Posts mit dem Label Tasche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tasche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 4. Dezember 2019

Nähen macht süchtig - Buchtour

Huhu!? Ist noch jemand da? 
Ich habe meinen Blog in den letzten Monaten (oder länger) aus Zeitgründen sträflich vernachlässigt. Dabei mag ich dieses Medium als Näh-Tagebuch so gerne... 
Ich nehme die Buchtour zu Petra Wünsches (aka Pedilu) neuem Nähbuch als Anlass wieder häufiger zu posten. Denn wie der Titel des Buches treffend sagt: Nähen macht süchtig!


Ich muss gestehen, dass mich Nähbücher selten überzeugen. Ich habe in den letzten Jahren so viel genäht und so viele Schnitte gekauft und ausprobiert, dass mich die Schnitte in Nähbüchern manchmal langweilen. Sie sind entweder zu einfach oder zu kompliziert, zu kitschig oder zu oft gesehen. Das klingt vielleicht ein bisschen überheblich - aber so ist es. Für mich ist ein Nähbuch erst dann gut, wenn ich direkt Lust habe mehrere Projekte umzusetzen. 


Ähnlich skeptisch (vergib mir Petra) habe ich das Buch von Pedilu in Empfang genommen. Ich hatte keinen Zweifel daran, dass die Schnitte rein technisch gesehen gut sein würden - ich habe schon einige ihrer Schnitte mit Begeisterung genäht. Aber kann ein Buch mit dem Untertitel 'Besondere Nähprojekte von Kuschelkissen bis Blusenshirt' halten, was es verspricht?


Zu meiner Überraschung: es kann! Bereits beim Durchblättern hatte ich direkt Lust einige der Projekte umzusetzen. Das Quiltkissen, das fließende Kleid, die Bommelmütze mit Umschlag, die Untersetzer aus Seil, die goldene Abendtasche und das Igel-Nadelkissen haben es direkt auf die To-Sew-Liste geschafft. Den Taillengürtel aus Kunstleder habe ich sogar schon zugeschnitten, da fehlen mir nur noch die passenden Ringe...
Genäht habe ich aber den edlen Kork-Shopper. 


Der Kork-Shopper ist trotz der kompliziert klingenden Origami-Ecken ein leichtes Nähprojekt, das sogar für Taschennähmuffel wie mich gut geeignet ist. Keine Reißverschlüsse, Ringe, Schnallen oder Ösen - nur ein bisschen Stoff (und evt. etwas Gurtband) sind nötig.
Wenn man wie vorgesehen Kork als Außenmaterial benutzt, hat der Shopper einen schönen Stand. Die bebilderte Anleitung schlägt aber auch eine Teilung wie hier vor. Bei Verwendung leichter Webware würde ich die Tasche unbedingt verstärken. 


Ich habe einen gut abgelagerten Korkstoff für den Boden verwendet. Der Oberstoff ist ein ebenfalls lange gehütetes Stoffschätzchen von Cotton & Steel mit Golddruck, was der Tasche einen edlen Look verleiht. Als Futter habe ich einen Leinen-Tencel von Meet Milk verwendet.


Mein Fazit zu dem Buch? 
'Nähen macht süchtig' ist ein tolles Nähbuch für Anfänger, vor allem auch wegen des kleinen Grundlagenteils zu Nähtechniken und Materialkunde. Durch die hübsche unaufdringliche Aufmachung und die durchaus ungewöhnlicheren Nähprojekte (wie Näh-Igel und Quilt-Kissen) haben aber auch geübtere NäherInnen Spaß daran. Vor allem, wenn man so kurz vor Weihnachten noch auf der Suche nach schnellen aber besonderen Geschenken ist ...
Danke, Petra, dass ich an dieser Buchtour teilnehmen durfte - und ein Geschenk weniger auf der Liste habe (ich verrate aber nicht, für wen ich hier genäht habe).


Schaut unbedingt auch bei den anderen Damen auf Tour vorbei. Sie haben ganz tolle Beispiele genäht, die solltet ihr nicht verpassen! Wenn ihr Lust auf das Buch bekommen habt, dann klickt euch zu Pedilu rüber, dort werden gleich drei Exemplare verlost!

