Posts mit dem Label Alltag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Alltag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 25. Juli 2018

Oh happy day...!

Gibt dir das Leben Zitronen - mach Limonade daraus.

Wie gerne würde ich immer danach leben - nur leider fehlt mir dafür gerade ein wenig der Zucker.
Wir sind seit dem 1. Juli wieder in Deutschland! Mit schwerem Herzen haben wir Abschied von Jerusalem und Israel genommen und sind in den Norden Niedersachsens gezogen. Unser Ausflug ins Ausland war von Anfang an zeitlich begrenzt, der Abschied fällt uns allen nach 5 großartigen Jahren aber nicht leicht. 
In Deutschland sind wir emotional noch nicht angekommen, in der neuen Stadt auch noch nicht. Das liegt sicher daran, dass wir in einer halb leeren Wohnung hocken, beständig an nötigen Möbeln schrauben und sehnlichst auf unseren Container mit dem Rest warten. Der hätte bereits letzte Woche da sein sollen, nun kommt er aber erst Mitte August, wenn Schule und Arbeit bereits begonnen haben. Das war anders geplant, ist nun aber nicht zu ändern. Die Situation ist für alle anstrengend, aber wir versuchen das Beste daraus zu machen. Bleibt uns eh nichts anderes übrig ;-)


Am liebsten würde ich mir die Wartezeit ja an der Nähmaschine vertreiben. Mein Schätzchen ist nämlich im Handgepäck bereits mit uns umgezogen. Aber ohne vernünftigen Arbeitsplatz und meine Nähutensilien ist das irgendwie nur der halbe Spaß und ich bin abends häufig auch schon zu müde um kreativ zu denken.
Lediglich bei meinen Eltern habe ich mir eine kreative Auszeit gegönnt, in der dieses Set aus dem heute erscheinenden Breton-Jersey von byGraziela entstanden ist.


Ich mag das neue Design sehr. Wie ihr wisst - Streifen gehen für mich immer. Und in diesem frischen türkisblau gleich noch mehr. Dazu die fruchtig frischen Zitronen und Limonen  - die machen (passend zum Thema) richtig gute Laune! 
(Tipp für alle die, die keine Zitronen mögen - die Breton-Jerseys erscheinen auch noch in zwei weiteren Designs: dunkelblau-weiß geringelt mit Äpfeln und rot-rosa geringelt mit Kirschen).


Ursprünglich wollte ich mir aus dem Jersey ein Sommerkleid nähen. Aber während ich das Schnittmuster aufgelegt habe, haben BEIDE Töchter Veto eingelegt und sich unbedingt etwas für ihre Garderobe gewünscht. Ein eindeutiges Daumen hoch für das Zitronen-Design, oder? 
Ich bin also umgeschwenkt und habe mir eine Frau Karla von Fritzi/Schnittreif genäht - den Schnitt mag ich mit den überschnittenen Schultern sehr. Wie gut, dass es die Schnitte von Fritzi/Schnittreif auch als Papierschnitt gibt. Der Drucker (und alle meine Schnittbögen) sind nämlich auch im Container ;-) 



Ein ähnlich maritim anmutendes Shirt sollte es dann auch für die große Tochter werden. Die 5 Jahre Israel scheinen auf mich abgefärbt zu haben. Dort ist Partnerlook in der Familie sehr angesagt ;-)
Ich habe für sie zu einem meiner Lieblingsschnitte gegriffen - ihr ahnt es schon- es ist das Beachy Boatneck von Blank Slate Patterns geworden (in deutscher Übersetzung bei Näh-Connection erhältlich). Leider hat meine Tochter den Größenumfang des Schnittes an dieser Stelle ausgeschöpft. Sollte sie weiter wachsen (was zu befürchten ist), muss ich mir einen vergleichbaren neuen Lieblingsschnitt suchen... habt ihr da Ideen?


Die Krabbe ist natürlich auch zu ihrem Recht kommen. Ein Shirt war aus den Resten leider nicht mehr drin, aber gemixt mit unifarbenem Jersey (ebenfalls aus dem Hause byGraziela) ein bequemes Sommerkleid.
Ich habe dazu zu einem meiner ersten Schnitte von Fritzi/Schnittreif gegriffen: Kleid Sally Ich mag diesen Schnitt einfach total gerne: einfach zu nähen, schlichtes Design aber durch seinen tulpigen Rock und den kleinen Falten doch besonders und super bequem. Deshalb auch ein Favorit bei meinen Mädels. Man sieht's, oder? 



