Posts mit dem Label Rock werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rock werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 23. September 2020

Slow Fashion - Buchrezension

Slow Fashion - das ist ein Thema, das in der Nähwelt und in den sozialen Medien immer wieder diskutiert wird. Dabei geht es um die Frage, wie ich zeitlose Mode schaffen kann, die Mensch und Umwelt schont.

Yvonne von Henriette Vernäht hat sich diesem Thema schon lange verschrieben und nun endlich auch ein Buch nach diesem Konzept auf den Markt gebracht. 

Darin entwirft sie zeitlose, schlichte und vor allem miteinander kombinierbare Kleidungsstücke abseits schnelllebiger Trends, die - wenn man möchte - eine ganze Garderobe abdecken. 

Das Buch ist im Topp / Frech Verlag erschienen und enthält 8 Schnitte, die mehrheitlich für Webware ausgelegt sind. Von Bluse, Rock, Shirt, Kleid, Hose bis Jacke ist alles vertreten. Zwei Schnittmusterbögen und 122 Seiten führen selbst Nähanfänger nach  einer kleinen Einführung in das Konzept von Slowfashion und Capsule Wardrobe, einer  Stoffkunde und Nähinspirationen (Kombinationsmöglichkeiten der Kleidungsstücke  nach Jahreszeiten) definitiv zu tragbaren Lieblingsstücken.

Ich habe mich für eine zeitlose Kombi aus dem Shirt Antje und dem Glockenrock Mia entschieden. Das Shirt ist für dehnbare Stoffe konzipiert, hat einen etwas weiteren Ausschnitt und sitzt zwischen leger und körpernah - für meinen Geschmack genau richtig. So passt es sowohl zu Hosen wie auch Röcken und wird mit Cardigan oder kleiner Jacke schnell herbsttauglich gemacht.

Der Rock wird oben mit Gummibund genäht und hat zwei Nahttaschen, die ihn zu einem bequemen und lässigen Begleiter machen. Ich habe meinen Rock aus einem Tencel mit Leinenoptik genäht, den ich bereits vor längerer Zeit bei Mira Rockstock gekauft habe. Aufgrund der Raffung bzw. Weite des Rockes, würde ich auch keinen schwereren oder dickeren Stoff wählen.


Beim Schmökern im Buch habe ich auch schon ein paar weitere Schnitte entdeckt, die perfekt in meinen Schrank passen würden. Ganz weit oben auf der To-Sew-Liste steht zum Beispiel die Bluse Ida. Die passt wie das Shirt perfekt zu Rock UND Hose. 


Wenn ihr noch mehr Lust auf Einblicke in das Buch habt, dann schaut gerne bei Henriette vernäht Instagram vorbei. Dort stellt Yvonne das Buch in einem Video ausführlich vor. Unter dem #slowfashiondasbuch findet ihr darüber hinaus ganz viele bezaubernde Nähbeispiele, die beweisen, dass Slow Fashion abseits der Modetrends gar nicht langweilig ist!

Habt es schön,

Maarika

*** Dieser Beitrag enthält Werbung wegen Markennennung. Das Buch wurde mir zur Verfügung gestellt, die Meinung ist aber ganz und gar meine. ***

Schnitte: Antje und Mia aus dem Buch 'Slow Fashion' von Yvonne Wlaz
Stoffe: Ringeljersey aus meinem Stoffvorrat, Leinentencel gekauft bei Mira Rostock

Mittwoch, 16. September 2020

Fibre Mood #11 - Rock Anemone

Es ist Mitte September und damit wieder Zeit für eine neue Ausgabe der Nähzeitschrift FibreMood - im Moment mein liebstes Nähmagazin. Die Schnitte sind modern und frisch (dabei aber häufig leicht genäht), die Passform ist für mich und meine Familie in der Regel genau richtig und - das mag ich besonders - jede Ausgabe hält Schnitte für Groß und Klein bereit. 

