Posts mit dem Label Tunika werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tunika werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 16. August 2017

Shandiin Tunic für den Sommer

Meine Mädels haben gut lachen - der Sommer ist wieder da! Alle Hoodies, Hosen und Jacken können bis auf weiteres in den hintersten Ecken des Kleiderschrankes verschwinden. Wir alle brauchen grad nur sehr wenig Stoff am Leib!


Perfekt für die herrschenden Temperaturen ist das Shandiin Tank and Tunic von LouBeeClothing, welches seit Kurzem auch in deutscher Übersetzung bei Näh-Connection erhältlich ist. Luftig leicht aus Webware, ohne Ärmel dafür aber mit zusätzlichem 'Lüftungsschacht' gehört es in jede Sommergarderobe.


Das Shandiin Tank and Tunic kommt in zwei Längen daher - einmal als kurzes Shirt und einmal in Tunikalänge. Beide Längen sind recht kurz gehalten. Wer also nach deutschen Erfahrungswerten fast schon ein Kleidchen erwartet, liegt daneben und muss unbedingt verlängern.
Das Vorderteil bietet ebenso zwei Versionen an - einmal geschlossen, also im Bruch zugeschnitten, und einmal mit Knopfleiste. 
Ich habe beide Versionen genäht. Auf geht's:


Für meine Große habe ich die Shandiin Tunic - also Tunikalänge - mit Knopfleiste vorne genäht. Das Top geht ihr knapp über den Po und ist damit etwas länger als Schrittlänge. Eine Hose oder Leggings sind darunter unverzichtbar.
Die Knopfleiste habe ich - wie in der Anleitung ebenfalls vorgeschlagen - mit Druckknöpfen geschlossen. Ich habe irgendwie eine Knopflochphobie... immer noch.
Bei der Größenwahl habe ich mich wie immer bei Schnitten aus dem englischsprachigen Raum an die Maßtabelle gehalten. Sie steckt zwischen zwei Größen und ich habe die größere gewählt. Das wäre in diesem Fall nicht nötig gewesen. Jetzt steht die Tunika an den Armabschlüssen ein klein wenig ab. Schade... wobei, im nächsten Sommer ist es bestimmt genau richtig.


Die Krabbe hat die schlichte Top-Version (Tank) aus dem gleichen Stoff, nur in ihrer (und meiner) Lieblingsfarbe 'drüün', bekommen. Diese Version gefällt mir zu kurzen Hosen besser als die Tunika. Es sieht etwas 'frecher' aus... 


... wobei ich nicht sicher bin, ob es an dem Top oder an der Krabbe liegt. Entscheidet selbst ;-)


Ich schicke euch sonnige Grüße,

Maarika 

Schnitt: Shandiin Tank and Tunic by LouBeeClothing (in deutscher Übersetzung bei Näh-Connection)
Stoffe: Lasting Leaves by Soft Cactus
verlinkt mit: AWS

Mittwoch, 30. November 2016

Was lange währt... Cheyenne Tunika

Was lange währt, wird endlich gut!
Nie hat ein Sprichwort so gut gepasst, wie dieses zu mir und der Cheyenne Tunic von Hey June. Gleich aus mehreren Gründen.


Nummer 1: bereits seit über einem Jahr liegt dieser Schnitt auf meinem Computer. Gleich als der Schnitt herauskam habe ich ihn mir gekauft und auf meine To-Sew-Liste gesetzt. Soooo schön! 
Dabei ist es dann auch geblieben. Irgendwie hatte ich dann doch zu viel Respekt davor mir eine Bluse mit allem drum und dran zu nähen.
Warum habe ich mich jetzt doch daran gewagt? Der Schnitt wurde gerade ins Deutsche übersetzt und ist ab sofort bei Näh-Connection (neben drei weiteren tollen Hemden- und Blusenschnitten) erhältlich. Zum Auftakt dieses Hemdenquartetts im Näh-Connection Shops wurde zur Hemdenwoche aufgerufen. Manchmal bedarf ich genau diesen kleinen Schubsers, um mich an aufgeschobene Herausforderungen zu machen. Danke Annika! Wer weiß wie lange der Schnitt sonst noch auf seine Umsetzung hätte warten müssen?



