Posts mit dem Label für Männer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label für Männer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 14. Februar 2018

Weihnachtliche Valentinsgrüße!

Heute ist Valentinstag. Der Tag, an dem sich Liebende kleine Geschenke machen, romantisch dinieren und Menschen ganz allgemein ihre Freundschaft feiern. Bei uns fällt das heute aus. Nicht, weil wir uns nicht lieb hätten, sondern schlicht und ergreifend, weil es heute nicht so gut passt. Der Tag ist gefüllt mit Terminen, mein Mann ist ohnehin nicht so überdrüber romantisch veranlagt - und ich, ich hab die ganze Woche mit den Kindern an diversen Valentinsgrüßen für die Mitschüler, Lehrer und Freunde geschrieben und gebastelt. Mein Soll ist erfüllt! 
Und ehrlich gesagt, lieb haben wir uns auch am Wochenende noch, wenn alle ganz entspannt sind. Ich unternehme lieber dann etwas Schönes!



Ich nutze den Valentinstag heute aber trotzdem als einen Tag, an dem ich meinen Mann in den Fokus rücke. Er ist schließlich derjenige, der mir den Rücken frei hält, wenn es nötig ist, meine Nähleidenschaft unterstützt, mich zwischen zwei Terminen geduldig fotografiert und - wie hier - auch selber immer wieder Model steht. Dafür bin ich ihm sehr dankbar!


Am meisten freue ich mich aber darüber, dass er meine Nähwerke auch noch gerne trägt (manchmal zu gerne und auch dann noch, wenn sie fast auseinander fallen).
Deshalb gab es zu Weihnachten einen neuen Hoodie - schlicht, aber mit einem entscheidenen Detail!
Genäht habe ich einen Hoodie nach dem Schnitt PaMico von Ki-ba-doo (alle Links zum Pulli unten). Diesen Schnitt habe ich bereits einige Male für ihn genäht (siehe hier und hier). Der Raglan-Schnitt passt einfach gut und der Kapuzenausschnitt gefällt mir ebenfalls sehr. Es muss ja nicht immer der überlappende sein, finde ich.


Als kleinen dezenten Hingucker habe ich den Lieblingsverein meines Mannes verewigt. Das habe ich bereits bei einem früheren Weihnachtspulli gemacht und auch dieses Mal kam es sehr gut an. Das freut mich sehr!


Mit den Farben, Details und der Stoffqualität habe ich bei meinem Mann total ins Schwarze getroffen. Und zwar so sehr, dass er den Pulli immer sofort anzieht, sobald er die Waschmaschine (bzw. die Trockenleine) verlässt. Für uns Bloggerinnen der Albtraum! 
Zum Glück ist die Qualität der Nosh Stoffe so großartig, dass man ihnen auch viele Wäschen nicht ansieht. Dieser Pulli hier wurde mindestens 5 Mal gewaschen, bevor ich meinen Mann (bei Eiseskälte) vor die Linse bekommen habe. Und die Stoffen sehen immer noch aus wie neu. Yeah!


Ich wünsche euch allen einen schönen Valentinstag und hoffentlich ein paar Sonnenstrahlen. 
Alles Liebe,

Maarika

Schnitt: PaMico by Ki-ba-doo
Stoffe: Bio-Sweat Stripe Loopback Sweatshirting black-vanilla, Bio-Jersey Flame (ältere Kollektion, zur Zeit nicht verfügbar) - beides Nosh
verlinkt mit: AWS, Ich näh Bio, Biostoffe

Mittwoch, 29. November 2017

Nähen für Männer mit Leni Pepunkt

Soll ich euch etwas gestehen?
Ich bin eine, die gerne einfach darauf losschneidet. Lagepläne, Stoffverbrauchsangaben - für mich häufig nur ein Richtwert. #fürmehrrealitätaufdemblog
Bislang habe ich selten Stoffe für ein konkretes Projekt gekauft, sondern mehr nach Gusto (daran arbeite ich aber!). Wenn ich ein Projekt angehe, dann ziehe ich den Stoff der Wahl aus dem Schrank und -ich mag es gar nicht sagen- schaue, ob die Menge Pi mal Daumen reichen könnte. In 98% der Fälle haut das auch hin. Manchmal, ganz selten, halt eben auch nicht... 



