Posts mit dem Label Buchtipp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Buchtipp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 4. Dezember 2019

Nähen macht süchtig - Buchtour

Huhu!? Ist noch jemand da? 
Ich habe meinen Blog in den letzten Monaten (oder länger) aus Zeitgründen sträflich vernachlässigt. Dabei mag ich dieses Medium als Näh-Tagebuch so gerne... 
Ich nehme die Buchtour zu Petra Wünsches (aka Pedilu) neuem Nähbuch als Anlass wieder häufiger zu posten. Denn wie der Titel des Buches treffend sagt: Nähen macht süchtig!


Ich muss gestehen, dass mich Nähbücher selten überzeugen. Ich habe in den letzten Jahren so viel genäht und so viele Schnitte gekauft und ausprobiert, dass mich die Schnitte in Nähbüchern manchmal langweilen. Sie sind entweder zu einfach oder zu kompliziert, zu kitschig oder zu oft gesehen. Das klingt vielleicht ein bisschen überheblich - aber so ist es. Für mich ist ein Nähbuch erst dann gut, wenn ich direkt Lust habe mehrere Projekte umzusetzen. 


Ähnlich skeptisch (vergib mir Petra) habe ich das Buch von Pedilu in Empfang genommen. Ich hatte keinen Zweifel daran, dass die Schnitte rein technisch gesehen gut sein würden - ich habe schon einige ihrer Schnitte mit Begeisterung genäht. Aber kann ein Buch mit dem Untertitel 'Besondere Nähprojekte von Kuschelkissen bis Blusenshirt' halten, was es verspricht?


Zu meiner Überraschung: es kann! Bereits beim Durchblättern hatte ich direkt Lust einige der Projekte umzusetzen. Das Quiltkissen, das fließende Kleid, die Bommelmütze mit Umschlag, die Untersetzer aus Seil, die goldene Abendtasche und das Igel-Nadelkissen haben es direkt auf die To-Sew-Liste geschafft. Den Taillengürtel aus Kunstleder habe ich sogar schon zugeschnitten, da fehlen mir nur noch die passenden Ringe...
Genäht habe ich aber den edlen Kork-Shopper. 


Der Kork-Shopper ist trotz der kompliziert klingenden Origami-Ecken ein leichtes Nähprojekt, das sogar für Taschennähmuffel wie mich gut geeignet ist. Keine Reißverschlüsse, Ringe, Schnallen oder Ösen - nur ein bisschen Stoff (und evt. etwas Gurtband) sind nötig.
Wenn man wie vorgesehen Kork als Außenmaterial benutzt, hat der Shopper einen schönen Stand. Die bebilderte Anleitung schlägt aber auch eine Teilung wie hier vor. Bei Verwendung leichter Webware würde ich die Tasche unbedingt verstärken. 


Ich habe einen gut abgelagerten Korkstoff für den Boden verwendet. Der Oberstoff ist ein ebenfalls lange gehütetes Stoffschätzchen von Cotton & Steel mit Golddruck, was der Tasche einen edlen Look verleiht. Als Futter habe ich einen Leinen-Tencel von Meet Milk verwendet.


Mein Fazit zu dem Buch? 
'Nähen macht süchtig' ist ein tolles Nähbuch für Anfänger, vor allem auch wegen des kleinen Grundlagenteils zu Nähtechniken und Materialkunde. Durch die hübsche unaufdringliche Aufmachung und die durchaus ungewöhnlicheren Nähprojekte (wie Näh-Igel und Quilt-Kissen) haben aber auch geübtere NäherInnen Spaß daran. Vor allem, wenn man so kurz vor Weihnachten noch auf der Suche nach schnellen aber besonderen Geschenken ist ...
Danke, Petra, dass ich an dieser Buchtour teilnehmen durfte - und ein Geschenk weniger auf der Liste habe (ich verrate aber nicht, für wen ich hier genäht habe).