Seit die Schule im August wieder losgegangen ist, habe ich gefühlt kaum noch Zeit zum Nähen. Die große Tochter ist jetzt auf der weiterführenden Schule, die kleine Tochter in der ersten Klasse. Beide brauchen nachmittags etwas Unterstützung - aber vor allem auch Fahrdienste zu den verschiedenen Hobbyschauplätzen und Verabredungen. Die liegen leider nicht vor unserer Tür. Aus diesem Grund habe ich mir aus der aktuellen Ausgabe der FibreMood fürs erste nur ein leichtes schnelles Projekt ausgesucht - den Rock Anemone.



Der Rock Anemone ist im Paperbag-Stil gehalten, das heisst, das Gummiband wird nicht bündig, sondern etwas tiefer im Bund eingezogen, wodurch eine Rüsche an der Bundkante entsteht. Laut Magazin kann dieser Rock aus fast allen Materialien genäht werden - der Fall ist dann aber unterschiedlich. 
Ich habe für diesen Rock einen mittelschweren Jeansstoff verwendet, da ich ein Basicteil schaffen wollte, das sich problemlos mit allen Shirts im Schrank kombinieren lässt. Für meinen Geschmack ist dieser Stoff aber fast schon einen Hauch zu schwer, da die Falten dadurch recht massiv werden. Beim nächsten Rock (und den wird es bestimmt geben), werde ich zu einem leichteren greifen...



Zu einem Paperbagrock würde ich immer ein körpernahes Oberteil wählen. Ich habe für das Tochterkind direkt zwei Oberteile genäht, die durch den Rippstrick und die Ringel einen Hauch von Retro versprühen - ich mag das ja sehr. Noch sitzen die Oberteile nicht eng - ich habe sie bewusst auf Zuwachs genäht, da das Kind gerade unverschämt schnell in die Höhe schießt. Da lohnt sich passgenau gerade nicht ;-)
Das senffarbene Oberteil ist eine ROMY von StudioSchnittreif - aus Materialmangel allerdings mit Halbarm und nur halben Rolli. Ich mag es.



Das Langarmshirt ist nach dem Schnitt CORY aus der FibreMood #8 genäht. Ich mag den Schnitt sehr und habe ihn aus Jersey bereits einige Male genäht. Aus Strick finde ich Cory auch gut - beim nächsten Mal würde ich allerdings den Nähdruck herunterschrauben und evt Nahtband mit einnähen. Vor allen an den Ärmeln hat sich der weiche Strick doch ein wenig gedehnt.


Mit diesem Rock begebe ich mich jetzt auf die Linkparty und hoffe ab sofort auf etwas mehr Nähzeit. Das Magazin hält in diesem Monat nämlich einige Schnitte bereit, die ich unbedingt ausprobieren möchte. Ganz weit vorne auf der To-Sew-Liste steht zum Beispiel die Bluse Paris... vielleicht schaffe ich es ja, sie im Rahmen des Sewalongs mitzunähen. Infos dazu (und auch den Einzelschnitt) findet ihr auf der Fibre Mood Seite.

Habt es schön,

Maarika


*** unbeauftragte Werbung wegen Verlinkungen und Markennennung***

Schnitte:
Rock Anemone - Fibre Mood #11
Rolli Romy - StudioSchnittreif
Shirt Cory - Fibre Mood #8

Stoffe: 
Jeans - aus Stoffladen am Ort
Rippstrick von Hamburger Liebe und Albstoffe

verlinkt mit: Linkparty #15


Mittwoch, 19. Juni 2019

Happy Leo - Jutta Skirt von Fibre Mood

Ich weiß nicht, ob es mit dem Alter zu tun hat, aber zum ersten Mal in meinem Leben bin ich im Leo-Fieber. Klar, es ist zur Zeit im Trend und wirklich überall zu sehen. Aber das war früher durchaus schon häufiger so und da hat das Design mich kalt gelassen. Aber jetzt besitze ich Schals, Gürtel  - und, wie kann es anders sein, diverse Stoffe mit Leoprint. Sogar über Schuhe habe ich ernsthaft nachgedacht... 



