Posts mit dem Label Prülla werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Prülla werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 5. Dezember 2018

Streu Glitzer in dein Leben - mit Loom von HelloHeidi

Von drauss' vom Walde komm ich her,
ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr!
Allüberall auf den Tannenspitzen
sah ich goldene Lichtlein sitzen...

Ok, das stimmt nicht ganz. Es weihnachtet, ja. Aber die goldenen Lichtlein, die habe ich nicht auf den Tannen gesehen, sondern auf der neuen Eigenproduktion von Hello Heidi. LOOM heißt die von Albstoffe produzierte Kollektion und funkelt sich seit ein paar Tagen in unsere Nähherzen.



Nach dem floralen Design von FLUR setzt Hello Heidi diesmal in Zusammenarbeit mit Petra Wünsche von Pedilu auf reduziertes Design. Die sich kreuzenden feinen glitzernden Linien deuten gewebten Stoff an. Der Name ist also Programm: LOOM bedeutet aus dem englischen übersetzt "Webstuhl".



Das Design ist in 5 verschiedenen Farbstellungen als Jacquard (in Bioqualität) erhältlich. Ich kann mich gar nicht entscheiden, welche ich am schönsten finde. Grau, Navy, Bordeaux und Puder paaren sich mit den passenden Metalltönen Silber, Gold, Rosegold und Kupfer und verleihen dem Stoff eine dezente Eleganz und Festlichkeit ohne zu kratzen. Perfekt für die kommenden Feierlichkeiten, würde ich sagen. 
Sensationell finde ich auch die passenden Schimmerkordeln, die Hello Heidi speziell für diese Kollektion produzieren lassen hat. 



Passend zu den Jacquard-Stoffen gibt es Sommersweat-Stoffe in Uni, sowie uni Jersey-Stoffe und Bündchen - natürlich alles ebenfalls in großartiger Albstoffe Bioqualiät. Ich habe hier zum Beispiel neben Jacquard den navy Biojersey verwendet. Super weich und dabei griffig...


Zum Abschluss noch ein paar Worte zu meinem Nähwerk:
Ich habe aus dem Loom Jacquard einen Cardigan JOne von Prülla genäht. Hier habe ich den Schnitt bereits ausführlich vorgestellt. Ich mag die 3/4 Ärmel, unter denen ein Langarmshirt hervorblitzt, sehr. Am besten finde ich aber immer noch die raffiniert gearbeiteten Seitentaschen. Stylisch und bequem.


Ursprünglich hatte ich ein legeres Jerseykleid zum Cardigan geplant. Doch dann sind die Temperaturen gefallen und mir war nur noch nach Kuscheln zumute. Also habe ich meine Pläne kurzerhand geändert und stattdessen einen Halsschmeichler genäht - das Rollkragenshirt Frau Romy von Studioschnittreif. Das Shirt ist super leicht genäht und ein tolles Basicteil im Kleiderschrank. 


Ich bemühe mich seit einiger Zeit darum passend zu meinem Kleiderschrank zu nähen und Kombinationsmöglichkeiten zu haben. Dieses LOOM Set passt zum Beispiel perfekt zu meinem neuen Wintermantel (von Esprit). Love it!


Mit diesen Bildern streue ich ein wenig Glitzer in eure Adventszeit und wünsche euch hoffentlich entspannte Tage.
Alles Liebe,

Maarika


Schnitte: Cardigan JOne by Prülla; Rollkragenshirt Frau Romy by Studioschnittreif, Basic Beanie by Kibadoo
Stoffe: Jacquard Loom navy/gold, Jersey blue navy (wurden mir zur Verfügung gestellt)
Pin in gold von Hedi näht
verlinkt mit: AWS, Biostoffe


Mittwoch, 12. September 2018

Cardigan jOne von Prülla

Ich liebe Strickjacken! In jeder Länge, Form und Farbe. Sie sind einfach sooooo praktisch (Zwiebellook, ihr wisst schon). Und gemütlich. Und verleihen jedem Outfit eine ganz besondere Note. Mehr muss ich dazu nicht sagen, oder?
Sobald also ein neuer Cardigan-Schnitt erscheint (oder getestet wird), juckt es in meinen Fingern. So auch bei jOne aus der Feder von Prülla.