Wenn ich für meinen Mann nähe, dann ist die Stoffauswahl im Moment leider eher überschaubar (auch daran arbeite ich!). Zu lang waren die Zeiten der 1m Hamsterkäufe speziell für Kinderstoffe. Damit komme ich bei meinem Mann nicht weit. 
Als leni pepunkt nun ihren ersten Männerschnitt, den RAGLAN.pulli4men in die Probenährunde warf, kam ich ganz schön ins Schwitzen. Keine wirklich passenden Sweats in ausreichender Menge mehr vorhanden! Hilfe! (Sweat kann ich in Jerusalem nämlich nicht kaufen). Nur noch dieser gut abgelagerte grafisch gemusterte Sweat von (ich glaube) Alles-für-Selbermacher im Regal. Ich hatte ihn damals für meine Patenjungs gekauft, die Begeisterung für Muster ist bei meinem Mann eher verhalten.



Das Ebook RAGLANpulli (Gr XS-XXXL) beinhaltet mehrere Varianten. Neben verschiedenen Saumabschlüssen (einfach gesäumt oder Bündchen), enthält es zusätzlich zu einem einfachen Pulli auch eine Hoodie- (also Kapuzen-) Variante. Die wollte ich eigentlich nähen. Aber während des Zuschnitts wurde klar - das wird nix. Stoff reicht nur für einen Pulli - und auch das nur mit Trickserei (warum Männerkleider aber auch immer solche Unmengen an Stoff verschlingen!). Und weil es schon so prima lief, reichte auch das eigentlich geplante Bündchen nicht mehr. 
Was ihr hier heute also zu sehen bekommt, ist die B-Version eines schönen Pullis. Was sehr schade ist, denn den Schnitt finde ich wirklich gut. Der Pulli ist eher leger geschnitten und ist hier in Gr L ohne Änderungen genäht worden. Für schönere Varianten schaut doch bitte auf der Seite von leni pepunkt (dort findet ihr auch den Link zum Lookbook).



Warum mein Mann sich trotz Musters und fehlender Kapuze so freut? 
Er weiß, dass ein weiterer Pulli auf ihn wartet - dann aber in schön. Stoff ist bestellt - sogar in ausreichender Menge ;-) Ich halte euch auf dem Laufenden!

P.S. Bis Donnerstag bekommt ihr das Ebook übrigens noch zum Aktionspreis!

Habt einen schönen Tag!
Maarika

Schnitt: RAGLANpulli4men by leni pepunkt
Stoff: Wintersweat - ich glaube von Alles-für-Selbermacher
verlinkt mit: Für Söhne und Kerle, AWS

Mittwoch, 19. April 2017

Nähen für den Mann - Föhr meets Astrokatze

Ihr Lieben,
ich bin wieder da! Eine Woche Jordanien liegt hinter uns und es war soooo schön! - Strand und Pool, Wüste, Beduinen, Kultur und Wandern - für jeden Geschmack war etwas dabei. Jordanien ist unbedingt eine Reise wert!
Während mein Mann seit heute leider wieder arbeiten muss, haben die Kinder in dieser Woche noch frei. Mein Nähzimmer bleibt dementsprechend weiterhin verwaist und unser Rhythmus auf Ferienmodus eingestellt... 
Ich kann euch trotzdem ein paar Nähwerke zeigen, denn vor unserem Urlaub ist einiges entstanden. So zum Beispiel das Shirt Föhr von Schnittreif aus Bio-Sweat Vintage Uni von Astrokatze für meinen Mann.


Ich mag beides  - Stoff und Schnitt - sehr gerne. In grau habe ich den Vintage-Uni Sweat hier schon einmal gezeigt, es gibt ihn auch noch in braun und petrol. 
Der Sommersweat hat eine sehr ungewöhnliche Struktur. Was hier wie Ringel wirkt, sind melierte Linien in unterschiedlichen Stärken. Dadurch entsteht der Ringeleindruck und der Vintage-Effekt wird unterstützt. Auf jeden Fall einmal etwas anderes - und meinem Mann gefällt's! Das ist bei Männern ja immer das Wichtigste ;-)


