Posts mit dem Label Frau Scheiner werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Frau Scheiner werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 15. Februar 2017

Miss Rosita goes ballet

***This post is in English and German*** Dieser Post ist auf englisch und deutsch verfasst***

Die kleine Krabbe wird groß! Viel schneller als mir lieb ist. Gefühlt auch viel schneller als ihre große Schwester. Das liegt sicherlich daran, dass sie ihrer große Schwester in vielen Bereichen nacheifert und sie kopiert. Sie kann genauso wild durch das Wohnzimmer galoppieren,  herrliche Streiche spielen und mindestens genauso beleidigt und theatralisch den Raum verlassen wie ihre Schwester. 
Und natürlich möchte sie alles das können, was ihre Schwester kann. Es war also nur eine Frage der Zeit, wann sie ebenfalls zum Ballett gehen möchte. Seit ein paar Wochen nun ist sie das jüngste Mitglied der Ballettgruppe am Ort, bringt aber mindestens soviel Enthusiasmus mit, wie die etwas größeren Kinder.

My little baby is getting big! She is growing much faster than I would like and much faster than her sister (as far as I recall). It's probably because she copies her sister in many ways and learns from her. She definitely can leave the room in the same dramatic way her sister does ;-)
The little one wants to do everything her older sister does. It was only a matter of time before she would want to start ballet-classes as well. For a couple of weeks now she is the youngest member of the ballet crew in town - and loves it.  


Ich habe der Krabbe einen Ballettanzug aus dunkelrosa meliertem Jersey nach dem Schnitt von Erbsenprinzessin genäht. Der Schnitt beinhaltet eine schlichte Bodyversion oder wie hier eine Version mit kleinem Jerseyrock, der wahlweise auch aus Tüll gefertigt werden kann. Zusätzlich kann man zwischen langen und kurzen Ärmeln wählen.

I made her a little ballet suit from misty pink knit fabric. The pattern by Erbsenprinzessin, which is now available in German translation at Näh-Connection, can be made as a regular leotard or with a cute little knit or tulle skirt. 


Der Anzug ist in den Gr. 91-152 verfügbar und einfach zu nähen. Der Anzug hat keine Knöpfe, sondern wird über den recht tiefen Ausschnitt angezogen. Ich habe den Halsausschnitt und die Beine mit elastischem Falzgummi eingefasst. Das glitzerne silberne Gummi gefällt der Krabbe ganz besonders gut.

The pattern, which includes the European sizes 92-152 / 2-12yrs, also offers both long and short sleeves and features a deep neckline with no closures. I used a glittering elastic bias binding for the neckline and the leg openings.


Das silberne Element habe ich in einem - wie ich finde - sehr passendem Plott von Frau Scheiner wieder aufgegriffen. Miss Rosita schwingt mit graziösem Flügelschlag ihre Hüften zu heißen Samba-Rhythmen. Hört ihr sie auch?

I picked up the silver element again in a very cute print by Frau Scheiner. Miss Rosita dancing to hot samba rhythms ...


Noch mehr Plottergebnisse könnt ihr  euch übrigens auf der Seite von Frau Scheiner ansehen. Hier findet ihr auch alle Informationen zur Datei.

Ich wünsche euch einen schönen Tag,
bis morgen,

have a great day,
see you again tomorrow,

Maarika 

Schnitt/Pattern: Ballettanzug / Ballet suit/Leotard by Erbsenprinzessin (in English available at Näh-Connection)
Stoff: Jersey dunkelrosa meliert, gekauft bei Alles-für-Selbermacher
Plott: Datei 'Miss Rosita mit Flügeln' by Frau Scheiner; Flex-Folie Silber von Happyfabrics
verlinkt mit: AWS, Kiddikram

Dienstag, 29. November 2016

Bald ist Nikolausabend da...

Lasst uns froh und munter sein
und uns recht von Herzen freun.
Lustig, lustig, tralerlalala,
bald ist Nikolausabend da,
bald ist Nikolausabend da!