Und während ihr das hier lest, packe ich ganz viele (hoffentlich gute) Überraschungen aus. Ich werde heute nämlich 44! (oh boy...) und zur Feier des Tages wird unser gelagertes Hab und Gut aus Köln geliefert. Ich bin gespannt, wie die vielen Kisten, Bücher und Möbel die 5 Jahre im Lager überstanden haben, oder ob wir direkt den Restmüll anrufen dürfen. Drückt uns die Daumen!


Darauf trinke ich vorsorglich einen Schnaps! (Und danach Limonade, versprochen!)
Bis ganz bald,

Maarika 

Schnitte: Frau Karla , Kleid Sally beides by Fritzi/Schnittreif, Shirt Beachy Boatneck by Blank Slate Patterns (deutsche Version erhältlich bei Näh-Connection)
Stoffe: Breton-Jersey Zitronen und Jersey uni gelb beides byGraziela (wurde mir zur Verfügung gestellt)
verlinkt mit: AWS

Dienstag, 18. Oktober 2016

Hinter den Kulissen von Snaply - #snaplybackstage

Eine Woche habe ich gebraucht, um mich von den Ereignissen der letzten Woche zu erholen, um mich zu sammeln, alle Eindrücke zu verarbeiten und in den Alltag zurückzufinden. Was war passiert?
Snaply war passiert - und zwar auf die schönste Weise, die man sich vorstellen kann: Snaply hatte zum Blick hinter die Kulissen eingeladen. Lasst mich euch mitnehmen auf ein traumhaftes Wochenende mit 50 wundervollen Bloggerinnen nach Au in der Hallertau (bei München),  und einen Blick hinter die Kulissen von Snaply werfen - #snaplybackstage! 



Das Leben ist ein Ponyhof - daran glaube ich spätestens seit dem Wochenende mit Snaply unbedingt. Ein paar Gläschen Sekt hat es trotzdem gebraucht, um den Wahnsinn - im positivsten Sinne gemeint - verdauen zu können. Das erste Gläschen gab es bereits im Mai, als ganz überraschend die Einladung von Snaply in den Briefkasten geflattert kam. Ganz geheimnisvoll wurde zum Blick hinter die Kulissen geladen -  der Rest war (noch) geheim. 
Das zweite Gläschen war nötig, als ich die Teilnehmerliste gesehen habe. Das Who ist Who der Blogger-Kreativszene (Hamburger Liebe, Lila-Lotta, Lillesol&Pelle, Jolijou, Was Eigenes, Frühstück bei Emma, Anke von Cherry Picking, Pattydoo, Klimperklein, Kluntjebunt, Raxn, Nestgezwitscher, Frau Scheiner, Keko-Kreativ, Schnabelina - um nur einige zu nennen!) war geladen - und meine Wenigkeit. Wie bin ich da hinein geraten? Egal! Ich konnte mein Glück kaum fassen - gleichzeitig wurde ich wahnsinnig aufgeregt. Schließlich hatte ich noch NIEMANDEN davon bisher persönlich getroffen und bin was solche Treffen angeht auch ziemlich schüchtern.
Schlussendlich war diese Aufregung gar nicht nötig gewesen. Wir wurden so herzlich und offen vom Snaply Team empfangen, ALLE geladenen Bloggerinnen waren so lieb und erfrischend 'normal', dass wir uns ganz schnell wie alte Bekannte fühlten und viel gequatscht und gelacht haben. (Ein weiteres Glas Sekt zur Begrüßung habe ich mir aber dennoch nicht nehmen lassen, hihi). 




Foto: Snaply Team (Daniela, Simon/ Mister Snaply, Isah)

Ich bin - wie etwa die Hälfte der anderen Teilnehmerinnen auch - bereits am Freitag angereist. Nach ausgiebiger Shopping-Tour in Freising (Lebkuchen, Weihnachtsschoki und Weingummi und viele viele Kinderbücher für die daheimgebliebene Familie) konnte ich bei einem zünftigen Abendessen bereits das Snaply-Team und die mit mir angereisten Bloggerinnen kennenlernen. In lockerer Runde ein guter Start in das Event, finde ich.
Am nächsten Morgen habe ich dann in der Snaply Zentrale (einem ehemaligem Autohaus) meine Zimmergenossin für die Nacht getroffen: Kerstin von Keko-Kreativ. Ein Kennenlernen war nach mehreren Probenähen (ich für sie - ist klar, oder?) und gemeinsamen Nähgruppen mehr als überfällig. Ich wurde nicht enttäuscht - Kerstin ist so herzerfrischend quirlig und nett. Schade, dass wir nicht noch mehr Zeit zum Plaudern hatten.