Schaut unbedingt auch bei den anderen Damen auf Tour vorbei. Sie haben ganz tolle Beispiele genäht, die solltet ihr nicht verpassen! Wenn ihr Lust auf das Buch bekommen habt, dann klickt euch zu Pedilu rüber, dort werden gleich drei Exemplare verlost!

Habt es schön,
Maarika 

Schnitt: Edler Kork-Shopper
Buch: Nähen macht süchtig - Petra Wünsche

***
Werbung wegen Markennennung. Das Buch wurde mir im Rahmen der Buchtour zur Verfügung gestellt. Alle verwendeten Materialien wurden selber gekauft.

Sonntag, 22. April 2018

Kinderbuchliebe Blogtour - Die fabelhafte Miss Braitwhistle

Und schon ist er da, der letzte Tag der Kinderbuchliebe Blogtour, die Annika von Näh-Connection initiiert hat. Eine Woche lang haben liebe Bloggerfreunde nicht nur ihre liebsten Kinderbücher vorgestellt und sondern auch ein durch das Buch inspiriertes Nähwerk. Tolle Sachen sind entstanden - schaut unbedingt bei meinen Vorgängern vorbei! Ich freue mich, dass ich gemeinsam mit Kerstin von Keko-Kreativ und Annika aka Näh-Connection diese Bücherreise abschließen darf. 

Die Entscheidung für EIN Lieblingskinderbuch war gar nicht so einfach. Ich wollte etwas wählen, was MEINE KINDER lieben, etwas was sie zum Träumen, mitfiebern oder lachen bringt. Das Vorlesen gehört nämlich ganz fest in unseren Tagesablauf. Darauf wird auch nicht verzichtet, wenn es abends mal später wird. Ein bisschen kuscheln und gemeinsam in eine andere Welt eintauchen gehört einfach dazu.
Aufgrund des Altersunterschied lieben meine Kinder zur Zeit natürlich unterschiedliche Bücher, wenn ihr mögt stelle ich euch gerne einmal ihre jeweiligen Top5 vor. Ich habe mich schlußendlich für das aktuellste Buch auf dem Nachttisch der großen Tochter entschieden - ein Buch aus der Reihe: 
'Die fabelhafte Miss Braitwhistle' von Sabine Ludwig. Ein Buch mit Witz und Leichtigkeit, das nicht nur den Kindern den ein oder anderen Lacher entlockt. 
(Zum leichteren Verständnis und für alle, die Miss Braitwhistle noch nicht kennen, beziehe ich mich im Folgenden immer nur auf den ersten Band). 

Und darum geht's:
Die 4a ist an der ganzen Schule berüchtigt: A wie Albtraum wird sie von allen genannt. Kein Wunder also, dass sie Klassenlehrerin Frau Taube kurz vor dem Nervenzusammenbruch steht. Da kommt die neue Austauschlehrerin aus England wie gerufen! Miss Braitwhistle übernimmt den Unterricht und bringt sogar die 4a zum Staunen: Das Nachsitzen wird zur Flugstunde, ein Pferd kommt zum Tee und Mitten im Sommer beginnt es zu schneien. Da ist sich selbst die Chaos-Klasse einmal einig: Miss Braitwhistle ist einfach fabelhaft!
(Buchklappentext 'Die fabelhafte Miss Braitwhistle', Susanne Ludwig, Dressler Verlag)


'Darf ich euch Miss Braitwhistle vorstellen? Sie kommt aus England (...). Netterweise hat sie sich bereit erklärt, Frau Taube für heute zu vertreten. (...)'
'Wie heißt die?', hat Annalisa gefragt. 'Bratwiesel?'
(Auszug aus 'Die fabelhafte Miss Braitwhistle', S.23)

(An dieser Stelle höre ich meine Tochter immer glucksen)...


