Posts mit dem Label Kissen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kissen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 13. März 2015

Freutag! Mein Leseknochen auf Sockshype

Freitag ist Freutag! 
Auch wenn es Freitag der 13. ist ;-)
Ich freu mich heute über zwei Dinge ganz besonders:
Erstens, meine Schwiegereltern kommen uns in Jerusalem besuchen. Sie werden gerade vom Flughafen abgeholt.
Zweitens wurde mein Leseknochen, der im Rahmen des Stoffaufbaus bei 'Frühstück bei Emma' entstanden ist, im Online Kreativmagazin sockshype präsentiert. Ganz lieben Dank dafür! Ich fühle mich geschmeichelt ;-)


Ich muss ja gestehen, dass ich sockshype vor der Anfrage, ob sie meine Bilder verwenden dürfen, gar nicht kannte. Dabei ist es ein interessantes  Onlinemagazin, in dem ich sofort stöbern gegangen bin. sockshype versteht sich als digitaler Ratgeber für Handarbeiter, die über Techniken, Neuigkeiten und Trends aus der Strick- und Nähszene informiert werden wollen. Neben Anleitungen, Tipps und Trends findet ihr dort auch Portraits interessanter Kreativdamen. Schaut doch einfach selber dort vorbei (und nicht nur, um den Beitrag über mein Kissen zu lesen ;-) )!

Ich bereite nun weiter die Ankunft meiner Schwiegereltern vor - ihr wisst ja, das Nähzimmer...
Euch wünsche ich einen schönen Freitag mit hoffentlich ganz vielen tollen Erlebnissen zum Freuen!

maarikami

Links:  

Donnerstag, 22. Januar 2015

Rund ums Baby - mein Stillkissen

Ich habe vor der Geburt der Krabbe nur wenige Dinge für sie genäht - da bin ich ein wenig abergläubisch. Lediglich an praktische Helferlein, die man sofort verwenden kann, habe ich mich gewagt. So ist dieses Stillkissen entstanden.  



Ich habe dafür ein Schnittmuster von Stoff&Stil verwendet, das es - so weit ich weiß - nicht mehr gibt (dafür aber eine überarbeitete Version). (Zugegeben, die alte Anleitung war mehr als dürftig und ich habe den ersten Zuschnitt vermurkst und musste ein paar Knoten im Kopf lösen, bevor es dann - einfach - genäht war).
Das Stillkissen besteht aus einer Innenhülle, die ich mit kleinen Sitzsack-Kügelchen gefüllt habe. Hierbei mein Tipp: das Kissen NICHT prall füllen (wie ich es gemacht habe). Das Kissen sollte sich dem Körper und einer für die Mutter und das Kind bequeme Position anpassen können. Ich musste das Inlay nochmals öffnen und Kugeln herauslassen, denn so war das Kissen kaum zu gebrauchen.



Für die Außenhülle habe ich einen süßen Elefanten-Canvas-Stoff, den ich in einem Jerusalemer Stoffladen entdeckt habe, und einen Baumwollstoff, der schon lange auf seinen Einsatz bei mir wartete, verwendet. Ich mag die Farben in dieser Kombination seeeeehr gerne: grün, petrol und braun - ganz mein Ding! Eine dicke grüne Paspel durfte natürlich auch nicht fehlen ;-)


Und weil dieses Kissen mir schon über viele viele Nächte geholfen hat und ein wunderbares Nackenkissen beim Lesen im Bett ist, schicke ich es heute zum RUMs.

Habt es schön,
maarikami

Schnitt: Stillkissen von Stoff & Stil (es scheint eine überarbeitete Version zu geben)
Stoffe: Elefanten Canvas aus Jerusalem, Maxi-Dots Baumwolle aus eigenem Stoffvorrat
Füllmaterial ebenfalls von Stoff&Stil
verlinkt mit: RUMs, Kiddikram, Meertje