Kerstin von Keko-Kreativ, ein übermüdetes ich und Maira von Selbstgenähtes von Mairao

Foto 1: Lila-Lotta         
Foto 2: Hamburger Liebe, (ich - diesmal O-Saft, ich schwör's!), Fräulein An, Katiela und in groß Ranelabel

Das gesamte Wochenende war mehr als perfekt geplant und organisiert. Snaply haben sich als #diebestengastgeberderwelt entpuppt und wirklich keine Wünsche offen gelassen. Angefangen mit stilechten Snappap-Namensanhängern, einem abwechslungsreichen Tagesprogramm mit 4 unterschiedlichen 'Workshops', über eine kulinarische Rundumversorgung (mit Smoothies, belegten Brezeln, Suppen, Kaffee und Getränken, einer Candy-Bar und und und) bis hin zur sensationellen Goodie-Bag war alles durchdacht und liebevoll inszeniert. Hut ab, ihr Lieben! Und tausend Dank!



von links nach rechts: Schnabelina, Raxn, Nestgezwitscher, Maira (s.o.), Neonwild

Die Workshops - für die die Teilnehmer übrigens immer wieder bunt gemischt wurden, damit jeder mit jedem etwas Zeit verbringen kann - führten uns zum einen in die heiligen Snaply Hallen. Dort wurden uns Produktionsabläufe erklärt, Neuheiten gezeigt und Ideen diskutiert. Wir durften auch ein wenig in die Seele Snaplys blicken, amüsante Geschichten aus der Anfangszeit hören und die Familie von Mister Snaply kennenlernen, die die Firma ursprünglich im Keller beherbergte und die vielen Snaply Drücker in Heim- und Handarbeit in Tüten abfüllte. Das wird zum Glück in der Zwischenzeit von mehreren imposanten Maschinen übernommen. 



In einem weiteren Workshop haben wir mit Daniela von Snaply frische Lebkuchenherzen verziert und damit das perfekte Mitbringsel für die Daheimgebliebenen kreiert. Gar nicht so einfach!


von links nach rechts, hinten: Was Eigenes, Frühstück bei Emma, Äpplegrön, ich, la stella di gisela, Seele und Faden, Kluntjebunt, Misses Cherry; vorne: Lillesol&Pelle, Daniela von Snaply, Modage, Mondbresal
Außerdem ging es für alle in das SnapLab - das neue kreative Zentrum von Snaply. Ich wünschte ja ein bisschen, dass mein Nähzimmer so hübsch eingerichtet wär... Hier durften wir uns alle im #fabricweaving ausprobieren und die dazugehörigen Hilfsmittel (Weaving Board, Nadel und Pins) testen, die es demnächst bei Snaply zu erwerben gibt. Das Fabric Weaving selbst ist keine neue Errungenschaft, ich selbst habe es aber zum ersten Mal gemacht und denke, dass meine Fähigkeiten in dem Bereich sicher noch ausbaufähig sind. Was einige der Kreativdamen aus den Schrägbändern gewebt haben, ist sensationell. Ich stelle mir aus dem gewebten Material hübsche Kissenhüllen und kleine Schminktäschchen vor. Weihnachten ist ja nicht mehr so weit weg ;-)





Der vierte und letzte Workshop wurde von Bernina geleitet. Wir durften nicht nur unter fachmännischer Anleitung die verschiedenen Bernina- Maschinen und Modelle ausprobieren, sondern haben uns noch SnapPap Armbänder genäht. Das schwierigste daran war, den passenden Zierstich zu finden ;-)
Und als ob das alles noch nicht genug gewesen wäre, gab es am Ende des Tages für alle noch eine riesige Goodie-Bag, in der sich nicht nur alle benötigten Produkte für das Fabric Weaving, sondern auch noch zwei Jacquard Stoffe von Albstoffe aus der jetzt kommenden Serie 'Hipster Square' von Hamburger Liebe befanden. Dazu ein kleines Näh-Taschenmesser von Bernina und Ösen und Drücker. Mit den liebevollen Goodies, die einige Teilnehmer noch für alle mitgebracht hatten, hatte mein Koffer am Ende Übergewicht!