 "Die Frau sah freundlich aus und auch wieder nicht. Sie sah jung aus und auch wieder nicht. Auch ihre Haare waren seltsam. Nicht richtig rot und nicht richtig blond. Sie hat ihre Tasche auf den Lehrertisch gestellt, die Tasche war ziemlich groß und sah aus wie die von meiner Oma. Dann hat sie uns über ihre Brille hinweg prüfend angeschaut. So wie ein Forscher, der gerade ein Insekt entdeckt hat, von dem er nicht weiß, ob es giftig ist oder nicht."
(Auszug aus 'Die fabelhafte Miss Braitwhistle', S.22)



 "(...) Miss Braitwhistle öffnete ihre Tasche und schaute hinein. Dann zog sie eine Zuckerdose heraus. Es folgten ein Löffel, eine Untertasse, eine Tasse mit Goldrand und blauen Blümchen und schließlich eine Teekanne. (...) Dann nahm sie mit dem Löffel ein Stück Zucker aus der Zuckerdose, runzelte die Stirn und nahm schließlich noch eins. 'Zucker ist gut for die Nerven.'"
(Auszug aus 'Die fabelhafte Miss Braitwhistle', S.24,25)


So in etwa beginnt für die 4a ihre turbulente Zeit mit Frau Braitwhistle. Sehr British und irgendwie auch nicht (um bei dem Ton des Buches zu bleiben). 
So sollte auch mein Kinderbuch-Outfit werden. English, klassisch und doch irgendwie nicht. Es sollte kindgerecht, ein bisschen unerwartet und doch mit klassischen Elementen verknüpft sein - wie Miss Braitwhistle eben.
Als erstes ist mir ein London-motivierter Stoff eingefallen, den ich vor längerer Zeit einmal gekauft habe (fragt mich bitte nicht wo, ich weiß es nicht mehr). Schon damals wollte ich einen Rock daraus nähen, jetzt habe ich es endlich umgesetzt. Und nicht nur das, ich habe dafür ein kostenloses Tutorial verwendet, das ich seit Urzeiten auf Pinterest gespeichert habe und Mein gewisses Etwas kürzlich ins Deutsche übersetzt hat. Ein weiterer Haken hinter einem Punkt auf der To-Sew-Liste! Das Rock-Tutorial ist wirklich toll und der Rock einfach genäht. Ich habe sogar die raffinierten Falten eingenäht. Die ließen sich leider nicht so gut fotografieren, weshalb ich meine Finger kurz in Spiel (und Bild) bringen musste.


Dazu habe ich ein Rüschenshirt Sara von Fritzi-Schnittreif aus Bio-Ringeljersey von Nosh (ältere Kollektion) genäht. Ringel gehen für mich IMMER und zu allem. Sie machen einfach gute Laune, stehen jedem und in diesem Fall passen die Farben perfekt zu den Tönen im Rock. Die Rüschen verleihen dem Shirt überdies noch eine verspielte und mädchenhafte Note - das passt!
Um den traditionellen, englischen Charme aufzugreifen, habe ich einen Cardigan Kathi von Fabelwald aus einem groben Wollstrick genäht. Der englische Landadel lässt grüßen! Ich habe die schlichte Cardigan-Version ohne Teilungen gewählt und einfach die Knopflöcher weggelassen. Dadurch bekommt der Cardigan eine Jacken-Charakter und wirkt lässiger, finde ich.



Als ich meiner Tochter von dieser Blogtour berichtete, konnte sie gar nicht glauben, dass es durchaus Menschen gibt, die Miss Braitwhistle noch nicht kennen. Ihre Reaktion war: Waaaaaaas? Gibt's doch nicht!



Solltet ihr tatsächlich zu den wenigen gehören, die noch nicht das Vergnügen hatten mit Miss Braitwhistle für's Leben zu Lernen, dann habe ich gute Nachrichten! Der Dressler Verlag (Oetinger Verlagsgruppe) hat freundlicherweise ganz nach Braitwhistle Manier ein Exemplar aus der Tasche gezogen und zur Verlosung bereitgestellt. (Vielen Dank dafür!) Dieser Misstand muss schließlich behoben werden!



