Posts mit dem Label Nicibiene werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nicibiene werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 20. Mai 2016

Die Pferdeliebe geht weiter...

Unsere große Tochter LIEBT Pferde. Das ist für den regelmäßigen Leser unter euch kein Geheimnis. Ganze Mottowochen habe ich zum Thema 'Pferdeliebe' gefüllt (wer schauen mag, einfach auf 'Pferdeliebe' bei den Labels in der Sidebar klicken). Wir dachten eigentlich, dass eine Steigerung kaum möglich ist. Ist sie aber - wenn man eine zweite Tochter bekommt. Inspiriert von ihrer großen Schwester hat die kleine Krabbe nicht zuerst das 'normale' Laufen gelernt, sondern vielmehr wie man im Galopp, den Kopf dabei auf und ab werfend und die Arme hoch und runter bewegend durch die Welt hoppelt. Ich könnte beschwören, dass ihr erstes Wort nicht Mama, sonder 'Hüa' war ;-)



Kein Wunder also, dass die Krabbe auch bei Kleidung und Stoffen sofort auf Pferde anspringt. 
Von dieser Vorliebe meiner Kinder beeinflusst, halte ich meine Augen immer nach hübschen Stoffen mit Pferdemotiven auf. Sie erscheinen immer mal wieder (ich bin mit diesem 'Bedarf' offensichtlich nicht alleine ;-) ), aber nicht immer gefallen sie mir. Anders war und ist es bei dem Design Retrohorse von Nicibiene. Mal ganz abgesehen davon, dass ich es super finde, dass es sich um Bio- Jersey handelt, der nach strengen sozialen Auflagen gefertigt wurde, die einfach gehaltenen Pferde haben es mir vom ersten Moment an angetan. Mit den 'Retrofarben' und 'Look' hat man mich ja immer sofort. Für das große Tochterkind habe ich daraus bereits vor einiger Zeit dieses farbenfrohe Outfit genäht, jetzt war die Krabbe dran. 
Gepaart mit braunen Maxi Dots von Hamburger Liebe ist daraus ein bequemes und luftiges Sommerkleid nach dem Schnitt 'Elfina' von Elsterglück geworden. 



Das Kleid 'Elfina' (auch als kurze Tunika möglich) aus dem Hause Elsterglück kann in den Einzelgrößen 62-146 in verschiedenen Varianten genäht werden. Ganz unterschiedliche Looks entstehen, je nachdem, ob man sich für die gerafften Flatterärmelchen wie hier oder für normale Ärmel entscheidet. Außerdem hat man die Wahl das Kleid mit einem einfachen oder gerafften Vorderteil, mit oder ohne Paspel, mit Teilungsnähten oder aus einem Stück zu nähen. Alle Elemente können untereinander kombiniert werden, so dass dein persönliches Lieblingsstück entsteht.
Ich habe mich hier neben den Flatterärmeln für die einfache geteilte Version mit Paspel entschieden. Das finde ich für so kleine Mäuse ganz bezaubernd. Aus diesem Kleid, das während der Testphase entstanden ist, blitzt an den Ärmeln immer noch ein wenig vom Body hervor. Der Ärmelausschnitt ist daraufhin noch ein wenig mehr geschlossen worden, so dass das beim nächsten Kleid eigentlich nicht mehr passieren sollte.
Und vielleicht noch ein Hinweis: meine Kinder haben beide recht große Köpfe und passen deshalb nicht immer durch die Ausschnitte, wenn sie wie hier recht halsnah liegen. Ich habe den Ausschnitt deshalb ohne NZ und nochmals um 1cm reduziert zugeschnitten, das Bündchen dementsprechend angepasst und das sitzt gut. 


Bevor ich mich nun ins wohlverdiente Wochenende begebe, möchte ich euch noch auf den neuen Shop von Nicibiene hinweisen: indiyKiste. Dort werden nachhaltige und qualitativ hochwertige Materialen aus dem Kreativbereich angeboten. Hautverträglich, ökologisch, regional und sozial hergestellt und vor allem BUNT, so sind die Produkte, die ihr dort findet. Bisher stammen die Designs alle aus der Feder von Nicibiene, andere Designer sollen aber dazu kommen. 
Die Retrohorses findet ihr dort - seit Kurzem auch in einem schönen blau - natürlich auch. Um Platz für die neue Kollektion zu schaffen, hat Nicibiene tolle Sparpakete in verschiedenen Größen zum Angebotspreis geschnürt. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!

Habt es schön,

Maarika 

Schnitt: Kleid 'Elfina' by Elsterglück
Stoffe: Bio-Jersey 'Retrohorse' by Nicibiene (zur Verfügung gestellt); Maxi Dots by Hamburger Liebe (Reststück aus eigenem Fundus)

Mittwoch, 20. Januar 2016

Nachts sind alle Katzen grau...