Und wisst ihr was - ich habe wirklich Grund zur Freude. Denn: ich bin vorbereitet! Dank Frau Scheiner und ihrem neuen Ebook sind die Nikolaussäckchen für die Kinder bereits fertig. Keine Nacht und Nebel Aktion nötig wie in den letzten Jahren - vielen Dank dafür!

 

In der Regel kommt der Nikolaus bei uns  - wie bei den meisten von euch vermutlich auch - ganz klassisch über Nacht. Am Abend davor werden die Stiefel mit Hingabe geputzt, Milch und Kekse für den Nikolaus bereit gestellt und am Morgen auf kleine Überraschungen gehofft. Aaaaaaber - und da werden unsere Mädels echt ein bisschen verwöhnt - der Nikolaus kommt hier noch einmal in Fleisch und Blut. Die deutsche Gemeinde der Himmelfahrtskirche auf dem Ölberg in Jerusalem läd in jedem Jahr in den Gottesdienst ein, bei dem die Nikolausgeschichte vorgetragen und anschließend vom Nikolaus höchstpersönlich (von den Eltern gepackte) Säckchen und Geschenke an die Kinder verteilt werden. Die Veranstaltung ist immer sehr stimmungsvoll und etwas ganz besonderes, nicht nur für die Kinder. Das wollen wir nicht missen. 
Nachdem wir festgestellt haben, dass die Kinder (hier insbesondere die große Tochter) es gar nicht merkwürdig finden, dass der Nikolaus mehrfach zum Einsatz kommt - in Jerusalem sind viele Dinge anders als Zuhause in Deutschland - handhaben wir es so, dass der Nikolaus nach Hause kleine Sachgeschenke (Bücher, Spiele etc) bringt und die Süßigkeiten auf den Ölberg. Um so schöner, dass die Leckereien in diesem Jahr hübsch verpackt kommen.


Die Nikolaussäckchen lassen sich in zwei Größen (hier zeige ich die kleine Version) und aus allen erdenklichen Materialien nähen. Ich habe hier in meine überquellende Restekiste gegriffen und Baumwolle, Fleece und verschiedene Plüschreste verwendet.
Die Anleitung ist sehr gut bebildert und führt Schritt für Schritt bis zum fertigen Nikolaus. Perfekt für Nähanfänger! Zusätzlich findet ihr eine Anleitung für selbstgemachte Bommel - ich habe hier einen großen gewickelt. Ich hatte ganz vergessen wieviel Wolle darin steckt!
Beim dunklen Weihnachtsmannbeutel habe ich statt Bommel zwei Filzsterne an die Kordelenden genäht. Das finde ich auch hübsch.


Für alle, die einen etwas einfacheren und schnell genähten Beutel suchen, lässt sich der Beutel ohne Innenfutter nähen. Ich persönlich mag es aber lieber, wenn ein Beutel auch innen hübsch aussieht und habe mich deshalb bei beiden für eine gefütterte Variante entschieden. Der kleine Mehraufwand lohnt sich unbedingt!

Noch mehr Designbeispiele findet ihr im Blog von Frau Scheiner.

Ich bin gespannt, was die beiden Mädels dazu sagen werden.
Habt es schön!

Maarika

Schnitt: Nikolaussack by Frau Scheiner (erhältlich bei Dawanda, Makerist
Stoffe/Materialien: Baumwollstoffe aus der Restekiste, Fleece, Plüsch und Teddy ebenfalls aus der Restekiste, Filz
verlinkt mit: Dienstagsdinge, HOT, Kiddikram  


Dienstag, 16. August 2016

Wenn Kinder eine Reise tun - Kinderkoffer von Frau Scheiner plus Verlosung

Die ersten von euch sind bereits aus den Ferien zurück, andere warten noch darauf und ein paar sind noch mittendrin. Wir gehören -yeah- zur letzten Gruppe. Nächste Woche geht es wieder los. Das Tochterkind kommt zur Schule (!!!), der Mann geht wieder zur Arbeit, nur die Krabbe darf mir noch bis Anfang September Gesellschaft leisten, bevor auch für sie die Vormittagsbetreuung wieder beginnt.
Es ist also noch nicht 'zu spät' euch den neuen Schnitt von Frau Scheiner für einen Kinderkoffer vorzustellen. 



