Posts mit dem Label Leni pepunkt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Leni pepunkt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 3. Mai 2018

Lindo Kleid by Leni Pepunkt

Es gibt Schnitte, da weiß ich einfach, dass sie mir passen: körpernah, tailliert und nicht zu kastig. Damit kann ich nichts falsch machen - auch nicht während eines Probenähens (was sonst durchaus die ein oder andere unschöne Überraschung bereit halten kann). 


Deshalb habe ich beim Probenähen des LINDOkleides von Leni Pepunkt auch ohne zu überlegen zu einem gehüteten Viskosejersey gegriffen, den ich in einem Stoffladen hier in Jerusalem gefunden habe. Auch wenn petrol eigentlich nicht meine favorisierte Farbe ist, habe ich mich direkt in das asiatisch angehauchte Design verliebt. Bunte Blumen und Vögel ranken sich auf beiden Stoffrändern als Bordüre entlang. Das sieht wunderschön aus - war aber wegen der Breite des Musters beim Zuschnitt eine kleine Herausforderung.



Das LINDOkleid ist ein figurschmeichelndes Kleid für dehnbare Stoffe. Das Oberteil hat leicht überlappende Vorderteile, wodurch eine Wickeloptik entsteht (ich habe hier nur die Bündchen übereinandergelegt). Ein breites Unterbrustband betont das Dekolleté und deutet eine Taille an. Leichte Fledermausärmel verleihen dem Kleid einen Kimonocharakter, finde ich.



Das Ebook enthält zwei Ausschnitttiefen. Einmal mutig - wie hier - und eine 'züchtigere' Version für weniger tiefe Einblicke.
Ich habe mich bewußt für den tiefen Ausschnitt entschieden, da ich ihn sommerlich und weiblich finde. Bei der Anprobe ist dann aber sehr schnell klar geworden, dass meine langzeitstillkindergeschädigte Brust doch lieber ein Top darunter möchte. Und das ist völlig in Ordnung so.



Mir gefällt Lindo sehr, das werde ich bestimmt wieder nähen. Beim nächsten Mal vielleicht mit kontrastierendem Bündchen (so, wie es das Ebook eigentlich vorsieht). Wobei, so wie hier aus dem selben Stoff wie der Rest des Kleides gefällt es mir auch sehr gut... mal sehen.


Ich wünsch euch einen sonnigen Tag,
bis bald,

Maarika 

Schnitt: LINDOkleid #110 by Leni Pepunkt
Stoff: Viskosejersey aus Jerusalem
verlinkt mit: RUMs

Donnerstag, 19. April 2018

An apple a day...

Wie heißt es doch so schön auf neudeutsch - an apple a day keeps the doctor away. Egal ob man daran glaubt oder nicht, gute Laune machen Äpfel auf jeden Fall. Vor allem, wenn sie so sehr an Kindheit und gute Zeiten erinnern, wie die Big Apples von by Graziela. Und das kann nicht schaden, oder? 


Der Kult-Apfel von 1971 wurde jetzt auf 1,60cm breiten kuscheligen Baumwollsweat gedruckt und darf unsere Kleiderschränke fröhlicher machen. In knalligem pink oder wie hier in einem dezenten grau mit blau steht er zum Ganzjahreseinsatz bereit. Die Innenseite ist angeraut und super flauschig, der Sweat weich und griffig - ideal für Kleider, Jacken, Hosen etc. 


Ursprünglich wollte ich mir aus dem Sweat ein Kleid nähen. Aber dann musste ich doch zum Blouson.jacke-Schnitt von Leni pepunkt greifen. Mit dieser schmalen Blouson-Version hat sie meinen Nerv einfach getroffen. Lässig, bequem und nicht zu verspielt - das passt zum Stoff!


Passend zum Big Apple Sweat bietet by Graziela ein Fertigbündchen in blau mit silbernen Streifen an. Die unterstreichen den College-Look der Jacke und sind einfach die ideale Ergänzung. 