Trotz Hitze und Umzugsstress musste ich diesen besonderen Cardigan-Schnitt mittesten. Ging gar nicht anders. Zum Glück hatte ich noch einen geeigneten Strickstoff im privaten Lager...



Der Cardigan jOne ist ganz besonders in seiner Schnittführung. Raffiniert eingebaute Beuteltaschen und Faltenwurf am Kragen - das sind garantierte Hingucker. Dabei ist der Cardigan ganz leicht in den Größen XS-XXL zu nähen und auch für Anfänger geeignet. Ich habe meine Kaufgröße S genäht.
Mir gefällt auch die 3/4 Länge der Ärmel. Da kann man super mit den Unterteilen und Mustern spielen. Wenn man das nicht mag, kann man die Ärmel natürlich auch verlängern.



Den Schnitt bekommt ihr als Ebook oder Papierschnittmuster. Die Anleitung findet ihr zusätzlich online bei Prülla. Schaut euch unbedingt die unterschiedlichen Designbeispiele an. Ich bin echt geplättet, wie unterschiedlich der Cardigan je nach Stoffwahl wirkt. Ich brauche nach Durchsicht auf jeden Fall noch einen in grobem Boucle und Streifen! Und ihr?

Kommt gut durch den Tag,

Maarika

Schnitt: jOne by Prülla
Stoff: Grobstrick aus Jerusalem
verlinkt mit: AWS

Mittwoch, 11. Oktober 2017

Kleid Dira, ganz schlicht

Nähen verbindet.
Wir begegnen uns im Netz, in Nähgruppen, bei Linkparties, treffen und auf Näh-Camps oder Bloggerevents. Wir tauschen uns aus und inspirieren einander. Und wenn alles ganz besonders gut passt, dann entsteht manchmal auch etwas ganz Großes.
So jüngst geschehen bei Pülla und Mira Rostock (Kleine Naht ganz groß). Aus Danie und Mira wurde das Kleid DIRA!



Dira ist ein feminines Jerseykleid  für die Größen 34-44. Durch Brustabnäher und eine Unterbrustpasse im Vorderteil wird das Kleid schön in Form gebracht und unterstreicht die weibliche Silhouette. Zudem enthält das Schnittmuster folgende Optionen:

  • zwei Ausschnittvarianten (rund wie hier oder Dirndl)
  • verschiedene Armlängen (kurz, 3/4 oder lang)
  • zwei Rockweiten
  • Shirtversion

Die Unterteilungen im Kleid laden zum Spiel mit verschiedenen Mustern und Stoffen ein und kann durch die Einarbeitung von Paspel noch unterstrichen werden. So sieht es die Anleitung eigentlich vor. Und obwohl ich großer Paspelfan bin und selten eine Gelegenheit auslasse diese einzubauen - bei einem Kleid für mich war ich mir nicht sicher, dass es mir gefallen würde...


Wie ihr wisst,  habe ich mir bereits vor einiger Zeit vorgenommen nur noch Dinge zu nähen, von denen ich sicher bin, dass ich sie tragen werde und die sich mit meinen vorhandenen Kleidern kombinieren lassen. Keine Schrankleichen mehr! Ich habe deshalb auf mein Bauchgefühl gehört und weder zu bunten Stoffen noch zur Paspel gegriffen und mir eine gaaaaaanz schlichte Dira genäht - in Kaufgröße, mit rundem Ausschnitt, 3/4-Ärmel (meine Lieblingslänge) und schmalem Rock. Das gefällt mir wirklich gut.
Leider verzeiht der von mir gewählte Viskosejersey in darkdenim weder meine schon seitichKinderhabe-Sportabstinenz noch meine Naschsucht und man sieht wirklich jede Delle wenn ich entspannt dastehe (alle Beweisfotos wurden aussortiert!), aber mit einer Strickjacke darüber und irgendwann auch wieder etwas Sport wird es gehen ;-)


Da dieses Kleid während des Probenähens entstanden ist, ist auf diesen Bildern auch noch ein kleiner 'Fehler' zu sehen. Der Fehler liegt nicht im Schnitt, sondern an meiner Ausführung. Die Unterbrustpasse soll eigentlich - wie der Name schon sagt - direkt unter der Brust sitzen. Dafür muss man seinen Brustpunkt ausmessen und das obere Schnittteil ggf. anpassen. Wie man das macht, wird in der Anleitung beschrieben. Ich hab es natürlich nicht gemacht - und schwupps, sitzt die Passe etwas zu tief. Ich finde es jetzt nicht so schlimm, aber schöner ist es tatsächlich direkt unter der Brust.
Wie unterschiedlich wir Frauen gebaut sind und warum ein Ausmessen des Brustpunktes Sinn macht, zeigt euch Ranelabel auf ihrem Blog. Klickt euch dort mal rein!


