: Kleid Sally Ich mag diesen Schnitt einfach total gerne: einfach zu nähen, schlichtes Design aber durch seinen tulpigen Rock und den kleinen Falten doch besonders und super bequem. Deshalb auch ein Favorit bei meinen Mädels. Man sieht's, oder? 



Und während ihr das hier lest, packe ich ganz viele (hoffentlich gute) Überraschungen aus. Ich werde heute nämlich 44! (oh boy...) und zur Feier des Tages wird unser gelagertes Hab und Gut aus Köln geliefert. Ich bin gespannt, wie die vielen Kisten, Bücher und Möbel die 5 Jahre im Lager überstanden haben, oder ob wir direkt den Restmüll anrufen dürfen. Drückt uns die Daumen!


Darauf trinke ich vorsorglich einen Schnaps! (Und danach Limonade, versprochen!)
Bis ganz bald,

Maarika 

Schnitte: Frau Karla , Kleid Sally beides by Fritzi/Schnittreif, Shirt Beachy Boatneck by Blank Slate Patterns (deutsche Version erhältlich bei Näh-Connection)
Stoffe: Breton-Jersey Zitronen und Jersey uni gelb beides byGraziela (wurde mir zur Verfügung gestellt)
verlinkt mit: AWS

Donnerstag, 28. Juni 2018

Under the Sea - Spoonflower Tour

Under the sea,

Under the sea,
Darling it's better
Down where it's wetter
Take it from me!
Up on the shore they work all day,
Out in the sun they slave away.
While we devotin'
Full time to floatin'
Under the sea!

(Taken from the song: Under the sea by Samuel L. Wright from the movie Little Mermaid)

Wenn es nach meiner großen Tochter gehen würde, würden wir in einem Pool leben, oder im Meer - auf jeden Fall in einem großen Nass. Begibt sie sich ins Wasser, dann kommt sie erst heraus, wenn ihr Schwimmhäute gewachsen oder wir Eltern im ernsten Ton das Ende der Wasserzeit bestimmen. 
Ich verstehe sie. Ich liebe das Wasser auch, das Meer am meisten und wer schon einmal schorcheln war, der wird mir zustimmen, dass die Unterwasserwelt faszinierend schön ist. 

Eine Blogtour zum Thema 'Under the Sea' konnte ich dementsprechend nicht ausschlagen, erst Recht nicht, weil Spoonflower der Sponsor ist und gefühlt zwölfdrillionen Designs zum Thema im Stoffangebot hat. 
Für diejenigen unter euch, die Spoonflower noch nicht kennen: Spoonflower wurde von Gart Davis und Stephen Fraser ursprünglich gegründet, um ihren kreativen Ehefrauen den Wunsch nach individuell designten Stoffen zu erfüllen (das muss Liebe sein!). Nach nunmehr 10 Jahren bietet Spoonflower mit 650.000 Designs die größte Sammlung individueller Designs von Designern weltweit. Fast alles kann nach den vorhandenen oder auch eigenen Designs bedruckt werden: Popeline, Canvas, Jersey, Lycra, Tapete, Geschenkpapier und vieles mehr. Die Farben des Digitalprints von Spoonflower sind ökologisch und auf Wasserbasis.
Spoonflower ist ein wahres Paradies für uns Kreative - und Hölle zugleich. Wie soll man sich da bitte entscheiden? 


Nach mehrtägigem Stöbern (jawoll, so war's! Und ich hab noch nicht alles gesehen!), hab ich mir einen Plan gemacht und dann nur noch Designer die mir spontan gefallen haben in die nähere Auswahl genommen. Irgendwann ist diese Kombi dabei herausgekommen: Swim Lane Stripes (Ringel gehen doch immer, oder?) an Wild Ocean. Und was soll ich sagen? I like!