Der Kinderkoffer ist ein echtes Raumwunder und kann tatsächlich als Koffer für Kinderkleidung benutzt werden. Alles nötige für eine Wochenendreise oder Besuch bei den Großeltern sollte hineinpassen. Ich habe hier zum Beispiel den kompletten Handtuchvorrat meiner Eltern verstaut ;-)
Wer keinen Reisekoffer braucht, kann den Koffer aber auch super als Spielkoffer verwenden. Meine Kinder lieben Taschen und Koffer jeder Art und tragen damit ständig ihre kleinen und großen Schätze durchs Haus. Die gut durchdachte Innenaufteilung macht den Koffer zu einem praktischen Spielbegleiter. Aber seht selbst...



Verschiedene Fächer im Innendeckel bieten Platz für Stifte, Malblöcke, Papier und andere Bastelmaterialien und Kleinkram. Die wichtigsten Dinge (wie Schnuffeltier oder Buch) finden in einem geräumiges Fach an der Außenseite Platz und sind so schnell griffbereit. 

Ich habe meinen Koffer etwas mädchenuntypisch aus schwarz-weißem Canvas und leichteren Baumwoll-Webstoffen genäht. Ich hatte mich direkt in den Hauptstoff verguckt, der musste es für den Koffer einfach sein. Lediglich ein paar pinke Details machen den Koffer zu einem 'Mädchenkoffer' - für meine Mädels völlig ausreichend und 'überzeugend'.
Ich gebe zu, der Koffer ist kein easy-peasy Projekt und dauert auch etwas länger als ein schneller Kinderrock, aber das Ergebnis entschädigt für jede kniffelige Arbeit. Das Ebook ist so detailliert beschrieben, dass der Koffer auch von ambitionierten Anfängern, die Grundkenntnisse im Nähen haben, genäht werden kann. 
Um dem Koffer ausreichend stand zu verleihen, werden für den Koffer diverse Einlagen in verschiedenen Stärken verwendet. Einige der Einlagen konnte ich bei dem Stoffladen vor Ort nicht bekommen (online wäre möglich, aber zeitlich zu knapp gewesen), weshalb ich nach gut dünken Alternativen verwendet habe. Das hat (bis auf den Rand, wo ich es tatsächlich schlicht und ergreifend vergessen habe) auch super funktioniert. Solltet ihr auch Probleme beim Einkauf haben - informiert euch im Netz über die Beschaffenheit der jeweiligen Vliese und wählt dann einfach etwas vergleichbares oder kombiniert zwei Einlagen. Not macht erfinderisch! :-)



Ich bin immer noch fasziniert, wie viele unterschiedliche und unglaublich schöne Kinderkoffer während der Testphase entstanden sind. Schaut doch mal in Frau Scheiners Blog vorbei, ihr findet dort alle Designbeispiele.

Bekanntlich kommt das Beste immer am Schluss: Ich darf ein Ebook 'Kinderkoffer' von Frau Scheiner an euch verlosen! Vielen Dank, liebe Anita, für die Gelegenheit!
Was ihr dafür tun müsst? Ganz einfach!
Hinterlasst mir bis Freitag 22 Uhr einen Kommentar unter diesem Post und verratet mir, was ihr Schönes in euren Ferien gemacht habt oder noch vor habt.
Bei anonymen Kommentaren (oder wenn sie nicht im Impressum hinterlegt ist) gebt mir bitte eine gültige Email-Adresse an (gerne auch verschlüsselt), damit ich euch das Ebook direkt zuschicken kann.
Nehmt bitte nur teil, wenn ihr damit einverstanden seid, dass euer Name im Falle eines Gewinns hier öffentlich gemacht wird, ihr mindestens 18 Jahre alt seid und wisst, dass der Gewinn nicht ausgezahlt werden kann. Der Gewinner wird per Zufallsgenerator ermittelt. Ich drücke euch die Daumen!

