Posts mit dem Label Wettbewerb werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wettbewerb werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 26. Januar 2016

Mein Beitrag zum Lillesol & Pelle Nähwettbewerb: Kleid No 39

Neues Jahr, neues Glück - so sagt man wohl. Ganz in diesem Sinne ruft Julia von Lillesol & Pelle seit ein paar Jahren immer wieder zu einem ungewöhnlichen Nähwettbewerb auf. Dabei geht es ihr nicht nur um das hübscheste Nähwerk, sondern auch um das kreative Ausprobieren rund um Lillesol & Pelle. 
Seit drei Jahren mache ich nun mit großer Begeisterung mit, und zwar nicht, weil ich auf den großen Gewinn hoffe (obwohl das natürlich großartig wäre!), sondern weil mich der Wettbewerb dazu bewegt meine eigene Kreativität nach der Weihnachtspause wieder anzukurbeln und einmal nicht nach Fahrplan zu nähen, wie ich es meistens mache.
In diesem Jahr lautet der Auftrag: 
„Nähe ein Kleidungsstück oder Accessoire nach einem Lillesol & Pelle Schnittmuster aus einer alten Jeans“.



Oha - was für ein Auftrag. Ich habe noch nie etwas aus einer alten Jeans genäht. Ich hatte es immer mal vor, aber noch nie umgesetzt. Ich kann euch sagen, gar nicht so einfach. Ich war überrascht wie wenig Stoff herauskommt, wenn man eine Damen-Jeans auseinander schneidet. Für das nächste Projekt muss auf jeden Fall eine Hose vom Vater herhalten ;-)
Ein Accessoire hätte sich sicher besser angeboten, aber ich wollte unbedingt ein Kleidungsstück für das Tochterkind nähen. Hier bestand die Herausforderung darin einen Schnitt zu finden, der sich für nicht (bis wenig) dehnbare Stoffe eignet. Ich hatte ein Kleid im Stoffmix (also Jeans mit Jersey kombiniert) im Kopf. Nach einigem hin und her habe ich mich für das Kleid mit Rollkragen No 39 entschieden. Es bietet einige Variationsmöglichkeiten und ist kuschelig warm genug für die jetzige Jahreszeit. Eine gute Entscheidung!




Was habe ich aus der Jeans gemacht?
Aus den Hosenbeinen habe ich das Rockteil genäht. Einige Streifen mussten gestückelt werden - ich erwähnte ja, dass erstaunlich wenig Stoff zur Verfügung stand. 
Der Rock ist in Kellerfalten gelegt. Die Falten habe ich (nicht zuletzt aus Stoffmangel) aus Ringeljersey und Webware eingesetzt. Das macht den Rock ein wenig spannender und kindgerechter, finde ich. 
Das Oberteil ist aus wunderschönem Jersey von Art Gallery und dem Ringeljersey aus den Kellerfalten gefertigt. Am Kragen habe ich eine Gürtelschlaufe als Mini-Hingucker angenäht. Auf einen Ärmel habe ich ein 'Denim'-Label aus der Hose aufgenäht. Im Rücken habe ich zusätzlich eine kleine Schleife appliziert. Ich mag diese kleinen Details.
Auf die erhöhte Taillennaht habe ich den Jeansbund aufgenäht. Mir gefällt der Effekt sehr. Gleichzeitig kann das Kleid auch mit einem Gürtel getragen werden.
Die hinteren Hosentaschen habe ich auf die Seitennähte gesetzt. Ein Kleid ohne Taschen ist für das Tochterkind kein echtes Kleid ;-)



Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und auch das Tochterkind mag ihr neues Kleid sehr. Sie weiß, dass dieses Kleid an einem Wettbewerb teilnehmen wird und ist wahrscheinlich noch aufgeregter als ich. Die versprochene Gewinnbeteiligung (falls es einen gibt), ist sicher nicht ganz unschuldig daran ;-)



Falls euch das Kleid auch gefällt, würde ich mich freuen, wenn ihr mir vom 31.1. - 3.2. (20 Uhr) eure Stimme geben würdet. 
So oder so, ein Blick in die Sammlung lohnt sich auf jeden Fall - ganz viele tolle Werke sind schon eingegangen, die alle eine Stimme verdienen.