Habt es schön,
Maarika 

Schnitt: Edler Kork-Shopper
Buch: Nähen macht süchtig - Petra Wünsche

***
Werbung wegen Markennennung. Das Buch wurde mir im Rahmen der Buchtour zur Verfügung gestellt. Alle verwendeten Materialien wurden selber gekauft.

Donnerstag, 25. Januar 2018

Bonnie and Buttermilk Blog Tour - for vintage lovers

This post is written in English and German +++ Dieser Post ist auf englisch und deutsch verfasst

When I first started sewing (again), I used to buy handmade clothes on Dawanda every now and then. Usually for my then little daughter, never for me. Until I stumbled upon the indie design label Bonnie&Buttermilk, located in Berlin. I immediately fell in love with their bold prints, the vibrant colours and vintage inspired designs, their cute cuts. As you might know - handmade clothes for grown-ups come with a price. So I saved up and treated myself for my birthday - many moons ago. I bought a dress that still sits in my cupboard. Unfortunately the fit is (one kid later) not very flattering just now. But I can't give it away - it is just too pretty!
Knowing all this you can imagine how thrilled I was to find out that Bonnie&Buttermilk have decided to share their designs with the sewing community and sell them by meter/yard.

Als ich damals mit dem Nähen (wieder) angefangen hatte, habe ich noch regelmäßig selbstgenähte Kleidung über Dawanda gekauft. In der Regel für meine damals noch kleine Tochter, aber nie für mich. Bis ich über das Berliner Label Bonnie&Buttermilk gestolpert bin. Ich habe mich sofort in ihre Designs verliebt: große Drucke mit einem Hauch retro, aufregende Farben, hübsche und besondere Schnitte. Das war total meins. 
Aber wie ihr vielleicht wisst, Handarbeit hat seinen Preis, und so habe ich mir nichts einfach mal so nebenbei gekauft. Ich habe gespart und mir ein Kleid zu meinem Geburtstag gegönnt (ich verrate jetzt nicht zu welchem). Das Kleid hängt immer noch in meinem Schrank, passt mir nach dem zweiten Kind aber leider nicht mehr so richtig. Ich kann es aber nicht weggeben, es ist einfach zu schön!
Ihr könnt euch vorstellen, dass ich - mit dieser Vorgeschichte - ziemlich aus dem Häuschen war, als ich erfahren habe, dass Bonnie&Buttermilk ihre Stoffe und Designs jetzt auch als Meterware anbieten und der Nähwelt zugänglich machen!



Their fabric is as fun and colourful as I know it from their ready-to-wear collection. Bonnie&Buttermilk offer high quality knit jerseys for comfy apparel and medium weight cotton canvas suitable for skirts, dresses, bags or home decor. 
The fabric has a width of 1,40m and is for personal use only.
The best thing about it is that all fabrics are designed and produced in Germany under fair conditions. 

Ihre Stoffe sind genauso bunt und lebendig, wie man es von ihren Kleiderkollektionen kennt. Bonnie&Buttermilk bieten hochwertige Jerseys aber auch festere Baumwollstoffe (ähnlich Canvas) für Röcke, Kleider, Taschen und Deko an. Die Stoffe liegen jeweils 1,40m breit und sind nur für den persönlichen Gebrauch gedacht. Was mir an den Stoffen neben dem Design besonders gefällt ist, dass sie unter fairen Bedingungen in Deutschland produziert werden. Also von der Idee bis zum Endprodukt made in Germany!



11 international and talented bloggers were now given the opportunity to sew up some of Bonnie&Buttermilk's latest designs. I have the honor of not only being part of the crew but to co-host this blog tour with witty and creative Bettina aka Stahlarbeit from Switzerland.
After Walliba, Fleurine, Sew it Curly, Kreamino and Needle and Ted (find links below), the tour stops here today.