Nachts sind alle Katzen grau - so sagt man wohl. Auf das neue Outfit der Großen und hier insbesondere auf das Design 'Geometric Cat' aus der Feder von Nicibiene trifft das aber nicht die Bohne zu. Auf einem kräftigen Rot maunzen einem die gelb-orangen Kätzchen auf wunderbarem Bio-Jersey entgegen. Hört ihr sie auch? Ich glaube sie sagen: 'Hallo Frühling/Sommer/Herbst/Winter'!
Die kräftigen Farben sind ein fröhlicher Farbtupfer im derzeitigen Grau draußen, werden sich aber auch wunderbar in die bunten Farben des Sommers mischen. Perfekt für alle Jahreszeiten. 
Was ich zudem an den Stoffen von Nicibiene besonders mag ist, dass sie nicht nur liebevoll von ihr designed, sondern auch aus Biomaterial und fair hergestellt sind. So sollen Stoffe sein! 



Die Nicibiene-Stoffe habe ich hier zu dem Kleid 'Ophelia' aus dem Hause Mialuna (coming soon) vernäht. Es handelt sich hierbei um ein hübsches Basic-Kleid mit Amerikanischem Ausschnitt, dreiviertel Ärmeln und extralangen Bündchen. Der fertige Schnitt wird noch mehr Varianten anbieten (und auch für uns Große erhältlich sein), mir hat aber diese besonders gut gefallen.
Zu dem Kleid habe ich wieder einen Chris-Beanie von Rockerbuben genäht. Hier ist gerade Mützen-Zeit und ich finde das Tochterkind sehr lässig damit. Das Freebook bietet zudem die schöne Möglichkeit verschiedene Stoffe zu kombinieren ohne zu wild bunt zu sein. I love it! 



Ich wünsche euch einen schönen Mittwoch!
Alles Liebe,

Maarika

Stoffe: Geometric Cats Biojersey und Kombiringel Biojersey beides by Nicibiene (zur Verfügung gestellt), roter Jersey aus Jerusalem
Schnitte: Kleid 'Ophelia' by Mialuna (coming soon); Chris-Beanie by Rockerbuben (Freebook)
Plott - von mir
verlinkt mit: AWS, Ich näh Bio, Meitlisache, Kiddikram

Mittwoch, 16. September 2015

Eine kreative Menage a trois

Was passiert, wenn man die kreative Arbeit dreier wundervoller Frauen im Nähzimmer vereint? 
Man bekommt ein ungewöhnlich fröhlich buntes Outfit für das Tochterkind!
Und so mag sie es. Das große Mädchen ist ganz verliebt in ihre neue Kleidung, strahlt sie doch so viel Lebensfreude aus, ist super bequem - und (vielleicht das Wichtigste) es sind Pferde drauf!

Im Folgenden möchte ich euch die drei Damen und vor allem ihre kreative Zutat für dieses Outfit näher vorstellen:



Die Basis bilden die gewählten Stoffe, die allesamt aus der Feder von Nicibiene stammen.
Ich hatte bereits das Vergnügen Nicole aka Nicibiene persönlich kennen zu lernen und ein wenig über ihre Arbeit als Stoffdesignerin zu plaudern. Ich finde es ja immer sehr spannend die Person hinter dem Stoff, dem Blog etc 'in natura' kennen zu lernen. Gerade vor Stoffdesignern habe ich große Hochachtung, da mir so jedes zeichnerische Talent fehlt. Vielleicht hatte ich deshalb bei unserem ersten Treffen auf dem Nähcamp in Berlin 2013 auch das Gefühl, ich müsse einen kleinen Hofknicks machen... wie sich herausstellte völlig unnötig, denn Nicole ist herrlich 'normal', unaufgeregt und sehr bescheiden. Vielleicht sogar ein bisschen zu sehr, denn vor allem nach diesen zauberhaften neuen Designs finde ich, dürfte sie ruhig ein wenig lauter in die Welt hinausrufen 'Hallo, hier bin ich!'.
Nicibiene entwirft bereits seit einigen Jahren Stoffdesigns, die man über verschiedene Stoffhersteller beziehen kann. Diese Serie ist aber etwas ganz besonderes, denn es ist ihr erster eigener Stoff - selber entworfen und selber produziert (natürlich nicht selber gedruckt, aber alles andere). Er ist Bio und von mittelschwerer Qualität, also perfekt für kühlere Herbsttage. Die Farben sind wunderschön leuchtend und klar - ich bin vollkommen überzeugt! 
Der Retrohorse Biojersey hält zudem am Stoffrand noch eine kleine Überraschung bereit - zwei tolle Zierborten sind mitgedruckt, die man für Applikationen oder andere Deko verwenden kann. Ich hätte sie beinahe als Zierborte am Rock verwendet, das wäre in der Kombi aber dann doch ein wenig zu viel geworden. Auf der Shop-Seite könnt ihr euch dieses Gimmek genauer anschauen.
Danke, liebe Nicole, dass ich ein Designbeispiel für dich nähen durfte!