Seid lieb gegrüßt!

Maarika

Schnitt: Kleid mit Rollkragen No 39 by Lillesol & Pelle
Stoffe: alte Jeanshose von mir; Jersey 'Stamped-grove-daylight' von Art-Gallery; Streifenjersey lokaler Stoffladen; Birch Bio Double Gauze 'Flight Paprikarot'
verlinkt mit: Dienstagsdinge; HOT, Meitlisache, Lillesol&Pelle , Johy's Kleiderwoche  

Freitag, 27. Februar 2015

Hinter den Kulissen von Liivi & Liivi

Von Bernina gibt es zur Zeit eine ganz tolle Hashtag Aktion: #MeineBERNINA.
Alle Personen, die mit einer Bernina nähen oder sticken und ihre Maschine bei Instagram, Twitter oder einem Facebook-Firmenaccount zeigen, nehmen an einer Verlosung für eine Overlock 800 Dl, einen 200 Euro Gutschein von Snaply, einem 200 Euro Gutschein von Pattydoo und 10 Schnittmustern von Pattydoo teil.
Das sind doch großartige Preise, oder?
Die Verlosung findet übrigens schon am 2. März statt. Wenn ihr also auch mit einer Bernina näht - holt schnell eure Kameras raus und zeigt sie her!
Detaillierte Informationen zum Ablauf findet ihr in diesem Blogbericht.

Ich nehme diese Aktion direkt mal zum Anlass, um euch ein weniger hinter die Kulissen bei Liivi&Liivi gucken zu lassen. Ihr seht ja immer nur die Werke, die in meinem kleinen Reich entstehen - wie es dort aussieht aber nicht. 
Die harte Nährealität erspare ich euch aber - denn ich bin ein kleiner Chaot. Ich arbeite gerne an mehreren Dingen gleichzeitig, arbeite viel auf dem Fußboden und somit liegen immer gerne VIELE Stoffberge und Schnittmuster und Bänder auf dem Boden und auf dem Gästebett herum. Mein Nähzimmer ist hier nämlich gleichzeitig auch unser Gästezimmer. D.h. wenn Gäste kommen, muss ich aufräumen und eine kleine Nähpause einlegen. Aber das tut man für lieben Besuch ja gerne (vor allem, wenn er mir wie jüngst mein Bruder neuen Stoffvorrat mitbringt ;-) )

Hier also meine Bernina und mein kleines Nähreich:






Ich habe meine Utensilien gerne immer schnell zur Hand. Deshalb ist mein Nähplatz sehr praktisch und mit kurzen Wegen eingerichtet. Leider bin ich nicht so gut darin meinen Arbeitsplatz hübsch herzurichten. Ich bewundere alle Nähdamen, die nicht nur einen praktischen, sondern auch noch hübschen Nähplatz kreieren können. Ich brauche dafür einen Inneneinrichter ;-)



Eigentlich sollte meine Nähecke nur aus dem Nähtisch und einem kleinen Regal für Ordnern bestehen, damit sich unser Besuch so richtig schön breit machen kann. Doch schon während ich unsere Umzugskartons auspackte war klar - aus diesem Plan wird nix. Was sich in unserem Keller in Köln noch gut in vielen Kisten versteckt hatte, hat sich hier sehr ausgebreitet und fühlt sich im Einbaukleiderschrank und im Expedit sehr wohl. Da müssen die Gäste wohl weiterhin aus dem Koffer leben, hihi...


So, jetzt habe ich meine Näh-Hosen runtergelassen. Wie sieht's bei euch aus? Ich bin gespannt!