11 internationale und wie ich finde sehr begabte Bloggerinnen wurden nun eingeladen einige der aktuellen Stoffdesigns von Bonnie&Buttermilk zu vernähen und vorzustellen. Ich habe  nicht nur die Ehre dabei zu sein, sondern auch zusammen mit der zauberhaften Bettina von Stahlarbeit (Schweiz) Gastgeber dieser Blogtour zu sein. Vielen lieben Dank dafür!
Die Tour hält also heute - nach einem Stop bei Walliba, Fleurine, Sew it Curly, Kreamino und Needle and Ted (die Links zu diesen Blogs findet ihr unten) - auch bei mir.



After drooling over the apple and flower prints for a while I decided to go with a more subtle fabric, one that I would feel comfortable wearing. And I mean outside, not on the sofa or in bed. So I picked a beautiful mustard yellow knit fabric called 'Tree love'. Obvious, why it is called that, right? The jersey is medium weight and easy to work with.

Nachdem ich ziemlich lange um die Äpfel und Blumen der aktuellen Kollektion herumgeschlichen bin, habe ich mich am Ende doch für einen etwas unauffälligeren, alltagstauglichen Jersey entschieden. Ein Design, das ICH auf der Strasse und nicht nur Zuhause auf der Couch tragen mag. (Die Äpfel und Blumen habe ich für meine Mädchen aber natürlich trotzdem bestellt. War klar, oder? An denen bin ich nicht vorbei gekommen!) Ich habe mir also einen schönen senfgelben Jersey mit dem Namen 'Tree Love' (Baum-Liebe) ausgesucht. Der Name sagt alles, oder?
Der Jersey ist griffig und lässt sich wunderbar unter der Maschine verarbeiten.


I made a Moneta Dress (version 3) by Colette Patterns with it. This pattern has been sitting on my computer for years (yes, that's right) now. I have planned to make it for sooo long, but always dreaded putting the printed pattern pieces together, not knowing if the fit is right etc etc... All worries unnecessary! The fit is perfect. I went by the measuring chart, added 2cm to the bodice (which the dress didn't need in the end) and that was it. Super comfy and cute dress! Will definitely make more!
I was given a piece of contrasting jersey in beige/brown called Spagetti Dots. I didn't really need it for my dress so I ironed fusible web to its left side and made a clutch from it. Cool, huh? I used a free tutorial by Melly Sews.

Ich habe mir ein Moneta Dress (Version 3) von Colette Patterns daraus genäht. Den Schnitt habe ich tatsächlich schon seit Jahren auf meinem Rechner liegen und immer wieder auf meiner To-Sew-Liste gehabt. Irgendwie haben mich dann aber immer die vielen Seiten zum Kleben, die unbekannte Passform usw usw abgehalten... völlig unnötig, wie sich jetzt herausgestellt hat. Das Kleid sitzt perfekt. Ich habe mich an die Maßtabelle gehalten, das Oberteil um 2cm verlängert (was es aber schlussendlich nicht gebraucht hätte) und bin ansonsten der Anleitung gefolgt. Fertig war ein bequemes und gut sitzendes Kleid. Den Schnitt werde ich definitiv noch einmal nähen!
Ich habe von Bonnie&Buttermilk noch ein Stück Kontrast-Jersey 'Spagetti Dots' erhalten, was ich am Ende dann doch nicht für mein Kleid benötigt habe. Ich habe stattdessen ein wenig Einlage auf den Jersey gebügelt (um es fester zu machen) und habe mir eine Clutch daraus genäht. Ich habe dafür eine kostenlose Anleitung von Melly Sews verwendet.



Being still new in the fabric selling business, Bonnie & Buttermilk are working with small stocks at the moment. New designs (and especially the bold vintage inspired designs) are selling out quickly, which can be dissappointing for us fabric lovers. They are working on it and reordering designs. Be prepared to be patient or use a pre-ordering option when given.

Bonnie&Buttermilk sind noch neu auf dem Stoffmarkt und wissen glaube ich noch nicht, wie stoffverrückt wir nähenden Damen sind. Sie haben deshalb nur kleinere Mengen geordert. Einige Designs sind daher leider bereits ausverkauft. Sie arbeiten daran und es ist mit Nachbestellungen/Vorbestellungen zu rechnen. Es lohnt sich ihre Seite zu abonnieren, um auf dem Laufenden zu bleiben.