Ganz besonders hübsch finde ich Leo oder Animal-Print, wenn er nicht in den typischen Farben daher kommt. Deshalb musste ich direkt zugreifen, als Pepelinchen diesen hellen Viskose mit grau-schwarzen Leomuster in einer Instagram Story gezeigt hat. Ich habe den Kauf nicht bereut, denn der Stoff fühlt sich wunderbar leicht und seidig an und gar nicht synthetisch. Das mag ich sehr!


Ein luftiges Stöffchen wie dieses verlangt nach einem sommerlichen Schnitt mit Flatterpotential. All das bringt 'Jutta' mit - ein Rockschnitt aus dem aktuellen Fibre Mood Magazin.
Jutta ist auf den ersten Blich ein schlichter Midi-Rock, seine Raffinesse liegt in der Schnittführung.


Ungewöhnlich ist sicherlich, dass Vorder- und Rückteil nicht - wie sonst so oft - gleich breit sind. Die Taschen sind mit Ecken eingenäht und der besondere Clou liegt in dem Bindeband, dass nur in das vordere Bündchen eingenäht ist. Dadurch wird der Rock nur vorne gerafft und ist hinten glatt. 


Während des Nähens war ich nicht ganz sicher, ob der Schnitt angezogen so gut sein wird, wie ich ihn mir nach der technischen Zeichnung vorgestellt habe. Aber was soll ich sagen, er ist besser! Sollte sich das Unwetter, das gerade draußen tobt, bis morgen legen, werde ich ihn auf jeden Fall morgen zur Arbeit anziehen. I like!


Die aktuelle Ausgabe enthält noch einige weitere coole Schnitte, die ich unbedingt ausprobieren möchte, wenn es die Zeit zulässt. Nach dem Kinderschnitt aus der letzten Ausgabe und meinem Rock für Erwachsene, bin ich von der Passform der Schnitte restlos überzeugt. Für mich und meine Familie stimmt die Maßtabelle und ich kann ohne Änderungen nähen. So macht mir nähen Spaß!

Kennt ihr die Fibre Mood Schnitte auch schon? Wenn ja, was ist euer Lieblingsschnitt bisher?

Liebste Grüße,
Maarika


Schnitt: Jutta Skirt - Fibre Mood 5 (auch als Ebook verfügbar)
Stoff: Viskose mit Leoprint gekauft bei Pepelinchen
verlinkt mit: Fibre Mood Linkparty

Donnerstag, 18. April 2019

Frühlingsgefühle mit Wild Grass von Astrokatze

Was für ein Wetter! Dieses Ostern soll es so warm werden, wie seit 30 Jahren nicht mehr. Verrückt! Aber wenn ich ehrlich bin - ich freue mich darauf! Endlich wieder Sonne und mit etwas Glück auch nackte Beine. Ich habe mich in den letzen Tagen auf jeden Fall schon darauf vorbereitet und die ersten sommerlichen Kleidungsstücke genäht.



Als ich den neuen Jersey von Astrokatze (Digitaldruck auf Biojersey) das erste Mal gesehen habe, wusste ich sofort, dass ich daraus einen Rock nähen möchte. Die unregelmäßigen Pinselstriche auf zarten Frühlingsfarben erinnern mich direkt an hohes Gras, an blühende Wiesen und es steigt mir förmlich der Duft von Heu und wilden Blumen in die Nase. Und das sogar bei den anderen Farben altrosa und gelb. Da ist der Name 'Wild Grass' für die Serie gut gewählt... Durch diese Wiesen möchte ich in einem Rock streifen.



Schon ganz lange habe ich den Schnitt 'Brumby Skirt' von Megan Nielsen auf meinem Rechner und meiner To-Sew-Liste ganz oben stehen. Der Brumby ist eigentlich ein Schnitt für nicht dehnbare Webware. Mir haben direkt die Variationsmöglichkeiten, d.h. verschiedenen Längen, und die tiefen Taschen gefallen. Das muss doch auch für Jersey gehen - oder?