Das Shirt Föhr habe ich kürzlich schon hier gezeigt. Diesen Shirt-Klassiker von Schnittreif nähe ich immer wieder gerne. Die Schultereinsätze laden zum Stoffmix ein - ich habe mich hier für einen orangen Einsatz entschieden. Die Farbe habe ich in Ziernähen und in der Applikation wieder aufgegriffen. Das verleiht Farbe ohne zu bunt zu sein, finde ich.
Der Schnitt enthält neben dieser Version auch noch einen V-Ausschnitt, eine weitere Taschenform und eine optionale Tasche für den Ärmel.
Für meinen Mann habe ich Gr L genäht und in der Gesamtlänge wieder um 6cm plus Saumzugabe und die Ärmel um 2cm plus Saumzugabe verlängert. So passt das Shirt perfekt.


Mein Mann fühlt sich in seinen neuen Shirts und Hoodies, die in letzter Zeit entstanden sind, sehr wohl. Er wünscht sich nun aber ein paar frühlingshaftere Shirts. Habt ihr vielleicht ein paar Tipps für das perfekte Sommershirt? Ich bin gespannt!

Morgen geht es hier sommerlich weiter,
bis dahin habt es schön,

Maarika

Schnitt: Shirt 'Föhr' by Schnittreif 
Stoff: Bio Sweat Vintage-Uni Blau by Astrokatze (wurde mir zur Verfügung gestellt), Sweat Orange aus der Restekiste
verlinkt mit: AWS, Für Söhne und Kerle, Ich näh Bio, Biostoffe

Dienstag, 28. März 2017

Nähen für Männer - Albstoffe meets Föhr

Endlich ist der Frühling da! Zeit die dicken Hoodies und Pullis ganz hinten im Schrank zu verstauen und die leichteren Shirts herauszuholen. 
Auch mein Mann hat sich neue Shirts gewünscht. Wie ihr wisst, gehört er zum Glück zu den Männern, die sich gerne benähen lassen. Mit seinem Wunsch im Hinterkopf habe ich deshalb einen männertauglichen Stoff aus der neuen (ganz bald erscheinenden) Kollektion 'Into the Wild' von Hamburger Liebe für Albstoffe ausgewählt - ganz schön selbstlos, oder? (Ihr würdet das ganz bestimmt so empfinden, wenn ihr alle Designs sehen könntet - ein Stoff schöner als der andere und alle rufen ganz laut MEINEN Namen). 



Mein Mann teilt meine Streifenliebe. Deshalb habe ich für ihn den Doubleface 'Dreamy Stripes' ausgesucht. Was mir neben der typischen Albstoffe-Qualität, über die ich hier wohl nichts mehr sagen muss, daran gefällt ist, dass man den Stoff von beiden Seiten gleichermaßen benutzen kann. Hellblau oder dunkelblau als Hautfarbe, ganz wie man mag. Auch lassen sich die Seiten - wie hier - prima miteinander kombinieren. Ein toller Effekt, oder?
(Falls blau nicht eurem Beuteschema entspricht - es gibt die Dreamy Stripes auch in rosa!)



 Bilder: Hamburger Liebe

Ich habe ihm daraus das Shirt 'Föhr' von Schnittreif genäht. Föhr war glaube ich der erste Schnitt, den ich jemals für ihn ausprobiert habe - ein echter Klassiker also, und immer noch so schön!



Mein Mann trägt Kaufgröße L - das habe ich auch genäht. Allerdings habe ich ein paar Änderungen vorgenommen, die ich bei allen frühen Schnittreif-Schnitten vornehmen muss. Ich glaube, der Stil war 'damals' ein wenig anders als heute. Für meinen Mann habe ich das Shirt um 5cm (plus Saumzugabe) und die Ärmel um 2cm (plus Saumzugabe) verlängert. Damit passt es ihm perfekt.



In nächster Zeit werde ich noch weitere Designs aus der 'Into the Wild' Kollektion zeigen. Wenn ihr nicht ganz so lange warten wollt, dann schaut doch bei Mimi näht vorbei, sie hat bereits einige Designbeispiele auf ihrem Blog (Designs, die ich nicht zeigen werde - also doppelt spannend!).

Genießt den Frühling!