Die Anleitung zum Kleid Dira (wie neuerdings auch zu allen anderen Schnitten von Prülla) findet ihr übrigens nicht mehr im Ebook selber, sondern könnt sie euch auf der Prülla-Seite unter Nähanleitungen vorab anschauen und/oder runterladen. Das Ebook mit Schnitt in A4 oder A0 bekommt ihr bei Prülla, Dawanda, Makerist oder im Stoffbüro, das Papierschnittmuster exklusiv nur bei Mira Rostock (und wenn ihr mögt auch den passenden Stoff).
Während der Testphase sind unglaublich viele unterschiedliche Dira Kleider und Shirts entstanden. Um zu sehen wie sportlich, chic, elegant oder gemütlich Dira sein kann, schaut euch gerne das Video mit den Designbeispielen an. Das ist ganz toll geworden!

Wir lesen uns morgen hoffentlich schon wieder,
bis dahin habt es schön,

Maarika 

Schnitt: Kleid Dira by Prülla und Mira Rostock
Stoff: Viskosejersey Jeansoptik (aus Jerusalem)
verlinkt mit: AWS

Donnerstag, 19. Mai 2016

Ciao Bellah...

Ich mag Blusen. Eigentlich. Leicht müssen sie sein. Nicht so steif und unbequem, wie ich sie aus Kindertagen noch kenne. Vielmehr körperumspielend und luftig. Man muss atmen, sich bewegen können. 



Deshalb war ich sofort Feuer und Flamme als Prülla zum Probenähen für die Bluse 'Bellah' aufrief.
Bellah ist eine leichte, leger geschnittene Bluse für Webstoffe in den Größen 34-46. Am besten eignet sich leicht dehnbare Viskose (wie hier verwendet), Batist, Chiffon oder leichte Popeline.
Die Bluse wird durchgängig geknöpft. Wer das nicht mag (oder sich nicht zutraut), kann aber genauso gut eine Schlupfbluse daraus machen und die Belegkanten ohne Knopfleiste schließen. Das sieht auch toll aus.



Für einen schönen Fall sorgen jeweils 3 Falten auf der Schulter, die auf zwei Arten gearbeitet werden können. Ich habe leider erst auf den Fotos gesehen, dass ich sie sehr ungünstig gebügelt habe. Man sollte so etwas eben nicht husch husch machen... Lektion gelernt!
Im Ebook sind zwei Ärmellängen enthalten (lang und 3/4), die normal gesäumt oder mit eingenähtem Gummiband abgeschlossen werden können. Ich habe hier die 3/4 Länge mit normalem Saum genäht. Leicht gekrempelt wirkt das ganz lässig, finde ich.



Bellah ist ein Schnitt, den ich unbedingt noch mehrmals nähen werde. Ich mag den lockeren Sitz - gerade jetzt im Sommer. Man schwitzt nicht, ist aber trotzdem 'angezogen' - in einer Stadt wie Jerusalem nicht unwichtig.
Ich habe sogar schon Stoffe eingekauft, diesmal aber ganz schlicht. Mir gefällt das große Muster hier nämlich nicht so gut an mir. Ich habe den Anker-Stoff gekauft, weil ich maritime Motive eigentlich gerne mag und sich der Stoff ganz toll anfühlt. Aber so vernäht ist es mir dann doch irgendwie zuviel. Schade eigentlich... Was meine eigene Kleidung angeht, bleibe ich einfach etwas langweilig ;-)



Habt einen tollen Tag!