Ich trage wirklich gerne Jersey, aber leider finde ich die meisten Rockschnitte zu verspielt, zu unvorteilhaft (weil sie auftragen) oder langweilig. Das nonplusultra ist mir bislang nicht untergekommen. Also habe ich mich an den Webwaren-Brumby aus Jersey gewagt.
Der Schnitt ist auf Englisch, aber gut bebildert und ausführlich, so dass man der Anleitung gut folgen kann. 
Ich habe nach Maßtabelle eine Größe 10 genäht. Ich habe mich für die Variante 1 entschieden, da sie weniger Volumen im Rock hat. Ich habe die Rockteile dann um 20 cm verlängert, damit ich eine Midi-Länge erreiche. Die ist in Variante 2 zwar bereits vorgesehen, dort ist der Rock aber deutlich weiter. Aus Jersey wäre mir das eindeutig zu viel Volumen und zu schwer geworden. Hier also V1 verlängert.



Ich habe alles nach Anleitung genäht (Mittelnähte vorne und hinten, Bund etc) und lediglich den Reißverschluss weggelassen. Der Bund ist mit Vlieseline verstärkt und daher nicht sehr dehnbar, das passt bei mir gut (im Zweifel hätte ich noch einen Gummi eingezogen - war hier aber nicht nötig). 
Der Schnitt passt mir sehr gut und wird bestimmt noch mehrfach genäht - beim nächsten Mal vielleicht wirklich aus Webware. Er ist schlicht, durch seine Ziernähte und die tiefen Taschen aber speziell (auch wenn man sie hier auf den Fotos kaum sieht)  - und super bequem! Ich werde damit auf jeden Fall die Ostereier sammeln gehen, es passt einiges hinein!


Ihr habt es gemerkt: 
der Beitrag enthält Werbung aus Überzeugung. Der Stoff wurde mir im Rahmen des Designnähens zur Verfügung gestellt. Für euch geht er heute in drei wunderschönen Frühlingstönen bei Astrokatze in den Verkauf.

Wir sehen uns morgen schon wieder,
bis dahin habt es schön,

Maarika

Schnitt: Brumby Skirt by Megan Nielsen
Stoff: Bio-Jersey 'Wild Grass' by Astrokatze (wurde mir zur Verfügung gestellt)
verlinkt mit: Biostoffe

Donnerstag, 28. Juni 2018

Under the Sea - Spoonflower Tour

Under the sea,

Under the sea,
Darling it's better
Down where it's wetter
Take it from me!
Up on the shore they work all day,
Out in the sun they slave away.
While we devotin'
Full time to floatin'
Under the sea!

(Taken from the song: Under the sea by Samuel L. Wright from the movie Little Mermaid)

Wenn es nach meiner großen Tochter gehen würde, würden wir in einem Pool leben, oder im Meer - auf jeden Fall in einem großen Nass. Begibt sie sich ins Wasser, dann kommt sie erst heraus, wenn ihr Schwimmhäute gewachsen oder wir Eltern im ernsten Ton das Ende der Wasserzeit bestimmen. 
Ich verstehe sie. Ich liebe das Wasser auch, das Meer am meisten und wer schon einmal schorcheln war, der wird mir zustimmen, dass die Unterwasserwelt faszinierend schön ist. 

Eine Blogtour zum Thema 'Under the Sea' konnte ich dementsprechend nicht ausschlagen, erst Recht nicht, weil Spoonflower der Sponsor ist und gefühlt zwölfdrillionen Designs zum Thema im Stoffangebot hat. 
Für diejenigen unter euch, die Spoonflower noch nicht kennen: Spoonflower wurde von Gart Davis und Stephen Fraser ursprünglich gegründet, um ihren kreativen Ehefrauen den Wunsch nach individuell designten Stoffen zu erfüllen (das muss Liebe sein!). Nach nunmehr 10 Jahren bietet Spoonflower mit 650.000 Designs die größte Sammlung individueller Designs von Designern weltweit. Fast alles kann nach den vorhandenen oder auch eigenen Designs bedruckt werden: Popeline, Canvas, Jersey, Lycra, Tapete, Geschenkpapier und vieles mehr. Die Farben des Digitalprints von Spoonflower sind ökologisch und auf Wasserbasis.
Spoonflower ist ein wahres Paradies für uns Kreative - und Hölle zugleich. Wie soll man sich da bitte entscheiden? 