Habt ein schönes Wochenende,
ich freu mich auf unseren Besuch, der morgen ankommt.

maarikami

Dienstag, 6. Januar 2015

Mix and Match - Lillesol&Pelle Nähwettbewerb

Ursprünglich sollte das hier eine 'Marie' werden. Die Stoffe lagen bereit, der Schnitt war ausgedruckt. Doch dann kam alles anders. Julia von Lillesol & Pelle hat wieder zum Nähwettbewerb aufgerufen!
Dieses Mal sollen zwei Schnitte von Lillesol & Pelle zu einem neuen Kleidungsstück kombiniert werden - egal ob Hose, Jacke, Kleid, Tasche oder Rock - alles ist erlaubt.
Ich habe eine ganz besondere Verbindung zu Lillesol & Pelle. Vor allem in meinen Nähanfangszeiten habe ich Julias Basic-Schnitte sehr häufig genäht, am liebsten die Basic-Tunika. In meinem ersten Nähjahr habe ich dieses Kleidchen rauf und runter genäht, für meine Tochter und alle Nachbarskinder. Mit kurzen, 3/4, langen und keinen Ärmeln, ohne, mit und aufgesetzten Taschen. Ich habe mich so richtig ausgetobt. Logisch also, dass ich bei diesem Wettbewerb mitmachen MUSS!

Genäht habe ich nach langem Überlegen eine Mischung aus Basic No 3 (Jersey-Stufenrock) und Basic No 34 (Shirt mit Amerikanischen Ausschnitt). Entstanden ist ein sportlich bequemes Lieblingskleid in jeansblau/senf.


Wie habe ich das gemacht? 
Als erstes habe ich beide Schnitte ganz regulär in der Kleidergröße meiner Tochter (Gr 116) ausgedruckt und vorbereitet. Beim amerikanischen Shirt habe ich auf die vorgesehenen Taschen verzichtet, da sie meiner Meinung nach nicht so gut zu Rock gepasst hätten. Ich habe das Vorder- und Rückteil etwa auf Bauchnabelhöhe (am Kind gemessen) gekürzt. Die Ärmel habe ich etwa auf 3/4-Länge auseinandergeschnitten, um hier mit den verwendeten Stoffen zu spielen. Wenn ihr das auch wollt - Nahtzugabe nicht vergessen!


Den Rock habe ich zunächst ganz regulär (bis auf das Bündchen) genäht und dann eine Passformkontrolle vorgenommen. Es war schnell klar, dass der Rock nach Schnitt zu lang werden würde. Also habe ich den Rock um 5cm im Bundbereich gekürzt.
Das Bündchen-Schnittteil habe ich in der Mitte halbiert und in der Länge nach Maß (plus 2cm - ich wollte einen legereren Sitz) zugeschnitten. Mittig habe ich zwei Ösen angebracht und eine Kordel eingezogen. Damit die Kordel nicht unangenehm auf der Haut reibt, habe ich aus dem Jeans-Jersey ebenfalls einen Bündchenstreifen wie oben beschrieben zugeschnitten und innen dagegen gelegt.


Nur noch das Oberteil und den Rock jeweils an eine Bündchenseite annähen - und fertig ist ein neues Lillesol & Pelle Kleid!
Das Kleid ist herrlich bequem, macht jede Bewegung und jeden Stunt mit, ist sportlich und dennoch mädchenhaft. Ein echtes Basic-teil eben. So mag ich das!


Neben Schnitt und Passform bin ich aber auch ein bisschen in die Stoffkombi verliebt (wie sehr werdet ihr am Donnerstag sehen ;-)). Das senfgelb des Bio-Interlocks 'Optik' von Astrokatze harmoniert ganz fantastisch mit dem dunkelblauen Jersey in Jeansoptik, wie ich finde. Das Blau bringt das Gelb so richtig schön zum leuchten! 
Witzigerweise habe ich im Schrank der Tochter eine ältere Strumpfhose gefunden, die mit genau diesen Farben spielt. Sie ist nämlich nicht nur blau-weiß geringelt, sondern hat auch gelbe Fußspitzen, Fersen und Bündchen. Seeehr hübsch!