Für mich war klar, aus dem Wild Ocean Popelin nähe ich mir (endlich!) einen Wedgwood Rock von Straight Stitch Designs (in deutscher Übersetzung bei Näh-Connection erhältlich). Den Schnitt hatte ich schon ewig auf meiner To-Sew-Liste, da mir die vielen Designbeispiele im Netz so gut gefallen haben.
Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, warum ich so lange gewartet habe. Der Rock ist erstaunlich schnell genäht und passt wie eine eins. Ich lag laut Maßtabelle zwischen zwei Größen. Ich habe den Rockbund in beiden Größen auf Folie ausgeschnitten und um meine Taille gelegt. Die kleinere Größe hat perfekt gepasst, also habe ich  mutig zugeschnitten und ohne Änderungen genäht. Ich könnte nicht zufriedener sein.


Der Wedgwood kommt in zwei Rocklängen daher. Ich habe mich für die zur Zeit angesagte Midi-Länge entschieden. Mittlerweile finde ich sie an mir ganz schön, angezogen und ganzjahrestauglich. Zudem lassen sich die Taschen mit oder ohne Zierklappe nähen. Ich habe sie bei meinem Rock weggelassen, da mir die stürmische See bereits aufregend genug erscheint. Sie bedarf keiner Extras.


Dazu habe ich mir eine maritime Frau Marlene aus dem Hause Fritzi/Schnittreif genäht. Das relativ schmale Shirt passt mit seinem U-Boot-Ausschnitt perfekt ins Thema und die kleinen Einsätze (ich habe hier einen Stoffrest verwendet) sorgen für einen Hingucker. 
Genäht habe ich Gr S mit 3/4 Ärmeln.



Zugegeben, die Preise bei Spoonflower sind nicht ganz günstig und ich würde vermutlich nicht jedes Kleidungsstück aus Stoffen von dieser Plattform nähen (können). Aber ich finde es großartig welche Möglichkeiten sie eröffnen, fast alles ist möglich. Wer auf der Suche nach einem besonderen Geschenk oder Projekt ist wird dort glücklich werden. Egal, ob man ein eigenes Design, ein von den Kindern gestaltetes Design für ein besonderes Großelterngeschenk oder auch nur ein besonderes Motiv von den gelisteten Designern sucht. Spoonflower hat es oder macht es. Das finde ich sehr cool. Die gelisteten Stoffe können teilweise auch bereits vernäht (z.B. als Bettwäsche, Kissen, Tischdecken, Kleidung etc.) erworben werden. Es lohnt sich also stöbern zu gehen (ich habe zum Beispiel ein David Bowie Design gesehen, das brauche ich unbedingt auf Lycra). Wenn ihr das bis zum 31. Juli macht und fündig werdet, könnt ihr mit dem Code LiiviundLiivi10 10% auf euren Einkauf sparen... nur so als heißer Tipp. 
Bei Spoonflower direkt könnt ihr im Rahmen der Blogtour 3 Meter Wunschstoff gewinnen. Klickt euch direkt rüber: hier 



Weitere großartige Beispiele und Interpretationen des 'Under the Sea' Themas könnt ihr euch bei meinen lieben Bloggerkolleginnen anschauen. Klickt euch unbedingt durch meine Vorgängerinnen und verpasst auf keinen Fall das morgige Finale!

Spoonflower Blog Hop Under the Sea
Thuesday 26.Juni Jenny - Kayhuderfjaeril | Barbara - WalliBa
Wednesday 27. Juni Mijke - sew it curly | Eveline - Froelein Tilia 
  Thursday 28. Juni Olu - Needle and Ted | Maarika - Liivi & Liivi
Friday 29. Juni Bettina - Stahlarbeit | Inga - Rabaukowitsch | Dominique - kreamino

Ich schaue mir das Meer derweil noch einmal wehmütig im Original an, bevor es am Sonntag endgültig mit der Familie nach Deutschland zurück geht. Schön war's! Wir sind dankbar für diese Zeit hier!

Macht es gut,
bis demnächst wieder, dann aber aus Norddeutschland!

Maarika 

Stoffe: Swim Lane Stripes by ali.b, hier aus Cotton Spandex Jersey; Wild Ocean by nouveau bohemian, hier aus cotton popplin ultra (wurde mir beides von Spoonflower für die Tour zur Verfügung gestellt)
Schnitte: Frau Marlene by Fritzi/Schnittreif; Wedgwood Skirt by Straight Stitch Designs (in deutscher Übersetzung bei Näh-Connection)
verlinkt mit: Wof, Du für Dich