Teilnahmebedingungen:
  • Veranstalter des Gewinnspiels bin ich, Maarika Meltsas, Liivi&Liivi
  • Zu gewinnen gibt es ein Exemplar des oben vorgestellten Buches 'Die fabelhafte Miss Braitwhistle' von Sabine Ludwig aus dem Dressler Verlag.
  • Teilnahmeschluss: Mittwoch, der 25. 4. 2018 um 24.00 Uhr
  • Teilnehmen kannst Du, wenn Du min. 18 Jahre alt bist und Deine Adresse, zu der ich das Buch schicken würde, in Deutschland (edit) in Europa ist.
  • Um teilzunehmen verrate mir bitte im  Kommentar unter diesen Post, was dein Lieblingskinderbuch ist oder welches Buch meine Kinder unbedingt auch kennen sollten .
  • Auslosen lasse ich die unparteiische Fee random.org und gebe den Gewinner im Laufe des 26.4.2018 hier namentlich auf meinem Blog bekannt. (Solltest Du anonym kommentieren, schreibe bitte mindestens Deinen Vornamen mit in Deinen Kommentar, gerne auch deine Email-Adresse)
  • Die Gewinnerin/der Gewinner schicken mir dann bitte innerhalb von 7 Tagen ihre Adresse. Sollte dies nicht passieren, lose ich neu aus.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  • Der Gewinn kann nicht in Bar ausgezahlt werden.
  • Name und Adresse der Gewinner werden von mir nach dem Versand des Gewinns nicht gespeichert!
  • Mit Deiner Teilnahme stimmst Du den Teilnahmebedingungen zu.
Viel Glück! Ich drück euch die Daumen!


Ich mache mir jetzt noch eine gute Tasse Tee und stöberne noch einmal bei diesen Blogs durch neue und alte Kinderbuch-Ideen. Kommt doch mit:




Montag, 16.4.18: 19nullsiebennuppuNäh-Connection
Dienstag, 17.4.18: firlefanzMadame BlancPedilu 
Mittwoch, 18.4.18: 19nullsieben 
Donnerstag, 19.4.18: Katteilchen (Gastbeitrag bei Näh-Connection), ambazamba 
Freitag, 20.4.18: Frau HeinchristinaaMein gewisses Etwas 
Samstag, 21.4.18: annamiarlJohys bunte WeltStoffbüro 
Sonntag, 22.4.18: Liivi & Liivikeko-kreativNäh-Connection

Bis bald,
Maarika

EDIT: 
Das Gewinnspiel ist beendet und eine Gewinnerin wurde ausgelost. Gewonnen hat AFRA. Herzlichen Glückwunsch! Bitte schicke mir doch deine Adresse, damit das Buch auf die Reise zu dir gehen kann.
Ich freue mich, dass so viele von euch mitgemacht haben und mir ihre liebsten Kinderbücher verraten haben. Vielen Dank dafür! Viele Titel haben wir auch schon gelesen, aber einige tolle neue Entdeckungen waren auch dabei. Darauf freuen wir uns schon!!!


Schnitte: Cardigan Kathi by Fabelwald, Rüschenshirt Sara by Fritzi-Schnittreif, Paris Rock Tutorial (for free) - auf deutsch
Stoffe: Wollstrick aus Stoffladen am Ort, Bio-Jersey Ringel von Nosh (nicht mehr verfügbar), Webware 'London' aus Stoffvorrat
verlinkt mit: Ich näh Bio, Biostoffe, I choose you sew

Sonntag, 13. August 2017

Neue Hüllen für unsere Brillen - und Buchverlosung

Taschen und Täschchen kann Frau nicht genug haben, oder? Egal ob groß oder klein, rund oder eckig - der passende Anlass, das passende Outfit findet sich bestimmt.
Frau Fadenschein, die ich aus diversen Probenähen und Kooperationen mit Kreativlabor Berlin kenne, hat sich diesem Thema komplett verschrieben und kürzlich ein Buch dazu herausgebracht: 1 Frau - 16 Taschen!