Was für ein Kunststück meine Tochter auf dem letzen Bild präsentiert, führ ich lieber nicht aus ;-)

Falls ihr die Schnitte von Lillesol & Pelle auch so gerne habt - bis zum 11.1. 2015 könnt ihr eure Mix and Match Kombinationen auf ihrer Seite verlinken. Ab dem 12.1. wird dann abgestimmt. Ich freu mich natürlich wenn ich euer Däumchen bekäme ;-)
Jetzt sag ich aber erst einmal Tschöööö,
bis Donnerstag, ihr Lieben!

maarikami


Schnitt: Mix and Max aus Basic No 3 (Stufenrock) und Basic No 34 (Shirt mit Amerikanischen Ausschnitt) von Lillesol & Pelle
Stoffe: 'Optik' Bio-Interlock senfgelb - zur Verfügung gestellt von Astrokatze, Jeans-Jersey vom Stoffhändler in Jerusalem, Bündchen blau und senf aus eigenem Stofffundus
verlinkt mit: Lillesol&Pelle, Meitlisache, My kid wears, Ich näh Bio, Kiddikram und Creadienstag


Montag, 27. Oktober 2014

Mottowoche 'Nur für mich'

Ihr Lieben,

ich bin von meinem Wochenend-Kurztrip mit der Familie zurück und immer noch ganz geflashed von den vielen wundervollen Dingen, die mir in diesen drei Tagen passiert sind.

Nicht nur, dass ich am Roten Meer nochmals bei 25-30°C den Badeanzug auspacken und vor traumhafter Kulisse plantschen, Delphine aus nächster Nähe betrachten und unheimlich lecker Schlemmen durfte...



Nein! Mich hat auch die Nachricht erreicht, dass ich zu den Gewinnern des Nosh Beanie Wettbewerbs gehöre. Yeeehaaa! Vielen vielen Dank an alle, die mir ihre Stimme geschenkt haben!!!!
Ich freu mich wie verrückt!

Foto geliehen von Nosh.fi
Und als ob das an guten Dingen noch nicht genug wäre, hat mich Anja von Rapantinchen zum Interview gebeten. Ein wenig aufgeregt habe ich ihr 5 Fragen beantwortet, die ihr heute in der Rubrik 'Plauderei aus dem Nähkästchen' nachlesen könnt, wenn ihr mögt.


Und weil schon das Wochenende irgendwie in besonderer Weise ganz MEINS war, habe ich spontan beschlossen mich auch in dieser Woche (weiter) zu feiern und erkläre diese Woche somit zur Mottowoche 'Nur für mich'. Ich werde euch dementsprechend in dieser Woche nur Dinge zeigen, die ich für MICH hergestellt habe.
Feiert ihr mit?

Bis morgen,
maarikami

Montag, 13. Oktober 2014

Gelb ist das neue rosa

Meine neue Lieblingsfarbe ist gelb. Senfgelb. Ob ich will oder nicht. Wenn ich in meinen Stoffschrank greife, dann wird fast alles irgendwann mit dieser Farbe kombiniert. Ich weiß auch nicht, woran das liegt. Vielleicht, weil es Herbst ist?
Zum Glück habe ich Zuhause ein Mädchen, dass meine wilden Farbkombis zur Zeit noch kommentarlos und scheinbar auch ganz glücklich (er)trägt. Ich mag Babys nämlich sehr gerne in geschlechterunspezifischen Farben. Warum muss den immer alles hellrosa bis himmelblau sein? Ich habe nichts gegen rosa oder so, nicht dass ihr mich falsch versteht, aber: rosa bekommt man mehr als ausreichend zur Geburt geschenkt und die glitzer-pink-rosa-lila-Einhorn-Phase ereilt einen in einem Mädchenhaushalt ebenfalls schneller (und länger) als einem lieb ist. Ich genieße also sehr, dass ich mich noch einmal - wenn auch zeitlich begrenzt - farblich so richtig austoben kann.



