Posts mit dem Label Schnittreif/Fritzi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schnittreif/Fritzi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 25. Juli 2018

Oh happy day...!

Gibt dir das Leben Zitronen - mach Limonade daraus.

Wie gerne würde ich immer danach leben - nur leider fehlt mir dafür gerade ein wenig der Zucker.
Wir sind seit dem 1. Juli wieder in Deutschland! Mit schwerem Herzen haben wir Abschied von Jerusalem und Israel genommen und sind in den Norden Niedersachsens gezogen. Unser Ausflug ins Ausland war von Anfang an zeitlich begrenzt, der Abschied fällt uns allen nach 5 großartigen Jahren aber nicht leicht. 
In Deutschland sind wir emotional noch nicht angekommen, in der neuen Stadt auch noch nicht. Das liegt sicher daran, dass wir in einer halb leeren Wohnung hocken, beständig an nötigen Möbeln schrauben und sehnlichst auf unseren Container mit dem Rest warten. Der hätte bereits letzte Woche da sein sollen, nun kommt er aber erst Mitte August, wenn Schule und Arbeit bereits begonnen haben. Das war anders geplant, ist nun aber nicht zu ändern. Die Situation ist für alle anstrengend, aber wir versuchen das Beste daraus zu machen. Bleibt uns eh nichts anderes übrig ;-)


Am liebsten würde ich mir die Wartezeit ja an der Nähmaschine vertreiben. Mein Schätzchen ist nämlich im Handgepäck bereits mit uns umgezogen. Aber ohne vernünftigen Arbeitsplatz und meine Nähutensilien ist das irgendwie nur der halbe Spaß und ich bin abends häufig auch schon zu müde um kreativ zu denken.
Lediglich bei meinen Eltern habe ich mir eine kreative Auszeit gegönnt, in der dieses Set aus dem heute erscheinenden Breton-Jersey von byGraziela entstanden ist.


Ich mag das neue Design sehr. Wie ihr wisst - Streifen gehen für mich immer. Und in diesem frischen türkisblau gleich noch mehr. Dazu die fruchtig frischen Zitronen und Limonen  - die machen (passend zum Thema) richtig gute Laune! 
(Tipp für alle die, die keine Zitronen mögen - die Breton-Jerseys erscheinen auch noch in zwei weiteren Designs: dunkelblau-weiß geringelt mit Äpfeln und rot-rosa geringelt mit Kirschen).


Ursprünglich wollte ich mir aus dem Jersey ein Sommerkleid nähen. Aber während ich das Schnittmuster aufgelegt habe, haben BEIDE Töchter Veto eingelegt und sich unbedingt etwas für ihre Garderobe gewünscht. Ein eindeutiges Daumen hoch für das Zitronen-Design, oder? 
Ich bin also umgeschwenkt und habe mir eine Frau Karla von Fritzi/Schnittreif genäht - den Schnitt mag ich mit den überschnittenen Schultern sehr. Wie gut, dass es die Schnitte von Fritzi/Schnittreif auch als Papierschnitt gibt. Der Drucker (und alle meine Schnittbögen) sind nämlich auch im Container ;-) 



Ein ähnlich maritim anmutendes Shirt sollte es dann auch für die große Tochter werden. Die 5 Jahre Israel scheinen auf mich abgefärbt zu haben. Dort ist Partnerlook in der Familie sehr angesagt ;-)
Ich habe für sie zu einem meiner Lieblingsschnitte gegriffen - ihr ahnt es schon- es ist das Beachy Boatneck von Blank Slate Patterns geworden (in deutscher Übersetzung bei Näh-Connection erhältlich). Leider hat meine Tochter den Größenumfang des Schnittes an dieser Stelle ausgeschöpft. Sollte sie weiter wachsen (was zu befürchten ist), muss ich mir einen vergleichbaren neuen Lieblingsschnitt suchen... habt ihr da Ideen?


