Posts mit dem Label Hamburger Liebe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hamburger Liebe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 11. Dezember 2018

Weihnachten mit Näh-Connection

In zwei Wochen ist Weihnachten! Weihnachten! In zwei Wochen!!!
Ich könnte jetzt spontan in leichte Panik verfallen. Denn wie meistens hinke ich auch in diesem Jahr ein wenig hinterher. Nicht zuletzt, weil das Tochterkind morgen auch noch Geburtstag hat und wie immer nicht nur einmal, sondern diesmal gleich dreimal in dieser Woche feiert. Ich verwandle mich gerade in eine Kuchenbäckerin und Partyplanerin  - und alles andere muss ein wenig zurückstehen. Nicht zuletzt deshalb heißt es am Ende kurz vor Weihnachten einfach: improvisieren...


So machen wir es in diesem Jahr auf jeden Fall in Bezug auf unsere Festtagskleidung. Ich werde es definitiv nicht schaffen uns allen etwas passendes und festliches zu nähen. Da mach ich mir keine Illusionen. Das ist aber auch nicht so schlimm, da wir die Feiertage zwar hübsch angezogen, aber nicht fein verbringen. Es zählt vielmehr das Beisammensein mit der direkten und erweiterten Familie, gutes Essen und NICHTS tun müssen. Darauf freue ich mich schon...



Unsere Festtagskleidung wird also eher bequem und funktional sein, wie das Outfit vom Tochterkind. Für sie kann ich mir diese Kombi hier bestehend aus dem Kleid Soleil  (im englischen Original bei Baste&Gather erschienen) und dem Aster-Cardigan (von LBG Studio) vorstellen, die beide bei Näh-Connection auf deutsch erhältlich sind. 
Soleil habe ich bereits einige Male genäht und finde es immer wieder hübsch und durch den optionalen Rückenausschnitt sehr besonders. Natürlich ist es bei den Temperaturen hier in Deutschland zur Weihnachtszeit etwas zu frisch dafür. Deshalb habe ich in weiser Voraussicht ein kleines Jäckchen dazu genäht.


Der Aster Cardigan gehört mit seinen 3/4-Ärmeln und Bubikragen zu meinen All-Time-Favorites für kleine Mädchen. Angezogen ist es immer bezaubernd. Ich habe an diese Jacke ein Fertigbündchen Cuffme Frill von Albstoffe angenäht, was super passt, oder?


In vierzehn Tagen wird das Kind natürlich - anders als auf den Bildern - eine Strumpfhose oder Leggings und Boots zu dem Outfit tragen. Die treuen Leser unter euch haben sicher gemerkt, dass diese Bilder noch im sonnigen Israel entstanden sind. Aber ich hoffe ihr habt Verständnis dafür, dass ich bei diesen Witterungen und Regen keine neuen Bilder geschossen habe...

Wenn ihr weitere Inspirationen für weihnachtliche Outfits sucht, dann schaut doch mal bei Näh-Connection auf dem Blog vorbei. Dort werden alle Teilnehmer der Weihnachts-Blogtour vorgestellt (und ein Rabattcode für den Shop zur Verfügung gestellt). Oder ihr klickt euch direkt zu den teilnehmenden Bloggern rüber. Die freuen sich bestimmt!

Ich wünsch euch stressfreie Tage,
bis bald,
Maarika 

Unbezahlte Werbung - Stoffe wurden mir im Rahmen des Designnähens zur Verfügung gestellt.

Schnitte: Soleil Dress by Baste & Gather ; Aster Cardigan by LBG Studio (beides in deutscher Übersetzung bei Näh-Connection)
Stoffe: Bio-Jersey 'Ballet', KnitKnit Jacquard schwarz und Cuffme Bündchen - alles aus der Mono Kollektion von Hamburger Liebe für Albstoffe
verlinkt mit: Biostoffe

Mittwoch, 26. September 2018

Botanical Herbst

Ich gestehe, ich bin ein Stoff-Suchti! Bei qualitativ hochwertigen, farbechten und kuscheligen Stoffen  kann ich nur schwer nein sagen. Schlimm ist das.
Zum Glück darf ich ab und an ein paar Stöffchen vor allen anderen vernähen. Das hilft ungemein und beruhigt meinen Puls ;-)


So zum Beispiel die neuen Stoffe aus der Botanical Serie von Hamburger Liebe für Albstoffe. Die Botanical Serie gefällt mir ausgesprochen gut - schöne gedeckte Farben für den Herbst und das Design passend für groß und klein... ich sehe da (theoretisch) viele viele neue Kleider im Schrank!