Maarika

Schnitt: Shirt 'Föhr' by Schnittreif
Stoff: Bio-Doubleface 'Dreamy Stripes' by Hamburger Liebe für Albstoffe (coming soon) - (wurde mir zur Verfügung gestellt)

Sonntag, 5. Februar 2017

Sewing for men - PAlouis

***This post is in English and German*** Dieser Post ist auf englisch und deutsch verfasst***


Let's face it: men LOVE hoodies! At least my husband does. It is the first thing he gets into when he comes home from work. Who can blame him? Hoodies are comfort wear, super cozy and make you look younger (haha)...

Machen wir uns nix vor: Männer lieben Hoodies! Zumindest meiner. Das erste was er macht, wenn er von der Arbeit nach Hause kommt ist es, sich in einen Hoodie zu schmeißen. Wer kann es ihm verdenken? Hoodies sind einfach zu bequem und kuschelig und - nicht zu verachten - lassen einen auch noch um Jahre jünger aussehen. 


By now my husband only wears wifemade sweaters. I have to admit that he is pretty low-maintenance when it comes to clothes and fashion. I know not all men are like that. But with the great selection of patterns for men and also men-friendly fabric designs that you can find in the stores lately I'm sure you can convince all your husbands, boyfriends, brothers or even fathers to go handmade. 
One of my favorite designers for men is the German designer Ki-ba-doo. Her patterns always have a great fit, detailed step-by-step instructions and a modern but timeless look. I have already made a selection of her patterns (PAmico, another PAmico, PAneo and PAtom and Tanktop,  ), now it was time for a PAlouis (available now for men and boys in English translation at Näh-Connection). 

Mittlerweile trägt mein Mann nur noch von mir gemachte Hoodies. Zugegeben, er ist was Mode angeht recht anspruchslos und daher sicher einfacher zu benähen als viele andere Männer. Aber mit der Vielfalt an lässigen und modernen Schnitten, sowie der immer männerfreundlicheren Stoffdesigns die man heutzutage in den Läden finden kann, sollten auch die anspruchsvolleren Herren handgemachter Mode offener begegnen.
Einer meiner Lieblingsdesigner für Männerschnitte ist Ki-ba-doo. Die Schnitte passen meinem Mann einfach immer perfekt, die Anleitungen sind detailliert und das Design ist modern und zeitlos zugleich. Das mag ich. Ein paar Schnitte habe ich euch bereits auf dem Blog gezeigt (siehe oben), PAlouis habe ich jetzt zum ersten Mal genäht. Falls ihr englischsprachige Freunde habt, den Schnitt gibt es neuerdings auch in englischer Übersetzung bei Näh-Connection! Gerne weitersagen!


For this hoodie I used an organic sweat fabric in different shades of brown by Astrokatze. I think the bold stripes and colours are perfect for men's clothes. The sweat is of a lighter quality and ideal for spring time. My husband likes it a lot. 
To highlight the spring feel I used a bright yellow as contrasting fabric. I first wasn't so sure since my husband is usually not very adventurous when it comes to colours, but he is super happy with it. Pewww!
I picked up the yellow again in the iron on vinyl. The print is inspired by Madame BLANC who used it on a dress she recently made. Thanks for the inspiration! So cool!

Für diesen Hoodie habe ich einen Bio-Sweat von Astrokatze in verschiedenen Brauntönen verwendet. Ich finde die Blockstreifen und Farben passen perfekt zu Männerkleidung. Der Sweat hat eher eine Sommerweat- also leichtere Qualität und eignet sich super für den Frühling. Mein Mann mag die 'Dicke' sehr.
Um das frühlingshafte ein bisschen stärker herauszukitzeln, habe ich beim Bündchen und in der Kapuze ein kräftiges Gelb als Kontrast gewählt. Ich war am Anfang nicht so sicher, ob das eine gute Wahl ist, da mein Mann normalerweise nicht sehr experimentierfreudig ist was Farben angeht, aber er ist zu meiner Überraschung mit dieser Kombi sehr zufrieden. Puh, Glück gehabt!
Das Gelb habe ich im selbstgemachten Plott wieder aufgegriffen. Die Idee zum Plott habe ich von Madame BLANC gemopst. Sie hat einen sehr ähnlichen (wenn auch noch viel ausgefeilteren) Plott auf ein Kleid geplottet, was einfach nur toll aussieht. Wie übrigens die meisten ihrer selbstgenähten Kleider. Schaut unbedingt mal auf ihrem Blog vorbei. Es lohnt sich!
(edit: ich habe übrigens herausgefunden, woher Madame Blanc ihre Plottvorlage hat - wer also nicht selber basteln mag oder kann, den Link findet ihr unten!)