Auf einer Bündchen-Karte bekommt man 1,10m fertiges Bündchen, das ohne Faltung direkt angenäht werden kann. Das Bündchen ist 7cm hoch und ergibt ein professionelles Finish. 
Leider hat das Bündchen für den Halsausschnitt und die Paspeltaschen nicht gereicht. Ich habe dafür einen blauen Sweat (ebenfalls von by Graziela) verwendet, der den gleichen Farbton hat. Das hat wunderbar funktioniert.


Ich bin mit meiner neuen Kuscheljacke sehr happy. Sie zeigt, dass ein Kindermotiv durchaus für 'Große' funktioniert.


Da die BLOUSONjacke nicht so viel Stoff verschlingt, ist noch ein wenig Stoff für die Krabbe übrig geblieben. Für sie habe ich eine Alma von Hedi näht genäht. Ein Schnitt, der durch seine kleinen Retro-Elemente wie die Riegel vorne, ebenfalls gut zu den Retro-Äpfeln passt.



Für kleine  - nicht unwichtige - Farbtupfer sorgen hier die in die Raglannähte eingefasste pinke Paspel und kleine pinke Knöpfe. Mit diesem Hauch von pink bekomme ich meine Mädchen auch in der intensivsten Pink-Lila-Phase immer wieder... so einfach kann es sein!



Ich glaube ich werde heute die Äpfel wieder anziehen, um fit genug für den Besuch meiner Eltern zu sein. Uns hat hier nämlich ein fieser Husten dahingerafft... den braucht wirklich niemand, wenn liebe Menschen zu Besuch kommen.

Bleibt alle gesund und genießt das tolle Wetter!
Bis bald,
Maarika

Schnitte: BLOUSONjacke by Leni pepunkt; Kleid Alma by Hedi näht
Stoffe: Baumwollsweat Big Apple by Graziela und Fertigbündchen mit silbernem Glitzerstreifen (zur Verfügung gestellt)
verlinkt mit: RUMs

Donnerstag, 8. März 2018

Im Jackenfieber mit der Blouson.jacke von Leni Pepunkt

Ich komme zur Zeit zu nichts. Zumindest gefühlt und sicherlich auch nur in Bezug auf mein Hobby. Wie ihr wisst, laufen im Hintergrund die Vorbereitungen für unsere Rückkehr nach Deutschland (bald kann ich euch mehr verraten). Gleichzeitig nutzen viele Freunde und Verwandte die letzte Gelegenheit uns und das heilige Land zu besuchen. Das ist toll! Aber es bleibt in der Summe nicht viel Zeit für das schönste Hobby der Welt.



Nichtsdestotrotz sind ein paar neue Kleidungsstücke entstanden - ganz ohne geht es dann doch nicht ;-)
Ich werde euch heute ein Lieblingsstück vorstellen: die BLOUSONjacke  von Leni pepunkt.


An Blousons kommt man ja spätestens seit letztem Jahr nicht mehr vorbei. Ich hatte euch damals bereits als Lemming eine Version nach dem Schnitt Maneela von Kibadoo gezeigt. 
Während der Blouson von Kibadoo etwas weiter geschnitten und dadurch gut als Außenjacke geeignet ist, ist die Blousonjacke von Leni Pepunkt eher ein Strickjackenersatz.
Die Blousonjacke (in den Gr 32-58) ist schmal und körpernah geschnitten. Ich habe laut Maßtabelle eine Gr 38 genäht, was gut passt (aber wie ihr seht eben keinen dicken Pulli drunter mehr erlaubt). Wenn man etwas mehr als ein Shirt darunter tragen will, sollte man vielleicht eine Größe größer wählen.



Die Blousonjacke enthält alle Elemente, die ein Blouson mitbringt - abgerundeter Halsausschnitt, Bündchen, Paspeltaschen. Der Blouson wird ungefüttert genäht und kann mit Reißverschluss, Knöpfen oder Druckknöpfen geschlossen werden. Im Verschlussbereich werden im Ebook verschiedene Verarbeitungsmöglichkeiten angeboten. Ich habe mich aus Zeitgründen für die einfachste Version entschieden (*hust*), werde mir aber bei der nächsten Jacke die Zeit für eine Blendenverarbeitung nehmen. Wenn man die Jacke offen trägt, sieht man das Innenleben durchaus und da ist eine etwas edlere Verarbeitung lohnenswert.