Nach mehrtägigem Stöbern (jawoll, so war's! Und ich hab noch nicht alles gesehen!), hab ich mir einen Plan gemacht und dann nur noch Designer die mir spontan gefallen haben in die nähere Auswahl genommen. Irgendwann ist diese Kombi dabei herausgekommen: Swim Lane Stripes (Ringel gehen doch immer, oder?) an Wild Ocean. Und was soll ich sagen? I like!


Für mich war klar, aus dem Wild Ocean Popelin nähe ich mir (endlich!) einen Wedgwood Rock von Straight Stitch Designs (in deutscher Übersetzung bei Näh-Connection erhältlich). Den Schnitt hatte ich schon ewig auf meiner To-Sew-Liste, da mir die vielen Designbeispiele im Netz so gut gefallen haben.
Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, warum ich so lange gewartet habe. Der Rock ist erstaunlich schnell genäht und passt wie eine eins. Ich lag laut Maßtabelle zwischen zwei Größen. Ich habe den Rockbund in beiden Größen auf Folie ausgeschnitten und um meine Taille gelegt. Die kleinere Größe hat perfekt gepasst, also habe ich  mutig zugeschnitten und ohne Änderungen genäht. Ich könnte nicht zufriedener sein.


Der Wedgwood kommt in zwei Rocklängen daher. Ich habe mich für die zur Zeit angesagte Midi-Länge entschieden. Mittlerweile finde ich sie an mir ganz schön, angezogen und ganzjahrestauglich. Zudem lassen sich die Taschen mit oder ohne Zierklappe nähen. Ich habe sie bei meinem Rock weggelassen, da mir die stürmische See bereits aufregend genug erscheint. Sie bedarf keiner Extras.


Dazu habe ich mir eine maritime Frau Marlene aus dem Hause Fritzi/Schnittreif genäht. Das relativ schmale Shirt passt mit seinem U-Boot-Ausschnitt perfekt ins Thema und die kleinen Einsätze (ich habe hier einen Stoffrest verwendet) sorgen für einen Hingucker. 
Genäht habe ich Gr S mit 3/4 Ärmeln.



Zugegeben, die Preise bei Spoonflower sind nicht ganz günstig und ich würde vermutlich nicht jedes Kleidungsstück aus Stoffen von dieser Plattform nähen (können). Aber ich finde es großartig welche Möglichkeiten sie eröffnen, fast alles ist möglich. Wer auf der Suche nach einem besonderen Geschenk oder Projekt ist wird dort glücklich werden. Egal, ob man ein eigenes Design, ein von den Kindern gestaltetes Design für ein besonderes Großelterngeschenk oder auch nur ein besonderes Motiv von den gelisteten Designern sucht. Spoonflower hat es oder macht es. Das finde ich sehr cool. Die gelisteten Stoffe können teilweise auch bereits vernäht (z.B. als Bettwäsche, Kissen, Tischdecken, Kleidung etc.) erworben werden. Es lohnt sich also stöbern zu gehen (ich habe zum Beispiel ein David Bowie Design gesehen, das brauche ich unbedingt auf Lycra). Wenn ihr das bis zum 31. Juli macht und fündig werdet, könnt ihr mit dem Code LiiviundLiivi10 10% auf euren Einkauf sparen... nur so als heißer Tipp. 
Bei Spoonflower direkt könnt ihr im Rahmen der Blogtour 3 Meter Wunschstoff gewinnen. Klickt euch direkt rüber: hier 



Weitere großartige Beispiele und Interpretationen des 'Under the Sea' Themas könnt ihr euch bei meinen lieben Bloggerkolleginnen anschauen. Klickt euch unbedingt durch meine Vorgängerinnen und verpasst auf keinen Fall das morgige Finale!