Freitag, 21. November 2014

Nähen für Zuhause - plus Verlosung zum Wochenende

Der Blick in den Kalender hat mich heute erschrecken lassen. Es ist ja schon bald Weihnachten! Der Advent steht vor der Tür!
Seid ihr schon im Weihnachtsfieber?
Ich muss gestehen, dass ich mich noch gar nicht richtig weihnachtlich fühle. Dabei bin ich ein totaler Weihnachtsfan und mag jeden Kitsch und jedes TamTam drumherum - wenn auch in Maßen. Ich bin sogar eine der wenigen, die fast schon gerührt sind, wenn das erste Mal 'Last Christmas' im Radio läuft und heule bei jeder Krippenaufführung (zur Erheiterung meiner restlichen Familie).
Vielleicht liegt es in diesem Jahr daran, dass es in Jerusalem eher herbstlich als winterlich draußen ist? Dass hier nicht schon seit August die Lebkuchen und Nikoläuse in den Auslagen der Geschäfte liegen (sondern gar nicht)? Dass einem an keinem Ort weihnachtliche Musik entgegen klingt? Dass die Straßen und Geschäfte nicht weihnachtlich geschmückt sind?
All das weihnachtliche Treiben, das mir in Deutschland manchmal zu viel und vor allen Dingen viel zu früh ist, fehlt mir jetzt. Mehr als ich erwartet hätte. Auch kann ich mich diesmal nicht damit trösten, dass ich ja bald zu meiner Familie reise und in ein hochweihnachtliches Haus komme. Wir bleiben in diesem Jahr hier. 
Ich würde mir gerne weihnachtliche Zweige in die Vase stellen, besinnliche Musik hören und leckeres Gebäck verputzen oder mit Freunden über die Weihnachtsmärkte schlendern. Vieles davon gibt es hier aber einfach nicht. Um ein weihnachtliches Gefühl zu bekommen, werde ich selber kreativ werden müssen. Ein paar Bastelutensilien sind deshalb schon gekauft. Mal sehen, was meine Tochter und ich in den nächsten Wochen diesbezüglich hinbekommen können. 
Neben der Deko-Misere stellt sich ab sofort auch die Frage: was schenke ich? Habt ihr da schon einen Plan?
Einen Tipp hätte ich für euch, falls ihr 'handmade' schenken wollt. Eine tolle Alternative zu dem gängigen Leseknochen oder Kosmetiktäschchen (die natürlich auch schön sind). Frau Scheiner hat gerade ein tolles Ebook für ein Yoga- und Sitzkissen herausgebracht. Ich durfte den Schnitt vorab testen und finde das Resultat großartig!


Das Ebook beinhaltet zwei Kissengrößen - einmal die übliche Yogakissen-Größe (die Yogis unter euch wissen, dass es eher klein ist) und ein großes Lümmelkissen. Darüber hinaus bietet das Ebook eine einfache und eine Patchwork-Variante an.
Ich habe für meine Tochter ein großes Kissen mit Patchworkdeckel genäht. Die Patchwork-Variante bietet eine gute Gelegenheit Stoffreste zu verwerten oder mit Farben zu spielen. Darüber hinaus kann natürlich auch noch nach Belieben appliziert werden (eine asiatische Applikation für Yogis ist im Schnitt enthalten). Wer darin gut ist, kann so ein Hammer-Löwen-Kissen wie PopCut produzieren. Ich bin über dieses Kissen immer noch nicht hinweg, sooooo cool!




Aber zurück zu meiner Version. Ich habe ein großes Patchwork-Sitzkissen für's Kinderzimmer in Mädchenfarben genäht. Soll ja zum pinken Teppich passen ;-)
Das Inlay ist mit Kügelchen, die ich irgendwann einmal für einen Sitzsack (den ich dann doch nicht genäht habe) gekauft habe, gefüllt. Es passt VIEEEEEEL rein, fragt mich aber bitte nicht nach der Literzahl. Ich habe einfach geschüttet bis nichts mehr ging... Alternativ können aber auch Stoffreste (das habe ich nicht über's Herz gebracht) oder Getreidespelzen verwendet werden. Dadurch passt sich das Kissen ein wenig dem Popo an, was ich sehr bequem finde.






Das Kissen ist schnell und recht einfach genäht. Eine kleine Herausforderung könnten für Anfänger die beiden Reißverschlüsse in Inlay und Außenhülle sein. Die Anleitung ist aber so deutlich und gut bebildert, dass auch diese zu meistern sein sollten.
In der Probenährunde sind so viele schöne Kissen entstanden, die ihr euch unbedingt ansehen solltet. Für jeden Stil und Geschmack ist etwas dabei.
Na, wäre das nicht ein tolles Weihnachtsgeschenk? Für die Kinder, die Freundin, die Oma? Ihr bekommt den Schnitt ab sofort hier - oder, aufgepasst, könnt ihn bei mir hier einmal gewinnen! Frau Scheiner hatte die Spendierhose an - vielen Dank dafür!