The pattern does not only offer a hooded version but also a cool collar and elbow patches. I definitely will have to make another version - maybe one in a straight solid color but with cool patches and decorative stitching? We'll see.

Der Schnitt beinhaltet nicht nur eine Kapuze wie hier gezeigt, sondern auch eine coole Schalkragenvariante und Ärmelflicken. Ich werde auf jeden Fall nochmal einen PAlouis nähen müssen, dann vielleicht in ganz schlicht uni, dafür aber mit Flicken und Ziernähten? Mal sehen...


If you like the pattern but don't have a grown man around to wear it - the pattern is also available in English for boys: Louis. I made the kids version a couple of times for my god-children now and I love it!

The sweat fabric will be available at the Astrokatze shop with a 25% discount from today. She is not 100% happy with the way the fabric turned out - but we couldn't find any flaws in it. We like the vintage look.

Falls euch der Schnitt gefällt, aber kein 'großer' Mann zur Verfügung steht, es gibt den Schnitt auch für kleine Jungs. Ich habe ihn für meine Patenkinder bereits mehrfach genäht und mag ihn sehr!

Der Stoff zieht heute in den Astrokatze-Shop ein. Astrokatze ist leider nicht ganz 100%ig mit dem Druck zufrieden und bietet ihn deshalb mit 25% Rabatt an. Wir haben keine Fehler feststellen können und mögen den leichten Vintage-Look sehr. Deshalb unbedingte Kaufempfehlung von uns.

Have a great Sunday,

Maarika

Schnitt / pattern: PAlouis by Ki-ba-doo, available in English at Näh-Connection
Stoff / fabric: Bio-Sweat Monochrom Block Big Brown - Eigenproduktion von Astrokatze (zur Verfügung gestellt)
Plott: selbstgemacht, das Original gibt es bei Made by Frau S zu kaufen

Freitag, 2. Dezember 2016

Weihnachtsmanntour - PAmico

Mein Mann ist glaube ich das, was man heutzutage einen 'modernen Mann' nennt. Er hilft im Haushalt, kümmert sich um die Kinder, schwingt den Kochlöffel in der Küche - Spezialgebiet Kuchen (nach seinen Vorlieben) backen und Marmeladen einkochen - und lässt auch mal eine Frau ans Steuer. Er verbringt seine Wochenenden nicht auf dem Bolzplatz, mag kein Bier und bestellt sich im Lokal gerne einmal ein vermeindliches Frauengetränk. Nichtsdestotrotz darf vorzugsweise er bei uns die Möbel zusammenschrauben, das Fahrrad flicken oder uns Mädels vor gefährlichen Spinnen retten. 



Ab und zu am Wochenende verwandelt er sich aber in einen 'echten Kerl' - so wie man ihn von früher aus Erzählungen kennt. Dann hört man ihn unvermittelt jubeln, stöhnen oder - die Fachleute unter euch werden es verstehen - vermehrt fluchen. Es ist Fußballzeit! 
Der Mann von heute muss dafür nicht mehr Biertrinkend vor dem Fernseher sitzen. In Zeiten von Smartwatches kommen alle wichtigen Infos direkt an, der Mann weiß immer, was SEIN Verein gerade macht - daher auch die unvermittelten (und für mich lange Zeit sehr gewöhnungsbedürftigen) Gefühlsausbrüche.



Als ich zur Weihnachtsmann-Blogtour eingeladen wurde, auf der nicht nur schöne Schnitte und Ebooks für den Mann, sondern auch männertaugliche Stoffe in hervorragender Qualität vorgestellt werden, war mir schnell klar, dass ich diese eine Liebe meines Mannes unbedingt mit einfließen lassen möchte.
Und? Wer weiß um welchen Verein es hier geht?