Maarika

Schnitt: Bluse 'Bellah' by Prülla
Stoff: Viskose aus Jerusalem
verlinkt mit: RUMs

Dienstag, 5. April 2016

Just for him - jusThim

Mein Mann heißt zwar nicht Tim und auch nicht Just, aber er freut sich dennoch SEHR über sein neues Shirt nach dem neuen Schnitt von Prülla: jusThim!
Mit diesem Ebook hat Prülla genau in die Herzen der Männer getroffen, die ja nicht immer die Einfachsten sind, wenn es um selbstgenähte Kleidung geht. 
Es handelt sich bei jusThim vorranging um ein schlichtes Herrenshirt (Gr XS - XXL) mit guter Passform (bei Kaufgröße L habe ich ohne Änderungen L genäht und es sitzt perfekt). Es kann mit kurzen oder langen Ärmeln genäht werden. Und jetzt kommt der Clou - die Ärmel sind nicht einfach nur angesetzt wie beim Raglan oder regulärem Shirt, sondern verlaufen in Kurven - wie man es häufiger bei Sportshirts sieht. Diese 'Wellen' vorne und hinten verleihen dem Shirt eine ganz besondere Note. Wenn man zu den glücklichen Besitzern einer Coverlock gehört, kann man diese Nähte auch durch Covernähte (z.B. farbig abgesetzt) betonen. Das finde ich persönlich ja ganz toll.
(Da ich leider NOCH nicht zu den Glücklichen gehöre, seht ihr hier 'nur' die reguläre Version. Es lohnt sich unbedingt sich die Designbeispiele  bei Prülla anzuschauen!)
JusThim kann aus allen dehnbaren Stoffen genäht werden. Meinem Mann gefällt die leichte Qualität des geringelten Strickjerseys, das ich verwendet habe besonders gut. Ich möchte aber unbedingt auch einmal die sporttauglichen Aktivstoffe ausprobieren, die Prülla und andere Probenäherinnen verwendet haben. Die sehen toll aus und wären sicher auch etwas für meinen Mann - zum Wandern oder am Strand?



Männer mögen es ja meistens nicht sehr bunt oder auffällig. Meiner gehört auch dazu. Aber kleine besondere Details dürfen dann doch nicht fehlen. Die bald erscheinende Plottdatei 'Städteliebe' aus dem Hause CoelnerLiebe passt deshalb perfekt - nicht nur zu Männern, aber auch. Die Plottdatei wird es fertig für einige große Städte geben aber auch als Anleitung und 'Baukasten' für das eigene Wunschziel. 
New York gehört für meinen Mann zu DEN Städten in der Welt. Er hat einige Jahre dort gelebt und verspürt immer wieder mal ein wenig Heimweh dorthin (was ich gut verstehen kann). Als kleinen farbigen Hingucker hat er seine Dream-Base nun immer dabei. Danke, Sandra, für diese tolle Datei!



Solltet ihr nun auch Lust bekommen haben für eure Männer zu nähen, bis zum 10. April bekommt ihr nicht nur jusThim, sondern auch den Herrenschnitt jErik mit 15% Rabatt im Prülla-Shop. Die Männer dürfen auch einmal gefeiert werden ;-)

Habt es schön,
Maarika

Schnitt: JusThim by Prülla
Stoff: Strickjersey aus Jerusalem
Plottdatei: Städteliebe by CoelnerLiebe (coming soon)
verlinkt mit: Dienstagsdinge, HOT, Für Söhne und Kerle

Donnerstag, 6. November 2014

Ein Kindheitstraum wird wahr...

Seit ungefähr 30 Jahren (!!!-habe mich gerade selbst vor dieser Zahl erschreckt, aber sie stimmt)!) höre ich fast täglich Hörspiele. TKKG und Die Drei ??? rauf und runter. Beim Nähen, beim Putzen und immer noch in erster Linie zum Einschlafen. Mein Mann ist da leider nicht so tolerant, deshalb nachts mit Knopf im Ohr. Man gewöhnt sich ja an alles ;-)
Als Kind wollte ich so leben wie die Mitglieder von TKKG, immer dem Verbrechen auf der Spur, mit den besten Freunden im Internat, cool und selbstbewusst (ich war immer eher das Gegenteil). Mit Freunden sind wir oft irgendwelchen Leuten hinterhergeschlichen, haben uns eine Geheimsprache ausgedacht und unsere Erkenntnisse immer fein säuberlich in einem Notizbuch festgehalten. Man weiß ja nie, wann man diese Beobachtungen noch einmal braucht ;-)
Ihr fragt euch bestimmt, was das alles mit meiner heutigen 'Alice' nach dem Schnittmuster von Prülla zu tun hat. Nun, als Kind habe ich mit immer ein Shirt mit meinem Anfangsbuchstaben gewünscht, so wie es TKKG auf ihren Pullis auf Buch- und MC-Covern tragen. So ein Shirt gab es nie und wird es vielleicht auch nie käuflich zu erwerben geben. Ist mir jetzt auch ganz egal, denn ich habe mir meinen Kindheitstraum nun selber erfüllt. 