                                                                                              Foto: Frau Scheiner

Könnt ihr noch? Das Event ist nämlich immer noch nicht zu Ende!
Nach einer Verschnaufpause im Hotel wurden wir zu einem Gala-Dinner und Tanz geladen. Nach einem kurzen Tief nach dem Essen habe ich (mit vielen tanzwütigen Damen) tatsächlich bis zum Ende durchgehalten und bin erst morgens ins Bett geplumpst. Die kinder- und versorgungsfreie Zeit musste einfach genutzt werden ;-)


Der Sonntag verlief nach der wilden Nacht ganz entspannt und mit abgespecktem Programm. Nach einem ausgiebigen Brunch wurden wir mit dem Bus nach Freising gefahren, wo Mister Snaply aufgewachsen ist, wo uns auf den Domberg das Abschlussprogramm erwartete. Neben verschiedenen Talkrunden konnten die Fabric Weaving Fertigkeiten auf ein neues Level gehoben werden oder auch ein neues Material aus recyceltem Leder (noch nicht erhältlich) ausprobiert und bewertet werden.




Hach, war das schön!!! Das Wochenende wird mir lange in Erinnerung bleiben. Ich durfte nicht nur viele Menschen, die mir online schon so vertraut waren endlich persönlich kennenlernen, sondern auch vielen neuen kreativen Menschen begegnen, mich mit ihnen über das schönste Hobby der Welt austauschen, neue Dinge lernen und probieren und mich als Teil eines wunderbaren Ganzens fühlen. Vielen lieben Dank an Simon (alias Mister Snaply), Daniela, Isah, Julian und Katja und allen Helfern im Hintergrund für dieses perfekte Wochenende. Es hat sich jede einzelne Flugmeile sowas von gelohnt!!!

Die You Tuberin DIYeule hat übrigens ein kleines You Tube Video über das Event gedreht, das einen guten Eindruck von dem Wochenende vermittelt. Ein paar Mal husche ich auch durchs Bild. Vielleicht habt ihr ja Lust reinzuschauen. Sie freut sich bestimmt über euer Däumchen!


Habt es schön!

Maarika

Dienstag, 23. August 2016

Der erste Schultag

Gestern war es soweit. Das Tochterkind wurde eingeschult! Mein kleines Mädchen gar nicht mehr so klein, hachz... da wird das Mamaherz doch ein wenig schwer. Wo ist nur die Zeit geblieben?
Das Tochterkind war anders als die Mama gar nicht wehmütig, sondern voller Vorfreude auf das, was sie erwartet. Sie besucht die amerikanische internationale Schule in Jerusalem, wo sie auch schon die Kindergarten- und Vorschulzeit verbracht hat. Der Schulweg, einige Lehrer und auch ein paar Kinder sind die selben geblieben - der Wechsel in ein neues Gebäude und eine neue Lehrerin waren also nicht ganz so wild für sie. Für nervöses auf dem Stuhl herumrutschen hat vielmehr die prall gefüllte Schultüte gesorgt, die am Morgen auf sie gewartet hat. 
Die Einschulung ist in Jerusalem (wie auch in Amerika) keine große Sache. Anders als in Deutschland warten normalerweise keine Geschenke, keine besondere Begrüßung in der Schule oder gar ein Fest auf die Kinder. Auch Schultüten gibt es keine. Das finde ich sehr schade. Wir haben den gestrigen Tag deshalb ganz nach deutscher Tradition begangen. Warum sollte das Tochterkind keine 'richtige' Einschulung haben, nur weil ihre Eltern beschlossen haben im Ausland leben zu wollen? 
Diesen Gedanken scheinen wir übrigens nicht alleine gehabt zu haben. Alle deutschen Erstklässler waren gestern mit Schultüte zur Einführungsveranstaltung in der Schule. Ein hübsches (und für die Schulgemeinde sehr interessantes) Bild!



Ich habe zum ersten Mal eine Schultüte genäht. Ich hatte mir dafür extra einen Rohling aus Deutschland mitgebracht (hier gibt es so etwas ja nicht). Leider hat die Tüte auf der Reise etwas gelitten und ihre Spitze eingebüßt, wie man auf den Bildern sehen kann. Wirklich schlimm ist das aber nicht.
Für den Grundschnitt habe ich das Freebook von Pattydoo verwendet. Den Körper habe ich aber nochmal unterteilt, da ich gerne eine Art Rasenfläche für das Pferd schaffen wollte. Das Pferd und den Sattel habe ich aus Filz appliziert, die Mähne aus Häkelgarn angeknüpft.
Die Blumen und der Schmetterling sowie der Name sind ebenfalls aus Filz gefertigt. Noch ein paar Bänder aufgenäht, fertige Bommel angebracht - und fertig ist die Schultüte!
Ich persönlich hätte ja lieber eine ganz schlichte Tüte mir einem kleinen Eyecatcher gemacht - auf Pinterest gibt es dazu einige sehr hübsche Beispiele - aber diese üppig dekorierte Schultüte ist eher nach dem Geschmack des Tochterkindes. Und so soll es ja auch sein!