Ich habe schon recht häufig für meinen Mann genäht, in erster Linie Shirts (Kurz- und Langarm), Hoodies und Sweatjacken. Aber auch schon Unterwäsche und Shorts. Er ist ein sehr dankbarer Abnehmer meiner Nähwerke, trägt sie häufig und voller Stolz und lässt mir meistens auch freie Hand in der Stoff- und Schnittwahl. Ich weiß, da sind nicht alle Männer so einfach und offen wie meiner. 
Vor fast einem Jahr durfte ich bereits zu diesem Thema einen  Gastbeitrag auf Sockshype - einem Online-Kreativmagazin - schreiben. Seither hat sich im Bereich Männerkleidung zu meiner Freude total viel getan. Aber wenn ihr mögt, schaut doch trotzdem nochmal hinein. Ich gebe dort Tipps zum Nähen von Männerkleidung, verrate meine Lieblingsschnitte für Männer und verweise auf interessante Linkparties. Ich würde mich freuen!


Einer meiner dort bereits zum Liebling gekürten Schnitte zeige ich euch heute wieder: PAmico von Ki-ba-doo!
PAmico ist ein recht schmal geschnittener Raglan-Hoodie und damit ein tolles Basic-Teil - durchaus für Anfänger geeignet. Seine eckige Ausschnittlösung macht ihn zu einem besonderen Hingucker - wenn man sie nicht wie ich versemmelt. Bei Streifen sollte man beim Zuschnitt unbedingt darauf achten, dass die Streifen mit dem restlichen Vorderteil zusammentreffen. Das habe ich bei meinem ersten Einsatz auch getan. Den habe ich aber zunächst falsch an die Kapuze genäht (ich empfehle immer - egal wie näherfahren - immer mal in die Anleitung zu schauen! Hab ich natürlich nicht gemacht, grrr...), wieder abgetrennt, aus Sorge er könnte sich gedehnt haben neu zugeschnitten und beim erneuten Zuschnitt nicht mehr aufgepasst. Jetzt sind die Streifen leicht versetzt. Meinen Mann stört es nicht, meinem Kennerauge tut es im Nachhinein aber echt weh!
Wie auch schon bei meinem PAmico hier habe ich in die Ärmelansatznähte und in die Kapuze eine farblich kontrastierende Paspel eingesetzt. Hier habe ich sie aus dem Bündchenstoff selber gemacht, da ich keine fertige Paspel im gleichen Farbton wie die Bündchen finden konnte. Das hat wunderbar geklappt und verleiht dem Hoddie eine besondere Note, finde ich.
Genäht habe ich eine Gr L (Kaufgröße meines Mannes) ohne Änderungen. Lediglich die Ärmelbündchen habe ich um 3cm im Bruch (also insgesamt um 6cm pro Ärmel) verschmälert. Das muss ich bei fast allen Schnitten am Bündchen machen. Scheinbar hat mein Mann besonders schmale Handgelenke. 
Die Plottervorlage zum bärtigen Größenlabel bekommt ihr übrigens (nebst geringeltem Walcheren) bei Änni Sews als Freebie zum downloaden. Ist das nicht großartig?




Den geringelten Sweat für PAmico hat sich mein Mann ausnahmsweise selber im Stoffbüro ausgesucht. Es ist ein wunderbarer Sweat in Haselnuss mit schwarzen Streifen aus dem Hause Nosh. Wer Nosh kennt, weiß wie toll die Qualität der Stoffe ist. Der Sweat ist gut dehnbar und somit gemütlich, die Streifen sind nicht nur aufgedruckt, sondern durchgefäbt und somit auf beiden Stoffseiten zu sehen. Der Sweat würde sich dadurch auch wunderbar für offene Strickjacken eignen, wo die Innenseite gut zu sehen ist. Die Innerseite ist nicht angeraut (hat also nicht diesen Flausch), ist aber trotzdem super angenehm weich auf der Haut. Selbiges gilt für den schwarzen Bio-Jersey in der Kapuze. Ganz weich und trotzdem griffig. 
Das Bündchen in petrol habe ich nach fachmännischer Beratung vom Stoffbüro dazu ausgesucht. So mutig wäre mein Mann von sich aus vermutlich nicht - gefallen tut im die Kombi aus Haselnuss und Petrol aber durchaus. Ich habe zum ersten Mal Bündchen aus dem Stoffbüro vernäht und bin ganz begeistert. Das Bündchen ist nicht zu fest oder dick, aber alles andere als schlabberig und weich. Für meinen Geschmack perfekt! So mag ich Bündchen.
Insgesamt glaube ich, dass einige Damen der Weihnachtsmann-Tour überrascht waren, was sich die Männer, die ihre Stoffe selber gewählt haben, auf ihren Wunschzettel geschrieben haben. Neben dem üblichen Grau, Blau und Schwarz wurde durchaus auch zu Mandarin und Fuchsia gegriffen. Hut ab, Männer! Gute Wahl! Ihr seht toll darin aus!
Die Ergebnisse könnt ihr euch bei den nähenden Weihnachtsdamen ansehen: 