Ich durfte in diesem - ich nehme es gerne vorweg - sehr gelungenen Nähbuch blättern und die darin enthaltenen Schnittmuster testen. Vielen Dank, liebe Claudia, für dieses Angebot!
Wer mich kennt weiß, dass ich am Liebsten die Dinge ausprobiere, die ich noch nie zuvor genäht habe. Ich habe mich deshalb erstmals an ganz kleine Täschchen gemacht, die wunderbar funktional und praktisch sind - an Sonnenbrillen Etuis!


Das Sonnenbrillen-Etui Finja ist - wie im Buch auch deklariert - ein sehr leichtes Nähprojekt. Man kann dafür wunderbar kleinere Stoffreste verwenden, mit Materialien spielen und das Verschlussbändchen nach Belieben verzieren. Es kommt ohne Reißverschlüsse oder Knöpfe aus und ist spätestens nach der ersten Version in etwa 10-15 Minuten genäht. Also eine perfekte Last-Minute Geschenkidee (apropos - in knapp 4 Monaten ist Weihnachten ;-)!)
(Pssst! Wer nicht auf das Buch warten mag, findet diesen Schnitt als kostenlose Anleitung im Snaply Magazin!)




Ich habe, nachdem ich erst einmal in den Flow gekommen bin, für fast jede Sonnenbrille in unserem Haushalt eine passende Hülle genäht. In Jerusalem kommt man ohne diesen Schutz nicht aus und so liegen überall Brillen herum, nicht immer mit passender Hülle. Das hat jetzt ein Ende.
Für die Kinder gab es zwei sehr ähnliche Regenbogen Etuis. Sie haben beide recht knallige Brillen, da passt das wunderbar. Der Web-Stoff liegt schon Ewigkeiten in meinem Schrank und war für die meisten Projekte zu klein. Jetzt endlich konnte ich ihn aufbrauchen. Den Deckel habe ich aus relativ festem Kunstleder genäht. Ein Bindeband wäre daraus nur schwierig geworden, weshalb ich Schrägband verwendet habe. Das klappt genauso gut. Perlen dran und fertig!





Für meine olivgrüne Brille aus recycelten Materialien habe ich ein Stoffschätzchen angeschnitten - Canvas 'Lotus grün ' von Kokka (gekauft bei Frau Tulpe). Ich find den sooo schön! Der Deckel ist aus hellem Kunstleder und das Bindeband auch hier aus Schrägband. Sehr hübsch, oder?



Für meinen Klassiker habe ich Canvas mit Dreiecken in anthrazit vernäht. Der Deckel ist aus sehr weichem und relativ dünnem Kunstleder. In diesem Fall habe ich auch das Band aus diesem Material genäht, weil es so schön flexibel ist. 


Mit meinen ersten Nähergebnissen bin ich - wie ihr merken könnt - sehr zufrieden. Aber was ist mit dem Buch als solches?
Macht es euch gemütlich, ich blättere darin ein wenig für euch!

Das Buch ist ein Hardcover mit 128 Seiten und herausnehmbaren Schnittbögen im Deckel. Es ist hell, reduziert und sehr ansprechend modern ohne viel Klimbim gestaltet. Das mag ich sehr!


Wie ihr im Inhaltsverzeichnis sehen könnt, werden den 16 Taschenanleitungen (mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad) umfangreiche Grundlagen vorausgeschickt. So findet sich auch ein Nähanfänger oder Taschenneuling gut zurecht und kann den Anleitungen und Arbeitsschritten problemlos folgen. 


Es wird alles besprochen, was für die Herstellung einer Tasche wichtig ist. Welche Stoffe, Vliese, Kurzwaren, Trageriemen und Werkzeuge gibt es, welche brauche ich wofür? Im Kurzwarendschungel kann man den Überblick gerne einmal verlieren.
Im Anschluss werden Grundtechniken erklärt, die im Nähprozess von Taschen immer wieder auftauchen. Im hinteren Teil des Buches erklärt das Glossar typische Nähbegriffe, wie zum Beispiel 'Was heißt im Bruch zuschneiden' oder 'links auf links' legen usw.