Wie viele englischsprachige Schnitte lässt sich die Cheyenne Tunika mit verschiedenen Optionen ausdrucken. Ich habe zum ersten Mal mit AdobeReader nur meine ausgemessene Größe und die gewünschte Blusenvariante gedruckt. Das hat das Kleben und Ausschneiden um ein vielfaches einfacher und schneller gemacht. Das werde ich zukünftig häufiger nutzen - zumal das wirklich einfach war. Im Ebook wird genau erklärt wie man dafür vorgehen muss - also keine Angst vor Technik (die hab ich sonst immer)!
Der Schnitt enthält bereits die Nahtzugaben, was den Zuschnitt ebenfalls vereinfacht. (Achtung! Bei englischsprachigen Schnitten meist anders als von deutschen Schnitten gewohnt - hier also immer der Anleitung folgen!).



Und damit wären wir bei meinem Punkt 2: Über zwei Wochen lag der Schnitt unangetastet neben der Nähmaschine. Die Kinder waren beide krank und haben intensiv gegen einen sehr fiesen und hartnäckigen Virus gekämpft. An Nähen war in dieser Zeit nicht zu denken. Kuscheln, Pflegen und Trösten stand auf dem Programm. Jetzt geht es beiden wieder etwas besser, so dass ich in einer Hauruckaktion doch noch pünktlich zur Hemdenwoche fertig geworden bin. 



Die Cheyenne Tunika gehört mit zu den aufwändigsten Schnitten, die ich bisher genäht habe. Damit meine ich nicht, dass es der Schwerste ist. Das fand ich jetzt gar nicht. Aber die Bluse enthält alle Details, die man von einer Kaufbluse kennt. Darüber hinaus gibt es keine sichtbaren Nähte. Alles ist verstürzt oder mit Prinzessnaht genäht. Wenn man das alles geschafft hat, kann man sich gerne ein bisschen selber auf die Schulter klopfen, finde ich. Das Ergebnis ist jede Stunde Zeit wert, die man in die Bluse investiert (mein Punkt 3!) Professioneller geht nicht!



Ich habe hier eine Cheyenne in Gr 8 (müsste M in der deutschen Version sein) in der Variante B genäht. Sehr praktisch finde ich, dass es zu dieser Variante eine sehr ausführliche Sew-along-Anleitung von Hey June gibt. Dieser bin ich gefolgt - und was soll ich sagen, man kann eigentlich nichts falsch machen! Ok, man kann wie ich zum einen Karos wählen, was immer sehr tricky ist oder zum anderen einen relativ flutschigen, dafür aber wunderbar weichen, Viskosestoff wählen. Unter der Maschine nicht immer mein Freund, auf der Haut aber um so mehr. Alles andere sollte mit der ausführlichen Anleitung kein Problem sein.



Ich habe an dieser Tunika zwei ganze Vormittage genäht. Die zweite wird mir sicher deutlich schneller von der Hand gehen. Und das kann ich euch versprechen - es werden noch weitere Cheyennes folgen. Vielleicht eine mit langem Arm, in der kurzen Variante, mit ganzer Knopfleiste, aus dünner Webware, eine Nummer kleiner...? Ihr seht, da ist noch einiges drin!


Schaut in dieser Woche unbedingt immer wieder mal bei Näh-Connection vorbei. Dort findet ihr neben allen Hemden und Blusen (übrigens auch für Männer und Kinder) der Einführungswoche auch noch Hinweise zum Einführungsrabatt.

Habt es schön,

Maarika

Schnitt: Cheyenne Tunika by Hey June, in deutscher Übersetzung bei Näh-Connection
Stoff: Viskosekaro von Stoffschwester 
verlinkt mit: AWS



Freitag, 16. September 2016

Weißt du eigentlich...?

