Posts mit dem Label guter Zweck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label guter Zweck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 4. April 2016

Nähblogger für Flüchtlinge - die zweite Runde

Nach dem unerwarteten und überwältigenden Erfolg unserer ersten Versteigerung im letzten Jahr, bei der wir mit 26 versteigerten Artikeln 1180 Euro für die Flüchtlingshilfe in Deutschland einnehmen konnten, läute ich heute mit klopfendem Herzen die zweite Runde des Projektes 'Nähblogger für Flüchtlinge' ein.
Wieder haben über 30 kreative Bloggerinnen für den guten Zweck gestrickt, genäht und gewerkelt und einen bunten Strauß an liebevoll handgemachten Produkten für euch gebunden. Es sind wirklich soooo tolle Sachen dabei, die würde ich am liebsten selber alle ersteigern ;-) Ab sofort bis zum 10. April 22 Uhr habt ihr Zeit, euer Gebot abzugeben.
Wenn ihr noch nicht oder nicht mehr genau wisst, worum es bei diesem Projekt geht, dann könnt ihr es gerne hier noch einmal nachlesen.

Ich freue mich, dass ich diesmal wieder ein wenig Farbe einbringen darf, denn - ich warne euch vor - mein Beitrag ist ungewohnt bunt!


Ich biete ein Set aus Vintage Heidi-Stoffen an, bei dem garantiert Kindheitserinnerungen wach werden, oder? Es besteht aus einem Hängerchen in Gr 92 nach dem Schnitt 'Lieblingskleidchen' von der Erbsenprinzessin und einem luftigen Kopftuch (passend für KU 46-50) von NupNup. 


Das ärmellose Kleid mit leichter A-Linie wächst (erfahrungsgemäß) lange mit und kann in Gr 86/92 als knielanges Kleid, später aber auch als kürzere Tunika zur Jeans oder Leggings getragen werden. So hat dein Kind besonders lange Freude an diesem Set. 



Der vorne überlappende Ausschnitt , die Armbögen sowie der Saum sind mit Schrägband eingefasst und greifen die rosa Elemente des Stoffes nochmals auf. 

Ein weiteres Highlight - zumindest, wenn man meine Kinder fragt - ist die relativ große Bauchtasche, in der kleine Schätze, die man am Wegesrand findet, ausreichend Platz finden.


Das Kopftuch von NupNup (KU 46-50) sieht nicht nur süß aus, es bändigt auch längere Haare (falls vorhanden) und schützt vor der Sonne. Es ist aus den im Kleid verwendeten Stoffen gearbeitet und ebenfalls mit Schrägband - diesmal braun - eingefasst. Im Nacken wird das Tuch durch ein Gummiband gehalten und wächst so mit.


Sollte euch mein Set gefallen und ihr darauf bieten wollen, bitte ich zu beachten, dass ich aus Jerusalem versende. Im Falle einer Ersteigerung kann der Versand bis zu 4 Wochen dauern (falls ich keinen Boten finde). Bitte nur bieten, wenn ihr damit einverstanden seid!
Allgemeine Informationen zum Ablauf und Bietverfahren erfahrt ihr hier. Gebote bitte nicht hier, sondern nur auf dem Blog Nähblogger für Flüchtlinge abgeben. 


Ich hoffe sehr, dass unser Projekt auch in der zweiten Auflage wieder so guten Anklang bei euch findet und von euch unterstützt wird.
Die Nachrichten, die mich zugegeben nur bruchstückhaft und gefiltert aus Deutschland und Europa erreichen, haben mich in den letzten Monaten sehr betroffen, traurig und auch wütend gemacht. Wovor haben die Menschen Angst, die die Grenzen schließen und am liebsten wieder hohe Mauern hätten? Ist es die Angst vor dem Fremden? Der Verantwortung? Ich werde es wohl nie ganz verstehen. Ich blicke hier täglich auf eine Mauer, die nicht nur Landstriche, sondern ganze Völker trennt und ich kann dazu nur sagen: das will ich nicht! Nicht hier, nicht in Europa, nicht in Deutschland. Wir sind doch alles nur MENSCHEN!

In diesem Sinne,
happy bidding - fröhliches Bieten!

