Posts mit dem Label Ottobre werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ottobre werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 7. März 2017

Me, myself and I

Manchmal wünschte ich mir, ich wäre mehrere Personen in einer, könnte viele Dinge gleichzeitig erledigen und alle Bereiche des Lebens zu meiner eigenen Zufriedenheit abdecken. Ein Teil von mir räumt auf, ein Teil macht Sport, der nächste kocht lecker und ausgewogen, ein anderer spielt die fantastischten Rollenspiele mit den Kindern - und ein weiterer schreibt meine Blogposts, während ich bereits an neuen Projekten im Nähzimmer werkele. Hach, das wäre schön! Dann würden mir auch keine Posts mehr durch die Lappen gehen - so wie dieser hier. Er wurde vor Ewigkeiten begonnen, aber aus mir unerfindlichen Gründen nie beendet, geschweige denn gepostet. Ich glaube, ich werde alt...


Die hier vernähten Stoffe stammen aus der 'Me, myself and I' Kollektion von Hamburger Liebe aus dem Spätherbst. Zu Beginn des Posts topaktuell, jetzt fast schon ein alter Hut ;-). Ich hoffe ihr habt trotzdem Lust sie euch hier anzuschauen. Immerhin müsst ihr auf diese Stoffe nicht mehr warten, sondern könnt sie euch ganz bequem und direkt in den Stoffläden kaufen. Das ist ja auch schön, oder?



Me, myself and I ist eine - wie ich finde - recht untypische Serie aus der Feder von Hamburger Liebe. Neben Augen, Händen und Punkten, wurden auch Münder auf Stoff gebannt. Ich hatte mich direkt in die Punkte und Hände verguckt, weil dort auch die Farben sehr gefällig sind und in mein Beuteschema passen. Das Tochterkind hatte es aber direkt auf die Kussmünder abgesehen. Also Wunsch erfüllt und cooles Outfit genäht!




Die Kussmund-Luckees (was sonst), gehört zu den am meisten getragenen Kleidungsstücken des Winters. Bequem, kuschelig und rutscht nicht (der häufigste Kritikpunkt vom Tochterkind an Jeanshosen). Das Shirt mit lässigen Fransen (die sich leider nicht so gut haben fotografieren lassen) aus der Ottobre hatte hingegen Pause und wartet weiter auf seinen Einsatz. Aber der Frühling hält langsam Einzug in Jerusalem, so dass die Wartezeit nicht mehr allzu lange andauern sollte.
Das passende Haarband habe ich übrigens wieder nach dem Schnitt Smilla von Fritzi/Schnittreif genäht - das sitzt einfach am besten bei uns.


Morgen zeige ich euch übrigens wieder etwas aus HHL-Stoffen, diesmal aber für mich ;-)
Macht es euch schön,

Maarika 

Schnitte: Luckees by NipNaps; Fransentop 'Wild Day' aus Ottobre 3/2016, Haarband Smilla by Schnittreif/Fritzi
Stoffe: Sweat 'Kiss' aus der Me, myself and I Kollektion by Hamburger Liebe für Hilco (zur Verfügung gestellt), schwarzer Jersey aus eigenem Stoffvorrat
verlinkt mit: Dienstagsdinge, HoT, Kiddikram

Donnerstag, 23. Februar 2017

Grün, grün, grüner...

Apfelgrün, Erbsengrün, Flaschengrün, Kiwigrün, Limonengrün, Lindgrün, Olivgrün oder Tannengrün - ich mag sie alle. Da erzähle ich euch nichts neues, schließlich habe ich mich über meine Liebe zu Grün an dieser Stelle bereits einige Male ausgelassen. Nicht nur in der Wohnungseinrichtung, sondern auch in meiner Garderobe taucht die Farbe immer mal wieder auf. In meinem Kleiderschrank findet man vorrangig gedeckte Grüntöne, am liebsten Oliv, aber auch dunkles Tannengrün oder kräftiges Erbsengrün. Viel mehr Nuancen sind mir bisher aber auch in Geschäften nicht untergekommen - bis jetzt. Mit dem Bio-Jersey Diamond 50ies in grasgrün beschreitet Astrokatze auf jeden Fall neue (Grün)Wege.