Spoonflower Blog Hop Under the Sea
Thuesday 26.Juni Jenny - Kayhuderfjaeril | Barbara - WalliBa
Wednesday 27. Juni Mijke - sew it curly | Eveline - Froelein Tilia 
  Thursday 28. Juni Olu - Needle and Ted | Maarika - Liivi & Liivi
Friday 29. Juni Bettina - Stahlarbeit | Inga - Rabaukowitsch | Dominique - kreamino

Ich schaue mir das Meer derweil noch einmal wehmütig im Original an, bevor es am Sonntag endgültig mit der Familie nach Deutschland zurück geht. Schön war's! Wir sind dankbar für diese Zeit hier!

Macht es gut,
bis demnächst wieder, dann aber aus Norddeutschland!

Maarika 

Stoffe: Swim Lane Stripes by ali.b, hier aus Cotton Spandex Jersey; Wild Ocean by nouveau bohemian, hier aus cotton popplin ultra (wurde mir beides von Spoonflower für die Tour zur Verfügung gestellt)
Schnitte: Frau Marlene by Fritzi/Schnittreif; Wedgwood Skirt by Straight Stitch Designs (in deutscher Übersetzung bei Näh-Connection)
verlinkt mit: Wof, Du für Dich

Donnerstag, 31. Mai 2018

MEOW! - Bonnie and Buttermilk Blog Tour II

Lange haben wir sie herbeigesehnt, die neuen Designs von dem Indie Designlabel Bonnie&Buttermilk. Denn spätestens seit der letzten Blogtour sind wir (das bin ich und 10 weitere Bloggerinnen, siehe unten) von den fröhlich bunten Retrodesigns aus Berlin angefixt. Jetzt sind sie endlich da und wir dürfen euch eine Auswahl präsentieren.

We literally have been craving for the new Bonnie&Buttermilk designs since the last blog tour. Every single one of us (me and 10 other talented bloggers) has fallen in love with the colorful and fun prints designed by the Indie label in Berlin. Finally we can present a selection of their latest makes.


Die Stoffe von Bonnie&Buttermilk sind genauso bunt und lebendig, wie man es von ihren Kleiderkollektionen kennt. Sie bieten hochwertige Jerseys aber auch festere Baumwollstoffe (ähnlich Canvas) für Röcke, Kleider, Taschen und Deko an. Die Stoffe liegen jeweils 1,40m breit und sind nur für den persönlichen Gebrauch gedacht. Was mir an den Stoffen neben dem Design besonders gefällt ist, dass sie unter fairen Bedingungen in Deutschland produziert werden. Also von der Idee bis zum Endprodukt made in Germany!


Bonnie&Buttermilk fabric is as fun and colourful as I know it from their ready-to-wear collection. They offer high quality knit jerseys for comfy apparel and medium weight cotton canvas suitable for skirts, dresses, bags or home decor. 
The fabric has a width of 1,40m and is for personal use only.

The best thing about it is that all fabrics are designed and produced in Germany under fair conditions. 




Die neue Kollektion ist auf den ersten Blick verspielter und in gewisser Weise kindlicher als die letzte. Das hat mich (und auch andere Bloggerinnen) nicht davon abgehalten, die Stoffe trotzdem ganz egoistisch für uns Damen umzusetzen. Und ganz ehrlich? Ich LIEBE meine Kitty Outfits total. Bunt, frech und absolut SOMMER! Oder was meint ihr?


At first sight the new collection appears to be more playful and suitable for children than the last one. But this didn't stop me (and other bloggers) to selfishly use the fabric for grow-up outfits. And do you know what? I LOVE my kitty outfits! They are colorful, fun and soooo SUMMER! Don't you agree?


Ihr habt richtig gelesen. Ich habe mir gleich mehrere (genau genommen 2) Outfits aus den Kitty Cats von Bonnie&Buttermilk genäht. Ich hatte von Anfang an an eine Shirt - Rock-Kombi im Kopf und habe dementsprechend Stoff bestellt. Der angedachte Rock wäre aber viel zu voluminös geworden. Der Jersey von Bonnie&Buttermilk hat eine sehr gute und griffige Qualität, ist also etwas dicker als die meisten Jerseys. Ich habe meine Pläne also kurzerhand modifiziert und mir einen passenden Midirock 'gebastelt'. Jetzt ist er so, wie ich ihn mir vorgestellt habe. Wenn ihr Interesse habt, schreibe ich euch gerne bei Zeiten ein kleines Tutorial dazu. Was meint ihr?
Als Shirt habe ich eine gekürzte Else von schneidernmeistern genäht. Ich liebe den U-Boot-Ausschnitt und die 3/4 Ärmel einfach sehr. Musste also sein!