Eure
Maarika 


Schnitt: Lieblingskleidchen by Erbsenprinzessin; Kopftuch by NupNup
Stoffe: original 70er Jahre Baumwolle mit Heidi Design (Vintage!); Kontrast Baumwolle vom Stoffhändler am Ort

Montag, 23. November 2015

Nähblogger für Flüchtlinge - ich bin dabei!

Hier war es in dieser Woche ganz schön ruhig. Nicht etwa, weil ich nichts zu zeigen hätte, sondern vielmehr weil im Hintergrund ein paar Vorbereitungen für ein Projekt liefen, das mir sehr am Herzen liegt: Nähblogger für Flüchtlinge


Bisher war mein Blog nicht politisch oder gesellchaftskritisch. Nicht, weil ich zu diesen Themen keine Meinung hätte, sondern weil es ein Nähblog ist und auch ein Nähblog bleiben soll. Jetzt sind aber in den letzten Wochen und Monaten so viele furchtbare Dinge vor unserer Haustür (und damit meine ich sowohl in Deutschland, Europa als auch in Jerusalem) geschehen, die mich sprachlos machen und im Innersten erschüttern, so dass ich das dringende Bedürfnis habe auch etwas zu tun, auch wenn es nur etwas Kleines ist. 
Ich selbst befinde mich in einer privilegierten Situation. Das weiß ich. Wir haben ein Dach über dem Kopf, sichere Jobs, alle Bildungschancen. Für uns herrscht nicht Krieg und wir haben keinen Hunger. Ich kann meinen Kindern ein unbeschwertes Leben bieten, selbst in einem krisengeschüttelten Land wie Israel. Sie sind sicher, dürfen spielen, sich frei im Land bewegen, haben mehr Wasser als sie brauchen, müssen nicht um ihr Zuhause bangen. Sie dürfen einfach nur Kind sein. Dafür bin ich sooo dankbar! 
Aber nicht allen Menschen geht es so. Das wird uns gerade jetzt wieder täglich vor Augen geführt. Ich kann (und mag) mir gar nicht vorstellen, was diesen Menschen, die überall auf der Welt Zuflucht suchen, widerfahren ist, damit sie ihr Heim, ihre Freunde, ihre Familie, ihre Arbeit und alles was ihnen wichtig ist verlassen,  um tausende von Kilometern strapaziösen Weges auf sich zu nehmen, unterwegs vielleicht Eltern oder Kinder zu verlieren, in der Hoffnung sie in einem Flüchtlingslager wiederzufinden... Allein wenn ich diesen Gedanken nur anreiße (zuende denken kann ich ihn gar nicht), möchte ich helfen. 
Ich hoffe euch geht es auchso, denn ab heute habt ihr die Gelegenheit über die Aktion 'Nähblogger für Flüchtlinge' einen Teil beizutragen.
Gemeinsam mit 30 anderen Bloggern wurde diese Aktion ins Leben gerufen. Eine Plattform, auf der ihr ab sofort bis zum 29. November genähte Werke verschiedenster Blogger ersteigern könnt. Von Accessoires über Kleidung für Groß und Klein ist alles dabei. Der Erlös fließt zu 100% an 'Blogger für Flüchtlinge', eine Dachorganisation, unter der sich weltweit mittlerweile mehr als 2200 Blogger zusammengeschlossen haben. Über die Spendenplattform betterplace.org werden mithilfe der Gelder gezielt Hilfsprojekte für Flüchtlinge in Deutschland unterstützt.

Ich habe für diese Runde zwei sommerliche Kleider zur Verfügung gestellt. Dem ein oder anderen ist bei den winterlichen Temperaturen in Deutschland vielleicht nicht gerade danach - aber, der nächste Sommer kommt bestimmt! Außerdem bin ich mir sicher, dass sie mit Strickjacke und Strumpfhose auch schon prima in der Übergangszeit getragen werden können!


Das erste Kleid ist Gr 116 und nach dem Schnitt 'Audrey' von Mariele genäht worden. Es kann mit oder ohne Bindeband getragen werden und passt zu festlichen Gelegenheiten genauso gut wie auf die Blumenwiese. Im Oberteil erleichtert ein Reißverschluss das Anziehen. Sein schwingender Rock und körpernahes Oberteil machen es zu einem Mädchentraum. Meine Tochter hat alleine 3 verschiedene Versionen im Schrank, die immer wieder gerne angezogen werden.