So geschehen auch bei diesem Outfit. Ich habe aus den Resten meines Nosh-Häschen Jerseys (hier schon einmal als Kleid vernäht) ein Basic-Shirt mit amerikanischen Ausschnitt und aus schwarz-weißem Ringeljersey (ich glaube auch von Nosh) gepaart mit senfgelben Taschen und Bündchen eine Cozy-Pants genäht. Beide Schnitte sind von Kid5 und passen wie angegossen. Absolute Basics-Must-Haves!




Und weil etwa zeitgleich mit der Entstehung dieses Outfits zum Nosh-Beanie-Wettbewerb aufgerufen wurde, habe ich für die kleine Krabbe direkt eine Mütze nach dem Nosh Schnittmuster genäht. Ich habe ursprünglich einfach die kleinste Version gewählt in der Hoffnung, dass sie passen würde. Hat sie natürlich nicht. Also habe ich das Schnittmuster etwas verkleinert (ich glaube mit 90% ausgedruckt) und im gleichen Design noch einmal genäht - und siehe da, sie passt! Das letzte Foto ist übrigens mein Wettbewerbsbeitrag ;-)


Schnitte:
Basic-Shirt und Cozy-Pants (als Set) by Kid5
Nosh Beanie by Nosh
Stoffe: 
Nosh Hasen und Ringel-Bio-Jersey aus dem Stoffbüro
Bündchenstoffe von Stoff&Stil
verlinkt mit: 


Wir sind gespannt, wie die Mütze ankommt! Wenn ihr auch Lust auf Mützen bekommen habt, bis zum 15.10. könnt ihr eure Beispiele noch einsenden. 
Kommt gut in die Woche,

maarikami


Montag, 6. Oktober 2014

[10+6]: NÄHBLOG CONTEST – Liivi&Liivi für Niedersachsen

Nähblogcontest
Auf vielen Kanälen lese ich zur Zeit, dass das Stoffkontor einen Nähblog Contest veranstalten wird, bei dem Vertreter aus allen Bundesländern kreativ gegeneinander antreten sollen. Viele wundervolle 'größere' Blogs, die ich begeistert lese und vor deren Talent ich mich neidlos verneige, stehen bereits in den Startlöchern und treten an. 
Soweit so gut.
Als mich dann aber vor ein paar Tagen die Email vom Stoffkontor erreichte, dass ich ebenfalls als Vertreterin für das Bundesland Niedersachsen nominiert wurde, bin ich fast aus dem Bett gefallen (in dem ich schon lag) und habe kein Auge mehr zu getan. ICH soll an einem Kreativ-Wettbewerb teilnehmen? Die ANDEREN sind doch die Kreativen - ich kann nur nähen!
Nachdem ich die Nachricht nun ein paar Tage verdaut habe, werfe ich meinen Blog doch in den Ring - wenn auch mit schlotternden Knien - denn schließlich traut mir da draußen jemand genug für den Wettbewerb zu (Danke an dieser Stelle!). Außerdem - wer nichts wagt, der nichts gewinnt, oder?
Also auf geht's, hier kommt mein Bloginterview:


[10 Fakten+ 6 Fragen]: Das Bloginterview für Deutschlands schönsten Nähblog


[10+6]: NÄHBLOG CONTEST – Liivi&Liivi für Niedersachsen

[10 Fakten]:
Name: Maarika (maarikami)
aus: Cloppenburg, Niedersachsen (mein Herz schlägt aber zugegeben auch ein wenig für Köln und jetzt für Jerusalem...)
bloggt seit: Januar 2013
auf: http://liiviundliivi.blogspot.de/ und https://www.facebook.com/LiiviLiivi
näht mit: Bernina B350 und Singer Overlock
ich in drei Worten: neugierig-offen, familienverbunden, ausdauernd
mein lieblingsplatz: definitiv mein Nähzimmer und am Meer (egal welches)
daran arbeite ich gerade: 

einige noch geheime Test-Projekte, Wickelkleid für mich und die große Tochter, an einem Logo für meinen Blog & dessen Fotos, eigene Tutorials und Freebies für euch
hier lese ich regelmäßig: 