Seit ich Mutter geworden bin, plagen mich völlig unbegründete Ängste. Ich lebe sie nicht aus und kommuniziere sie in der Regel auch nicht, aber sie sind da. Ein ständiger Begleiter. Überall sehe ich Gefahren - an der Straßenkreuzung, am Bürgersteig, auf dem Fahrrad, im Auto. Ich war noch nie ein guter Beifahrer, aber seit ich Kinder habe ist es fast unmöglich geworden. Ich bremse ständig mit, erschrecke mich bei jeder schnellen Bewegung. Vor meinem inneren Auge passieren die schlimmsten Dinge und ich frage mich oft - was wäre wenn... 
Was wäre, wenn uns jemand ins Auto fährt...
was wäre, wenn ich mit dem Fahrrad stürze...
was wäre, wenn das Baugerüst über mir zusammenstürzt...
was wäre, wenn ich sterben müsste?

Zum Glück muss ich darauf im Moment keine Antwort wissen. Alles was ich mir wünsche ist, dass meine Kinder sich immer daran erinnern, wie sehr ich sie liebe!





Zu diesen etwas schweren Gedanken Gedanken hat mich die neue Überraschungs-Eigenproduktion von Stoff&Liebe inspiriert. 'Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab...?' geht in neuem herbstlichen Design in diesen Minuten in den Verkauf. Es gibt ein tolles Panel mit drei Motiven, Hasen im Herbstlaub als Hauptstoff und Herbstblätter als Kombistoff. Das ganze Programm kommt in drei Farben: lila, petrol und grün. Viele tolle Designbeispiele könnt ihr euch wie immer auf den Blog von Stoff&Liebe ansehen.

 


Während ihr das hier lest, sitze ich mit meiner Familie vermutlich schon am Lagerfeuer vor unserem Tipi. Wir verbringen das Wochenende nämlich in der Wüste - ganz schön abenteuerlich, nicht nur für die Kinder!
Habt ein tolles Wochenende,

Maarika

Schnitte Krabbe: Tunika 'Lulla' by Schnittgeflüster, Beanie von Elberbsen
Schnitte Tochterkind: Oberteil 'Little Onion' by Schaumzucker, Rock 'Hedy' by Petit et Jolie
Stoffe: Jersey Eigenproduktion 'Weißt du eigentlich...2' von Stoff&Liebe  - Panel, Haupt- und Kombistoff (zur Verfügung gestellt), Breitcord aus eigenem Stoffvorrat
linked with: Kiddikram

Dienstag, 14. Juni 2016

Wild and Free - Blue Ridge #2

Und schon neigt sie sich dem Ende, die Blogsause rund um das Mädchen-Nähpaket 'Wild&Free', welches Annika von Näh-Connection für uns geschnürt hat. Nur noch heute sind die sechs bezaubernden Mädchenschnitte im vergünstigten 'Bundle' zu haben. Ab morgen gehen die Schnitte in den Einzelverkauf. 
Ich bin fast schon ein bisschen traurig, dass die Mädchen-Sommerparty zu Ende geht. Es sind so viele wundervolle Beispiele entstanden! Ich hoffe, ihr habt sie euch alle bei Näh-Connection angesehen!



Zum Abschluss der Blogtour möchte ich euch nochmals eine Blue Ridge Tunika zeigen. Ich finde den Schnitt einfach grandios, vor allem an kleinen Mäusen - oder in unserem Fall: Krabben! Der Schnitt von Hello Holli lässt selbst so wilde kleine Feger wie sie einfach Zucker (und unschuldig) aussehen, lässt ihnen aber all die Bewegungsfreiheit und Bequemlichkeit, die sie für die Weltentdeckung brauchen. In diesem Fall wurden Katzen (oder eher: Mau - davon gibt es in Jerusalem sehr viele) gesucht, gefunden und ich fürchte mit etwas überschwänglichen Jubelrufen wieder vergrault.



Nachdem ich bei der letzten Blue Ridge aus Birnenstoff das Schrägband im mittleren Brustbereich nicht ganz nach Anleitung angebracht habe, ist hier tatsächlich alles nach Plan gelaufen - und ich bin sehr zufrieden! Stoffe, Farben, Schnitt - alles hat sich wunderbar und wie vorgestellt zusammengefügt. Der Bloomer 'Greta', den ich extra dazu genäht habe, komplettiert den Gesamteindruck nur. Bei sommerlichen Temperaturen ist der Krabbe ein Body manchmal einfach zu viel und zu warm. Außerdem würde er durch den Rückenauschnitt blitzen. Also bleibt er manchmal einfach aus. Leider sehen Windeln ohne alles einfach nicht schön aus. Da müssen Unterhosen - oder ganz stilvoll Bloomer her! 'Greta' (Gr 50-104) von Hedi näht ist super schnell genäht, passt bei Bedarf auch bei Stoffwindeln und sieht einfach Zucker aus - auch ohne Kleid, nur zu einem Shirt (wir haben das getestet ;-) ). Davon werde ich sicher noch einige nähen, passend zu den vielen luftigen Kleidchen, die noch in meinem Kopf herumspuken...
(Die Rüsche am oberen Rand ist übrigens so nicht im Ebook enthalten, sondern von mir ergänzt worden).