Was müsst ihr dafür tun?
Hinterlasst mir bis Sonntag 24 Uhr einen Kommentar unter diesem Post und verratet mir, welches Kissen und für wen ihr nähen wollt. Seid über 18 Jahre alt und damit einverstanden, dass ich euren Namen bei Gewinn hier veröffentliche, sowie eure Emailadresse an Frau Scheiner zu Versandzwecken weiter gebe. Wenn ihr anonym kommentiert bitte die Emailadresse nicht vergessen (gerne auch verschlüsselt).
Frau Scheiner (und ich auch) freuen uns über ein Like hier oder bei Facebook, muss aber nicht sein.
Ich drücke euch die Daumen und mach mir jetzt mal 'Wham' an - irgendwie muss man ja anfangen ;-)


Schnitt: Sitzkissen by Frau Scheiner 
Stoffe: gut abgelagerte Baumwolle aus meinem Stofffundus ;-)

Liebste Grüße,

maarikami

Dienstag, 8. Oktober 2013

Stoffabbau #2: heute Kissen!

Ihr Lieben,


Emma läd auch diese Woche wieder dazu ein, den immer größer werdenden oder schon lange schlummernden Stoffberg in unseren Schränken abzubauen. Bei mir ist (leider) beides der Fall. Ich war lange Zeit (und bin es fürchte ich oft immer noch) eine ganz schlimme aus dem Bauch heraus Stoff-Käuferin. Selten gehe ich wirklich planvoll los und überlege mir vorher, was ich eigentlich nähen will und wie das Ganze aussehen soll. Was gefällt, wird meist gekauft. Gerade bei Baumwollstoffen führt es dazu, dass ich Unmengen an 0,5m Stücken besitze, aus denen irgendwann einmal eine Tasche, ein Mäppchen, eine Buchhülle oder Ähnliches werden soll. Viele dieser Stoffe sind mir mittlerweilen zu verspielt oder zu klein oder es findet sich kein passender Kombistoff in dem ganzen Wust. Da kommt mir das Stoffberge-Abbau-Projekt gerade recht.
Diese Woche sind Kissen dran. Dafür habe ich mich aber noch nicht an die kleinen Stoffstücke gemacht, sondern meine I**A-Schätzchen ausgegraben. Ich neige nämlich nicht nur zu Spontan- sondern auch zu Hamsterkäufen. Gerade beim Möbelschweden denk ich oft: Kostet ja kaum was (naja), wenn ich schon mal da bin, was ich da alles draus machen kann... und schwupps sind mehrere Meter im Einkaufswagen gelandet!
Für unsere neuen Sofakissen habe ich mir geschworen keinen neuen Stoff zu kaufen, sondern zu nehmen, was da ist. Das war gar nicht so leicht, da meine Familie beschlossen hat in unserem Wohn- und Essraum rote Akzente zu setzen (Stühle, Lampe...) und rot nun nicht unbedingt meine Lieblingsfarbe ist. Schlussendlich bin ich aber doch noch fündig geworden und habe eine ganze Ladung Sofakissen mit Hotelverschluss genäht. Das war für mich Premiere und ich bin begeistert wie einfach das ging! 
(Eigentlich wollte ich euch ein Tutorial für den Hotelverschluss anbieten, aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt... vielleicht reiche ich euch das später noch nach).







Beim Fotografieren der Kissen habe ich übrigens gemerkt, dass ich gar nicht so recht weiß, wie man Kissen 'richtig' oder 'schön' auf dem Sofa anordnet. Unsere Putzfrau hat früher (hach, das waren noch Zeiten...) immer alle Kissen fein säuberlich in einer Reihe auf dem Sofa aufgestellt (nicht schön), um sie beim nächsten Mal wieder alle zusammengeknautscht in einer Ecke zu finden. Wir lümmeln gerne alle auf dem Sofa herum und schieben die Kissen gerade da hin, wo wir sie brauchen. Das Tochterkind macht es hier schön vor (da kann auch der ein oder andere Schoko-Unfall passieren; für den hier unten hat das Kissen gefühlte 5 Minuten auf dem Sofa gelegen...)
Nunja, ich husche mit diesen Bildern schnell zu Emma und den anderen Kreativen am Dienstag hinüber. Vielleicht habt ihr ja auch Lust auf die Schnelle ein Kissen zu nähen?

Alles Liebe,

Maarikami