Das zweite Kleid ist Gr 4 (etwa 110) und nach dem Schnitt 'Louisa' von Compagnie M. genäht. Die leichte A-Linie, die 3/4-Ärmel und die große Bauchtasche verleihen dem Kleid einen leichten Hauch von Retro. Verstärkt wird der Eindruck durch die verwendeten Paspeln an Passe und Tasche. Im Rücken wird das Kleid mit einem Reißverschluss verschlossen.
Beide Kleider wurden nur für die Fotos getragen und im Anschluss gewaschen. Sie sind also direkt einsatzbereit!

Habt ihr Lust auf das Projekt bekommen? So einfach seid ihr dabei:
Begebt euch zur Seite mit den Versteigerungen. Hinterlasst einen Kommentar mit eurem Gebot unter dem Artikel, den ihr ersteigern möchtet (natürlich immer mehr als das vorherige Gebot). Der Höchstbietende erhält am Ende den Zuschlag und überweist seinen genannten Betrag direkt an Blogger für Flüchtlinge/Betterplace. Die Bestätigung von Betterplace schickt ihr dann an die Emailadresse des Artikelanbieters und schon geht euer Produkt auf Reisen. (Die Infos findet ihr auf der Aktionsseite nochmals im Detail.) Den Versand übernehmen übrigens wir Blogger für euch.
Falls ihr auf meine Kleider bietet, bitte ich zu beachten, dass ich aus Jerusalem versende (oder per Boten) und der Versand deutlich länger dauert. Ich tue mein bestes, damit sie an Weihnachten bei euch sind ;-)

Ich freu mich, wenn ihr dieses Projekt unterstützt. Es steckt so viel Arbeit und Herzblut darin - an dieser Stelle nochmals tausend Dank an die Initiatoren! Ihr seid die Besten! 
Gerne dürft ihr davon erzählen und den Link in den sozialen Medien teilen.
Fühlt euch gedrückt!


Eure Maarika



Samstag, 29. August 2015

This is not Ok - der Nähbloggerkatalog

Als ich vor etwa vier Wochen das erste Mal über die Protestaktion 'This is not Ok' von mamimade gelesen habe, wusste ich sofort, dass ich mitmachen möchte (alle Details findet ihr auf dem mamimade-Blog). 
In einem von Mamimade zusammengestellten Katalog zeigen sich Nähblogger in selbstgenähten Outfits oder sogenannter Fairwear, um gemeinsam ein Zeichen gegen die Missstände wie Ausbeutung der Näherinnen in der Bekleidungsindustrie zu setzten. 



Lange habe ich überlegt, was ich für diese Aktion nähen könnte. Etwas besonderes sollte es werden, etwas nähtechnisch anspruchsvolles. Aber, wie so oft im Leben, ist es am Ende doch anders gekommen. Kurz vor knapp musste ich feststellen, dass ich nicht ausreichend Stoffe für meine Ideen im Fundus habe und mir neben Familie und Alltag im Moment die Zeit und Muße für etwas Kompliziertes fehlt. Also habe ich mich für etwas Unkompliziertes entschieden - aber besonders ist es doch!




Ich habe für diese Aktion endlich eine 'Selma' von Schnittreif und Fritzi für mich genäht. Dieser Kleider-Schnitt liegt schon eine ganze Weile auf meinem Nähtisch, jetzt habe ich ihn endlich ausprobiert.
'Selma' ist ein luftiges Sommerkleid, dass vorne hochgeschlossen, dafür aber im Rücken tief ausgeschnitten ist. Es kann sowohl aus Webware, wie in meinem Beispiel, als auch aus leichtem Jersey genäht werden und mit oder ohne Gürtel getragen werden.



Ich bin so froh, dass ich mir im Frühsommer diesen wunderschönen leichten Stoff bei Ella (ein kleiner Shop mit tollen Bio-Stoffen und ungewöhnlichen Prints bei Dawanda) gekauft habe. Ich liebe den warmen grau-Ton und finde die kleinen goldenen Ananas daruf ganz bezaubernd. Der Stoff fühlt sich wunderbar auf der Haut an und ist entgegen meiner Befürchtung NICHT durchsichtig. Leider ist er ausverkauft - ich würde ihn sonst direkt nachordern...