I'm not the only one to share Bonnie&Buttermilk makes today. Make sure to visit Mimi näht and FeeFee as well. 
To follow the Bonnie&Buttermilk Blog Tour, click over to each blog on the dates indicated below. You don't want to miss any of the colourful and unique creations!

Ich bin heute übrigens nicht die Einzige, die ihr B&B Nähwerk präsentieren darf. Schaut unbedingt auch bei Mimi näht und FeeFee vorbei.
Wenn ihr keine Beispiele verpassen wollt oder euch anschauen wollt, was bisher passiert ist, dann klickt auf die Links auf dem Tourplan. 

Bonnie & Buttermilk Blog Tour
Wednesday, January 24th Dominique - kreamino / Olu - Needle and Ted


Last but not least, Bonnie & Buttermilk are generously giving  away 1m of fabric (of your choice) to 5 lucky winners picked at random from our Bonnie & Buttermilk Blog Tour giveaway.

Just click below and follow the instruction to be in with the chance of winning.
Zu guter Letzt darf ich euch noch verraten, dass Bonnie&Buttermilk 5x1m Stoff nach Wahl verlost. Um in den Lostopf zu hüpfen, klicke bitte auf dem Link hier drunter und folge den Anweisungen. Ich drücke die Daumen!


Good luck!
Thanks for stopping by,

Macht's gut,

Maarika


Schnitt/Pattern: Moneta Dress by Colette Pattern; Envelope Wristlet Melly Sews (Freebook)
Stoff/Fabric: Baumwolljersey Tree Love and Baumwolljersey Spagetti Dots by Bonnie&Buttermilk (für die Tour zur Verfügung gestellt)
linked with: RUMs

Mittwoch, 26. April 2017

Meine neue Tasche: Umhängetasche Ajan

Taschen kann frau bekanntlich nicht genug haben. Und spätestens, wenn sie Kinder hat, können diese Taschen auch nicht groß genug sein.
Mit Tasche 'Ajan' ist Kreativlabor Berlin in Kooperation mit LalaFab nun ein ganz besonderer Coup gelungen. Sie haben eine Tasche kreiert, die sowohl praktisch veranlagte Mütter, als auch Studentinnen und vielleicht sogar Männer glücklich macht. 



Ajan erinnert ein wenig an den Messenger-Stil: rechteckig, geräumig, mit großer Klappe (drei unterschiedliche Modelle im Ebook enthalten), verstellbarem Gurtband und Steckverschlüssen. Sie passt also allein vom Format schon mal prima in jedes Büro, in die Uni oder einfach nur zum Shoppen.
Aber auch an praktische Details wurde gedacht. Sowohl im Innenbereich, als auch auf der Außentasche befinden sich zwei Reißverschlusstaschen, in die man wichtige Kleinigkeiten wie Schlüssel oder Handy verstauen kann. Zudem bieten zwei aufgesetzte Taschen vorne Raum für kleine Utensilien, Taschentücher usw.



Diese aufgesetzten Taschen werden laut Ebook mit einer Quetsch- oder Kellerfalte nach außen gearbeitet. Mir persönlich gefällt die versteckte Falte in Verbindung mit dem Kunstleder etwas besser, weshalb ich die Falte genau andersherum als beschrieben gefertigt habe. Der Effekt ist toll - und für euch eine weitere Möglichkeit die Tasche zu einem Unikat zu machen.
Für mich sollte Ajan ein echter Allrounder werden, eine Tasche, die zu vielen meiner Kleider passt und möglichst universell einsetzbar wird. Ich habe sie deshalb bewußt schlicht gehalten. Außen habe ich ein leicht strukturiertes braunes Kunstleder verwendet, das ich hier in Jerusalem gefunden habe. Das Innenfutter ist ebenfalls in Brauntönen gehalten. Die Punkte sind ein Hingucker, aber nicht zu auffällig.
Ich dachte Kunstleder wäre stabil genug und habe die Tasche ohne Vlieseinlage genäht. Das würde ich beim nächsten Mal auf jeden Fall anders machen, denn das Kunstleder fällt etwas in sich zusammen und ist nicht so formstabil, wie ich es mir wünschen würde.