Ich habe als Hauptstoff einen Bio-Jacquard aus der Feder von Hamburger Liebe / Albstoffe gewählt. Der große Hahnentritt aus der Pattern Love Kollektion hatte es mir nach den ersten Designbeispielen direkt angetan. Da musste ich zugreifen.
Dazu habe ich Cuff me Cozy Bündchen (ebenfalls von Albstoffe) vernäht. Mein erstes Mal! Ich bin da ein kleiner Spätzünder. Ich bin total begeistert! Dadurch, dass das Bündchen (anders als in der Anleitung mit 'normalem' Bündchen) nicht doppelt gelegt ist, ist das Bündchen angenehm dünn und trägt nicht auf. 
Falls ihr - wie ich - bisher noch keine Cuff me Bündchen benutzt habt: ein Päckchen reicht für Arme und Saumbund. Für den Halsausschnitt und die Taschen hätte es nicht mehr gereicht. Das fand ich aber nicht schlimm, da mir die Verarbeitung mit glattem Bündchen ohnehin einfacher erscheint.



Sobald ich wieder Reißverschluss-Nachschub habe, werde ich sicher noch ein paar Blousons nach diesem Schnitt nähen. Ich mag, dass er körpernah geschnitten ist und dadurch eine schmale Silhouette zaubert (mein etwas zu enges Shirt tut das ja leider nicht...)...

Mit diesen Bildern verabschiede ich mich für heute, es hat sich nämlich grade ein Näh-Fenster aufgetan. Yeah!

Liebste Grüße,
Maarika


Schnitt: BLOUSONjacke by Leni pepunkt
Stoff: Jacquard Hahnentritt groß No 7 aus der Pattern Love Kollektion by Hamburger Liebe für Albstoffe; Cuff Me Cozy Bündchen von Albstoffe
verlinkt mit: RUMs, Ich näh Bio, Biostoffe

Donnerstag, 30. November 2017

November in schwarz-grau - 12coloursofhandmadefashion

Als Selmin von Tweed & Greet Anfang des Monats verkündete, wir könnten uns die Monatsfarbe für #12coloursofhandmadefashion dieses Mal selber aussuchen, habe ich innerlich frohlockt. Ich LIEBE Herbstfarben! Egal ob gelb-, rostorange, grün- oder beerige Töne. Ich mag sie alle. Vor allem in der Kombination mit grau. Grau geht bei mir immer - das hatte ich euch ja im letzten Monat schon verraten. 
Und während ich mich den ganzen Monat auf Herbstfarben freute und diverse Stoffe und Farben hin und her geschoben habe - war der Monat auf einmal um und entstanden sind NUR Kleidungsstücke in verschiedenen Grautönen. Örrrgs... Mein November bleibt damit grau - heute mit einer Prise schwarz.



Genäht habe ich mir den neuen Cardigan-Schnitt 'CARDIGANjacke' von leni pepunkt. Es handelt sich dabei um einen legeren Mantel (XS-XXXL) für mittelschwere Stoffe wie Jacquard, Strick oder Sweat. Das Ebook beinhaltet zwei Längen - einmal eine lange Version bis zum Knie mit seitlichen Schlitzen und einmal eine kürzere Version (wie hier gezeigt) bis etwa Mitte Oberschenkel.
Der Cardiganschnitt mit leicht überschnittenen Ärmeln besticht vor allem durch seine Rückseite. Hinten sind die Schulternähte leicht nach hinten verlegt und die Halspartie wird durch die besondere Leistenverarbeitung zum Hingucker (vor allem, wenn man hier auch noch mit Kontraststoff arbeitet).
Darüber hinaus hat man die Wahl zwischen aufgesetzten Taschen, Nahttaschen oder gar keine Taschen.