Mit diesem Grün hat Astrokatze uns Designnäherinnen ziemlich überrascht. Ist das Grün wirklich so grün? Kann doch gar nicht sein! Anfänglich haben wir tatsächlich an eine ungenaue Darstellung am Bildschirm geglaubt, da Astrokatze ja eher für gedeckte Farben bekannt ist. Ich habe mich also mutig für grün gemeldet, mit der leisen Hoffnung am Ende vielleicht doch eher einen Olivton in den Händen zu halten. Aber nein, der Bildschirm hat nicht geschummelt. Das Grün ist ein leuchtendes hellgrün. Die Artikelbezeichnung ist grasgrün, böse Zungen könnten es giftgrün nennen - ich finde es ist ein junges Birkengrün.


Immer noch leicht irritiert über die Farbe, habe ich mich ans Werk gemacht - denn wie man weiß: wer nichts wagt, der nichts gewinnt. Ich wollte unbedingt das 'Relaxed' Kleid aus der Ottobre 5/2016 ausprobieren. Ich hatte das Kleid bereits beim Snaply Event im letzten Jahr an Raxn bewundert und mir dann bei ihrem Blogbeitrag dazu den Schnitt gemerkt. Raxn sieht darin mega gut aus! Aufgrund ihres Posts habe ich einfach meine Kaufgröße zugeschnitten, was prima hingehauen hat. Laut Maßtabelle hätte ich eine Größe größer nähen sollen, was für meinen Geschmack aber eindeutig zu groß geworden wäre. Anders als Raxn habe ich die Originallänge des Kleides aber beibehalten. 
Das Kleid ist insgesamt leger geschnitten ohne bollerig zu wirken. Das Oberteil betont die Figur dort wo es soll, so dass die etwas ausladenen Taschen (nennt man sie Beuteltaschen?) nicht negativ auftragen. Das will ja keine Frau. Der Schnitt gefällt mir.



Der Diamond 50ies Bio-Jersey ist von einer sommerlichen Qualität, sprich etwas dünner als man es von vielen (Astrokatze)-Jerseys gewohnt ist. Für mein nächstes Relaxed-Kleid würde ich vielleicht lieber einen etwas griffigeren Jersey oder vielleicht sogar Romanit verwenden, um noch mehr Stand in die Taschen zu bringen.
Die Qualität und die Farbe des Jerseys schreien für mich aber förmlich nach Frühling und Sommer. Ich sehe luftige Shirts,Tops oder auch leichte Blusen und natürlich viele viele Kleider. Wenn ihr noch weitere Kleiderschnitte sucht, dann schaut euch doch die Beispiele für die anderen Diamond 50ies Farben (pink, türkis und braun/beige) an - es sind wirklich schöne Beispiele dabei!



Und, wie finde ich das grasgrüne Birkengrün nun an mir? Ich muss gestehen - überraschend gut! Nach meinen anfänglichen Zweifeln gefällt mir die helle und ungewöhnliche Farbe ganz gut. Sogar meinem Mann sind lobende Worte herausgerutscht - das will was heißen! Ich habe also wieder etwas dazugelernt: ich kann grasgrün tragen! Oder?

Ich wünsche euch einen bunten RUMs-Tag. Und wenn ihr Lust auf Diamond 50ies bekommen habt, alle Farben sind gerade mit 20% Rabatt im Shop erhältlich.

