Posts mit dem Label La Maison Victor werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label La Maison Victor werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 1. Februar 2019

Der Wald ruft...!

Cord und Flanell... das sind in der Regel nicht die Stoffe, bei denen die moderne Frau sofort begeistert in die Hände klatscht und 'hier, zu mir' ruft. Viele von uns (und ich meine damit meine Generation Ü40) haben sehr prägende Kindheitserlebnisse in und mit diesen Materialien gemacht. Nicht zuletzt deshalb habe ich in vielen Nähgruppen von einer Cordsperre gelesen.
Ich muss gestehen, dass ich nur gute Erinnerungen an Cord habe. Ich mochte das weiche Material schon als Kind - egal ob fein oder breit gestreift. In den 70ern trug ich Cord mit Schlag in gelb und braun, in den 80ern Breitcord als Anzug (Hose und Fledermausjacke! in pink!!) oder auch Karottenhose (hier eisblau), in den 90ern als Minirock. Ich trug es immer gerne und mit stolz... alles hat seine Zeit. Nun sind meine Kinder dran!


Als Hello Heidi Fabrics zu einer Cord-Flanell-Woche mit amerikanischen Robert Kaufman Stoffen aufrief, war klar, dass ich dabei sein musste. Ich hatte kurz zuvor in der Ausgabe 5/2018 von La Maison Victor geblättert und die perfekte Hose für dieses Projekt gesehen: den Hosenrock 'Amalia'! Die wadenlange Latzhose ist eine Ode an alte Zeiten - mein Mann fühlte sich sofort an die 20er (?)erinnert - retro und doch frech und stylisch.


Mit Hosenträgern, Bundfalten und der 3/4 Länge ist es sicher nicht die alltäglichste Hose im Schrank meiner Tochter. Ich habe die Hose ohne vorherige Konsultation genäht und war bis zuletzt nicht sicher, ob sie sie genauso cool finden wird wie ich. Tut sie aber! Sie findet sie ebenfalls sehr speziell, aber auch total bequem. Das liegt sicher auch an der tollen Qualität der Robert Kaufman Stoffe: griffig, etwas dicker (und damit stabiler) und dabei super weich und angenehm zu tragen! Ich habe hier ein universell einsetzbares navy blau gewählt. Ihr bekommt den Cord aber auch in stylischen anderen Farben wie senf, rostrot, oliv, grau etc.


Die Hose ist (bis auf den vorderen Übertritt) nicht schwer zu nähen. Die Anleitung ist verständlich und bebildert - das mag ich. Beim Übertritt hatte ich anfangs einen Knoten im Hirn - und musste es am Ende wegen ausgeprägter Bauchmitte der Tochter nochmals leicht ändern, damit die Hose zu ging. Ich habe gemäß Tabelle eine 134/140 genäht. Das passt insgesamt super - das Bauchproblem haben wir auch bei Kaufhosen ;-)



Dazu habe ich ein Flanellhemd genäht. Mit Flanell habe ich bisher nicht viel Erfahrung. Ich kenne es von Bettwäsche bei der Oma und von Arbeiterhemden. Das Muster trifft man immer mal wieder auch auf Damenblusen, dann aber auf dünnem Stoff. 
Der Robert Kaufman Flannel spielt in einer ganz anderen Kategorie. Das ist Flanell, wie man ihn sich in Kanada bei den Holzfällern vorstellt: dick, wärmend, flauschig. Ein echter Kerl unter den Flannels!


Ich habe mich für den Schnitt 'Laramie' von hey june (in deutscher Übersetzung bei Näh-Connection) entschieden. Der steht schon seit Ewigkeiten auf meiner to-sew-Liste und war jetzt einfach fällig. Und was soll ich sagen? Ich bin mega begeistert und sehr stolz darauf! 


Das Laramie Shirt ist nicht wirklich schwer zu nähen, aber es dauert! Prinzessnähte, Belege, extra Knopfschlaufen, alles nochmals knappkantig abgesteppt - das kostet Zeit und ist nicht an einem Nachmittag zwischendurch gemacht. Aber es lohnt sich! Die Bluse ist (fast) perfekt geworden und wird sicher ein Lieblingsstück in diesem Winter.