Die Krabbe ist natürlich auch zu ihrem Recht kommen. Ein Shirt war aus den Resten leider nicht mehr drin, aber gemixt mit unifarbenem Jersey (ebenfalls aus dem Hause byGraziela) ein bequemes Sommerkleid.
Ich habe dazu zu einem meiner ersten Schnitte von Fritzi/Schnittreif gegriffen: Kleid Sally Ich mag diesen Schnitt einfach total gerne: einfach zu nähen, schlichtes Design aber durch seinen tulpigen Rock und den kleinen Falten doch besonders und super bequem. Deshalb auch ein Favorit bei meinen Mädels. Man sieht's, oder? 



Und während ihr das hier lest, packe ich ganz viele (hoffentlich gute) Überraschungen aus. Ich werde heute nämlich 44! (oh boy...) und zur Feier des Tages wird unser gelagertes Hab und Gut aus Köln geliefert. Ich bin gespannt, wie die vielen Kisten, Bücher und Möbel die 5 Jahre im Lager überstanden haben, oder ob wir direkt den Restmüll anrufen dürfen. Drückt uns die Daumen!


Darauf trinke ich vorsorglich einen Schnaps! (Und danach Limonade, versprochen!)
Bis ganz bald,

Maarika 

Schnitte: Frau Karla , Kleid Sally beides by Fritzi/Schnittreif, Shirt Beachy Boatneck by Blank Slate Patterns (deutsche Version erhältlich bei Näh-Connection)
Stoffe: Breton-Jersey Zitronen und Jersey uni gelb beides byGraziela (wurde mir zur Verfügung gestellt)
verlinkt mit: AWS

Donnerstag, 28. Juni 2018

Under the Sea - Spoonflower Tour

Under the sea,

Under the sea,
Darling it's better
Down where it's wetter
Take it from me!
Up on the shore they work all day,
Out in the sun they slave away.
While we devotin'
Full time to floatin'
Under the sea!

(Taken from the song: Under the sea by Samuel L. Wright from the movie Little Mermaid)

Wenn es nach meiner großen Tochter gehen würde, würden wir in einem Pool leben, oder im Meer - auf jeden Fall in einem großen Nass. Begibt sie sich ins Wasser, dann kommt sie erst heraus, wenn ihr Schwimmhäute gewachsen oder wir Eltern im ernsten Ton das Ende der Wasserzeit bestimmen. 
Ich verstehe sie. Ich liebe das Wasser auch, das Meer am meisten und wer schon einmal schorcheln war, der wird mir zustimmen, dass die Unterwasserwelt faszinierend schön ist. 

Eine Blogtour zum Thema 'Under the Sea' konnte ich dementsprechend nicht ausschlagen, erst Recht nicht, weil Spoonflower der Sponsor ist und gefühlt zwölfdrillionen Designs zum Thema im Stoffangebot hat. 
Für diejenigen unter euch, die Spoonflower noch nicht kennen: Spoonflower wurde von Gart Davis und Stephen Fraser ursprünglich gegründet, um ihren kreativen Ehefrauen den Wunsch nach individuell designten Stoffen zu erfüllen (das muss Liebe sein!). Nach nunmehr 10 Jahren bietet Spoonflower mit 650.000 Designs die größte Sammlung individueller Designs von Designern weltweit. Fast alles kann nach den vorhandenen oder auch eigenen Designs bedruckt werden: Popeline, Canvas, Jersey, Lycra, Tapete, Geschenkpapier und vieles mehr. Die Farben des Digitalprints von Spoonflower sind ökologisch und auf Wasserbasis.
Spoonflower ist ein wahres Paradies für uns Kreative - und Hölle zugleich. Wie soll man sich da bitte entscheiden? 


Nach mehrtägigem Stöbern (jawoll, so war's! Und ich hab noch nicht alles gesehen!), hab ich mir einen Plan gemacht und dann nur noch Designer die mir spontan gefallen haben in die nähere Auswahl genommen. Irgendwann ist diese Kombi dabei herausgekommen: Swim Lane Stripes (Ringel gehen doch immer, oder?) an Wild Ocean. Und was soll ich sagen? I like!