Habt noch eine tolle Woche,
liebste Grüße,

Maarika

Stoffe: Canvas Dreiecke, Webware in schwarz und weiß - alles vom Stoffladen vor Ort
verlinkt mit: TT, Dienstagsdinge, Hot, Kiddikram

Freitag, 18. Dezember 2015

Tutorial Time im Adventskalender bei Frau Scheiner


Ich freue mich so sehr heute im Adventskalender bei Frau Scheiner zu Gast zu sein. Frau Scheiner gehört für mich schon lange zu den DIY Königinnen und beeindruckt mich immer wieder mit ihren vielfältigen Ideen. Egal ob Utensilien für die werdende Mama, Taschen, Laternen oder ungewöhnliche Materialien - Frau Scheiner traut sich an alles heran und weiß es wunderbar umzusetzen. Ein kreativer Tausendsassa!
Wer mich kennt, weiß, dass ich vornehmlich nach Schnittmustern arbeite und (bisher) nur selten eigene Ideen vorgestellt habe. Für diesen Adventskalender habe ich den Schritt aber gewagt und präsentiere euch mein erstes Nähtutorial - den ' 2in1-Wäschesack'!

Wir feiern Weihnachten fast immer im größeren Kreis, mit Großeltern und meinen Geschwistern. Auch die Feiertage stehen im Zeichen der Familie und Verwandte werden besucht. Wohin mit den ganzen Geschenken? Hier ist die Lösung! Mit dieser Anleitung könnt ihr einen großen Sack nähen, in dem alle Geschenke stilvoll von einem Ort zum anderen transportiert werden können. Er sieht aber auch als Deko unterm Baum sehr hübsch aus.
Damit der Beutel aber nicht den Rest des Jahres in der Schublade auf seinen Einsatz wartet, ist eine Wendefunktion eingearbeitet. Das ganze Jahr über kann darin schmutzige Wäsche gesammelt oder als Wäschebeutel mit auf Reisen genommen werden.





Das braucht ihr:

- 2 x 1m nicht dehnbarer Stoff
- Kordel oder Band ca. 2 - 2,5m
- zusätzlich: Schere, Kreide/Trickmarker, Nadeln/Wonderclips, Lineal/Maßband, farblich passendes Nähgarn, Nähmaschine


Zuschnitt:

Schnittteile:
4 Hauptteile (2x Außenstoff, 2x Innenstoff)
2 Bodenteile (1x Außenstoff, 1x Innenstoff)
evt. 1 Stoffstreifen für die Aufhängung und ein Stück SnapPap oder Stoff zur Verstärkung
evt. 2 Stoffstreifen für selbstgemachte Bindebänder

Schneide dir aus deinem Außen- und Innenstoff jeweils 2 Stoffteile in deiner Wunschgröße zu. Ich habe 75cm lang und 50cm breit gewählt.


Zusätzlich brauchst du aus beiden Stoffen ein Bodenteil. Wenn du meine Maße verwendest, sollten der Boden einen Radius von 16,5 cm haben (inklusive Nahtzugabe). Am einfachsten zeichnest du dir den Kreis mit einem Zirkel auf Papier vor.
Solltest du andere Maße wählen, schneide deine Bodenteile erst nach dem Schließen der Seitennähte zu. Messe den Umfang deines Wäschebeutels aus und berechne dann den Radius (geht hier ganz einfach!).
(Meine Böden musste ich beim Zuschnitt leider teilen, da mein Stoff nur eine amerikanische Breite hatte und damit etwas zu knapp war)


Und so geht's:

Lege deinen Außenstoff rechts auf rechts (also bedruckte / schöne Seite) aufeinander.
Messe von der Oberkante (kürzere Seite)  und setze auf beiden Seiten eine Markierung bei 6cm und eine zweite bei 8cm. Das wird später die Tunnelöffnung, durch die das Band / Kordel gezogen wird.