1. Blogs: ich folge sage und schreibe 530 (!!!) Blogs per Bloglovin (bin grad selbst ganz erstaunt)- unmöglich einzelne herauszupicken, da ich sie alle aus unterschiedlichen Gründen mag, den einen z.B. wegen der Fotos, den anderen wegen der Stoffwahl oder Verwendung neuer Schnittmuster, den nächsten wegen seines Layouts, der Texte usw.
2. Zeitschriften: Ottobre, Burda Style, Molly Makes, Handmade Kultur, Flow Magazine und Couch (Promi Klatschblätter erwähne ich lieber nicht...) 
mein motto: 
eigentlich habe ich kein Lebensmotto, was mir aber als Idee oder Prinzip gefällt ist dieser Satz: 'she turned her can'ts into cans and her dreams into plans' (gesehen auf Pinterest) - der passt!---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[6 Fragen]:
[1.]: Was ist deiner Meinung nach das Erfolgsgeheimnis erfolgreicher Blogs?
Puh, das ist eine schwierige Frage, da die Grundvoraussetzungen nicht immer die gleichen sind. Es macht sicherlich einen Unterschied ob ein Blog kommerziell betrieben wird, ein Label / Designer oder ein Hobbyschneider wie ich dahinter stecken. Allen gemeinsam ist aber, dass in jedem guten Blog seehr viel Arbeit und Herzblut steckt. Ohne Leidenschaft für das, was man in seinem Blog zeigt, geht es meiner Meinung nach nicht.
Ich persönlich mag an anderen Blogs die Liebe zum Detail, schöne Fotos und eine gewisse Abwechslung. Zudem bleibe ich häufiger bei hellen, klar strukturierten und eher schlicht gehaltenen Blogdesigns hängen. Weniger ist da oft mehr. Wenn dann auch noch Freebooks und DIY-Projekte dazukommen, bin ich glücklich (da dürfte ich mir gerne selbst ein Scheibchen von abschneiden...) 

[2.]: Woher schöpfst du Inspiration und den Mut und die Dinge immer wieder neu anzupacken?
Ich bin grundsätzlich ein recht ausdauernder Mensch und habe Lust auf Neues. Deshalb gebe ich nicht so schnell auf, wenn etwas einmal nicht gelingt, sondern im Gegenteil, freue mich auf die Herausforderung. Das ist sicherlich auch ein Grund, warum ich so gerne neue Schnitte für andere teste. Ich weiß oft nicht ganz genau was mich erwartet, kann an der ein oder anderen Stelle eigene Ideen mit einfließen lassen und werde angeschubst Dinge zu nähen, die sonst vielleicht nicht auf meinem Nähtisch gelandet wären. 
Meine Ergebnisse sind nicht immer von Anfang an durchgeplant. Die Inspiration stellt sich meist erst in meinem Nähzimmer ein und entwickelt sich während des Arbeitsprozesses. Viele Stoffe werden lange gestreichelt und hin und her getragen, bevor sie ihrer Bestimmung zugeführt werden. 
Neuen Elan und Auftrieb erfahre ich auf jeden Fall durch nette Kommentare, Nachrichten oder Likes. Ohne so liebe Rückmeldung wäre das Bloggen sicher nur halb so schön. 

[3.]: Welches sind deine 3 Lieblingsprojekte von anderen Usern?
Oje, da gibt es so viele! Aktuell finde ich das Puppenhaus vom Kreativlabor Berlin zum Daniederknien; großartig ist auch die bestempelte Bettwäsche von Cuchikind  und alle upcycling Projekte von Lillith Rose.  
Ich weiß, das sind schon drei, aber eine Sache muss ich noch erwähnen: eine internationale Aktion, die ich sehr aufmerksam verfolgt habe, war The Secret Squirrel von Straight Grain und Sewpony. Die Idee finde ich super und könnte sie mir auch nur auf Landesebene vorstellen. Na, wer macht mit?