Auch wenn das von mir genähte Etui in die Kategorie 'leicht' fällt, so hat mir doch sehr gut gefallen, dass die Anleitung im Buch Schritt-für-Schritt und gut bebildert vorgeht. Das ist leider nicht in allen Nähbüchern so. 
Zusätzlich erhält man an vielen Stellen praktische Tipps, die das Nähen leichter machen. Ich habe zum Beispiel kein Teflon-Füßchen - jetzt weiß ich mir zu helfen ...




Übersichtliche und aussagekräftige helle Bilder runden den Gesamteindruck ab. Für mich ist das Buch '1 Frau - 16 Taschen' durchweg empfehlenswert. Die Schnitte sind abwechslungsreich, vom Brillenetui, Kosmetiktäschchen über Kameratasche und Organizer, von leicht bis komplex (und damit schwer) ist alles dabei.
Auf meiner To-Sew-Liste stehen als nächstes das Hüfttäschchen Cleo (so praktisch, wenn man mit Kindern unterwegs ist) und der Shopper Kristi (Nähen mit Baumwollkordel wollte ich immer schon einmal probieren).

Und nun kommt das Beste! 
Mit etwas Glück könnt ihr bald auch schon ein eigenes Exemplar des Buches in den Händen halten. Ich darf nämlich ein Exemplar verlosen! Was ihr dafür tun müsst?
Hinterlasst mir bis Montagabend (14.8.2017) 20 Uhr einen Kommentar unter diesem Post und verratet mir, welche Tasche ihr noch braucht.
Seid 18 Jahre alt und damit einverstanden, dass euer Name hier im Falle eines Gewinns bekanntgegeben werden wird. Damit ich euch im Falle des Gewinns für die Abwicklung kontaktieren kann, gebt bitte eure Email-Adresse an (gerne auch verschlüsselt), wenn ihr anonym kommentiert oder sie nicht hinterlegt habt.
Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen und der Gewinn kann nicht ausgezahlt werden.

Die Daumen sind gedrückt!

Edit: Wenn ihr auch schon etwas aus diesem Buch genäht habt oder noch nähen wollt - bis zum 31. August könnt ihr eure Werke bei Frau Fadenschein verlinken und tolle Preise gewinnen! Auch das Brillenetui darf mitmachen :-)

Edit 2: Das Gewinnspiel ist beendet! Gewonnen hat 
RENATE! 
Herzlichen Glückwunsch! Ich hab dir eine Mail geschrieben... 

Bis bald,

Maarika

Buch: 1 Frau - 16 Taschen, Frau Fadenschein, EMF Verlag (wurde mir zur Rezension zur Verfügung gestellt) 
Schnitt: Sonnenbrillen-Etui Finja (als kostenlose Anleitung auch im Snaply Magazin)
Stoffe: Canvas und leichte Webware aus meinem Stoffvorrat, Kunstleder in verschiedenen Stärken aus Jerusalem, beim Etui in Naturfarben: Kokka Lotus grün - gekauft bei Frau Tulpe
verlinkt mit: TT, Buchlinkparty

Dienstag, 22. Dezember 2015

Last minute Weihnachtsgeschenk: Buchempfehlung 'Nähen macht glücklich'

Seid ihr noch auf der Suche nach einem schnellen Weihnachtsgeschenk? Vielleicht für eine nähbegeisterte Freundin? Dann habe ich heute einen Buchtipp für euch: 'Nähen macht glücklich' von Karin Ziegler - euch vielleicht besser bekannt unter dem Label 'Blutsgeschwister'.


Als mir der DK Verlag bereits vor einiger Zeit anbot, das Buch zu rezensieren, war ich gleich Feuer und Flamme, denn das Label Blutsgeschwister kenne ich schon lange und mag die fröhlichen und ungewöhnlichen Stoffkombinationen und Schnitte sehr. Als alte Kölnerin war ich oft in ihrem Flagship-Store zu Besuch und habe mich inspirieren lassen.
Mit dem Buch habe ich nun endlich auch die Gelegenheit nicht nur in einem wunderschön fotografierten Kreativbuch zu blättern, sondern mir auch Kleidung und Accessoires im Blutsgeschwister-Stil zu schneidern - was ich auch direkt gemacht habe. Dazu gleich mehr.