Für meine TKKG-Alice habe ich Double-Face-Sweat verwendet. Alle orangefarbenen Teile zeigen die Rückseite des Sweats - praktisch, oder? Um den Effekt zu unterstützen habe ich Fake-Covernähte mit orangem Garn benutzt. Das kleine bisschen Mehr an Arbeit lohnt sich sehr, wie ich finde.
(Gleichzeitig ist es auch der Grund, warum ich den Pulli nicht mehr kleiner/schmaler gemacht habe. Am Ende hätte der Pulli aus diesem Material ruhig eine Nummer kleiner sein können, wie die liebe Prülla in ihrem Ebook auch rät - aber ich wollte ja nicht auf sie hören ;-) )


Auf die Rückseite habe ich dann noch mein Geburtsjahr appliziert - wenn schon, denn schon!
Mir gefällt die sportliche College-Style Alice, vor allem auch mit Arm-Patches. Ich bin mir sicher, DAS hatten die Mitglieder von TKKG nicht ;-)


Schnitt: 'Alice' by Prülla
Stoff: Double-Face-Sweat aus lokalem Stoffladen
verlinkt mit: RUMs, Out now, Meertje

Diese Alice schicke ich noch schnell zum RUMs.
Macht es euch gemütlich heute,

maarikami

Donnerstag, 30. Oktober 2014

Nur für mich: Alice

Prülla gehört in der Bloggerszene für mich schon lange zu den begnadetsten Näherinnen für uns Große. Bei jedem RUMs freu ich mich auf ihre Shirts und Kleider, die sooo lässig, cool und raffiniert mit Liebe zum Detail daher kommen. Für mich war es nur natürlich und eine Frage der Zeit, bis sie selbst einen Schnitt entwickelt und nun auch für uns ausgetüftelt hat. In Kooperation mit der ebenfalls von mir verehrten Monika von schneidernmeistern ist 'Alice' entstanden, der ihr heute garantiert noch häufiger begegnen werdet. Ich hatte die besondere Ehre in der Testphase mit dabei sein zu dürfen - vielen Dank dafür an dieser Stelle!
Alice ist ein Raglan-Fledermaus-Sweater, der ganz schnell genäht ist und viel viel Raum für eigene Ideen lässt. Ob aus Sweat oder Jersey, mit 3/4- oder Langarm, mit Armpatches, Bündchen oder ohne alles, Alice ist auf jeden Fall ein gemütlicher Begleiter im Alltag. 
Ich habe zwei Shirts genäht, wovon ich euch heute eines zeigen möchte: 


Meine erste Alice ist aus leichtem Sommerstrick-Jersey. Neben Fake-Covernähten habe ich mich zum ersten Mal an die sogenannte Chenille-Technik gewagt - wirklich nicht schwer und sehr effektiv, wie ich finde.
Für diejenigen, die nicht wissen wie das geht: die Applikation (in meinem Fall ein Stern) wird nicht auf, sondern hinter das Vorderteil genäht, so dass man auf der Vorderseite vorerst nur die Naht sieht. Anschließend kann man sich Hilfslinien innerhalb der Applikation (Vorderseite) aufmalen (ich nehme dafür Frixion-Stifte, deren Farbe beim Bügeln verschwindet) und den Oberstoff entlang dieser Linien bis kurz vor der Naht vorsichtig aufschneiden. Die entstandenen Streifen anschließend ein wenig auseinanderziehen, damit dich die Streifen etwas kräuseln - fertig!



Ich habe mich bei dieser Version für die 3/4-Armlänge entschieden und Armpatches angebracht. Allerdings sind mir diese ein wenig zu tief gerutscht - ich habe mich an Langarm orientiert... aber mir gefallen sie trotzdem.



Schnitt: 'Alice' by Prülla
Stoff: Sommerstrick von Staghorn; grauer Jersey von Kissa
verlinkt mit: RUMs, Meertje und Out Now

Ich kann euch nur dringend empfehlen euch auch die Designbeispiele hier anzuschauen - eine Alice schöner als die andere!

Habt einen schönen RUMs-Tag,
maarikami