Alles Liebe,
Maarika 

Schnitt: Relaxed - Ottobre 5/2016, (Cardigan ist gekauft)
Stoff: Bio-Jersey Diamond 50ies grasgrün by Astrokatze (zur Verfügung gestellt)

Dienstag, 13. September 2016

Eis Eis Baby

Wer hätte das gedacht - es ist Mitte September und der Sommer zeigt sich (dann doch noch) von seiner schönsten Seite. Und das nicht nur hier in Jerusalem, wie ich höre. Deshalb traue ich mich auch zu diesem Zeitpunkt noch ein neues Sommerkleid zu zeigen, das meine Tochter in echte Verzückung versetzt hat - 'Whirlpool' nach einem Schnitt aus der Nähzeitschrift Ottobre (3/2016).



Meine Tochter hat mittlerweile sehr genaue Vorstellungen davon, wie ihre Kleidung aussehen soll. Nicht selten kommt sie entweder mit einem um ihren Körper selbstdrapierten Stoff ins Nähzimmer und bittet mich GENAU SO ein Kleid zu nähen, oder sie zeichnet es auf oder beschreibt mir bis ins kleinste Detail (und das kann dauern, sag ich euch!) wie das Kleidungsstück auszusehen hat. Nicht immer sind die gewünschten Kleider auch tatsächlich umsetzbar oder ihrem Alter entsprechend. So hat sie sich bereits einige Male ein Kleid mit folgenden Kriterien gewünscht: Stoff soll über eine Schulter gehen, die andere Schulter frei, im Rücken ein Loch (so wie beim Soleil Dress siehe hier und hier), bis zum Boden aber vorne mit einem langen Schlitz am Bein (wo sie das gesehen hat, möchte ich mal wissen). Aaaaaaaaha! 



In Teilen war ich ja bereit ihr diesen Wunsch zu erfüllen, zumal ich in der Sommerausgabe der Ottobre Zeitschrift einen sehr ähnlichen, aber jugendfreien Schnitt entdeckt habe. 'Whirlpool' hat alles was Mädchenherzen höher schlagen lässt: Rüschen, one-shoulder Look, kurzes aber schwingendes Röckchen. Done!
Der perfekt passende Stoff hat mich in einem Überraschungspaket von Almut aka Fuchsfamilie erreicht. An dieser Stelle nochmals ganz herzlichen Dank dafür! Bei Fuchsfamilie (neuerdings auch mit eigener Shop-Seite - klickt euch mal rein!) findet ihr neben einer hübschen Auswahl an Qualitätsstoffen auch einige Eigenproduktionen, die sowohl für Erwachsene als auch Kinder tragbar sind. Das mag ich ja immer ganz besonders.
'Eis Eis Baby' - so heißt der hier verwendete Jersey - ist eine der Fuchsfamilie-Eigenproduktionen und macht mit seinen Pastellfarben so richtig Lust auf Sommer. Das Tochterkind hat nach der ersten Anprobe immer wieder über den Stoff gestreichelt und gesagt, dass ihr das Wasser im Munde zusammenlaufen würde - bei soviel leckerem Eis. Ich kann sie gut verstehen! Eis geht bei uns Mädels nämlich immer :-)



Sollte euch der Stoff auch so gut gefallen, dann habe ich gute Nachrichten für euch: da Fuchsfamilie ihren Dawanda Shop gerade räumt, gibt es den Jersey 'Eis Eis Baby' in hellblau und rosa gerade 40% reduziert - wie übrigens einige andere Stoffe auch. Es lohnt sich also vorbeizuschauen!
Wir genießen jetzt noch ein wenig die Sonne,

habt es schön,

Maarika

Schnitt: Sommerkleid Whirlpool (Nr. 31) Ottobre 3/2016
Stoffe: Jersey Eis Eis Baby Vanille - EP by Fuchsfamilie (zur Verfügung gestellt), Bio-Interlock Jersey Birch (mineral und altrosa) gekauft bei Ella-fabrics, Bündchen aqua von Stoff&Stil 