Schließe nun die langen Seitennähte. Ich habe bei 1cm genäht. 
Denke daran die Tunnelöffnung offen zu lassen! Im Anschluss kannst du die Nahtzugaben an beiden Seiten auseinander bügeln.
Achtung: Solltest du deinen Beutel mit Applikationen oder Plotts verzieren wollen, solltest du diese anbringen BEVOR du die zweite Seitennaht schließt!


Wenn du eine besonders stabile Tunnelöffnung haben möchtest, dann empfehle ich dir die Schlitze von der rechten Seite knappkantig abzusteppen. 


Diese Schritte wiederhole bei deinem Innenstoff. Hier musst du allerdings an einer langen Seite eine etwa 10cm lange Wendeöffnung stehen lassen.


Als nächstes wird der Boden eingenäht. Das kann ein wenig kniffelig sein. Am besten markierst du dir die Viertel am Boden und am Wäschesack. So lässt sich der Boden gleichmäßig feststecken und schlägt beim Nähen keine Falten. Solltest du dennoch etwas zu viel Stoff an einigen Stellen haben, dann empfehle ich dir langsam zu nähen und den Stoff immer wieder zu den Seiten auszustreichen. 
Wiederhole das für deinen Innenbeutel.


Wenn du deinen Wäschebeutel aufhängen können möchtest, brauchst du nun ein etwa 5,5cm breites x 40cm langes Stoffstück. Falte es in der Mitte (in der Länge) rechts auf rechts aufeinander und steppe es an der langen Seite zusammen. Wende das Band auf rechts (mit Hilfe eines Kochlöffelstils oder Sicherheitsnadel), bügel das Band glatt und steppe es an den Seiten knappkantig ab. 
Schneide dir zusätzlich ein etwa 5cm x 7cm großes Stück SnapPap zu. Alternativ geht natürlich auch Stoff (hier müssen die Kanten aber evt. umgenäht werden) oder Leder.


Fixiere das Band etwa 4-6cm unterhalb des Tunnels mittig auf deinem Stoffteil. Lege die SnapPap so auf, dass etwa 2cm der Bandenden bedeckt sind und steppe es knappkantig ab. Ich habe mehrfach über die Schlaufenenden genäht, um mehr Stabilität zu erzielen. 


Jetzt werden die beiden genähten Beutel zusammengebracht. Wende den Beutel aus Innenstoff auf links (schöne Seite also innen), den Beutel aus Außenstoff nach rechts (schöne Seite ist außen). Dann stecke den Außenbeutel in den Innenbeutel. Achte dabei darauf, dass die Seitennähte genau aufeinander treffen. Stecke die oberen Kanten gut fest.


Steppe die obere Kante rundherum füßchenbreit ab.


Greife nun in die Wendeöffnung, die du in der Seitennaht stehen gelassen hast und ziehe den Beutel vorsichtig durch die Öffnung, so dass du nur noch die schönen Seiten des Beutels siehst. Nach dem Wenden sieht der Beutel eher wie ein Schlauch aus. Schiebe den Innenstoff in den Außenstoff und bügele die obere Kante sorgfältig. Wenn du magst, kannst du die obere Kante knappkantig absteppen. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern sorgt auch dafür, dass der Innenstoff nicht herausrutscht. Verschließe die Wendeöffnung mit einem Matratzenstich oder der Nähmaschine. 


Jetzt muss noch der Tunnel für die Kordel genäht werden. Dafür habe ich mir außen auf den Stoff mit Trickmarker die Linien, auf denen ich nähen will, vorgezeichnet. So wird der Tunnel schön gleichmäßig und gerade. Ich habe von der oberen Kante bei 5cm und dann nochmal bei 8cm genäht. Jetzt muss nur noch die Kordel von beiden Seiten eingezogen werden und fertig ist dein Wäschesack! Herzlichen Glückwunsch!