WEIHNACHTSMANN-TOURDATEN
Montag, 28. November:
Dienstag, 29. November: 
Mittwoch, 30. November: 
Donnerstag, 1. Dezember: 
Freitag, 2. Dezember: 


Habt ihr bis hierhin durchgehalten? Prima, dann erwartet euch eine kleine Belohnung! Der unten stehende Rafflecopter eröffnet euch die Chance auf tolle Gewinne. Ein Sack voller Ebooks und Papierschnitte für den Mann sowie diverses Nähzubehör wartet auf euch. Begebt euch in den Lostopf und vielleicht könnt ihr noch pünktlich zum Fest einen Mann eures Herzens benähen und glücklich machen? Ich drücke euch die Daumen!

Ich wünsche euch ein wunderbares und besinnliches 2. Adventswochenende! Macht es euch schön,
bis bald,

Maarika 


Schnitt: PAmico by Ki-ba-doo
Stoffe: Nosh Sweat Haselnuss/Schwarz, Bio-Jersey schwarz und Bio-Bündchen Petrol - alles aus dem Stoffbüro (zur Verfügung gestellt - tausend Dank, liebe Catrin!)

Mittwoch, 13. Juli 2016

Sommer für den Mann mit PAtom und Tank Top

Hallo lieber Sommer! 
Ich warte immer noch auf dich! Wir befinden uns im Norden Deutschlands, falls du uns suchst. Wir sind alle super auf dich vorbereitet, du muss nur noch vorbeischauen. Alle wurden in stundenlanger Handarbeit von mir in sorgfältig ausgesuchte Schnitte und Stoffe gehüllt. Sogar mein Mann wurde sommerlich benäht. Es gibt also keinen Grund mehr, sich hinter den vielen grauen und regenschweren Wolken zu verstecken!
Schau, ich beweise es dir:



Den Anfang dieses Sommer-Essembles macht die sportliche Sweat Bermuda PAtom aus der Feder von Ki-ba-doo. Die bis über das Knie gehende Hose im Skaterstil passt in Kaufgröße (hier L) perfekt. Der Seitenstreifen, aufgesetzte Po-Taschen, schräge Tascheneingriffe und Gummizugbund laden zum mixen verschiedener Stoffe ein. Ich habe einen schon länger lagernden Sweat mit Dreicken aus dem Hause Stoff&Stil gewählt - und oh Wunder, mein Mann findet es nicht zu bunt. Glück gehabt!
Die Länge der Hosenbeine kann beliebig verlängert oder gekürzt werden, meinem Mann gefällt die Skaterlänge zu dem locker bequemen Sitz aber sehr gut. 


Dazu habe ich ein ganz leichtes Basic Tank Top, ebenfalls von Ki-ba-doo, aus schwarzem (leicht meliertem) Jersey aus Jerusalem genäht. Normalerweise trägt mein Mann eher selten Tank Tops, aber wenn es in Jerusalem heiß wird oder wir an den Strand fahren, ist es doch der perfekte Begleiter. Es ist (dort) schon einige Male zum Einsatz gekommen - wäre doch schön, lieber Sommer, wenn er es auch in Deutschland ausführen könnte, oder?



Zugegeben, an der Sommerfigur könnte noch ein wenig gefeilt werden. Aber, lieber Sommer, das würde eindeutig leichter fallen, wenn die Sonne scheinen würde und man mehr Lust auf Wassermelone statt deftige Knödel und Schokolade hätte.
Hab bitte ein Einsehen und lass dich blicken!



Mit herzlichen Grüßen,

Maarika

Schnitte: PAtom und Basic Tank Top by Ki-ba-doo
Stoffe: Sweat von Stoff&Stil, Jersey aus Jerusalem
verlinkt mit: AWS, Für Söhne und Kerle