Posts mit dem Label Burda werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Burda werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 28. Juli 2017

Biene Maja trifft Fritzi/Schnittreif

Wenn sich ein Kind so sehr über ein Nähwerk freut, dann hat man alles richtig gemacht. Mit diesen Stoffen und Schnitten habe ich bei meiner Krabbe voll ins Schwarze getroffen. Die heute erscheinende Eigenproduktion 'Biene Maja - Erdbeerfeld' von Stoff&Liebe ist aber auch zu schön!



Die Eigenproduktion besteht aus drei verschiedenen Stoffdesigns in zwei Farbvarianten (blau wie hier, oder grün). Auf dem Hauptstoff tummeln sich Biene Maja und ihre Freunde im Erdbeerfeld. Die Kombistoffe zeigen unregelmäßige Streifen oder kleine Blumen mit Erdbeeren. Zum Anbeißen - und für mich die schönste Maja-Kollektion bisher!


Ich habe für die Krabbe ein Pattern-Hack-Kleid aus Fritzi/Schnittreif Schnitten genäht. Für die obere Hälfte habe ich das Shirt 'Josy' verwendet. Ich habe es ein wenig gekürzt und mich dabei am Oberteil des Sally Dresses orientiert.
Das Unterteil ist der Tulpenrock des Sally-Kleides. Ich liebe diesen Schnitt einfach und habe ihn schon diverse Male genäht. Aus Stoffmix (wie vorgesehen) hier, aber auch komplett aus Jersey hier und hier. Für ein wenig mehr Spannung im Oberteil sorgt Josy ohne die Grundidee des Kleides zu zerstören. Das hat dieses Kleid für die große Schwester schon bewiesen. Ich mag 'Jolly' sehr gerne!




Und da es im Norden immer noch frisch und regnerisch ist, habe ich aus der Streifenkombi noch eine Wickeljacke genäht. Ich mag diesen Look, der ursprünglich vor allem im Balletbereich getragen wurde, sehr gerne. Es fehlte mir nur der richtige Schnitt. Nach einiger Suche bin ich im Netz auf einen Burda-Schnitt gestoßen, den ich aber nur noch auf Englisch auftreiben konnte (edit: die liebe Severine hat das Ebok auf deutsch entdeckt und mir den Link geschickt. Danke dir!). Das Wrap-Top for Girls 143 ist bei Burda.com als Ebook erhältlich. Auf deutsch heißt es einfach nur Mädchenshirt #143. Ich habe eine Gr 104 genäht, was gut passt.



Mit diesem neuen Lieblingsoutfit der Krabbe und einer neu gewonnenen Liebe für kleine Jäckchen zum Kleid von mir, verabschiede ich mich ins Wochenende. 
Habt es schön,

Maarika

Schnitt: Pattern-Hack aus Shirt 'Josy' und Kleid 'Sally' von Schnittreif/Fritzi; Wrap-Top 143 von Burda, auf deutsch: Mädchenshirt #143
Stoffe: Jersey 'Biene Maja im Erdbeerland' und Kombistoffe Erdbeeren und Streifen von Stoff&Liebe (zur Verfügung gestellt)

Freitag, 14. Juli 2017

Mit L´lamitié 2 in den Herbst

'Meine Freundin Mitar...' 
So beginnt seit ein paar Wochen fast jeder Satz unserer kleinen Krabbe. Wir erfahren von Dingen, die Mitar angeblich gesagt, getan oder erlebt hat. In den Erzählungen vermischen sich dabei fast immer Realität und Wirklichkeit und für uns ist nicht immer eindeutig, was denn nun stimmt und was nicht. Mitar gibt es nämlich wirklich - das Erlebte hingegen meist nicht. Das war bei der großen Schwester einfacher. Sie hatte auch eine unsichtbare Freundin, diese war uns aber von Anfang an als solche bekannt.
Was deutlich wird ist, dass sich die Krabbe Spielfreunde in Jerusalem wünscht, Kinder in ihrem Alter, Kinder, die nur für sie da sind. Bisher war sie meist auf ihre Schwester und ihre Freunde angewiesen. Wir hoffen sehr, dass sie ab Sommer im neuen Kindergarten mehr Glück haben wird.






Warum ich euch das erzähle? Weil es bei der neuen Eigenproduktion von Stoff&Liebe auch um das Thema Freunde geht. L´lamitié 2 ist die Neuauflage der beliebten L'lamitie Serie aus dem letzten Jahr. Dort wurde die Freundschaft von Reh und Hase gefeiert, diesmal stehen der Fuchs und Igel im Vordergrund. Sie sagen sich auf herbstlich gefärbten Jersey in grün oder braun Gute Nacht. Dazu passend wurden von Rapellidesign fein gestrichelte Ringeljerseys entworfen.



