Posts mit dem Label Nähcamp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nähcamp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 30. März 2015

Nähcamp Berlin 2015 - eine Nachlese

Ihr Lieben,

ich bin wieder da!
Eine tolle Woche Berlin liegt hinter mir und ich befinde mich immer noch im Wiederankommundsortiermodus. Viele spannende Begegnungen, Wiedersehen und Erlebnisse wollen verarbeitet werden...
Aber vielleicht der Reihe nach.

Am Donnerstag haben die kleine Krabbe und ich uns auf den Weg nach Berlin gemacht, um wie bereits im letzten Jahr am Nähcamp teilnehmen, das von Elke von elle puls (ehemals Pulsinchen) ins Leben gerufen und in diesem Jahr gemeinsam mit Marie von Mariegemachtes und Catrin vom Stoffbüro organisiert wurde. 
Während das Tochterkind in Jerusalem vom Vater und den Schwiegereltern betreut wurde, haben sich meine Eltern zeitgleich auf den Weg nach Berlin gemacht, um sich um die kleine Krabbe zu kümmern. Gute Betreuung auf allen Seiten also garantiert - an dieser Stelle nochmals ein dickes Dankeschön an alle Großeltern!!!


Am Freitag trudelten im Laufe des Tages bereits die ersten Nähcamper ein, um den Tag für ausgiebiges (Stoffe-)Shoppen zu nutzen und den Nähplatz aufzubauen. Bereits beim Frühstück traf ich auf die ersten bekannten Gesichter, viele weitere und auch neue kamen bis zum Abend dazu und die Vorfreude auf den offiziellen Teil stieg - denn bis auf kurze Pläuschchen am Rande haben meine Familie und ich den Freitag vor allem zum wieder kennenlernen genutzt - denn der Samstag sollte für die Krabbe und meine Eltern möglichst entspannt laufen (das tat es dann auch).

Am Samstag ging's dann ab 8 Uhr los - 40 nähbegeisterte Damen, ein großer Raum mit Platz zum Nähen, Zuschneiden, Bügeln und Quatschen, kulinarische Hochgenüsse in den Pausen und eine wunderbar freundschaftliche und entspannte Atmosphäre - mehr kann man sich wirklich nicht für so ein Wochenende wünschen. Nähen verbindet - unbedingt!




Die Krabbe hat uns am Abend dann doch besucht...

wunderschöne Stoffe von Nicibiene: http://nicibiene.blogspot.com/

Während alle Nähdamen ihre Materialien und Maschinen selber nach Berlin transportiert haben, hatte ich das große Glück mir eine tolle Maschine von Smilla Berlin ausleihen zu können. Sabine von Smilla hat mich nicht nur in die tolle Maschine eingeführt, sie stand uns zudem noch während des Camps als professionelle Schneiderin mit Rat und Tat zur Seite - vielen Dank dafür!

Foto gemopst von http://www.smilla-berlin.de/blog/events/naehcamp-2015-ein-unvergessliches-wochenende
Meinen Nähtisch habe ich mit ganz bezaubernden und inspirierenden Damen geteilt: Jenny von Buxsen, Nicole von Belle Prairie und Sabine von echtknorke. Seit den Gesprächen (und Beispielen) mit Sabine weiß ich, dass ich meine Technik-Phobie überwinden und meinen Plotter nun endlich mal anschließen muss - so tolle Dinge hat sie mit ihrem gezaubert!


Neben Inspiration und Nähfreude warteten an unseren Plätzen zudem noch kleine Überraschungen auf uns: das Buch Kissenkult gesponsored vom Verlag EMF, ein Stoffwichtelpaket aus dem Stoffbüro, Gutscheine/Rabattcodes von schneidernmeistern, Pattydoo und Schnittchen (die übrigens ebenfalls am Nähcamp teilgenommen haben) und eine Wundertüte aus dem Hause Smilla Berlin mit der aktuellen Handmade Kultur und einem Fatquarter Bündel von Gütermann.
Außerdem hat Nosh ein paar Stoffe aus ihrer aktuellen Kollektion zur Verfügung gestellt, die wir für kleine Nähprojekte verwenden können. Was ich ergattern konnte, seht ihr demnächst im Blog - nur soviel, es ist frühlingshaft und sooo schön ;-)




Auch wenn mich am liebsten die meiste Zeit mit all den wundervollen kreativen Damen unterhalten hätte, ein bisschen habe ich dann doch genäht. Falls ihr es nicht schon erkannt habt - es ist ein zauberhafter Schnitt einer der Nähcamp-Teilnehmerinnen. Das Ergebnis zeige ich euch aber erst in ein paar Tagen ;-) 


Mein Nähprojekt... ich stelle es euch die Tage näher vor ;-)

Der Sonntag stand für mich vor allem im Zeichen der Farb- und Stilberatung. In diesem Jahr hatten wir nämlich die Möglichkeit eine Einzel- bzw. Gruppenberatung bei Marion von Komood zu buchen. Ich habe mich immer schon gefragt, ob ich bei meiner Farbwahl immer so richtig liege, oder ob ich da noch einiges optimieren kann. Und ja - da geht noch einiges. Ich habe mich irrtümlich bisher immer für einen Herbsttypen gehalten, dem dunkle gedeckte Farben gut stehen. Wenn ich streng und ernst rüber kommen möchte, dann stimmt das sicher auch ;-) - ansonsten bin ich ein Frühling und darf gerne in einen mir bislang eher unbekannten Farbtopf greifen. Das habe ich bei meiner sich anschließenden Shopping-Tour dann auch getan. So ein Farbpass ist schon etwas tolles ;-)


Ihr seht, ich hatte eine wundervolle Zeit. Danke nochmals an Elke, Marie und Catrin für die großartige Organisation und all die lieben Teilnehmerinnen für so eine entspannte und lustige Zeit. Ich freu mich schon auf's nächste Mal - denn wenn es sich organisieren lässt, bin ich unbedingt wieder mit dabei!