Ich hatte mich ursprünglich für die lange Cardiganvariante entschieden. Erst am Ende habe ich den Plan wieder verworfen. Nicht, weil es nicht gut aussah, sondern weil ich eine kurze Jacke im Alltag etwas praktischer finde. Die lange Variante fühlte sich für mich mehr nach Outdoor und Mantel an. Diese Jacke ist schnell an und ausgezogen und auch in der Wohnung ein guter Begleiter.
Deshalb hat die Jacke einen kleinen Schlitz, den ich nach dem Einkürzen nicht geschlossen habe. Ich finde der Schlitz macht die Jacke ein wenig interessanter.
Darüber hinaus habe ich Nahttaschen gewählt.
Wie immer bei leni pepunkt habe ich eine Gr. S ohne Änderungen genäht. Das passt immer gut, da ihre Schnitte fast immer leger geschnitten sind.



Für dieses Probenähen wurde einigen Mädels von dem Hersteller/Großhändler – HEMMERS Itex ausgestattet – und ich konnte in dieser Runde dabei sein. Yeah! Der Stoff ist ein Jacquardjersey. Das heßt, die Oberflächen fühlen sich wie Jersey an, der Stoff ist aber fester und dicker als regulärer Jersey. Zusätzlich ist der Stoff durchgesteppt. Ein leichter Stepper quasi.
Die Stoffe findet ihr im gut sortierten Fachhandel – z.B. bei der Fadenfabrik (in Kaltenkirchen oder auf Dawanda). Ansonsten sprecht euren Laden am Ort einmal darauf an.
Den Jacquardjersey gibt es in verschiedenen Farbstellungen, ganz uni oder auch mit Punkten und graphischen Prints. 
Die Rückseite meines geblümten Jerseys ist übrigens einfarbig grau und könnte prima als Kontraststoff verwendet werden. 



Ich bin gespannt welche Farbe im Dezember auf uns wartet. Ich tippe ja ein bisschen auf Gold. Und ihr?
Habt es schön,

Maarika

Schnitt: CARDIGANjacke by leni pepunkt
Stoff: Jacquardjersey mit Blumen von Hemmers Itex (für das Probenähen zur Verfügung gestellt); erhältlich z.B. in der Fadenfabrik
verlinkt mit: RUMs, 12coloursofhandmadefashion

Mittwoch, 29. November 2017

Nähen für Männer mit Leni Pepunkt

Soll ich euch etwas gestehen?
Ich bin eine, die gerne einfach darauf losschneidet. Lagepläne, Stoffverbrauchsangaben - für mich häufig nur ein Richtwert. #fürmehrrealitätaufdemblog
Bislang habe ich selten Stoffe für ein konkretes Projekt gekauft, sondern mehr nach Gusto (daran arbeite ich aber!). Wenn ich ein Projekt angehe, dann ziehe ich den Stoff der Wahl aus dem Schrank und -ich mag es gar nicht sagen- schaue, ob die Menge Pi mal Daumen reichen könnte. In 98% der Fälle haut das auch hin. Manchmal, ganz selten, halt eben auch nicht... 



Wenn ich für meinen Mann nähe, dann ist die Stoffauswahl im Moment leider eher überschaubar (auch daran arbeite ich!). Zu lang waren die Zeiten der 1m Hamsterkäufe speziell für Kinderstoffe. Damit komme ich bei meinem Mann nicht weit. 
Als leni pepunkt nun ihren ersten Männerschnitt, den RAGLAN.pulli4men in die Probenährunde warf, kam ich ganz schön ins Schwitzen. Keine wirklich passenden Sweats in ausreichender Menge mehr vorhanden! Hilfe! (Sweat kann ich in Jerusalem nämlich nicht kaufen). Nur noch dieser gut abgelagerte grafisch gemusterte Sweat von (ich glaube) Alles-für-Selbermacher im Regal. Ich hatte ihn damals für meine Patenjungs gekauft, die Begeisterung für Muster ist bei meinem Mann eher verhalten.