Ich habe in meinem Designbeispiel die beiden Farben der Kollektion miteinander kombiniert, was meiner Meinung nach auch gut funktioniert. Meine Krabbe liebt (wie ich) die Farbe grün. Deshalb habe ich ihr eine Milchmädchen Bluse von Lotte&Ludwig aus dem grünen Kombistoff genäht.
Dazu habe ich aus der aktuellen BurdaStyleKids einen schlichten schwingenden Rock aus dem braunen Hauptstoff genäht. Der Rock fällt ein wenig groß aus und wird noch etwas länger passen - meine Tochter mag es aber so.



Wenn ihr auch Waldfreunde seid und euch der hochwertige Jersey mit brillianten Farben gefällt, dann habt ihr ab heute Abend die Gelegenheit, die EP zu erwerben. Für mehr Designbeispiele schaut doch hier einmal vorbei. Ich drück euch die Daumen, dass die Stoffe nicht so schnell vergriffen sind.

Habt ein schönes Wochenende mit hoffentlich ein wenig Sonne (hier regnet es schon wieder...),
liebste Grüße,

Maarika


Schnitt: Bluse aus dem Set 'Milchmädchen' by Lotte&Ludwig, Rock 610 aus BurdaStyleKids 2017
Stoffe: L´lamitié 2 und Kombistoff - Eigenproduktion von Stoff&Liebe (zur Verfügung gestellt)

Samstag, 2. November 2013

Pferdliebe #6

Ihr Lieben,

nur noch zwei Beiträge zum Thema Pferdeliebe. Dann wird es auch wieder Zeit für etwas anderes, oder?
Heute zeige ich euch einen Rock aus der Burdastyle Kids 2012 (Modell 636). Er besteht aus zwei Rockbahnen und einem Bündchen mit Gummizug. Er ist ganz einfach genäht und ein Traum für jedes Mädchen, da er so schön schwingt. Ein echter 'Drehrock' eben.
Ich habe wieder Dalapferde-Jersey (Dawanda) verwendet, dazu passenden Ringeljersey von Lillestoff und grünes Bündchen von Stoff und Stil. Dazu habe ich noch eine kleine Schleife angebracht. Und da das Tochterkind auch wieder ein bisschen fitter ist, gibt es heute Fotos in Aktion:



    



       

Damit begebe ich mich, wie so oft, zu Kiddikram und Meitlisache.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende,

maarikami

Sonntag, 14. April 2013

Himmelfahrtskommando Sew Along: der Schlachtplan

Ihr Lieben,


das Himmelfahrtskommando geht in die zweite Phase. Der Schlachtplan wird heute ausgearbeitet. 



Was ist zu tun, um das Ziel zu erreichen? 
Ich muss zugeben, dass ich in der letzten Woche etwas nähfaul war. Die Woche hat viele organisatorische Herausforderungen bereit gehalten, so dass ich abends oft zu müde war, um mich meinen Schnittmustern zu widmen. Und dann gab es am Wochenende auch noch den lang ersehnten Sonnenschein! Wer kann da im Keller hocken und Zettel zusammen kleben??? Mein Plan für heute Abend ist es also, die ausgelegten Ausdrucke in Form zu schneiden und zusammenzukleben. Das dauert ja leider immer länger als erwartet. Wenn ich dann noch Lust habe, werde ich den Stoff anschneiden.

Muss der Schnitt noch geändert werden? Muss noch etwas besorgt werden? 
Ich habe jetzt schon einige Male Burda-Schnittmuster verwendet und festgestellt, dass die (gemessenen) Größenangaben nicht mit mit meiner tatsächliche Kleidergröße übereinstimmen. Die Zuschnitte fallen immer 1-2 Größen größer aus, als nötig. Einige von euch hatten mir empfohlen, einfach die tatsächliche Kleidergröße herauszuschneiden. Das werde ich diesmal auch tun. Ich hoffe, dass ich dann nur minimale Änderungen (wenn überhaupt) vornehmen muss. 
Besorgt habe ich bereits fast alles: Stoff für das Kleid, Stoff für ein evt. Unterkleid, verschiedene Gummibänder und Vlieseline. Jetzt fehlen mir nur noch 2 Haken und Ösen  und passendes weiches Ribsband.
Wie viel Zeit hab ich realistisch gesehen? Welche Probleme könnten auftreten? Wo sind die Abkürzungen?
Das Kleid selber scheint mir auf den ersten Blick nicht besonders schwierig zu nähen zu sein. Das vorgegebene Zeitfenster sollte daher kein Problem sein (es sei denn, die Sonne scheint die ganze Zeit und es wird gegrillt ;-))
Eine Herausforderung ist sicherlich, dass der Stoff recht dünn und glatt ist. Ich hoffe, dass meine Maschine, die alte Lady, sich damit nicht schwer tut. Auch bin ich gespannt, ob ich den vorderen Schlitz und Halsausschnitt sauber hinbekomme. 
Weiterhin muss ich mich immer noch entscheiden, wie lang bzw. kurz die Ärmel werden sollen. Auch weiß ich noch nicht, wie das Unterkleid aussehen wird, falls eines nötig wird. Muss ich das gleiche Kleid (ohne Ärmel) nochmals nähen oder doch lieber ein körpernahes Kleidchen mit Spagettiträgern? Habt ihr damit Erfahrung? Freu mich über jeden Tipp!
So jetzt werde ich mich ans Schippeln und Kleben machen, damit ich meinen Plan auch wirklich einhalten kann. Aber vorher schaue ich noch kurz bei der Gastgeberin Steffi vorbei. Bin gespannt, wie weit die Pläne der anderen Mitstreiter gediehen sind.