Für diese Aktion habe ich auch die Accessoires selber gemacht und mich endlich an meine SnapPaps von Snaply gemacht. Bei SnapPaps handelt es sich um veganes Leder, dass sich in Rohform wie dickes Papier anfühlt und sich auch so verarbeiten lässt. Wenn man es wäscht und knautscht, wird es weicher und lässt sich gut verarbeiten.
Ich habe für den Gürtel drei 0,5cm breite SnapPap-Streifen geflochten und an den Enden verknotet.
Das Armband habe ich aus 6 Streifen geflochten und mit KamSnaps verschlossen. Das fertige Band habe ich mit Stofffarbe 'gold glitzer' leicht eingefärbt - so passt es noch besser zum Kleid.
Nur für Schuhe hat meine Motivation dann nicht mehr gereicht ;-)



Auch wenn alles, was ich euch heute zeige 'fair' entstanden ist, so bin ich es leider nicht immer - und auch nicht unser Kleiderschrank. Immer wieder wandert auch mal ein Schnäppchen oder fauler Kompromiss hinein... aber ich bemühe mich mein Konsumverhalten zu beobachten und bewusster zu gestalten. 
Ich freue mich, dass ich durch mein Hobby und das Bloggen Einblick in so viele Prozesse der Kleiderherstellung bekomme. Es steckt so viel Liebe und Herzblut, Zeit und Mühe im Stoffdesign, der Schnitterstellung und dem fertigen Kleidungsstück - das ist mit ein paar Euros nicht fair zu bezahlen. 
Ich hoffe, dass diese Aktion ein Anstoß für viele sein wird, ihre Einkaufsgewohnheiten neu zu überdenken oder auch die Arbeit der DIY-Branche preislich fair zu schätzen. Denn so, wie es immer noch in vielen Ländern und auch bei uns läuft:


Euch ein schönes Wochenende,

maarika

Schnitt: Kleid 'Selma' by Schnittreif / Fritzi
Stoff: 'A nana's fabric caviar' über Ella-fabrics (leider ausverkauft)
Accessoires: Gürtel und Armband aus SnapPap über Snaply
Ohrstecker vom Arts&Crafts Markt in Jerusalem, DIY made in Jerusalem ;-)
verlinkt mit: mamimade - Nähbloggerkatalog

Dienstag, 3. Dezember 2013

Nähen für den guten Zweck

Ihr Lieben,

in den letzten zwei Wochen war es etwas ruhig hier. Aber nicht etwa, weil ich dem Nähblues verfallen wäre. Eher im Gegenteil! Hier wird schon fleißig an Weihnachts- und Geburtstagsgeschenken gewerkelt. Zum Beweis ein Foto aus meinem heutigen kreativen Chaos (ich bin leider ein schlimmer am Boden Arbeiter...). Wer genau hinsieht, kann entdecken, woran ich am heutigen Dienstagnachmittag immer noch werkel. In ein paar Tagen werde ich euch hoffentlich das Ergebnis zeigen können.


Ich habe heute aber nicht nur ein riesiges Chaos verursacht, sondern auch meinen Beitrag für ein großartiges soziales Projekt fertig gestellt, auf das ich euch an dieser Stelle aufmerksam machen möchte. Wer mir auf Facebook folgt, weiß vielleicht schon, wovon ich hier rede. Die Mädels vom Monster-Mode-Blog und JoChaLu und elle haben bereits vor einiger Zeit dazu aufgerufen Wende-Beanies für die Kinderkrebsstation der Uniklinik Düsseldorf zu nähen. Die erste Übergabe hat bereits stattgefunden und ist sehr positiv aufgenommen worden. Deshalb geht die Sammlung weiter - es gibt (leider) noch viele weitere Stationen im Umkreis und viele Kinder, die sich über eine bunte Mütze in diesen schweren Zeiten freuen würden. Vielleicht habt ihr ja auch Lust diesen guten Zweck zu unterstützen? Da die Mützen bestimmte Kriterien erfüllen müssen (die Kopfhaut ist sehr empfindlich), hat die zauberhafte Pauline von Klimperklein genau für diesen Zweck ein Freebook zur Verfügung gestellt. 
Dreizehn bunte Mützen in drei verschiedenen Größen sind es bei mir bis heute geworden. Ich werde sie gleich einpacken und verschicken. Danke Madita und Jochalu und Elle für euren tollen Einsatz!


Mit diesen beiden Projekten begebe ich mich heute zum Creadienstag, Kiddikram und Meitlisache.

Kommt gut durch den Tag, 

maarikami