Ich sage 'theoretisch', denn für's erste haben meine beiden Mädels Anspruch auf die neuen Stoffe erhoben. Das Tochterkind hat sich eine Kombi in türkis gewünscht. Türkis ist hier nämlich das neue Pink. Und logisch, dass die Krabbe diesbezüglich solidarisch mitzieht ... 


Ich habe also in den türkisen Farbtopf gegriffen und aus dem obercoolen Nicki-Cord (erscheint im Oktober) ein Ruffle & Puff Shirt von RosaRosa genäht. An Rüschen UND kurzen Oberteilen kommt man momentan ja nicht vorbei und hier findet sich beides vereint. Das Ruffle & Puff Shirt bietet aber noch mehr. Es kann als ganz schlichten Shirt  mit Bündchen oder Beleg, aber auch mit Kapuze, geraffter Front und Ärmeln,  schlicht oder mit Rüsche, in lang oder kurz genäht werden. Je nach Geschmack.
Hier ist MEHR gerade sehr gefragt. Also habe ich mich für Ärmel mit Rüschen UND für eine kurze Pulliversion entschieden. Diese wird eigentlich nur gesäumt, ich habe aber ein Cuff Me Bündchen von Albstoffe angesetzt. Dadurch ist es nicht ganz so kurz wie angedacht, hat fast schon reguläre Pullilänge - kürzer wäre aber vielleicht besser, wenn man ein Shirt darunter tragen will. Das ist hier noch nicht ganz stimmig...




Dazu habe ich eine Luckees (was sonst) aus Jersey Prim genäht. Das Design hat das Fräulein selber ausgesucht und ich finde es zusammen mit dem Cuff Me Bündchen ebenfalls mega. Floral steht ohnehin gerade hoch im Kurs bei mir... 


Das Tochterkind trägt dieses Outfit gerade rauf und runter. Und wenn ihr mögt, könnt ihr das ab morgen auch, denn dann geht die Botanical Serie in den Verkauf! Yeah!

Habt es schön!
Maarika  

+++ Werbung wegen Verlinkung. Der Stoff wurde mir für Designbeispiele zur Verfügung gestellt. +++


Schnitte: Shirt Ruffle & Puff by RosaRosa, Hose Luckees by NipNaps
Stoffe: Bio-Jersey Prim und Nicki-Cord - beides aus der Botanical Serie von Hamburger Liebe / Albstoffe (wurde mir zur Verfügung gestellt)
verlinkt mit: AWS, Biostoffe, Ich näh Bio 

Donnerstag, 23. August 2018

Basicliebe mit Frau Lene - und Verlosung

Ich freu mich auf den Herbst! Nicht auf den Regen und den grauen Himmel, den er gerne mit sich bringt. Darauf könnte ich verzichten. Sondern vielmehr auf die Kleidung (und die Farben). Denn auch wenn ich Sonnenschein und Wärme grundsätzlich am liebsten habe, fühle ich mich kleidungstechnisch im Frühling und Herbst am wohlsten. Ich mag Lagenlook, Cardigans und kuschelige Kleider. Das ist mir lieber als kurze Hosen und knappe Kleidchen. Ich zeige mit Mitte 40 nicht mehr so gerne viel Haut... Gleichzeitig darf es mir in der Kleidung nicht zu warm werden. Dicke Pullis und Hoodies sind daher nicht so meins - und der Winter auch nicht. Ist klar, oder?


Nina von Hedi näht hat jetzt eine für mich perfekte Zwischenlösung entworfen: den Pulli 'Frau Lene'. Es ist ein schmal (aber nicht zu körpernah) geschnittener Pulli (Gr. S-XXXL) mit interessanter Schnittführung im Schulterbereich. 


Die nach vorne gezogene Schulterpartie lässt sich durch eine Paspel oder Zierbänder betonen und wirkt wie eine Passe (ist aber kein gesonderter Schnittteil) oder auch wie Pulli mit Raglanärmeln (hat aber keine). Raffiniert, oder?


Ich habe für meinen Übergangspulli  - so nennt man das wohl - einen leichten Jacquard aus dem Hause Albstoffe verwendet. Der leicht gestrickte Stoff namens Drizzle wurde von Hamburger Liebe für die 'Into the Wild' Kollektion entworfen. Ich mag diese feine Struktur total gerne - schlicht aber nicht langweilig, wärmend und leicht zugleich. 
Den musste ich verwenden... auch wenn ich den Stoff ursprünglich mal für meinen Mann eingeplant hatte... Pssst!