Ich wünsche euch einen schönen Abend,
maarikami

Mittwoch, 20. März 2013

Me Made Mittwoch #3

Ihr Lieben,

endlich kann ich euch wieder etwas für mich Genähtes zeigen! 
Es ist wieder ein Kleid, diesmal aus der Burda (Kleid 508D; Downloadschnitt). Es ist nicht besonders schwierig, hat aber wieder ganz schön lange gedauert, weil so unglaublich viele Änderungen nötig waren. 
Ich habe brav alle Maße genommen und mit der Burda-Tabelle verglichen. Schnitt ausgedruckt, zusammengeklebt und die gemäß Burda nötige Größe ausgeschnitten. Bereits vor dem Zuschnitt kamen mit die Schnittteile riesig vor. Also habe ich mutig eine Größe kleiner gewählt und den Stoff (ein super Schnäppchen von Karstadt) zugeschnitten. Am Saum habe ich direkt die Saumzugabe weggelassen (ich habe aus meiner letzten Erfahrung  hier gelernt). Trotzdem hing das fast fertige Kleid wie ein Kartoffelsack an mir herunter. Also wurde (mit lieber Unterstützung) wieder Einiges an den Seiten abgenommen, das Oberteil um 4 cm gekürzt, die Taschenklappen verkleinert und im Rücken zwei Abnäher angebracht. Jetzt ist das Kleid vom Schnitt in Ordnung, auch wenn das Oberteil für meinen Geschmack noch 1-2cm kürzer sein dürfte (ließ sich aber wegen des nahtverdeckten Reißverschlusses nicht mehr machen). Mein Lieblingsschnitt wird es bei meiner Figur wohl aber nicht...
Ich habe noch ein paar weitere Änderungen am Schnitt vorgenommen - die waren aber von Anfang an geplant. In der Burda hat das Kleid einen kleinen Stehkragen und nach außen gestülbte Falten. Das hat mit nicht so gut gefallen, deshalb habe ich an die Position der Falten Abnäher gesetzt und diese nochmals abgesteppt. Finde ich hübscher.








So, beim nächsten Mal bügele ich mein Kleid bevor ich Fotos mache ;-) Bis dahin wünsche ich euch einen schönen Tag (auch wenn's regnet) und viele gebügelte Inspirationen beim MMM.

maarikami




Mittwoch, 20. Februar 2013

Me Made Mittwoch #2

Ihr Lieben,

ich habe mal wieder für mich genäht, diesmal ein Shiftdress/Etuikleid aus der Burda style 9/2012 (Nr. 107/109). Eigentlich ein ganz einfacher Schnitt, aber bei meiner Figur waren dann doch einige Änderungen nötig, so dass es deutlich länger als erwartet gedauert hat.
Das Kleid ist aus einem dunkelblauen, recht schwerem und etwas dickerem Jersey-Gemisch (vorgeschlagen wird ein Woll-Jersey, den habe ich aber nirgends bekommen) von hier. Es hat 3/4 Ärmel und eine leichte A-Form. Im Brustbereich befinden sich zwei seitlich auslaufende Abnäher. Aufgrund des  (dehnbaren) Materials konnte ich den vorgeschlagenen Reißverschluss im Rücken weglassen und brauchte auch kein Futter (puh! Glück gehabt!). Dafür musste ich wie gesagt einige Änderungen vornehmen, obwohl ich vorher gemessen und nach Burda-Empfehlung die Größe ausgewählt und zugeschnitten hatten. Nur der Schulter- und Hüftbereich haben gepasst (:-( ). Ärmel wurden verschmälert, ein wenig mehr Taille eingearbeitet und zwei Abnäher im Rücken eingesetzt (habe leider zuviel Hohlkreuz). Bei der Länge hatte ich zwar von Anfang an auf eine Nahtzugabe verzichtet, musste aber auch da noch etwas wegnehmen. Zum Glück hatte ich beim Abstecken Hilfe!
Jetzt bin ich mit der Passform ganz zufrieden und freue mich über ein schlichtes Basic-Kleid.
Vielleicht nähe ich das Ganze nochmal in einem verruchten Rot? 


Zwei zusätzlich eingefügte Abnäher im Rücken
Zwei seitlich verlaufende Abnäher im Brustbereich


Blende mit einem grau/schlamm-farbenen Jersey gefüttert

P.S. 
Entschuldigt bitte die schlimmen Schlagschatten Fotos, aber beim grauen Einerlei draußen, nach der Arbeit und mit Sparlampen war leider nicht mehr drin :-(


Ich wünsche euch viel Spaß mit weiteren Beispielen beim MMM,

liebe Grüße,

maarikami