That's right! I made 2! outfits from my Kitty Cat knit jersey! When I first calculated my fabric needs for this outfit, I had a different skirt in mind. But it turned out that it would be way too voluminous made from this quite heavy knit, so I changed plans. I made a simple skirt with pleats with no pattern (I can write a short tutorial if you like), added a Shirt version of Else by schneidernmeistern (pattern available in English at Näh-connection) and voila - here is my outfit.


Da ich für den Rock überraschend wenig Stoff verbraucht habe, konnte ich mir sogar noch eine Fine von Evli's Needle daraus nähen. Denn auch dieses körpernah geschnittene Kleid braucht nur wenig Stoff. Yeah!

Since the skirt only used up very little fabric, I was able to make a simple body hugging dress from what was left. Yeah!



Fine ist schnell und  einfach genäht. Es fällt meiner Meinung nach größengerecht aus - ist aber, was man beim Zuschnitt vielleicht bedenken sollte, grenzwertig kurz. Mit meinen fast Mid-Vierzigern nackten Beinen geht es grad noch so... kürzer dürfte es aber nicht sein (schon gar nicht zum Radfahren).
Aber zum Glück funktioniert Fine ja nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter. Ich sehe mich bereits in Strumpfhosen, Stiefeln und einer kuscheligen Strickjacke darin...

Dress Fine by Evli's Needle is a quick and easy make and will work in summer AND winter. I already see myself wearing it with tights, boots and a cozy cardigan...



Ich bin gespannt, was ihr zu meinen Katzen Outfits sagt. Yeah or Nay?
Ihr solltet heute unbedingt auch bei Jenny von Kayhuderfjaeril vorbeischauen, die mit mir ihr Werk vorstellt.
Klickt euch bitte auch durch unsere Vorgänger und freut euch auf ein spannendes Finale mit Bonnie&Buttermilk morgen:

Can't wait to hear what you think of my Kitty outfits. Yeah or Nay?
Also, don't forget to visit all the other inspiring bloggers on this tour:

                                                   Bonnie and Buttermilk Blogtour II
Tuesday, 28 May Barbara - Walliba / Mjike - sew it curly / Eveline - Frölein Tilia
Wednesday, 29 May Dominique - kreamino / Inga - Rabaukowitsch
Thursday, 30 May Jenny - Kayhuderfjaeril / Maarika - liiviundliivi
Friday, June 1 Bettina - Stahlarbeit / Olu - Needle and Ted / Dagmar - Mimi näht / Melanie - Feefee Fashion
Zum guten Schluss (ihr habt echt gut durchgehalten), habe ich noch eine kleine Überraschung für euch! Bonnie&Buttermilk verlosen 3x je 1m Stoff nach Wahl an euch. Um zu gewinnen, klicke auf den Rafflecopter Link hier drunter. Die Gewinner werden am Ende der Blogtour bekannt gegeben. Ich drücke euch die Daumen!

Last but not least, I have a little surprise for you! Bonnie&Buttermilk is giving away 3x 1m fabric of your choice. To win please enter the rafflecopter giveaway (link below). The winners will be announced after the tour.


Ich wünsche euch einen sonnigen Tag! Schön, dass ihr mich hier besucht habt! Bis bald,

thanks for stopping by! Have a great day,

Maarika

Schnitte Outfit 1: Rock - Eigenbau, Shirt -  Else by schneidernmeistern
Schnitt Outfit 2: Kleid Fine - Evli's Needle
Stoffe: Jersey uni grün, Jersey Kitty Cat- beides Bonnie&Buttermilk (wurde mir für die Blogtour zur Verfügung gestellt)
verlinkt mit: Du für dich am Donnerstag