Posts mit dem Label Geldbeutel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geldbeutel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 7. Juli 2016

MiniMoneyBag von Keko-Kreativ

Ich bin keine klassische Taschennäherin. Lieber nähe ich fünf (gerne auch aufwändigere) Kleider als eine Tasche. Irgendwie habe ich (immer noch) ein bisschen Respekt vor Taschenschnittmustern, auch wenn ich schon einige genäht habe und feststellen konnte, dass sich auch bei Taschen bestimmte Handgriffe und Kniffe immer wiederholen. Also kein Hexenwerk - und das Ergebnis soooo befriedigend!
Ich freue mich deshalb immer wieder, dass ich auch für einige Schnittersteller testen darf, die mit Herzblut alles rund um die Tasche ertüfteln. Dadurch werde ich aus meiner Wohlfühlzone herausgelockt und kann mich neuen Herausfoderungen stellen, an mir selber wachsen.
So auch für Keko-Kreativ, die nicht nur selber sehr gerne Taschen näht, sondern auch tolle Ebooks zum Thema herausbringt. Ihr neuestes Werk ist die MiniMoneyBag  - ein praktischer und schnell genähter Begleiter im Alltag!



Die Minimoneybag ist wirklich mini - zumindest äußerlich. Nur etwa 10 cm breit und 6,5cm hoch ist sie kleiner als meine Handfläche und passt damit in jede Hosentasche oder auch in die kleinste Handtasche. 
Gleichzeitig geht überraschend viel in die Börse hinein. In das mittlere und rückwärtig angebrachte Innenfach passen mehrere Bankkarten oder auch der Führerschein, in das vordere Fach ganz viel Kleingeld und zusammengefaltet kommen auch noch Geldscheine mit. 
Dadurch ist die MiniMoneyBag für mich der perfekte Begleiter, vor allem wenn ich nicht unbedingt eine Handtasche dabei haben möchte - wenn ich mal schnell zum Bäcker husche, auf dem Spielplatz, am Stand. Auch meine Tochter hat bereits Interesse angemeldet. Die Geldbörse hat die richtige Größe für ihre Kinderhände, passt prima in ihre Kindertaschen und ist für ihr Taschengeld und als Sammelstelle für Kleingeld völlig ausreichend.






Der Geldbeutel kann außen aus allen beliebigen nichtdehnbaren Stoffen genäht werden - ich habe u.a. Kunstleder und Canvas verwendet. Das gibt der Börse guten Stand. Für die Innenfächer ist es allerdings entscheidend, dass DÜNNE Webstoffe verwendet werden. Bei der Kunstlederbörse habe ich innen etwas festeren Canvas benutzt. Dadurch ist die Geldbörse sehr wulstig geworden und konnte mit KAMSnaps nur schlecht geschlossen werden. Das passiert mit dünneren Stoffen für die Innenfächer nicht und das Ergebnis ist sehr viel sauberer.
Die MiniMoneybag kann neben Druckknöpfen auch mit einem Steckschloss verschlossen werden. Das finde ich persönlich schöner, ich habe in Jerusalem jedoch keines auftreiben können. Chrissybag hat dafür eine ganze Serie an Minimoneybags mit Steckschlössern genäht - schaut sie euch unbedingt an, sehr cool sind die geworden!


Wenn du noch mehr Beispiele sehen möchtest, dann schau dir doch das tolle Lookbook von Keko-Kreativ an. Auf so hübsche Art und Weise lasse ich mich immer gerne inspirieren ;-)
Das Ebook gibt es bis zum 12. Juli übrigens noch zum Einführungspreis - bei Dawanda und Etsy (und Makerist).

Euch wünsche ich einen schönen Donnerstag und spannenden Fußballabend,
liebste Grüße von der Ostsee,

Maarika

Stoffe: Kokka Apfel Canvas; Polka Dots Robert Kaufmann, Streifen Baumwolle aus Jerusalem, Kunstleder aus Jerusalem
verlinkt mit: RUMs

Donnerstag, 28. April 2016

Mein erstes Portemonnaie - Anea

Ihr wisst, ich nähe viel und gerne. Ich habe auch schon fast alles ausprobiert. Dennoch gibt es immer noch ein paar Dinge, vor denen ich immensen Respekt habe. Dazu gehören unter anderem Geldbeutel. Zu viele Fächer, Reißverschluss, zu friemelig. 
Die Angst vor Portemonnaies hat mir nun Kreativlabor Berlin mit ihrem neuen Ebook Geldbörse 'Anea' genommen.


Anea ist ein geräumiges Damen-Portemonnaie mit viel Platz für Karten und Ausweise aller Art, für Geldscheine und Münzen, sowie den Personalausweis oder Fotos. Es gibt insgesamt 13 Kartenfächer, 1 Ausweisfach, 2 Scheinfächer und ein separates, verschließbares Fach für Münzen.
Wenn man die vielen Schnittteile erst einmal zugeschnitten und vorbereitet hat, geht das Nähen selbst erstaunlich einfach und schnell. Das hätte ich nicht erwartet. 
Darüber hinaus nimmt einen Julia vom Kreativlabor Berlin an die Hand und begleitet mit vielen Tipps und ausführlichen Hinweisen die etwas kniffeligeren Schritte wie  z.B. Endlosreißverschlüsse auffädeln usw.


Ich habe für das Portemonnaie einen lange gehüteten Cloud9 Stoff verwendet und mit einem Stenzo Stoff vom Stoffmarkt kombiniert. Mir gefällt die Kombi ganz gut, frühlingshaft aber nicht zu bunt. 
Leider habe ich bei der letzten geraden Naht nicht ganz sauber gearbeitet und eine kleine Delle eingebaut, die mich im Nachhinein ärgert. Aber gut, so ist es jetzt. Ich freu mich trotzdem über meinen ersten Geldbeutel.    

 

Euch allen einen schönen Donnerstag,

Maarika

Schnitt: Geldbörse 'Anea' by Kreativlabor Berlin
Stoffe:  Dreiecke Cloud9 Organic Cotton;Punkte - Stenzo
verlinkt mit: RUMs, Meertje, Ich näh Bio