Ich habe gemäß der Maßtabelle eine Größe 10 ohne Änderungen genäht. Das passt perfekt - der Sitz ist schmal aber nicht eng.
Der Schnitt Laramie bietet verschiedene Versionen an - Hemd, Tunika, Kleid, mit Kragen und ohne. Ich habe mich hier für die Tunikalänge entschieden, da ich das Hemd auch zu schmalen Jeans (wie auf einem der oberen Bidern zu sehen) sehr cool finde. 
Auch bei der Ärmellänge hat man  verschiedene Möglichkeiten. Ich habe mich wegen des dicken winterlichen Materials für lange Ärmel mit Manchetten entschieden. Sollte es doch einmal zu warm sein, können die Ärmel gekrempelt und mit einer Schlaufe festgeknöpft werden. Das finde ich sehr cool! 


Solltet ihr jetzt auch Lust auf Cord und Flanell bekommen haben, dann klickt euch schnell zu Hello Heidi rüber. Dort bekommt ihr bis Sonntag Abend diese Stoffe mit 20% Rabatt, wenn ihr den Code: Kaufman20 angebt.
Mein gezeigter Flanell ist leider schon ausverkauft, aber vielleicht gefällt euch ja der Cord oder ein anderes Flanell Design ebenso gut.


Für noch mehr Inspirationen klickt euch unbedingt durch die anderen Designbeispiele auf der Hello Heidi Seite. Da sind sooo viele coole Teile entstanden (und meine to-sew-Liste nun noch länger ;-) )!

Ich wünsche euch ein tolles Wochenende! Wir müssen mit dem Outfit erst einmal nach draußen - der Wald ruft!
Bis demnächst,

Maarika  

Schnitte: Shirt and Dress Laramie by hey june (in deutscher Übersetzung bei Näh-Connection); Hosenrock Amalia aus der La Maison Victor 5/2018          
Stoffe: Durango Flannel Americana - Robert Kaufman (leider bei Hello Heidi bereits vergriffen); Feincord navy - Robert Kaufman 


*** Werbung wegen Markennennung. Die Stoffe wurden mir im Rahmen des Designsnähens von Hello Heidi zur Verfügung gestellt***

Sonntag, 11. November 2018

Solid as a rock with Chat Chocolat

Wenn ich blogge endet es meistens mit einem Ohrwurm. Echt jetzt. Denn fast immer schleicht sich bei Stoffnamen, Schnittmusterbezeichnungen oder auch Mustern ungewollt eine Melodie oder Liedzeile in mein Hirn und setzt sich dort hartnäckig fest. Ich habe ernsthaft überlegt, ob ich nicht jeden Beitrag mit einer Liedzeile betiteln soll. Schlussendlich habe ich mich dagegen entschieden, denn sonst würde herauskommen, dass ich nicht nur coole oder anspruchsvolle Musik kenne (es lebe die Illusion), sonder auch in eher peinlichen Musikbereichen  und bei Fahrstuhlmusik durchaus textsicher bin... die schlimmsten Lieder sind nun einmal die eingängigsten ;-)


Ihr fragt euch vielleicht, warum ich es euch (erneut) erzähle. Ganz einfach - seit ich die neue Kollektion 'Solid as a rock' von von Chat Chocolat in den Händen halte, summe ich den 80er Jahre Hit von Ashford & Simpson mit gleichem Namen vor mich hin. Und nur damit ihr es wisst - das ist NICHT meine Musik und ich musste das Duo für euch googlen. Trotzdem kann ich mitsingen...



Jetzt aber zu meinem heutigen Nähwerk und Stoff:
Chat Chocolat ist ein kleines belgisches Label mit reduziertem Design, das immer für Kind und Erwachsene gleichermaßen funktioniert. Ich habe euch  bereits Beispiele aus früheren Kollektionen hier und hier gezeigt. Bei allen Stoffen handelt es sich um GOTS zertifizierte Biostoffe aus Antwerpen. 'Solid As A Rock' beinhaltet insgesamt 6 Farbstellungen und Muster. Dabei überwiegen Blau-, Weinrot und Grüntöne mit Kieselsteinen darauf (manchmal vereinzelt, aufgereiht wie hier oder als Punkte).
Die Stoffe werden ab dem 13. November ausgeliefert. Erfahrungsgemäß dauert die Auslieferung nach Deutschland etwas länger. Chat Chocolat wird nur von einer ausgewählten Zahl von Händlern in Deutschland geführt, hier könnt ihr die Händler einsehen (ich selber habe sie schon bei Frau Hilde  und 1000Stoff gesehen und gekauft). Es lohnt sich manchmal direkt anzufragen wann und ob die Stoffe reinkommen...