Wenn ihr jetzt auch Lust auf einen tollen Schnitt für einen schnell und einfach genähten Pulli bekommen habt, dann habe ich gute Nachrichten! Ich darf ein Ebook für den Pulli Frau Lene an euch verlosen! Vielen Dank liebe Nina für diese Möglichkeit.
Verlosung:
Was ihr dafür machen müsst? Hinterlasst mir bis morgen früh 9 Uhr (24. August) einen Kommentar, in dem ihr mir eure Lieblingsjahreszeit verratet - und schon seid ihr im Lostopf. Hilfreich ist es auch, wenn ihr mir eine (gerne auch verschlüsselte) Email-Adresse hinterlasst, an die euch Nina im Falle eines Gewinns das Ebook schicken darf. Nach der Auslosung gebe ich den Gewinner unter diesem Post namentlich bekannt. Macht bitte nur mit, wenn ihr damit einverstanden seid. Außerdem solltet ihr 18 Jahre alt sein und wissen, dass der Gewinn nicht ausgezahlt werden kann. Sollte sich der Gewinner nicht innerhalb von 7 Tagen bei mir melden, verfällt der Gewinn.
Alles klar soweit?


Ich drücke euch die Daumen und bin schon gespannt, wie viele Lenes ich in nächster Zeit im Netz sehen werde. Bei mir werden sicherlich noch einige in den Kleiderschrank wandern.

Habt es schön,
Maarika

P.S. Falls ihr euch fragt, ob wir uns schon eingelebt haben - nein, noch nicht. Das Chaos hat uns immer noch fest im Griff und mein Nähzimmer wohnt in Kisten. Das soll sich (hoffentlich) am Wochenende ändern. Drückt mir die Daumen, dass das klappt!

EDIT: Verlosung beendet! 
Das Los hat entschieden. Das Ebook geht an Sandra von Die Zaubernadel.de. Ich wünsche ganz viel Freude mit dem neuen Schnitt!
Bei allen anderen bedanke ich mich für die zahlreichen lieben Kommentare! Ich habe richtig Lust auf die einzelnen Jahreszeiten bekommen. Vielen Dank dafür! 


***
unbezahlte Werbung wegen Markennennung und Verlinkung

Schnitt: Pulli 'Frau Lene' by Hedi näht
Stoff: Drizzle aus der 'Into the Wild-Kollektion' by Hamburger Liebe für Albstoffe

Mittwoch, 18. April 2018

My African Fringe Dress

In diesem Jahr fällt unser Sommerurlaub aus. Wir ziehen um - aber das wisst ihr ja. In unseren Ferien werden wir auf den Container warten, das Lager in Köln räumen, fällige Neuanschaffungen tätigen - und unser neues Zuhause erkunden. Sehr aufregend!


Ich nehme das gute (israelische) Wetter gedanklich mit in den Norden und hoffe, dass ich auch in der neuen Heimat die Gelegenheit haben werde, meine neuen Kleider auszuführen. Meine Sommerkleider lassen nämlich alle von Afrika und Abenteuer träumen.


Die Ama-Kollektion von Hamburger Liebe für Hilco ist von farbenfrohen und auffälligen Waxprints inspiriert, kommt aber auf deutlich tragefreundlicheren Stoffen daher - Viskose, Jersey, Blusenstoff und  - wie hier - Popeline. Ich habe euch hier, hier und hier bereits Beispiele gezeigt. Jetzt befinden sich die Stoffe in der Auslieferung und es ist Zeit euch mein jüngstes Werk zu präsentieren.


Ich musste mir ein Fringe Dress von Chalk and Notch nähen. Musste!
Ihr kennt das doch bestimmt auch (sagt jetzt bitte ja!). Man sieht einen Schnitt, denkt 'jo, ganz nett', sieht es nochmal und nochmal und irgendwann kann man gar nicht anders als es auch unbedingt nähen zu wollen, auch wenn man nicht sicher ist, ob es einem steht oder passt.


So erging es mir mit dem Fringe Dress. Der Schnitt beinhaltet eine Blusen - und Kleidversion und zwei Varianten. Es kann einmal als geknöpftes Blusenkleid (oder eben Bluse) oder wie hier - für die etwas bequemeren unter uns -auch mit einem raffinierten V-Ausschnitt genäht werden.
Der Saum ist an den Seiten kürzer als vorne und hinten - sieht eben wie eine verlängerte Bluse aus.
Wenn man mag, kann man ein Bindeband in die Seiten mit einnähen.
Alles Dinge, die mir grundsätzlich gefallen. 