Für mich war klar, aus dem Wild Ocean Popelin nähe ich mir (endlich!) einen Wedgwood Rock von Straight Stitch Designs (in deutscher Übersetzung bei Näh-Connection erhältlich). Den Schnitt hatte ich schon ewig auf meiner To-Sew-Liste, da mir die vielen Designbeispiele im Netz so gut gefallen haben.
Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, warum ich so lange gewartet habe. Der Rock ist erstaunlich schnell genäht und passt wie eine eins. Ich lag laut Maßtabelle zwischen zwei Größen. Ich habe den Rockbund in beiden Größen auf Folie ausgeschnitten und um meine Taille gelegt. Die kleinere Größe hat perfekt gepasst, also habe ich  mutig zugeschnitten und ohne Änderungen genäht. Ich könnte nicht zufriedener sein.


Der Wedgwood kommt in zwei Rocklängen daher. Ich habe mich für die zur Zeit angesagte Midi-Länge entschieden. Mittlerweile finde ich sie an mir ganz schön, angezogen und ganzjahrestauglich. Zudem lassen sich die Taschen mit oder ohne Zierklappe nähen. Ich habe sie bei meinem Rock weggelassen, da mir die stürmische See bereits aufregend genug erscheint. Sie bedarf keiner Extras.


Dazu habe ich mir eine maritime Frau Marlene aus dem Hause Fritzi/Schnittreif genäht. Das relativ schmale Shirt passt mit seinem U-Boot-Ausschnitt perfekt ins Thema und die kleinen Einsätze (ich habe hier einen Stoffrest verwendet) sorgen für einen Hingucker. 
Genäht habe ich Gr S mit 3/4 Ärmeln.



Zugegeben, die Preise bei Spoonflower sind nicht ganz günstig und ich würde vermutlich nicht jedes Kleidungsstück aus Stoffen von dieser Plattform nähen (können). Aber ich finde es großartig welche Möglichkeiten sie eröffnen, fast alles ist möglich. Wer auf der Suche nach einem besonderen Geschenk oder Projekt ist wird dort glücklich werden. Egal, ob man ein eigenes Design, ein von den Kindern gestaltetes Design für ein besonderes Großelterngeschenk oder auch nur ein besonderes Motiv von den gelisteten Designern sucht. Spoonflower hat es oder macht es. Das finde ich sehr cool. Die gelisteten Stoffe können teilweise auch bereits vernäht (z.B. als Bettwäsche, Kissen, Tischdecken, Kleidung etc.) erworben werden. Es lohnt sich also stöbern zu gehen (ich habe zum Beispiel ein David Bowie Design gesehen, das brauche ich unbedingt auf Lycra). Wenn ihr das bis zum 31. Juli macht und fündig werdet, könnt ihr mit dem Code LiiviundLiivi10 10% auf euren Einkauf sparen... nur so als heißer Tipp. 
Bei Spoonflower direkt könnt ihr im Rahmen der Blogtour 3 Meter Wunschstoff gewinnen. Klickt euch direkt rüber: hier 



Weitere großartige Beispiele und Interpretationen des 'Under the Sea' Themas könnt ihr euch bei meinen lieben Bloggerkolleginnen anschauen. Klickt euch unbedingt durch meine Vorgängerinnen und verpasst auf keinen Fall das morgige Finale!

Spoonflower Blog Hop Under the Sea
Thuesday 26.Juni Jenny - Kayhuderfjaeril | Barbara - WalliBa
Wednesday 27. Juni Mijke - sew it curly | Eveline - Froelein Tilia 
  Thursday 28. Juni Olu - Needle and Ted | Maarika - Liivi & Liivi
Friday 29. Juni Bettina - Stahlarbeit | Inga - Rabaukowitsch | Dominique - kreamino

Ich schaue mir das Meer derweil noch einmal wehmütig im Original an, bevor es am Sonntag endgültig mit der Familie nach Deutschland zurück geht. Schön war's! Wir sind dankbar für diese Zeit hier!