Montag, 7. März 2016

Farbensause Vol 2.0 - #ichliebekoralle

"Die Wintertöne Schwarz und Grau haben ausgedient, und etwas Frisches muss her: die Farbe Koralle. (...)" So stellte der "Blick am Abend" die neue Trendfarbe Koralle für den Frühling / Sommer 2011 vor.
Ehrlich gesagt ist dieser Trend damals an mir vorbei gegangen. Koralle  - ein Farbton irgendwo zwischen orange und pink - war für mich immer eine Farbe für 'ältere Frauen'. Vielleicht lag es daran, dass dieser Farbton besonders gerne von meiner Mutter getragen wurde oder weil ich Korallenschmuck meist nur am Hals und Ohr betagter Damen gesehen habe. Um Kleidung in Koralle habe ich immer sehr bewußt einen Bogen gemacht - bis ich im letzten Jahr auf dem Nähcamp in Berlin an einer Farbberatung teilgenommen habe. Nun ratet mal, welche Farbe besonders gut zu meinem Typen (Frühling) passt. Genau - Koralle! (Meine Mutter würde jetzt sagen: 'Wußte ich doch, hab ich dir doch immer schon gesagt!' - haha.)
Nachdem ich diese für mich leicht schockierende Nachricht verdaut hatte, bin ich mit meinem neuen Frühlingstypen-Farbpass bewaffnet durch die Läden gezogen und habe nur Kleidung in den 'neuen' Farben anprobiert. Und schaut, was seither in meinen Kleiderschrank gewandert ist. Ich glaube ich kann mit Fug und Recht behaupten: #ichliebekoralle!



Neben Tops und schlichten Shirts, chicen und lässigeren Blusen, Pullis und Sweatpants in verschiedenen Koralle-Nuancen, d.h. mal mit mehr, mal mit weniger Gelbanteil, mal heller, mal dunkler, sind auch Accessoires wie Schals, Schuhe, Schmuck, Nagellack und Make-up in Koralle in meinen Besitz übergegangen. Koralle begleitet mich dadurch fast täglich. Koralle ist nämlich - was ich vorher nie gedacht hätte - ein toller Allrounder und passt zu fasst allen anderen Farben in meinem Kleiderschrank, was ich euch heute anhand ein paar selbstgenähten Kleidungsstücken zeigen mag.
Den Anfang macht mein neues Basic-Shirt aus Viscose Jersey nach dem Schnitt 'Frau Karla' von Schnittreif / Fritzi. Ich liebe alle Schnitte, die dieses Kreativ-Duo herausbringt, nur für Frau Karla konnte ich mich lange Zeit nicht erwärmen. Ich war der irrigen Meinung, dass es sich dabei um ein kastiges und für mich sehr unvorteilhaftes Oberteil handeln würde. Wie man sich irren kann. Frau Karla ist genau das, was ich zur Zeit seeeeehr gerne im Alltag trage: ein bequemes Basic-Shirt mit schmalem Arm und luftigem Sitz um den Bauch herum, hinten etwas länger als vorne. Das mag ich! Nicht zuletzt deshalb (sondern auch, weil es blitzschnell genäht ist) sind hier zwischenzeitlich noch weitere Exemplare entstanden.
Nun aber zu den Kombinationsmöglichkeiten:

Koralle und Grau:


Grau ist als Mischfarbe von zwei sogenannten Nicht-Farben (schwarz und weiß) der Inbegriff modischer Neutralität, Grau wirkt zurückgenommen und still und ist daher perfekt als Basis für eine knallige Farbe wie Koralle geeignet. 
Mit Jeans und Top in grau kommt Frau Karla sportlich daher, mit Blazer dazu hingegen durchaus bürotauglich. 