Wie bei den Kollektionen davor sind zu den gemusterten Hauptstoffen aus kuscheligem Sweat (schwere und weiche Flauschqualität) auch passende Unis (Jersey und Sweat) sowie Bündchen erhältlich. Ich habe für die Nahttaschen hier rosa Jersey verwendet. Natürlich auch alles in Bioqualität.



Da der Sweat innen super flauschig ist, wollte ich mir aus dem grünen Design ein echtes Wohlfühlteilchen nähen. Ein Kleid, das ich mit Leggings auf dem Sofa tragen kann - das war die Idee. Gefunden habe ich den passenden Schnitt in der La Maison Victor 1/2018. 
Das Kleid 'Chica' ist leicht oversized geschnitten und wurde im Beispiel aus derben Strick genäht. Wie man sieht funktioniert Sweat auch wunderbar.
Die Ärmel werden mit Aufschlag genäht, Saum und Halsbeleg mit Handstichen fixiert. Ansonsten ist es ein schnell und einfach genähtes Kleid. 
Ein wirklicher figurschmeichler ist das Kleid durch die Form sicher nicht, aber es ist super gemütlich und hat Platz für viele viele Kekse, die schon bald gebacken werden. Das ist doch das wichtigste, oder?


So, und zum Abschluss teile ich gerne noch meinen Ohrwurm mit euch. Warum soll es euch anders gehen, als mir, hihi ;-)
Singt gerne lauthals mit: 

...And now it's solid
Solid as a rock
That's what this love is
That's what we've got, oh
Solid, solid as a rock
And nothing's changed it
The thrill is still hot, hot, hot, hot, hot, hot, hot, hot!
In diesem Sinne, 
einen schönen Sonntag euch,

Maarika 

/ Werbung wegen Markennennung. Die Stoffe wurden mir im Rahmen des Designnähens zur Verfügung gestellt/

Schnitt: Kleid 'Chica' aus La Maison Victor 1/2018 
Stoffe: Solid as a rock green sweater (organic cotton, GOTS) und Biojersey rosa by Chat Chocolat (available from 13th November)
verlinkt mit: Biostoffe

Mittwoch, 9. Mai 2018

All animals are equal #2 - Blog Tour

Wenn man meine Kinder nach ihren Lieblingstieren fragt, dann werden (wie vermutlich in den meisten Haushalten auch) ganz einmütig Pferd, Einhorn (doch, gibt es!), Hund, Katze, Delphin aufgezählt. Alles treue Begleiter oder Helfer der Menschen, meist zahm und mit wunderschönen Augen.
Wer kann ihnen diese Auswahl vorwerfen? Ich nicht, denn auch ich würde wohl kaum eine Schnake, Regenwurm oder Silberfisch auswählen. Da gibt es deutlich sympathischere Kreaturen... 



Zum Glück gibt es das belgische Stofflabel Chat Chocolat, das sich nun zum zweiten Mal zum Sprachrohr der nicht auf den ersten Blick sympathischen Kreaturen macht und ihnen Platz auf kuscheligen Biostoffen verschafft. Die 'All Animals Are Equal' Kollektion geht in die zweite Runde und präsentiert gewohnt klar und mit einem Hauch von Retro unterrepräsentierte Tiere auf Stoff. Diesmal mit dabei sind: Strauß (der übrigens auch wunderschöne Augen hat), Qualle, Skorpion und Frosch.



Nachdem Änniesews gestern den Strauß inklusive spannender Making-of-story präsentiert hat, darf ich euch heute die Frösche zeigen. 
Meine Töchter sind übrigens BEIDE auf den Stoff angesprungen und finden ihn seeeehr cool. Die Enscheidung ist aber auf die Krabbe gefallen, denn ich hatte sofort ein Outfit im Kopf, als ich das Design gesehen habe: Retro meets Retro!