Wir haben zum Schulstart übrigens auch diverse Zuckertüten für die besten Freunde gebastelt. Die zeige ich euch aber nochmals gesondert ;-)

Ich wünsche allen Mamas mit Einschulungskindern starke Nerven und ausreichend Taschentücher und allen I-Dötzchen (oder ABC-Schützen) einen tollen Schulstart! 
Alles Liebe,

Maarika

Schnitt: Schultüte mit Applikation (Freebook) by Pattydoo; Applikationen nach eigenem Entwurf
Schultasche: Ergobag Cubo Schabärnack
verlinkt mit: Dienstagsdinge, HOT, Kiddikram

Dienstag, 17. Mai 2016

Zeit zu zweit...

Ich weiß nicht, wie es euch Müttern mit mehreren Kindern geht, aber ich habe häufig ein schlechtes Gewissen - meiner ältesten Tochter gegenüber. Seit ihre kleine Schwester auf der Welt ist, kommt sie was Mama-Zeiten angeht eindeutig zu kurz. Das Zubettbringen ist durch Stillzeiten komplett zur Papa-Aufgabe geworden, die Kleine fordert die Mama auch tagsüber einfach sehr vehement ein und wir - wir erwarten von der Großen viel zu oft Verständnis und Unterstützung. Das ist sicher nicht richtig.
Im Alltag haben wir deshalb ganz bewußt kleinere Mama-Tochter-Zeiten eingebaut. Aber gerecht verteilt sind die Zeiten sicher immer noch nicht. Deshalb gab es kurz vor Ostern eine intensive Mutter-Tochter-Auszeit. Drei Tage, nur wir beide, in TelAviv am Meer. Das hat uns beiden sooo gut getan! Einfach mal nur tun, worauf wir Lust haben, ohne Unterbrechung miteinander reden und lachen und uns ein bisschen verwöhnen (der Papa hat's ja nicht gesehen, haha). Ich wünsche mir, dass wir das regelmäßiger machen können. 


Während unserer Auszeit hatten wird die ersten warmen Tage des Jahres - warm genug für kurze Hosen, aber definitiv noch zu kalt zum Schwimmen. Schade eigentlich. Wir haben das Wetter direkt genutzt, um ein paar sommerliche Outfits zu fotografieren. So zum Beispiel auch dieses hier. Genäht aus den sommerlich pastelligen Bio-Stoffen von Astrokatze (Bio Jersey 'Magnolia' rosa und Bio Interlock 'Ringel' Flying Blossom rosa) schreit diese Kombi doch 'Hallo Sommer', oder?
Während die eigentlichen Fotos noch im Trockenen geknipst wurden, bestand das Tochterkind trotz eisigem Wasser darauf auch ein paar Bilder im Meer zu machen. Dass sich die Tochter nach den ersten Fotos kopfüber in die Fluten gestürzt hat und mit den Worten 'Ups, ich bin nass geworden' wieder herauskam, erwähne ich lieber nicht, haha. Zum Glück hatte ich selbst zwei Tops an und eine Leggings für die kühleren Abendstunden in der Handtasche, so dass sie es wenigstens einigermaßen angezogen in die Unterkunft zurück geschafft hat...


Das Top ist 'Karla' von Schnittreif/Fritzi - ein Schnitt, der mir nicht nur an mir gefällt;-) Da es in Doppelgrößen daher kommt, fällt das Shirt hier noch ein wenig großzügig aus, ist aber sonst sehr bequem und lässig. Um das Grau aus der Hose nochmal aufzugreifen, habe ich das Shirt mit der wie ich finde sehr coolen Plotterdatei Städteliebe von CoelnerLiebe gepimpt. Als echtes kölsche Mädche gab es eine kleine Erinnerung an ihren Geburtsort. Die Datei erklärt aber auch, wie man jeden anderen Ort erstellt. 
Dazu habe ich - wie kann es anders sein - eine Shortylegs von Sara & Julez genäht. Ich erwähnte ja bereits, dass das mein Sommerschnitt ist.
 

Ich wünsche euch einen sonnigen Dienstag,

Maarika 

Schnitte: Shirt 'Karla' by Schnittreif/Fritzi; Shorts 'Shortylegs' by Sara&Julez
Stoffe: Bio Jersey 'Magnolia' rosa und Bio Interlock 'Ringel' Flying Blossom rosa - beides von Astrokatze (zur Verfügung gestellt)
Plottdatei: Städteliebe von CoelnerLiebe