Für den femininen Touch habe ich das Taschenzubehör in Kupfer verwendet, das es neuerdings bei Snaply im Sortiment gibt. Nicht, dass mein Mann meint, er könne sich die Tasche unter den Nagel reißen - haha. Ich finde die Farbe sensationell (schimmert fast schon wie rosegold) und auch die verschiedenen Schnallen- und Ringformen sind so schön! Mal was ganz anderes. Ich habe mir direkt alle Farben (gold, messing, silber, gunmetal) kaufen müssen. Hier ist Taschenzubehör nur sehr schwer und auch nicht immer in schön zu finden. Da muss ich in Deutschland Hamsterkäufe tätigen ;-)
Deshalb ist leider auch mein Gurtband etwas zu breit und wirft eine kleine Falte. Damit kann ich aber leben. 


Ich mag meine schlichte Ajan sehr und werde sie vermutlich noch einmal nähen müssen. Dann vielleicht etwas vergrößert und in schwarz  - für meinen Mann ;-)

Bis morgen, dann wird's gelb!

Maarika 

Schnitt: Ajan by Kreativlabor Berlin & LalaFab
Stoffe: Kunstleder aus Jerusalem, Baumwollwolle von Robert Kaufmann
verlinkt mit: AWS, TT

Mittwoch, 5. April 2017

My Bag

Taschen kann Frau bekanntlich nicht genug haben. Klein, groß, rund, eckig - für jedes Format finden wir einen Anlass oder das passende Outfit. Aber seien wir mal ehrlich - meistens muss eine Tasche aber nur praktisch sein, oder? 



Wie oft verlasse ich das Haus und werfe auf dem Weg nach draußen noch schnell das Nötigste hinein? Schlüssel, Geldbeutel, Taschentücher, ein paar Snacks für die Kinder, eine kleine Trinkflasche... Meine Alltagstasche muss dementsprechend ein ausreichendes Volumen haben, viele kleine Unterteilungen und Reißverschlüsse sind dafür nicht so wichtig.



Mit 'MyBag' hat Keko-Kreativ genau so eine Tasche entworfen. Sie ist schmal und hoch, ein DIN A4 Block hat darin Platz, es kann aber auch alles oben genannte einfach hineingestopft werden, zwei Außentaschen nehmen eine Trinkflasche oder das Handy auf - ansonsten ist sie sehr Basic gehalten. Keine Reißverschlüsse oder andere komplizierte Unterteilungen - damit ist die MyBag der ideale Schnitt für Nähanfänger.
Damit nicht jeder in die Tasche greifen kann, kann sie optional mit einem magnetischen Verschluss geschlossen werden. Für mich reicht das in den meisten Lebenslagen völlig aus. 



Auch die Träger sind einfach konzipiert und können in seitliche Ösen eingehakt werden. Das ist nicht nur praktisch, sondern sieht auch hübsch aus.
Theoretisch könnte man sich sogar unterschiedliche Träger nähen - je nach Stoffdesign oder in verschiedenen Längen. Die Idee gefällt mir auch. 


Wenn ihr sehen wollt, wie unterschiedlich die MyBag aussehen kann, dann schaut euch die Designbeispiele an. Ich mag ja die gestreifte Tasche von Chrissibag besonders gerne - so schön maritim! Christiane ist ohnehin die Taschenqueen für mich!

Morgen sehen wir uns wieder,
bis dahin habt es schön!

Maarika

Schnitt: MyBag by Keko-Kreativ,  bei Dawanda und Makerist erhältlich
Stoff: Canvas vom Möbelschweden
Taschenzubehör wie Ösen und Karabiner etc.: alles von Snaply
verlinkt mit: AWS, TT

Dienstag, 29. November 2016

Bald ist Nikolausabend da...

Lasst uns froh und munter sein
und uns recht von Herzen freun.
Lustig, lustig, tralerlalala,
bald ist Nikolausabend da,
bald ist Nikolausabend da!