Die zweite Dame im Bunde ist Rapantinchen. Ich nähe schon seit einiger Zeit ihre Schnitte zur Probe und mag ihren Stil sehr - immer recht schlicht mit dem besonderen Etwas, bequem und gerne mit einer Prise Retro. So auch das neue Raglanshirt 'Mailand'.
Dabei handelt es sich um ein Basicshirt (Gr 86-158) mit ganz tief gesetzten Raglannähten. Die Arme sind angeschnitten und können als Halb- oder Langarm genäht werden. Je nach Stoffwahl und ob man Paspeln, Fransen oder Spitze in die Nähte einarbeitet (im Ebook erläutert), erhält man ein ganz schlichtes oder eben ungewöhnliches Shirt, ganz nach eigenem Geschmack. Das Shirt ist anders als viele Fledermauspullis (das hier ist ja nicht wirklich Fledermaus...) sehr körpernah gradiert, damit das Shirt bequem unter eine Strickjacke getragen werden kann. Wenn euer Kind - wie meine Tochter - nicht zu den zartesten Damen gehört, empfehle ich euch eine Größe größer zu wählen, damit es nicht zu spack sitzt.  
Rapantinchen hat für dieses Shirt erstmalig ein Lookbook angelegt. Das ist ein Online-Katalog, in dem ihr euch großformatig und in prima Auflösung alle Designbeispiele für das Shirt anschauen könnt. Ich finde das eine großartige Idee, da mir die gezeigten Beispiele häufig zu klein sind und man viele Details nicht so gut sehen kann. Daumen hoch für das Lookbook!
Rapantinchen hat übrigens seit einigen Monaten auch einen eigenen Shop, in dem sie nicht nur ihre eigenen Schnitte, sondern auch Stoffe und Plotterdateien verkauft (wenn auch (noch) nicht den von Nicibiene, tssss ;-) ). Schaut unbedingt mal bei ihr vorbei - es gibt immer mal wieder tolle Aktionen dort!



Huch, da ist der Rock wohl ein wenig verrutscht...

Und last but not least komme ich zu Dame Nummer 3, die das kostenlose Tutorial für diesen Rock beigesteuert hat: Susanne von Hamburger Liebe
Sie ist mit ein Grund dafür, dass ich angefangen habe zu bloggen. Ihr Blog war einer der ersten, die ich regelmäßig gelesen habe, ihre Stoffe waren für mich die Revolution auf dem Kinderstoffmarkt, ihre Fotos und Ideen - Inspiration pur! Das hat sich bis heute nicht geändert. Danke, liebe Susanne, dass du meine Welt so viel bunter gemacht hast!
Pünktlich zum Erscheinen ihrer 'Life is a Ponyfarm'-Stoffe hat sie uns ein Tutorial für einen Sommerrock geschenkt, dass sich kinderleicht auf alle Größen (auch für uns Damen!) anwenden lässt. Ich mag sehr, dass es nicht einfach nur ein schlichter Rock mit Gummizug ist - das kann ja jeder - sondern tatsächlich mit Formbund, Paspeln und Taschen. Mit jedem Pipapo eben. Er fällt schön schwingend und dreht sich und sieht mega schön aus. Dieses Tutorial gehört für alle Mädchen-Mamas abgespeichert und nachgemacht! 
Ich habe auf jeden Fall schon diverse weitere Kombinationen und Ideen im Kopf, auch aus Webware oder Jeans sieht er bestimmt toll aus...
Die Idee Gummistiefel zu dem Rock zu kombinieren stammt übrigens auch von Hamburger Liebe. Sorry, Susanne, aber das musste ich einfach 'klauen' - zu süß!

Die Stulpen sind Freestyle genäht

Ihr habt es gemerkt, dieser Post enthält reichlich 'Werbung' - aber  nicht, weil mich dazu jemand explizit aufgefordert hätte, sondern weil jede dieser vorgestellten Damen es mehr als verdient haben erwähnt zu werden. Alles was ich über sie und ihr Produkt gesagt habe, entspricht meiner persönlichen Meinung. Wie alles, was ihr in meinem Blog zu lesen bekommt. Wenn mir etwas mal nicht gefällt oder passt, dann sage ich das aus. Hier konnte ich nichts kritisieren - Lobhudelei auf dem höchsten Niveau!

Danke auch an euch vielen Kreativen da draußen , die ich heute nicht erwähnt habe. Danke, dass ihr meine Welt so viel schöner macht!
(So, das musste mal raus!)

maarikami


Stoffe: Biojersey Retrohorse,  Biojersey Kombiringel gelborange-rot,  Biojersey Summermeadow - alle zur Verfügung gestellt von Nicibiene
brauner Jersey eigener Stoffvorrat
Schnitte: Shirt 'Mailand' by Rapantinchen; Rock Freebook/Tutorial by Hamburger Liebe; Stulpen Freestyle