[4.]: Was hat dir bei deinem Start ins Bloggerleben geholfen?
Ich habe einfach mal gemacht. Den Wunsch mich mit anderen Menschen kreativ auszutauschen hatte ich schon lange. Also habe ich nach Neujahr meine guten Vorsätze direkt in die Tat umgesetzt und einen Blog gebastelt. Mein ursprünglicher Wunschname war bereits vergeben, so dass ich mit einem Arbeitstitel begonnen habe... unter dem kennt ihr mich bis heute. Auch das Layout war etwas provisorisch und hat sich im Laufe der Zeit verändert - genauso wie ich mich und  meine Kenntnisse und Fähigkeiten. Für mich gehört das zum Bloggen dazu. 
Ich finde ein Blog muss nicht von der ersten Sekunde an perfekt sein. Wenn man Geduld mitbringt, sich mit anderen verlinkt und immer dazulernt, dann kann es nur gut werden ;-)
Darüber hinaus schadet es sicher nicht, dass mein Mann mein größter Fan ist. Wenn er mir nicht so häufig den Rücken fürs Nähen und Bloggen freihalten würde, könnte ich nicht so oft schreiben geschweige den Neues zeigen. Ich danke dir dafür, Mister M.! 


[5]: In welchen Situationen stößt du an Grenzen bei deiner Arbeit? 

Grundsätzlich ist Zeit ein ganz großer Faktor. Um neben Familie, Freunden und Beruf all das umzusetzen, was mir im Kopf herumschwirrt, bräuchte der Tag mindestens 32 Stunden. Gerne auch mehr. Für viele spannende Dinge wie z.B. Stoff- und Schnittdesign fehlen mir zudem die handwerklichen Fertigkeiten und das Fachwissen. Das überlasse ich vorerst (?) lieber Anderen. 
Auch würde ich gerne einige Dinge an meinem Blogdesign ändern, finde aber HTML zum Sterben langweilig!!! Was ich (oder vorzugsweise mein Mann) nicht hinkriegen, geht dann eben (noch) nicht. Ich möchte keinen Profi engagieren, der mir die Seite aufmöbelt, schließlich ist es mein Blog, mein Baby. What you see is what you get - das bin ich. Mit allen Fehlern und Schwächen ;-)


[6.]: Auf welches Projekt bist du besonders stolz? 

Eigentlich bin ich immer ganz zufrieden, wenn ich ein neues Nähwerk beende und es so geworden ist, wie ich es mir vorgestellt habe, es passt und dem Benähten gefällt. Wenn ich mich aber auf Neuland wage (egal ob schwierig oder nicht) und es schön wird, dann bin ich ein kleines bisschen stolz. Ich habe vor Kurzem z.B. meinen ersten Rucksack genäht (ist noch geheim), das war toll. Aber auch die Kinderschuhe vom Kreativlabor Berlin oder die Spieluhr von RevoluzZza schaue ich immer noch gerne und mit leicht geschwollener Brust an...

                                     


Dein Tipp für Beginner:
- Gib immer dein Bestes (auch wenn du anfangs das Gefühl hast nur für dich selbst zu        schreiben)
- Sei geduldig! 
- Verlinke dich mit anderen (Link-Parties, Sew alongs...)!
- Gönne anderen ihren Erfolg! Der ist hart erarbeitet!
- Sei immer du selbst! Niemand mag die Copy-Cat.

So, das wäre geschafft! 
Ich hoffe ich konnte euch ein paar interessante Einblicke in mein Blogger-Dasein geben. Ab sofort heißt es für mich 'Abwarten und Tee trinken'. Ich bin gespannt was passiert ;-)

Liebste Grüße,

maarikami