Macht es gut,
bis demnächst wieder, dann aber aus Norddeutschland!

Maarika 

Stoffe: Swim Lane Stripes by ali.b, hier aus Cotton Spandex Jersey; Wild Ocean by nouveau bohemian, hier aus cotton popplin ultra (wurde mir beides von Spoonflower für die Tour zur Verfügung gestellt)
Schnitte: Frau Marlene by Fritzi/Schnittreif; Wedgwood Skirt by Straight Stitch Designs (in deutscher Übersetzung bei Näh-Connection)
verlinkt mit: Wof, Du für Dich

Mittwoch, 2. Mai 2018

Nähen für den Sommer - Summerline meets Frau Ilvie

So langsam sind sie da, die sommerlichen Temperaturen. Die Jacken bleiben im Schrank und die morgendlichen Entscheidungen vor dem Kleiderschrank müssen nur noch zwischen, Kleid, Rock, dünne Hose, T-Shirt oder leichte Bluse fallen. Ich liebe es!


Zur Zeit fällt meine Wahl häufig auf dünne Hose und luftiges Oberteil. Damit fühle ich mich angezogen  - in dieser Stadt ja nicht ganz unwichtig - ohne ins Schwitzen zu geraten. Frau Ilvie von Fritzi-Schnittreif ist da ein passender Schnitt: luftig weit geschnitten, die Schultern bedeckt und eine raffinierte Rückenansicht - das gefällt mir.  


Ich habe mir für diese Version (eine schlichte Variante habe ich euch bereits hier gezeigt) einen luftig leichten Musselin aus der aktuellen Summerline Kollektion von Lila-Lotta ausgesucht. Ich mag Musselin als Material sehr, nicht nur für meine Kinder, und deshalb hat mich auch dieser Brush Geo in blau nicht enttäuscht.



Ich würde sagen, der Sommer darf kommen (bzw. bleiben). Mir fehlen nur noch ein paar Kurzarmshirts (und vielleicht ein paar Röcke), aber daran arbeite ich bereits...


Kommt gut durch den Tag,
Maarika

Stoff: Musselin Brush Geo aus der Summerline Kollektion von Lila-Lotta für Swafing
verlinkt mit: AWS

Sonntag, 22. April 2018

Kinderbuchliebe Blogtour - Die fabelhafte Miss Braitwhistle

Und schon ist er da, der letzte Tag der Kinderbuchliebe Blogtour, die Annika von Näh-Connection initiiert hat. Eine Woche lang haben liebe Bloggerfreunde nicht nur ihre liebsten Kinderbücher vorgestellt und sondern auch ein durch das Buch inspiriertes Nähwerk. Tolle Sachen sind entstanden - schaut unbedingt bei meinen Vorgängern vorbei! Ich freue mich, dass ich gemeinsam mit Kerstin von Keko-Kreativ und Annika aka Näh-Connection diese Bücherreise abschließen darf. 

Die Entscheidung für EIN Lieblingskinderbuch war gar nicht so einfach. Ich wollte etwas wählen, was MEINE KINDER lieben, etwas was sie zum Träumen, mitfiebern oder lachen bringt. Das Vorlesen gehört nämlich ganz fest in unseren Tagesablauf. Darauf wird auch nicht verzichtet, wenn es abends mal später wird. Ein bisschen kuscheln und gemeinsam in eine andere Welt eintauchen gehört einfach dazu.
Aufgrund des Altersunterschied lieben meine Kinder zur Zeit natürlich unterschiedliche Bücher, wenn ihr mögt stelle ich euch gerne einmal ihre jeweiligen Top5 vor. Ich habe mich schlußendlich für das aktuellste Buch auf dem Nachttisch der großen Tochter entschieden - ein Buch aus der Reihe: 
'Die fabelhafte Miss Braitwhistle' von Sabine Ludwig. Ein Buch mit Witz und Leichtigkeit, das nicht nur den Kindern den ein oder anderen Lacher entlockt. 
(Zum leichteren Verständnis und für alle, die Miss Braitwhistle noch nicht kennen, beziehe ich mich im Folgenden immer nur auf den ersten Band). 