Aber für's erste bin ich mit der Kinderkollektion durch. Denn wie sagt man so schön - wo sich eine Tür schließt, geht eine andere auf. So ist es auch hier. In Kürze steigt die nächste Sause, dann aber für uns Damen. Stellt also schon mal den Sekt kalt!

Liebste Grüße,

Maarika

Schnitte: Blue Ridge Kleid & Top by Hello Holli, auf deutsch bei Näh-Connection (z.Zt. erhältlich im Nähpaket); Bloomer Greta by Hedi
Stoffe: Baumwolle mit Blättern aus Jerusalem (hab ich aber auch schon in Deutschland gesehen), Birch Uni Bio Baumwolle 'Shroom' aus der Eulenmeisterei, Schrägband Stoff&Stil

Montag, 13. Juni 2016

Wild and Free - Wanderer Tunika

Hallo ihr Lieben! Hallo neue Woche!
Seid ihr bereit für neue Schnitte, die Lust auf Sommer und Urlaub machen? Wenn ja, dann seid ihr diese Woche bei mir richtig ;-)
Los geht es heute mit einem neuen Schnitt aus der Sommerkollektion 'Wild and Free' von Näh-Connection, mit der Wanderer Tunika von Striped Swallow Designs. Aus ihrer Feder stammt bereits die Coachella Shorts für Mädchen und Damen, die ich euch unter anderem hier schon vorgestellt habe.



Wie die Detailaufnahmen vielleicht schon erahnen lassen - die Wanderer Tunika ist eine luftige kleine Bluse, die durch ihren besonderen Ausschnitt vorne und durch den Tropfenverschluss hinten besticht. Dazu läd die vordere und hintere Passe zum Stoff- und Mustermix ein wodurch jede Tunika zu einem Lieblingsstück wird. 
Die Tunika kann in den Gr 86-152 und mit verschiedenen Armlösungen genäht werden, von Kurz- 3/4 und Langarm bis über verschiedene Saumabschlüsse ist alles dabei. Ich habe mich aber aufgrund der sommerlichen Temperaturen hier für die ärmellose Variante entschieden, für die man bei Striped Swallow Designs ein Tutorial findet. Mit etwas Näherfahrung klappt das aber auch ohne Tutorial ganz gut, da die Armausschnitte lediglich mit Schrägband eingefasst werden müssen ;-)



Ich habe für diese Tunika  meine letztes Soft Cactus Schätze verbraucht. Ich mag das ausgewogene Design dieser belgischen Stofflinie sehr gerne. Ein bisschen verspielt aber doch auch erwachsenentauglich, nicht zu knallig in den Farben - und was ich fast am schönsten finde - innerhalb der jeweiligen Farbpaletten immer untereinander kombinierbar. Ein tolles durchdachtes Konzept!


Den Schnitt für die Tunika bekommt ihr bis Mitte der Woche noch zum Angebotspreis im Schnittpaket mit 5 weiteren tollen Mädchenschnitten. Zugreifen lohnt sich! Anschließend wird der Schnitt nur noch einzeln erhältlich sein. 

Morgen modelt die Krabbe wieder für euch,
bis dahin kommt gut in die Woche,

Maarika  

Schnitt: Wanderer Tunika by Striped Swallow Designs, in deutscher Übersetzung von Näh-Connection (z.Zt. im Schnittpaket Wild&Free erhältlich)
Stoffe: Webware 'Puzzles Milly' und 'Toddler Ivy' beides Soft Cactus (gekauft bei Staghorn)
verlinkt mit: Meitlisache, Kiddikram