Koralle und olivgrün / khaki:


Neben Grautönen finden sich in meinem Kleiderschrank auch ganz viele verschiedene Grüntöne. Denn ja, #ichliebegrün und #ichliebekhaki und #ichliebeolivgrün. Irgendwie haben Grüntöne eine beruhigende Wirkung auf mich, erden mich. Den Effekt haben sie auch auf Koralle, das Oliv-Khaki (übrigens komplementär zu Koralle) weicht das Knallige der Koralle etwas auf. Mit Parka, Stoffhose, Turnschuhen und Schal bin ich bereit für den Alltag und seine Aufgaben - egal ob Einkauf, Spielplatz oder Käffchen mit Freunden.

Koralle und Jeansblau:


Kombiniert mit einem hellen Jeansblau bekommt Koralle etwas sehr sommerliches, luftiges. Ich musste euch deshalb eine sommerliche Kombination aus leichten Jeans-Shorts, Tanktop und Frau Karla zeigen, auch wenn es die Temperaturen noch nicht so ganz erlauben und mein Outfit ein paar irritierte Blicke mit sich brachte.

Koralle und Dunkelblau:


Dunkelblau hingegen hat gleich eine ganz andere Wirkung, oder? Als Kontrastfarbe (siehe Farbenrad) passt dunkelblau sehr gut zu Koralle, wirkt edel und erwachsen, aber alles andere als langweilig.
Ihr habt es vielleicht gemerkt, in dieser Kombi ist nicht mehr Frau Karla der Hauptakteur, sondern das Shirt 'Nizza' und die Hose 'Lyon', beides aus der Feder von Pech&Schwefel. Der Interlock-Jersey ist von Birch und etwas weniger orange als der Viscose Jersey von Alles-für-Selbermacher.

Koralle und Bordeaux / Weinrot:


In meinen Beispielen darf eine analoge Farbe, d.h. eine verwandte Farbe, nicht fehlen. Gepaart mit einem dunklen Bordeaux macht Koralle eine echt gute Figur, oder?

Koralle und Braun / Beige:


Last but not least findet sich eine wunderschöne Kombi von Koralle (in pudrigem Ton) mit Braun und Beige bereits in einem meiner Lieblingsstoffe von Enemenemeins ('Leaves' - Lillestoff). Daraus habe ich bereits 2013 dieses Kleid nach dem Schnitt 'Twist Knot' (leicht abgewandelt) aus der Ottobre 2/2013 genäht - und ich liebe es immer noch. Die Erdtöne harmonieren so wunderbar mit Koralle.

Wie ihr seht, ich habe meinen Frieden mit Koralle geschlossen. Koralle ist eine tolle und kombinationsfreundliche Farbe, die man nicht unterschätzen sollte. Ich habe sie hier - zugegeben - fast immer mit gedeckten Farben kombiniert, da ich es persönlich lieber etwas unauffälliger und dezent mag - aber die Mutigen unter euch sollten unbedingt auch einmal Koralle und Türkis, Koralle und Weiß oder Koralle und Kamel ausprobieren. 

Ich bin gespannt, welche Kombination euch am besten gefällt bzw. wie ihr Koralle noch kombinieren würdet!

Alle Beiträge zur #farbensausevol2 findet ihr hier oder bei Zwirnguin. Es ist der helle Wahnsinn, was für tolle Ideen und Beiträge bisher schon zusammen gekommen sind.  So inspirierend! #nähenverbindet 

Vielen Dank liebe Dagmar von Zwirnguin für deine Einladung zur Farbensause! Es war mir ein Vergnügen!

Habt alle eine schöne 'bunte' Woche!