Und darum geht's:
Die 4a ist an der ganzen Schule berüchtigt: A wie Albtraum wird sie von allen genannt. Kein Wunder also, dass sie Klassenlehrerin Frau Taube kurz vor dem Nervenzusammenbruch steht. Da kommt die neue Austauschlehrerin aus England wie gerufen! Miss Braitwhistle übernimmt den Unterricht und bringt sogar die 4a zum Staunen: Das Nachsitzen wird zur Flugstunde, ein Pferd kommt zum Tee und Mitten im Sommer beginnt es zu schneien. Da ist sich selbst die Chaos-Klasse einmal einig: Miss Braitwhistle ist einfach fabelhaft!
(Buchklappentext 'Die fabelhafte Miss Braitwhistle', Susanne Ludwig, Dressler Verlag)


'Darf ich euch Miss Braitwhistle vorstellen? Sie kommt aus England (...). Netterweise hat sie sich bereit erklärt, Frau Taube für heute zu vertreten. (...)'
'Wie heißt die?', hat Annalisa gefragt. 'Bratwiesel?'
(Auszug aus 'Die fabelhafte Miss Braitwhistle', S.23)

(An dieser Stelle höre ich meine Tochter immer glucksen)...


 "Die Frau sah freundlich aus und auch wieder nicht. Sie sah jung aus und auch wieder nicht. Auch ihre Haare waren seltsam. Nicht richtig rot und nicht richtig blond. Sie hat ihre Tasche auf den Lehrertisch gestellt, die Tasche war ziemlich groß und sah aus wie die von meiner Oma. Dann hat sie uns über ihre Brille hinweg prüfend angeschaut. So wie ein Forscher, der gerade ein Insekt entdeckt hat, von dem er nicht weiß, ob es giftig ist oder nicht."
(Auszug aus 'Die fabelhafte Miss Braitwhistle', S.22)



 "(...) Miss Braitwhistle öffnete ihre Tasche und schaute hinein. Dann zog sie eine Zuckerdose heraus. Es folgten ein Löffel, eine Untertasse, eine Tasse mit Goldrand und blauen Blümchen und schließlich eine Teekanne. (...) Dann nahm sie mit dem Löffel ein Stück Zucker aus der Zuckerdose, runzelte die Stirn und nahm schließlich noch eins. 'Zucker ist gut for die Nerven.'"
(Auszug aus 'Die fabelhafte Miss Braitwhistle', S.24,25)


So in etwa beginnt für die 4a ihre turbulente Zeit mit Frau Braitwhistle. Sehr British und irgendwie auch nicht (um bei dem Ton des Buches zu bleiben). 
So sollte auch mein Kinderbuch-Outfit werden. English, klassisch und doch irgendwie nicht. Es sollte kindgerecht, ein bisschen unerwartet und doch mit klassischen Elementen verknüpft sein - wie Miss Braitwhistle eben.
Als erstes ist mir ein London-motivierter Stoff eingefallen, den ich vor längerer Zeit einmal gekauft habe (fragt mich bitte nicht wo, ich weiß es nicht mehr). Schon damals wollte ich einen Rock daraus nähen, jetzt habe ich es endlich umgesetzt. Und nicht nur das, ich habe dafür ein kostenloses Tutorial verwendet, das ich seit Urzeiten auf Pinterest gespeichert habe und Mein gewisses Etwas kürzlich ins Deutsche übersetzt hat. Ein weiterer Haken hinter einem Punkt auf der To-Sew-Liste! Das Rock-Tutorial ist wirklich toll und der Rock einfach genäht. Ich habe sogar die raffinierten Falten eingenäht. Die ließen sich leider nicht so gut fotografieren, weshalb ich meine Finger kurz in Spiel (und Bild) bringen musste.