Ich habe mich brav ausgemessen und liege laut Masstabelle zwischen Gr 8 und 10, Tendenz eher 8. Da das Kleid auf den meisten Bildern eher leger aussah habe ich mutig eine Gr 8 ohne Änderungen zugeschnitten. Ich hätte ruhig noch mutiger sein können. Das Kleid fällt tatsächlich ziemlich leger aus. Ich habe nachträglich jeweils großzügige 1cm an beiden Seiten schmaler genäht und es sitzt immer noch locker.


Die Länge des Kleides finde ich für mich genau richtig. Das dürfte auch beim nächsten Kleid so bleiben. Ich würde dann allerdings das Oberteil um etwa 2cm verlängern und die damit etwas mehr auf meine Taille bringen. Für meinen Geschmack sitzt der Gürtel jetzt ein wenig zu hoch.


Auch würde ich beim nächsten Fringe Dress einen noch weicher fallenden Stoff wählen. Popeline hat von Haus aus immer ein wenig mehr Stand (was toll für Röcke ist). Für die Ärmel hier wäre ein fließender Stoff vorteilhafter. 


Ich mag mein erstes Fringe Dress trotzdem, vor allem, weil das Blau und Braun so schön zusammen aussehen. Für die kühleren Tage habe ich den perfekten Strickmantel dazu, ich werde das Kleid also auch im nordischen Sommer tragen können.

Auf was freut ihr euch diesen Sommer?
Liebste Grüße,

Maarika 

Stoff: Popeline 'Ayna' aus der 'Ama'-Kollektion von Hamburger Liebe für Hilco (zur Verfügung gestellt)
verlinkt mit: AWS

Mittwoch, 21. März 2018

Es wird bunt - this summer!

Der Frühling ist da! Überall grünt und blüht es, die Sonne scheint und lockt nach draußen  - auf den Spielplatz oder ins Straßencafe. So darf es bleiben.
Es ist an der Zeit an die Frühlingsgarderobe zu denken. In den letzten Jahren habe ich um diese Zeit damit begonnen leichte Blüschen und Kleider zu nähen. Diesmal starte ich mit fröhlichen Hoodies - ich kenne ja den Norden Deutschlands. Ich nähe die Hoodies auch ganz ohne Groll und Bauchschmerzen (ok, hier flunkere ich ein bisschen) - ich bin eben praktisch veranlagt.



Wenn in Zukunft schon Hoodies und nicht Shorts und Kleidchen gefragt sind, dann doch bitte fröhlich und stimmungsaufhellend. Niemand kann das besser designen als Susanne von Hamburger Liebe. Vielleicht, weil sie selber ein Nordlicht ist... Ihre in Kürze (Anfang April war meine letzte Info) erscheinende Frühjahr/Sommer Kollektion 'This Summer' für Albstoffe bringt das Sommergefühl auf jeden Fall mit, egal wie grau und verhangen der Himmel sein mag. Kräftige Farben, viel grün, gelb, pink und orange, plakative und fröhliche Designs zaubern Sonne ins Herz und ein Lächeln ins Gesicht - soviel kann ich versprechen.
Für das Tochterkind habe ich den Bio-Sommersweat 'Flower Power' zu einem Louis von Kibadoo vernäht (das Design erscheint zusätzlich auch auf Jersey und in verschiedenen Farben). Volltreffer!
Besonders cool finde ich dazu die neuen Cuff Me Ripped im retro-Stil! Bitte mehr davon!



Der Louis Hoodie ist ein leger geschnittener Basic-Pullover mit großer Kuschelkaputze, der sowohl Jungs als auch Mädchen gut passt.
Wer mag, kann den Hoodie mit coolen großen Armpatches (die im Ebook enthalten sind) pimpen oder wie hier eine große Bauchtasche aufsetzen.


Ich habe den Louis schon einige Male genäht, meistens für meinen Neffen oder Patenkind. Beispiele findest du z.B. hier und hier.
Diesmal habe ich mich für eine schlichte Variante ohne Patches mit Kängurutasche entschieden. Der Stoff wirkt für mich so am besten - und seien wir mal ehrlich - Basics braucht man immer, oder?