Bereits im Herbst habe ich mich in den Rock-/ Kleiderschnitt 'Oona' aus der La Maison Victor 5/2017 verliebt. Ich habe diesen Latzrock direkt nach Erscheinen des Heftes genäht und für Zucker befunden (leider hat es das Modell bisher noch nicht vor die Kamera geschafft und ich konnte es euch noch nicht zeigen). 
Eigentlich ist der Schnitt für Webware (und mit Reißverschluss) gedacht, aber wie man sieht, lässt er sich auch wunderbar aus etwas festeren dehnbaren Stoffen wie Jacquard (Version 1) oder Terry / Sweat nähen. Den Reißverschluss habe ich dabei einfach weggelassen.
Der Rock fällt insgesamt recht kurz aus. Ich habe hier Gr 110 bei 109cm Körpergröße genäht. Das passt insgesamt super, ist aber eben eher Minirock.



Dazu wollte ich ein Oberteil nähen, das zwar Basic ist, aber ebenfalls einen Hauch Retro versprüht. Was passt da besser als ein Schnitt von Sewpony, deren Schnitte alle 'Vintage inspired' sind? Ich habe mich für das Issie Top entschieden. Das Shirt kann in mehreren Varianten genäht werden, von verspielt mit zwei Rüschen über die Schulter laufend, mit Rüsche quer über das Vorderteil - oder ganz pur, wie ich es hier genäht habe.
Ich habe alle Abschlüsse mit einem schwarzen Bündchen versehen, am Bauch habe ich einen breiten Bund genäht (was man auf den Bilder nicht sieht). Dadurch wirkt das Oberteil wie ein Kurzarm-Pulli und sieht auch super zu kleinen Shorts aus.



Ich weiß, Eigenlob stinkt, aber ganz ehrlich, ich bin von diesem Outfit ganz entzückt. Retro und auch freche Frösche passen super zu meiner Krabbe. Oder?
Nun mein Plädoyer an euch: verschließt eure Augen nicht vor den weniger niedlichen Tieren und gebt Fröschen, Quallen, Strauße und Skorpionen eine Chance. Ab dem 12. Mai werden sie bei den deutschen Händlern verfügbar sein. Haltet Ausschau!

Ich wünsche euch noch einen schönen Tag,
habt es schön,
Maarika

Schnitte: Issie Top by Sewpony, Kleid 'Oona' aus La Maison Victor 5/2017
Stoffe: Bio French Terry uni light green und Frogs light green, Bündchen schwarz - alles Chat Chocolat, Kollektion 'All animals are equal II' (wurde mir im Rahmen der Blogtour zur Verfügung gestellt)
verlinkt mit: AWS, Ich näh Bio, Biostoffe

Freitag, 2. Februar 2018

Summertime...

... and the livin' is easy! Fish are jumping and the cotton is high!
Ich könnte ewig weiter vor mich hin summen, wenn ich die neue Frühjahr/Sommer Kollektion 'AMA' von Hamburger Liebe für Hilco sehe.



Ama ist eine für Hamburger Liebe recht ungewöhnliche Kollektion. Die Designs sind an afrikanische Waxprints angelehnt, aber auf deutlich tragefreundlichere Stoffe gebannt. Bunt und graphisch zeigen sich die Stoffdesigns mit blumigen Namen wie ABEBI, Abla, Aayana (um nur einige zu nennen)  auf Jersey, Viskosejersey, Blusenstoffen, Popeline und (auch neu) Canvas. Der Sommer kann kommen!


Ich habe anfangs gedacht, dass die AMA Kollektion nur uns Frauen anspricht. Aber weit gefehlt! Während ich am Computer durch die Designs scrollte, schaute mir das große Fräulein über die Schulter und geriet völlig in Verzückung! Bunt und Muster? Total ihr's! Sie hatte direkt diverse Ideen für Kleider und Röcke. Wer kann es ihr verdenken?
Ich bin in der Auswahl trotzdem ein bisschen egoistisch geblieben und habe zunächst meine Kleiderwünsche abgedeckt. Ein Maxirock für sie (aus einem Stoff ihrer Wahl) ist am Ende aber doch herausgesprungen. Ich bin ja nicht so ;-)



Ich habe ihr aus Popeline 'Abla' den Midi-Rock 'Picha' aus der La Maison Victor 2/2017 genäht. Den Rock hatte ich schon lange ins Auge gefasst und jetzt war die Zeit endlich reif.
Der Rock ist recht schnell genäht, die Bommeln selber gemacht und die Taschen praktisch. Der Rock ist leider etwas zu lang (zumindest im Vergleich zum Beispielfoto) - wobei meine Tochter an dieser Stelle widersprechen würde. Ein Rock kann gar nicht lang genug sein!
Sie trägt zu dem Rock übrigens ein Josy Shirt von Fritzi-Schnittreif, das ich bereits vor einiger Zeit genäht habe und das seither ständig im Einsatz ist. Es ist aber auch zu cool!