Das Ebook RAGLANpulli (Gr XS-XXXL) beinhaltet mehrere Varianten. Neben verschiedenen Saumabschlüssen (einfach gesäumt oder Bündchen), enthält es zusätzlich zu einem einfachen Pulli auch eine Hoodie- (also Kapuzen-) Variante. Die wollte ich eigentlich nähen. Aber während des Zuschnitts wurde klar - das wird nix. Stoff reicht nur für einen Pulli - und auch das nur mit Trickserei (warum Männerkleider aber auch immer solche Unmengen an Stoff verschlingen!). Und weil es schon so prima lief, reichte auch das eigentlich geplante Bündchen nicht mehr. 
Was ihr hier heute also zu sehen bekommt, ist die B-Version eines schönen Pullis. Was sehr schade ist, denn den Schnitt finde ich wirklich gut. Der Pulli ist eher leger geschnitten und ist hier in Gr L ohne Änderungen genäht worden. Für schönere Varianten schaut doch bitte auf der Seite von leni pepunkt (dort findet ihr auch den Link zum Lookbook).



Warum mein Mann sich trotz Musters und fehlender Kapuze so freut? 
Er weiß, dass ein weiterer Pulli auf ihn wartet - dann aber in schön. Stoff ist bestellt - sogar in ausreichender Menge ;-) Ich halte euch auf dem Laufenden!

P.S. Bis Donnerstag bekommt ihr das Ebook übrigens noch zum Aktionspreis!

Habt einen schönen Tag!
Maarika

Schnitt: RAGLANpulli4men by leni pepunkt
Stoff: Wintersweat - ich glaube von Alles-für-Selbermacher
verlinkt mit: Für Söhne und Kerle, AWS

Donnerstag, 19. Oktober 2017

Sommerbluse ganz Ladylike

Hamburger Liebe hat es getan - und endlich eine ganz Kollektion nur für uns (und Ok, auch für unsere Töchter) entwickelt. Weich fließende Stoffe und zeitloses Design machen 'Ladylike' zu einem Muss im Kleiderschrank und zu einer Herausforderung für den Geldbeutel.


Die Kollektion bringt viele für Hamburger Liebe bisher ungewohnte Stoffarten mit sich. Neben 'normalem' Jersey gibt es viele Designs auch auf fließendem Viskosejersey oder  - perfekt für Blusen, Röcke und Kleider - auf gewebter Viskose. Mit Ladylike kann sich sowohl die geübte Hobbyschneiderin austoben, die aufwändigere Schnitte mag, als auch die Anfängerin, die eine gewisse Vielfalt im Kleiderschrank mag. Für jede von uns ist der richtige Stoff dabei.


Nach dem Viskosejersey Emma, den ich euch hier bereits gezeigt habe, möchte ich euch heute 'Grace' vorstellen. Eine gewebte Viskose, die wunderbar weich fällt und sich damit super für leichte Blusen eignet. 
Mein Lieblingsschnitt im Sommer war die Sommerbluse von Leni Pepunkt (wie euch hier, hier und hier sicher nicht entgangen ist). Ganz schlicht, mit leicht überschnittenen Ärmel und gekrempeltem Abschluss, trage ich sie einfach unglaublich gerne. Im Sommer einfach so, im Herbst mit einer Strickjacke darüber. Mehr braucht es nicht.


Grace wollte unbedingt auch eine Sommerbluse werden. Ich mag das schlichte und unaufdringliche Design. Und auch die Farben, die sich in dieser Farbstellung leider ganz schlecht fotografieren lassen (es gibt weitere Farbkombinationen). Der Grundton ist ein ganz zartes Rose, das Tropfenmuster ein goldgelb. In echt noch viel schöner als auf diesen Bildern.


Mehr Informationen und Beispiele zur Ladylike Kollektion findet ihr hier. Kaufen könnt ihr die Stoffe mittlerweile beim Stoffhändler eures Vertrauens. Ich habe sie zum Beispiel schon bei Mira Rostock (kleine Naht ganz groß) gesehen.

Ich kann meine Sommerbluse heute noch einmal so wie auf den Bildern tragen. Yeah! Für nächste Woche suche ich mir wohl lieber eine Strickjacke dazu heraus.

Kommt gut durch den Tag,
Maarika

Schnitt: Sommerbluse by Leni Pepunkt
Stoff: Blusenstoff Viskose Grace aus der 'Ladylike' Kollektion by Hamburger Liebe
verlinkt mit: RUMs