Maarika


Donnerstag, 20. Februar 2014

Ein maritimes RUMs im Doppelpack

Ich habe endlich wieder etwas für mich genäht. Es ist ein schlichtes Raglan-Shirt aus der letzten Ottobre (5/2013; Shirt 'Monday Basic'). Verwendet habe ich ein rot-weißen Ringeljersey vom Stoffmarkt, der recht dünn ist. Wahrscheinlich ist es eine Viskose-Qualität. Mir gefällt die Qualität für dieses Shirt gut, da es locker fällt und am Bauch nicht drückt. 
Als der Shirt fertig war, war mir die Farbwahl doch zu karnevalistisch (ich habe lange in Köln gewohnt). Die erste Frage meines Mannes war ebenfalls 'Nähst du auch eine Flickenhose dazu?' - das Shirt musste also noch etwas geändert werden. Also wurden kurzerhand ein paar Anker ausgeschnitten (kostenlose Vorlage gibt es z.B. bei Lillesol & Pelle) und appliziert. Jetzt hat es einen maritimen Touch und kann getragen werden ;-)
Als das Tochterkind mein Shirt gesehen hat, war sie ganz enttäuscht, da sie dachte die Applikation wäre für sie (schließlich hat sie die Vorlage ausgeschnitten und vorbereitet, siehe hier). 'Ich will genau so ein Shirt, Mama!'
Na gut ;-)
Also habe ich aus dem Restjersey eine 'Bethioua Mini' genäht, wieder mit falschen Covernähten und ebenfalls mit einer Ankerapplikation auf Brust und Rücken, allerdings habe ich hierfür einen lang gehegten Streichelstoff von Cherry Picking angeschnitten. 
Ach ja, für den Halsausschnitt habe ich erstmals Jerseyschrägband verwendet. Das klappt großartig! Werde ich sicher häufiger verwenden ;-)


Schnitte: 'Monday Basic' Ottobre 5/2013
Stoffe: Ringeljersey und Jersey dunkelblau Stoffmarkt,
Jersey Schiffchen von Cherry Picking (demnächst wieder über Swafing)
Jerseyschrägband von Alles für Selbermacher

Wir sind beide ganz glücklich mit unseren Shirts. Deshalb folgt jetzt eine kleine Bilderflut zu den Details:





Damit begebe ich mich heute zu RUMs, Meitlisache und Kiddikram.
Im Anschluss geht es wieder ins Bett, denn ich bin immer noch krank und seit gestern auf Antibiotika. Hoffe sie schlagen an, der Zustand ist nämlich kaum noch zu ertragen...
Euch eine viren- und bakterienfreie Woche,

maarikami


Montag, 4. November 2013

My kid wears: Rotkäppchen

Ihr Lieben,

nach einer Woche voller Pferde, entführe ich euch heute in die Welt der Märchen. Das Tochterkind liebt Märchen und hört jeden Abend zum Einschlafen eine toll vorgelesene klassische Märchensammlung, die sie von ihrer Patentante geschenkt bekommen hat. Nicht zuletzt deshalb trägt sie total gerne dieses (bereits vor längerer Zeit enstandende) Kleidchen -auch wenn die Passform meiner Meinung nach ein wenig zu wünschen übrig lässt.
Der Schnitt ist 'Lucky Cat' (Modell 28) aus der Ottobre 1/2013. Eigentlich ein toller Schnitt. Ich habe ihn gesehen und wusste sofort, dass und wie ich ihn nähen würde: schwedischer Rotkäppchen-Jersey (zum Beispiel von hier) kombiniert zu rotem Pünktchen-Jersey (vom Stoffmarkt). Leider fällt das Kleid sehr breit aus. Nachdem ich es fertig genäht hatte, habe ich von diesem Problem auch in einigen anderen Blogs gelesen. Vor allem die Schultern und das Mittel-Brustband sind echt weit geschnitten. Beim nächsten Mal würde ich diese Bereiche deutlich schmaler gestalten. Jetzt ist es ein weites, aber gemütliches Hängerchen und das Tochterkind stört sich nicht dran... also trenne ich nicht auf und es bleibt so ;-) 





Was andere Kinder heute so tragen sammelt Frl Rohmilch wie jeden Montag bei 'My kid wears'. Andere schöne Kleider für Mädchen findet ihr bei 'Meitlisache'.
Euch einen guten Wochenstart,

maarikami