Ich wünsche euch eine sonnige Wochenmitte!
Bis morgen,

Maarika


Schnitt: Louis by Kibadoo
Stoff: Bio-Sweat 'Flower Power' und Cuff Me Ripped Bündchen aus der 'This Summer' Kollektion von Hamburger Liebe für Albstoffe - coming soon! (zur Verfügung gestellt)
verlinkt mit: AWS, Ich näh Bio, Biostoffe

Donnerstag, 8. März 2018

Im Jackenfieber mit der Blouson.jacke von Leni Pepunkt

Ich komme zur Zeit zu nichts. Zumindest gefühlt und sicherlich auch nur in Bezug auf mein Hobby. Wie ihr wisst, laufen im Hintergrund die Vorbereitungen für unsere Rückkehr nach Deutschland (bald kann ich euch mehr verraten). Gleichzeitig nutzen viele Freunde und Verwandte die letzte Gelegenheit uns und das heilige Land zu besuchen. Das ist toll! Aber es bleibt in der Summe nicht viel Zeit für das schönste Hobby der Welt.



Nichtsdestotrotz sind ein paar neue Kleidungsstücke entstanden - ganz ohne geht es dann doch nicht ;-)
Ich werde euch heute ein Lieblingsstück vorstellen: die BLOUSONjacke  von Leni pepunkt.


An Blousons kommt man ja spätestens seit letztem Jahr nicht mehr vorbei. Ich hatte euch damals bereits als Lemming eine Version nach dem Schnitt Maneela von Kibadoo gezeigt. 
Während der Blouson von Kibadoo etwas weiter geschnitten und dadurch gut als Außenjacke geeignet ist, ist die Blousonjacke von Leni Pepunkt eher ein Strickjackenersatz.
Die Blousonjacke (in den Gr 32-58) ist schmal und körpernah geschnitten. Ich habe laut Maßtabelle eine Gr 38 genäht, was gut passt (aber wie ihr seht eben keinen dicken Pulli drunter mehr erlaubt). Wenn man etwas mehr als ein Shirt darunter tragen will, sollte man vielleicht eine Größe größer wählen.



Die Blousonjacke enthält alle Elemente, die ein Blouson mitbringt - abgerundeter Halsausschnitt, Bündchen, Paspeltaschen. Der Blouson wird ungefüttert genäht und kann mit Reißverschluss, Knöpfen oder Druckknöpfen geschlossen werden. Im Verschlussbereich werden im Ebook verschiedene Verarbeitungsmöglichkeiten angeboten. Ich habe mich aus Zeitgründen für die einfachste Version entschieden (*hust*), werde mir aber bei der nächsten Jacke die Zeit für eine Blendenverarbeitung nehmen. Wenn man die Jacke offen trägt, sieht man das Innenleben durchaus und da ist eine etwas edlere Verarbeitung lohnenswert.




Ich habe als Hauptstoff einen Bio-Jacquard aus der Feder von Hamburger Liebe / Albstoffe gewählt. Der große Hahnentritt aus der Pattern Love Kollektion hatte es mir nach den ersten Designbeispielen direkt angetan. Da musste ich zugreifen.
Dazu habe ich Cuff me Cozy Bündchen (ebenfalls von Albstoffe) vernäht. Mein erstes Mal! Ich bin da ein kleiner Spätzünder. Ich bin total begeistert! Dadurch, dass das Bündchen (anders als in der Anleitung mit 'normalem' Bündchen) nicht doppelt gelegt ist, ist das Bündchen angenehm dünn und trägt nicht auf. 
Falls ihr - wie ich - bisher noch keine Cuff me Bündchen benutzt habt: ein Päckchen reicht für Arme und Saumbund. Für den Halsausschnitt und die Taschen hätte es nicht mehr gereicht. Das fand ich aber nicht schlimm, da mir die Verarbeitung mit glattem Bündchen ohnehin einfacher erscheint.



Sobald ich wieder Reißverschluss-Nachschub habe, werde ich sicher noch ein paar Blousons nach diesem Schnitt nähen. Ich mag, dass er körpernah geschnitten ist und dadurch eine schmale Silhouette zaubert (mein etwas zu enges Shirt tut das ja leider nicht...)...

Mit diesen Bildern verabschiede ich mich für heute, es hat sich nämlich grade ein Näh-Fenster aufgetan. Yeah!

Liebste Grüße,
Maarika


Schnitt: BLOUSONjacke by Leni pepunkt
Stoff: Jacquard Hahnentritt groß No 7 aus der Pattern Love Kollektion by Hamburger Liebe für Albstoffe; Cuff Me Cozy Bündchen von Albstoffe
verlinkt mit: RUMs, Ich näh Bio, Biostoffe

Mittwoch, 7. Februar 2018

Von Sommerkleidern und Ama Liebe...