Dazu habe ich ein Rüschenshirt Sara von Fritzi-Schnittreif aus Bio-Ringeljersey von Nosh (ältere Kollektion) genäht. Ringel gehen für mich IMMER und zu allem. Sie machen einfach gute Laune, stehen jedem und in diesem Fall passen die Farben perfekt zu den Tönen im Rock. Die Rüschen verleihen dem Shirt überdies noch eine verspielte und mädchenhafte Note - das passt!
Um den traditionellen, englischen Charme aufzugreifen, habe ich einen Cardigan Kathi von Fabelwald aus einem groben Wollstrick genäht. Der englische Landadel lässt grüßen! Ich habe die schlichte Cardigan-Version ohne Teilungen gewählt und einfach die Knopflöcher weggelassen. Dadurch bekommt der Cardigan eine Jacken-Charakter und wirkt lässiger, finde ich.



Als ich meiner Tochter von dieser Blogtour berichtete, konnte sie gar nicht glauben, dass es durchaus Menschen gibt, die Miss Braitwhistle noch nicht kennen. Ihre Reaktion war: Waaaaaaas? Gibt's doch nicht!



Solltet ihr tatsächlich zu den wenigen gehören, die noch nicht das Vergnügen hatten mit Miss Braitwhistle für's Leben zu Lernen, dann habe ich gute Nachrichten! Der Dressler Verlag (Oetinger Verlagsgruppe) hat freundlicherweise ganz nach Braitwhistle Manier ein Exemplar aus der Tasche gezogen und zur Verlosung bereitgestellt. (Vielen Dank dafür!) Dieser Misstand muss schließlich behoben werden!



Teilnahmebedingungen:
  • Veranstalter des Gewinnspiels bin ich, Maarika Meltsas, Liivi&Liivi
  • Zu gewinnen gibt es ein Exemplar des oben vorgestellten Buches 'Die fabelhafte Miss Braitwhistle' von Sabine Ludwig aus dem Dressler Verlag.
  • Teilnahmeschluss: Mittwoch, der 25. 4. 2018 um 24.00 Uhr
  • Teilnehmen kannst Du, wenn Du min. 18 Jahre alt bist und Deine Adresse, zu der ich das Buch schicken würde, in Deutschland (edit) in Europa ist.
  • Um teilzunehmen verrate mir bitte im  Kommentar unter diesen Post, was dein Lieblingskinderbuch ist oder welches Buch meine Kinder unbedingt auch kennen sollten .
  • Auslosen lasse ich die unparteiische Fee random.org und gebe den Gewinner im Laufe des 26.4.2018 hier namentlich auf meinem Blog bekannt. (Solltest Du anonym kommentieren, schreibe bitte mindestens Deinen Vornamen mit in Deinen Kommentar, gerne auch deine Email-Adresse)
  • Die Gewinnerin/der Gewinner schicken mir dann bitte innerhalb von 7 Tagen ihre Adresse. Sollte dies nicht passieren, lose ich neu aus.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  • Der Gewinn kann nicht in Bar ausgezahlt werden.
  • Name und Adresse der Gewinner werden von mir nach dem Versand des Gewinns nicht gespeichert!
  • Mit Deiner Teilnahme stimmst Du den Teilnahmebedingungen zu.
Viel Glück! Ich drück euch die Daumen!


Ich mache mir jetzt noch eine gute Tasse Tee und stöberne noch einmal bei diesen Blogs durch neue und alte Kinderbuch-Ideen. Kommt doch mit:




Montag, 16.4.18: 19nullsiebennuppuNäh-Connection
Dienstag, 17.4.18: firlefanzMadame BlancPedilu 
Mittwoch, 18.4.18: 19nullsieben 
Donnerstag, 19.4.18: Katteilchen (Gastbeitrag bei Näh-Connection), ambazamba 
Freitag, 20.4.18: Frau HeinchristinaaMein gewisses Etwas 
Samstag, 21.4.18: annamiarlJohys bunte WeltStoffbüro 
Sonntag, 22.4.18: Liivi & Liivikeko-kreativNäh-Connection