Und wisst ihr was - ich habe wirklich Grund zur Freude. Denn: ich bin vorbereitet! Dank Frau Scheiner und ihrem neuen Ebook sind die Nikolaussäckchen für die Kinder bereits fertig. Keine Nacht und Nebel Aktion nötig wie in den letzten Jahren - vielen Dank dafür!

 

In der Regel kommt der Nikolaus bei uns  - wie bei den meisten von euch vermutlich auch - ganz klassisch über Nacht. Am Abend davor werden die Stiefel mit Hingabe geputzt, Milch und Kekse für den Nikolaus bereit gestellt und am Morgen auf kleine Überraschungen gehofft. Aaaaaaber - und da werden unsere Mädels echt ein bisschen verwöhnt - der Nikolaus kommt hier noch einmal in Fleisch und Blut. Die deutsche Gemeinde der Himmelfahrtskirche auf dem Ölberg in Jerusalem läd in jedem Jahr in den Gottesdienst ein, bei dem die Nikolausgeschichte vorgetragen und anschließend vom Nikolaus höchstpersönlich (von den Eltern gepackte) Säckchen und Geschenke an die Kinder verteilt werden. Die Veranstaltung ist immer sehr stimmungsvoll und etwas ganz besonderes, nicht nur für die Kinder. Das wollen wir nicht missen. 
Nachdem wir festgestellt haben, dass die Kinder (hier insbesondere die große Tochter) es gar nicht merkwürdig finden, dass der Nikolaus mehrfach zum Einsatz kommt - in Jerusalem sind viele Dinge anders als Zuhause in Deutschland - handhaben wir es so, dass der Nikolaus nach Hause kleine Sachgeschenke (Bücher, Spiele etc) bringt und die Süßigkeiten auf den Ölberg. Um so schöner, dass die Leckereien in diesem Jahr hübsch verpackt kommen.


Die Nikolaussäckchen lassen sich in zwei Größen (hier zeige ich die kleine Version) und aus allen erdenklichen Materialien nähen. Ich habe hier in meine überquellende Restekiste gegriffen und Baumwolle, Fleece und verschiedene Plüschreste verwendet.
Die Anleitung ist sehr gut bebildert und führt Schritt für Schritt bis zum fertigen Nikolaus. Perfekt für Nähanfänger! Zusätzlich findet ihr eine Anleitung für selbstgemachte Bommel - ich habe hier einen großen gewickelt. Ich hatte ganz vergessen wieviel Wolle darin steckt!
Beim dunklen Weihnachtsmannbeutel habe ich statt Bommel zwei Filzsterne an die Kordelenden genäht. Das finde ich auch hübsch.


Für alle, die einen etwas einfacheren und schnell genähten Beutel suchen, lässt sich der Beutel ohne Innenfutter nähen. Ich persönlich mag es aber lieber, wenn ein Beutel auch innen hübsch aussieht und habe mich deshalb bei beiden für eine gefütterte Variante entschieden. Der kleine Mehraufwand lohnt sich unbedingt!

Noch mehr Designbeispiele findet ihr im Blog von Frau Scheiner.

Ich bin gespannt, was die beiden Mädels dazu sagen werden.
Habt es schön!

Maarika

Schnitt: Nikolaussack by Frau Scheiner (erhältlich bei Dawanda, Makerist
Stoffe/Materialien: Baumwollstoffe aus der Restekiste, Fleece, Plüsch und Teddy ebenfalls aus der Restekiste, Filz
verlinkt mit: Dienstagsdinge, HOT, Kiddikram  


Donnerstag, 10. November 2016

Ein neues Zuhause für meine Kamera - 'Klein-Smilla'