Zunächst zum Buch - die Fakten:

Auf 144 gebundenen Seiten und 3 zusätzlichen Schnittbögen findet ihr mindestens 25 Schnitte und Anleitungen für Röcke, Kleider, Shirts, Accessoires und Homedeko ganz im Blutsgeschwister-Stil. Die Kleidungsschnitte können dabei untereinander nach dem Baukastenprinzip kombiniert werden, so dass viele neue Modelle entstehen. Eine Anleitung dazu findet ihr auf S. 19. 


Neben Stücken aus Jersey, Fleece und Sweat, präsentiert das Buch auch Nähprojekte aus gewebten Materialien und Materialmix. 
Insgesamt variieren die Projekte von einfach (gekennzeichnet mit dem Symbol: eine Schneiderpuppe) bis aufwändiger (5 Schneiderpuppen). Die meisten Projekte sind absolut anfängertauglich und kniffeligere Nähschritte durch Bilder veranschaulicht.


Neben den Schnitten und Anleitungen informiert das Buch zu Beginn auch über verschiedene Stoffarten, Schnitt- und Nähtechniken sowie Nähutensilien. Mit diesen Informationen im Rücken möchte man sich sofort an die Maschine setzen und loslegen.

Ein Nähbeispiel:
Das habe ich auch getan und mich als erstes für den 'Glockenrock aus Tante Margaretes Vorhang' entschieden.


Leider habe ich weder eine Tante Margarete noch so wunderbare Vintage-Stoffe, wie sie im Buch immer wieder gezeigt werden, sondern musste mich für einen Stoff aus meinem Vorrat entscheiden. Dabei habe ich wieder festgestellt, dass ich mir mehr erwachsenentaugliche Stoffe kaufen muss! Das wird mein Projekt für 2016 ;-)


Für den ersten Versuch habe ich zu einem hahnentritt-ähnlichem Wollstoff gegriffen, den ich mit einem leuchtend grünem Stoff gefüttert habe. 


Das Schnittmuster war sehr einfach von den beiliegenden Bögen abgenommen. Die Schnittbögen beinhalten nämlich immer nur die Doppelgrößen S/M bzw. L/XL. Das finde ich persönlich etwas schade (auch wenn es das Abpausen vereinfacht), aber es wird im Buch erklärt, wie man die Schnitte bzw. Größen anpassen kann.


Ich habe mich für die Gr S/M entschieden und habe den Rock ohne Änderung Schritt für Schritt nach Anleitung genäht. Der Rock ist mit 3 Schneiderpuppen als mittelschwer eingestuft, für mich war es aber ein eher einfaches Projekt. Aber ich habe zugegeben auch schon häufig gesäumt ;-)


Der Rock passt gut und hat eine tolle Länge. Beim nächsten Mal würde ich aber - wie empfohlen - einen leichteren/dünneren Stoff nehmen, da sich die Wolle am Bund ein wenig staucht und damit aufträgt. 

Mein nächsten Projekt ist auch schon ausgesucht - die Schlupfbluse im Materialmix soll es werden. Ich hoffe, dass ich bis dahin einen tollen Vorhang oder wahlweise witzigen Stoff für mich finde.
Zuvor werde ich aber erst einmal ausgiebig und entspannt Weihnachten feiern. Das macht ihr hoffentlich auch!

Hier noch die Buchdaten, falls ihr es kaufen, verschenken oder selber darin schmökern wollt - ich kann es euch nur empfehlen:

Nähen macht glücklich - 
Kleider, Shirts, Röcke und mehr
Karin Ziegler
Dorling Kindersley Verlag
ISBN: 987-3-8310-2790-3
19,95 €


Weihnachtliche Grüße aus Jerusalem,
eure 
Maarika

verlinkt mit: Dienstagsdinge, HOT