Ich liebe Maxikleider. Nicht nur, weil sie seit ein paar Jahren nicht mehr aus der Modewelt wegzudenken sind, sondern auch, weil sie die Trägerin weiblich wirken lassen, eine Lässigkeit ausstrahlen, die ich mag, und dabei irgendwie 'angezogener' sind, als kurze Sommerkleider. Vor allem am Abend.  


Trotzdem habe ich mir noch NIE eins gekauft. Woran das liegt? Das kann ich euch verraten. Sie passen mir nicht. NIE! Jede Saison auf's Neue, wenn ich durch die Läden stöbere, springen mir hübsche Muster an langen Kleidern entgegen. Ich habe schon viele - wirklich viele - Modelle anprobiert. Aber sie passen einfach nicht! Für wen sind die Kleider gedacht? Für Supermodels ab 1,90cm, klapperdürr mit etwas Busen? Die Vermutung liegt nahe.  Bisher war jedes Kleid, das ich probiert habe entweder VIEL zu lang (eigentlich immer), viel zu weit (an den falschen Stellen) oder ich habe aufgrund des Schnittes ausgesehen wie zwölf. Das will man ja auch nicht (29 wäre Ok, aber 12?). 


Also habe ich mir Maxikleider selber genäht. Zum Glück kann ich das. Bisher sind in der Vergangenheit zwei entstanden (siehe hier und hier). Beide Modelle sind für den Hochsommer und gerne auch für den Strandurlaub geeignet. Im Alltag fühle ich mich (ohne zusätzliches Jäckchen) manchmal ein bisschen nackt. Das perfekte Maxikleid für einen Stadtbummel, Café Besuch oder Gang zum Amt fehlte mir immer noch... bis jetzt. In einer Herbstausgabe des Sonntagsschnacks hat die liebe Fredi von Seemannsgarn den heutigen Schnitt erwähnt. Ohne sie wäre ich sicherlich nicht auf das mir bis dahin unbekannte Label und den perfekten Schnitt gestoßen - vielen lieben Dank dafür!


Das Lois Dress von Tessuti bringt alles mit, was ich mir für ein Maxidress gewünscht habe. Figurgebend aber nicht eng geschnitten, mit V-Ausschnitt für den weiblichen Touch, überschnittene Schultern und eine gehbare Länge. LOVE IT! 
Den Schnitt gibt es leider nur auf englisch, das Kleid ist aber nicht schwierig zu nähen. Vor allem, wenn man wie ich die 'faule' Version wählt. Der Schnitt ist eigentlich für weich fallende Webware gedacht. Ich hatte aber die Vision von einem gemütlichem Kleid aus dehnbarem Stoff. Also habe ich (nach Maßtabelle) ohne Änderungen zugeschnitten und lediglich den Schritt mit dem seitlichen Reißverschluss übersprungen und die Seiten komplett geschlossen. Das hat wunderbar geklappt.



Ich habe für das Kleid einen Viskosejersey aus der aktuellen AMA Kollektion von Hamburger Liebe für Hilco gewählt. Er trägt den klangvollen Namen Aayana und ist noch in zwei weiteren Farbstellungen (blau und rosa) und auch als Popeline erhältlich (Auslieferung ab April).
Der Viskosejersey ist perfekt für lange Kleider und Röcke. Er ist schön leicht (bei Maxikleidern sehr wichtig, finde ich) und knittert nicht so schnell wie Webware. Man sieht also den ganzen Tag gut in seinem Kleid aus. Das ist mir wichtig.


Falls ihr Händler seid (oder einen kennt) - heute ist der letzte Tag für die Vorbestellungen! Danach geht die Stoffserie in die Produktion, damit die Stoffe pünktlich zu den warmen Tagen bei euch sein können. Im April sollen die Stoffe ausgeliefert werden.



Ich freue mich darauf dieses Kleid schon ganz bald wieder auszuführen und auch meinen Füßen wieder Freiraum zu geben. Aber auch wir hier in Jerusalem müssen noch ein klein wenig Geduld haben...

Sonnige Grüße,
Maarika

Schnitt: Lois Dress by Tessuti
Stoff: Viskosejersey Aayana aus der AMA Kollektion von Hamburger Liebe für Hilco
verlinkt mit: AWS