Ich fotografiere gerne. Designbeispiele für meinen Blog, auf Reisen und kleineren Unternehmungen, auf Feiern. Ich mach das weder professionell noch ungewöhnlich gut, dafür aber mit Freude und im Automatikmodus. Ich freue mich, dass ich eine ganz gute Spiegelreflexkamera mit zwei Objektiven habe, die ich regelmäßig nutze - aber damit beginnt auch schon das Dilemma. Wohin damit? Wer eine Spiegelreflexkamera besitzt weiß, dass sie nicht mal eben in die Hosentasche oder sonst irgendwo hineingesteckt werden kann. Sie braucht Platz und will geschützt verpackt sein.
Wie wahrscheinlich jeder Anfänger habe ich mir mit der Kamera gleich eine große Kameratasche gekauft - man will ja die Möglichkeit haben alles mitzunehmen. Diese Tasche stellte sich aber schnell als unpraktisch heraus, zu groß, zu schwer und unhandlich - und sie schrie ganz laut: Hallo, hier ist eine Fotoausrüstung drin! Das braucht ja echt keiner. Also wurde sie gegen eine unauffälligere, stylischere ausgetauscht - aber auch die war immer noch zu groß und unhandlich. Also eine ganz kleine, nur für die Größe der Kamera gekauft. Besser, aber, Butter bei die Fische, wenn ich mit Kamera unterwegs bin, bin ich immer auch noch Mutter und Frau - sprich, es müssen noch viele andere Dinge in die Tasche passen, die nicht Kamerabezogen sind. Denn zwei Taschen mitschleppen ist nicht drin!
  

Ab sofort ist mein Problem gelöst, denn in kreativer Zusammenarbeit haben Kreativlabor Berlin  und Frau Fadenschein die Kameratasche Klein-Smilla entworfen. Wie der Name schon sagt, ist diese Tasche die kleine Schwester der schon etablierten Tasche 'Smilla' - und vereint alles, was ICH in einer Kameratasche gesucht habe:

  • Handtaschengröße
  • flexibles Innenfach (kann als Kameratasche oder als Handtasche genäht und/oder verwendet werden
  • es passt alles nötige hinein (und noch mehr)
  • das Design kann nach eigenem Geschmack gestaltet werden


Aber nochmal im Detail: Klein-Smilla ist so groß wie eine mittlere Handtasche und sieht auch so aus. Das finde ich super, es muss ja nicht immer jeder sofort sehen, dass ich eine (gute) Kamera dabei habe. Sie wird mit einem verstellbaren Schultergurtband getragen, das man wie ich selber nähen, oder aber aus fertigem herstellen kann. Durch einen Taschendeckel, der durch einen Karabiner oder auch Steckschloss geschlossen wird, ist alles sicher verstaut.


Im Inneren befinden sich neben einem Reißverschlussfach auch zwei Steckfächer, in die man ganz klassisch USB-Sticks, Speicherkarten, Kabel usw. verstauen kann. Es passen aber auch ganz hervorragend das Portemonnaie, Feuchttücher, Stifte und andere wichtige Utensilien, die Frau dabei haben muss, hinein. Das habe ich bei meinen bisherigen Kamerataschen immer vermisst.  


Besonders schön finde ich, dass der Boden extra gepolstert  und durch Bodennägel nochmal robuster gemacht ist, d.h. man kann die Kamera auch mal ohne Bedenken abstellen. Auch im Inneren erfährt sie besonderen Schutz durch die herausnehmbare gepolsterte Trennwand. Ohne Trennwand wird Smilla zur 'gewöhnlichen' Handtasche.


Ihr merkt, alles in allem bin ich sehr zufrieden mit meiner neuen Kameratasche. Sie hat den Praxistest bereits bestanden! Die einzige Veränderung, die ich bei meiner nächsten Smilla vermutlich vornehmen werde (ja, ich werde mir noch eine nähen, sobald ich etwas mehr Zeit habe) ist ein breiteres Gurtband anzubringen. Ich neige dazu Einkäufe und alles, was sonst so anfällt in meine Tasche zu stopfen, da sind breitere Träger auf Dauer sicher komfortabler...




  
Glücklich und zufrieden verrate ich euch gerne noch, dass ihr Klein-Smilla ab sofort bei Dawanda und bei Makerist (dort zur Zeit zum Aktionspreis!) erwerben könnt. Jetzt aber auf und zum RUMs damit,

habt einen schönen kreativen Donnerstag,

Maarika 

Stoffe: Canvas Dreiecke von Stoff&Stil, Canvas in rauchblau und Kunstleder in cognac aus Jerusalem
verlinkt mit: RUMs, TT