Die AMA Kollektion befindet sich (noch bis zum 7. Februar) für Händler in der Vorbestellung. Ab April sollen sie dann in den Verkauf gehen. Ein bisschen Geduld braucht ihr also noch.

Mit diesen Bilder verabschiede ich mich ins Wochenende. Ich wünsche euch ein bisschen Sonne,
macht's gut!

Maarika

Schnitt: Midi-Rock Picha aus der La Maison Victor 2/2017; Shirt Josy by Fritzi/Schnittreif
Stoff: Popeline Abla aus der AMA-Kollektion by Hamburger Liebe für Hilco (zur Verfügung gestellt)

Mittwoch, 4. Oktober 2017

Hallo Herbst - mit Imani!

Wenn ich an Herbst denke, dann denke ich an bunte Blätter und warmes Licht, die das graue Nass erträglich machen. Dieses Gefühl mag ich im Herbst auch in meinen Kleiderschrank transportieren. Ganz viel Grau mit bunten Hinguckern.



Ich habe mir deshalb jetzt ein Kleid aus hellem safrangelb genäht, das für mich das Herbstlicht einfängt. Die Farbe kann auch im Sommer getragen werden, da es hell und weich wirkt. In Kombination mit grau wird daraus ein tolles Herbstkleid.
Verwendet habe ich einen schönen französischen Bio-Chambray aus dem Hause Eulenmeisterei. Er ist etwas dicker als normale Baumwolle, hat aber einen weichen Fall - also genau richtig für den Übergang. 
Für alle, die noch nie Chambray verarbeitet haben - Chambray ist mit Jeans verwandt, aber deutlich leichter/weicher.



Für mein Kleid habe ich einen einfachen Schnitt aus der aktuellen La Maison Victor gewählt. 'Imani' kommt ohne viel Schnickschnack aus und besticht durch seine Einfachheit: gerader Schnitt, angeschnittene Ärmel mit langem Bund, runder Halsausschnitt und interessanter Gürtel - das ist alles, was es braucht.


Mir gefällt, dass der Schnitt sich sowohl für Webware als auch dehnbare Stoffe eignet und sowohl in uni wie auch Muster gut aussieht. 
Wenn man möchte, kann man die langen Bündchen auch umkrempeln und so einen kürzeren, sportlicheren Ärmel kreieren.




Ich freue mich, dass meine Herbstgarderobe wächst, sich dabei wunderbar für den Übergang eignet und sich mit meinen vorhandenen Kleidern kombinieren lässt. Davon wird es in nächster Zeit einiges mehr geben...

Habt es schön!
Maarika 

Schnitt: Kleid Imani - La Maison Victor 5/2017; Strickjacke gekauft

Donnerstag, 28. September 2017

Das perfekte Übergangs-Outfit

Lasst euch von den ersten Bildern nicht täuschen. Ich präsentiere euch nicht ein weiteres 'Ätsch, wir haben noch ein bisschen Sommer'-Outfit, sondern meine ersten Schritte in die Herbstgarderobe und das für mein Empfinden perfekte Übergangs-Outfit.


Beide Teile sind aus Stoffen der aktuellen Nosh Organics Kollektion genäht. Sie sind beide etwas fester und dicker in der Struktur als Sommerware, dementsprechend auch wärmender und bereiten auch mit der Farbpalette - hier dunkelgrün und grau - auf die nass-graue Jahreszeit vor.


Das Oberteil habe ich - obwohl es ärmellos ist - in der aktuellen Herbstausgabe von La Maison Victor gefunden (Sep/2017). Das Top 'Mara' ist hochgeschlossen und kann aus Bündchenstoff genäht werden. Da kam mir der gerippte Streifenstoff von Nosh gerade recht. Ich hatte ursprünglich einen langen Rolli daraus geplant, finde es aber als ärmelloses Top noch schicker und variabler einsetzbar.