Danke http://ellepuls.com/ für das Gruppenfoto!
Jetzt nehme ich die vielen neuen Stöffchen von der Leine (denn dass ich mit einem Koffer mehr wieder abgereist bin brauch ich wohl nicht erwähnen ;-)) und plane meine nächsten Nähwerke. So eine Woche Auszeit hat mich doch mehr aus dem Rhythmus gebracht als gedacht...

Habt einen guten Start in die Woche,
einen virtuellen Extra-Drücker an alle Nähcamper,

Maarika

verlinkt mit: elle puls

Mittwoch, 26. März 2014

Nähcamp Berlin - ich war dabei!

Diejenigen von euch, die mir auf Facebook folgen, haben es vielleicht schon mitbekommen: ich war am Wochenende beim Nähcamp in Berlin. Elke von Pulsinchen hatte zum gemeinsamen Nähen und Kreativsein eingeladen. Wollt ihr wissen wie es war? Großartig! 


Elke hat das Event ganz wunderbar und mit viel Liebe zum Detail organisiert. Samstag früh ging's los. Ich kam (natürlich) auf den letzten Drücker an, da mir meine Bahn vor der Nase weggefahren ist. Ein wenig außer Atem und stark übermüdet (ich hatte zwei Nächte davor gar nicht geschlafen, da mein Flug nachts losging, und in der Nacht vor dem Camp nur sehr wenig, da ich eine Freundin in Potsdam besucht hatte - Frauen eben!) habe ich den Raum des Geschehens betreten und war erst einmal Baff: ich blickte in einen riesigen Raum gefüllt mit 35 nähwütigen Damen und mindestens 40 Nähmaschinen (die Damen waren teilweise sehr gut ausgestattet), mehreren Bügelstationen, einer Schmökerecke, Stofftischen und Zuschneidematten. Jede Teilnehmerin hatte einen großzügigen Arbeitsplatz, der einen mit einer 'Goody-Bag' willkommen hieß.


Nach einer Vorstellungsrunde, (einem Glas Wasser und zwei Schokoeiern für mich), begannen die ersten Maschinen zu rattern. Ich habe mich mit einigen anderen Damen ans leidige Abpausen meines Schnittmusters gemacht. Mein Projekt für das Wochenende war der Mantel 'Johanna' von Schnittchen (die für dieses Event netterweise ein paar ihrer Schnitte gesponsert hatte).
Vor dem Mittagessen wurden wir von der Photographin (und Teilnehmerin) Christiane Pitzen auf charmante und fröhliche Art in Tricks und Kniffe für bessere Blogfotos eingeweiht. (In diesen Fotos konnte ich diese aber noch nicht anwenden - alles i-Pad... sorry)

Nach dem Essen hat Elke uns gezeigt, wie man mit lichtempfindlicher Farbe (Inkodye) coole Effekte auf Stoffe zaubern kann. Das werde ich ganz bald mal selber ausprobieren!



Den Rest des Tages wurde zugeschnitten, genäht und ganz viel geratscht. Meine Sorge, ich würde wohlmöglich das ganze Wochenende über nur auf meine (ausgeliehene) Maschine starren oder krafthaft nach Gesprächsthemen suchen, war völlig unbegründet. Ich habe 35 herrlich normale, entspannte und redefreudige (meist) Bloggerinnen getroffen, die eines gemeinsam hatten: die Liebe zur Kreativität! Das Nähcamp hätte eindeutig länger sein dürfen, denn ich gerne mehr genäht und noch mehr geredet. Ich habe so viele spannende Menschen kennengelernt (denen ich teilweise schon lange im Netz folge): Stoffdesigner, Stofftester, Stoffverkäufer, Schnittmuster-Entwerfer, Schnittmuster-Tester, Stickdateien-Designer, Küchenfeen und und und... da reichen zwei Tage nicht!
Mein Nähwerk ist dementsprechend auch nicht im Ansatz fertig geworden. Ich musste zuviel in wunderschönen Nähbüchern blättern (die am Ende unter uns Teilnehmern verlost wurden), Stoffe tauschen, Stoffe kaufen, reden und kleine Häppchen einwerfen (wir wurden auch kulinarisch gut versorgt). Aber das war es mir eindeutig wert!
Ich möchte Elke für dieses tolle Wochenende ganz laut DANKE sagen! Ich hoffe, dass sich dieses Event etabliert - ich bin gerne wieder dabei!
Zum Abschluss zeige ich euch noch ein paar Impressionen vom Nähcamp. Wer mehr erfahren möchte (zum Beispiel über die Teilnehmer oder Sponsoren), sollte bei Pulsinchen vorbei schauen, dort sind die anderen Berichte über das Nähcamp verlinkt.






Ich hole jetzt meine neuen Stoffschätzchen von der Leine (es ist doch erstaunlich, was alles in einen Koffer passt),
habt es schön, bis morgen,

maarikami