Bis bald,
Maarika

EDIT: 
Das Gewinnspiel ist beendet und eine Gewinnerin wurde ausgelost. Gewonnen hat AFRA. Herzlichen Glückwunsch! Bitte schicke mir doch deine Adresse, damit das Buch auf die Reise zu dir gehen kann.
Ich freue mich, dass so viele von euch mitgemacht haben und mir ihre liebsten Kinderbücher verraten haben. Vielen Dank dafür! Viele Titel haben wir auch schon gelesen, aber einige tolle neue Entdeckungen waren auch dabei. Darauf freuen wir uns schon!!!


Schnitte: Cardigan Kathi by Fabelwald, Rüschenshirt Sara by Fritzi-Schnittreif, Paris Rock Tutorial (for free) - auf deutsch
Stoffe: Wollstrick aus Stoffladen am Ort, Bio-Jersey Ringel von Nosh (nicht mehr verfügbar), Webware 'London' aus Stoffvorrat
verlinkt mit: Ich näh Bio, Biostoffe, I choose you sew

Freitag, 2. Februar 2018

Summertime...

... and the livin' is easy! Fish are jumping and the cotton is high!
Ich könnte ewig weiter vor mich hin summen, wenn ich die neue Frühjahr/Sommer Kollektion 'AMA' von Hamburger Liebe für Hilco sehe.



Ama ist eine für Hamburger Liebe recht ungewöhnliche Kollektion. Die Designs sind an afrikanische Waxprints angelehnt, aber auf deutlich tragefreundlichere Stoffe gebannt. Bunt und graphisch zeigen sich die Stoffdesigns mit blumigen Namen wie ABEBI, Abla, Aayana (um nur einige zu nennen)  auf Jersey, Viskosejersey, Blusenstoffen, Popeline und (auch neu) Canvas. Der Sommer kann kommen!


Ich habe anfangs gedacht, dass die AMA Kollektion nur uns Frauen anspricht. Aber weit gefehlt! Während ich am Computer durch die Designs scrollte, schaute mir das große Fräulein über die Schulter und geriet völlig in Verzückung! Bunt und Muster? Total ihr's! Sie hatte direkt diverse Ideen für Kleider und Röcke. Wer kann es ihr verdenken?
Ich bin in der Auswahl trotzdem ein bisschen egoistisch geblieben und habe zunächst meine Kleiderwünsche abgedeckt. Ein Maxirock für sie (aus einem Stoff ihrer Wahl) ist am Ende aber doch herausgesprungen. Ich bin ja nicht so ;-)



Ich habe ihr aus Popeline 'Abla' den Midi-Rock 'Picha' aus der La Maison Victor 2/2017 genäht. Den Rock hatte ich schon lange ins Auge gefasst und jetzt war die Zeit endlich reif.
Der Rock ist recht schnell genäht, die Bommeln selber gemacht und die Taschen praktisch. Der Rock ist leider etwas zu lang (zumindest im Vergleich zum Beispielfoto) - wobei meine Tochter an dieser Stelle widersprechen würde. Ein Rock kann gar nicht lang genug sein!
Sie trägt zu dem Rock übrigens ein Josy Shirt von Fritzi-Schnittreif, das ich bereits vor einiger Zeit genäht habe und das seither ständig im Einsatz ist. Es ist aber auch zu cool!


Die AMA Kollektion befindet sich (noch bis zum 7. Februar) für Händler in der Vorbestellung. Ab April sollen sie dann in den Verkauf gehen. Ein bisschen Geduld braucht ihr also noch.

Mit diesen Bilder verabschiede ich mich ins Wochenende. Ich wünsche euch ein bisschen Sonne,
macht's gut!

Maarika

Schnitt: Midi-Rock Picha aus der La Maison Victor 2/2017; Shirt Josy by Fritzi/Schnittreif
Stoff: Popeline Abla aus der AMA-Kollektion by Hamburger Liebe für Hilco (zur Verfügung gestellt)