Das Top wird eigentlich ohne sichtbaren Bündchenarmabschluss gearbeitet. Das Bündchen soll nach innen geklappt und festgesteppt werden. Das habe ich ursprünglich auch gemacht. Der Stoff ist aber recht fest und griffig und hat an der Stelle sehr aufgetragen. Niemand möchte unter dem Arm so viel Stoff spüren. Ich habe die Naht also wieder aufgetrennt und trage das Top mit sichtbarem Armabschluss. Das passt zu dem sportlichen Ringellook ohnehin besser...

 Zu dem Top habe ich den Rock 'Resa' von Crearesa genäht. Crearesa kennt ihr bestimmt alle von dem Wahnsinns-Taschen-Ebook 'Cambag Tessa'. Das steht bei mir schon seit Wochen ganz oben auf der 'Taschen-To-Sew-List' (wenn ich doch nur ein wenig mehr Zeit hätte) - so ein cooles Teil!
Aufgrund der Tasche war mir eigentlich schon klar, dass ihr erstes Kleidungsstück auch super sein würde - und ich wurde nicht enttäuscht!


Resa ist eigentlich ein ganz schlichter und einfacher Schnitt sowohl für dehnbare Strickstoffe als auch gewebte Stoffe mit Stretchanteil. Durch seine im Ebook enthaltenen Varianten wird der Rock aber sehr wandelbar und nicht langweilig. Der Schnitt enthält die Größen 34-50, zwei Längen (Mini und knielang), Option auf eine Saumblende und kann gefüttert und ungefüttert genäht werden. Der Schnitt ist körpernah und wirkt je nach Stoffwahl sportlich oder elegant, festlich oder frech. Damit ist er in allen Lebenslagen einsetzbar.
Ich habe meine erste Resa (ja, es werden weitere folgen) aus etwas festerem Bio Denim Sweat von Nosh genäht. Der Sweat hält gut die Form (anders als weicher Sweat) und eignet sich deshalb besonders gut für Röcke und Hosen. 
Ich wollte einen schlichten Rock, der sich mit möglichst vielen Kleidungsstücken kombinieren lässt, aber dennoch eine besondere Note hat. Ich habe mich deshalb für die knielange Version mit Saumblende in meiner Kaufgröße entschieden. Die Saumblende habe ich aus dem gleichen Stoff zugeschnitten wie den Hauptrock. Die entstandenen Nähte sind alle doppelt in hellem grau abgesteppt um den Jeanslook zu unterstreichen. Ein Hingucker ohne zu sehr abzulenken, das mag ich...
Das Ebook selber ist übrigens nicht nur sehr anfängertauglich, sondern ein echter Zugewinn! Es sind viele Tipps und Tricks enthalten, angefangen von 'wie nähe ich mit Jersey und Co', über Anleitung zur richtigen Schnittanpassung bis hin zum perfekten Zuschnitt mit Mustern. Ich mag es sehr, wenn man mit einem neuen Nähwerk dazulernt und seine Techniken oder Kenntnisse ausbauen kann. Das ist für Anfänger hier auf jeden Fall gegeben.


Auch wenn ich mein Outfit zur Zeit noch mit Sandalen und ohne Jacke tragen kann (die Tage sind gezählt, ich spüre es schon), habe ich das Outfit für euch schon einmal so kombiniert, wie ich es an kühleren Tagen tragen werde. Eine gekaufte Strickjacke und meine alten aber immer noch sehr geliebten Camper-Stiefel machen aus Kurzarm-Sommer ein Hallo-Herbst-Outfit. Im Zweifel noch Strumpfhosen dazu - fertig! Oder was meint ihr?


Stürmische Grüße von der Couch (auf der ich eine fiese Bronchitis auskuriere),
habt es schön,

Maarika 

Schnitte: Rock 'Resa' by Crearesa, Top 'Mara' aus La Maison Victor Sep 2017
Stoffe: Bio 2x1 Stripe Rip melange grey - dark green, Bio Denim Sweat dark green - beides Nosh Organics (Collaboration)
verlinkt mit: RUMs, Ich näh Bio, Biostoffe