Solltest du so wie ich lieber ein selbstgemachtes Band verwenden wollen, dann schneide dir zwei Streifen 10cm breit und etwa 110cm lang zu. Bügel den Streifen einmal mittig links auf links, klappe den Streifen wieder auf und lege beide Seiten bündig zur gerade entstandenen Mittelnaht. Klappe die Seiten nochmals zusammen und stecke dir den dadurch entstandenen Streifen fest. Steppe die Kanten knappkantig ab. Die Enden falte ich immer VOR dem Nähen etwa 1cm nach Innen, das sieht besonders sauber aus.
Das Band mit einer Sicherheitsnadeln in den Beutel einziehen, fertig!



Viel Freude beim Nachmachen!
(Solltet ihr dieses Tutorial verwenden und öffentlich zeigen, freu ich mich, wenn ihr auf meine Seite verweist.)
Ich wünsche euch eine schöne und entspannte Vorweihnachtszeit!


Alles Liebe,

eure Maarika


verwendete Stoffe: 'Pearl Bracelets' Andover Fabrics; 'Presents Miniatures No 31649' Windham Fabrics 
verwendete Plotterdateien: 'schmutzige Wäsche' selber erstellt; weihnachtliche Motive aus dem Silhouette Cameo Store
verlinkt mit: Freutag, TT



Freitag, 30. Oktober 2015

Über den Wolken - Babygeschenke

Vor Kurzem durfte ich das neue Ebook 'Spieluhr und Mobile' von Frau Scheiner testen. Dabei ist mir (erneut) aufgefallen, wie groß meine kleine Krabbe mittlerweile geworden ist. Eigentlich gar kein Baby mehr und auch nicht mehr die Zielgruppe für Spieluhren und Mobiles. 
Bei dem Gedanken werde ich fast ein wenig wehmütig. Die Babyzeit geht einfach viel zu schnell um - und diesmal ist es auch gewiss, dass wir diese Zeit nicht noch einmal auf's Neue erleben werden... hach!
Ich habe das Ebook trotzdem gerne getestet. Um uns herum werden viele Babys geboren und da eignet sich diese 'Wolke' ganz wunderbar als Geschenk, sei es als Spieluhr, als Mobile wie in meinem Beispiel oder auch als Kissen oder Knistertuch (wie von anderen Probenäherinnen ausprobiert).


Das Ebook enthält mehrere Designvorlagen (für Beispiele schaut gerne auf Frau Scheiners Blog vorbei). Ich habe mich hier für den Regenbogen aus Filz entschieden und habe als Anhänger sowohl Regentropfen als auch Stern und Blätter gewählt. Diese können ganz einfach und flach genäht werden, oder aber auch mit Watte gefüllt werden. Ich habe beide Versionen verwendet.
Das Mobile ist schnell genäht und eine wunderbare Möglichkeit Stoffreste zu verarbeiten. Die Anleitung ist für Anfänger geeignet und bietet genügend Spielraum für eigene Ideen. Eine schnelle und schöne Geschenkidee für kleine Erdenbürger!


Habt ein schönes Wochenende!

maarikami

Stoffe: Bastelfilz, Frottee und Webware (Restekiste)
verlinkt mit: Kiddikram, Out Now


Freitag, 17. April 2015

Freitag ist Freutag - plus Verlosung

Das Tochterkind liebt Pferde.
Sehr sehr sehr!
Zum Glück kann sie hier in der Nähe von Jerusalem Reitstunden nehmen. Sie freut sich jedes Wochenende wie verrückt darauf. Für die 45minütige Fahrt braucht sie natürlich immer etwas Proviant und Getränke und Leckereien für ihre Lieblingsponys dürfen auch nicht fehlen. 
Lange Zeit haben wir alles immer in irgendwelche Beutel oder in die Handtasche gestopft - das hat aber glücklicherweise ein Ende. Denn jetzt gibt es eine offizielle 'Pferde-Reit-Tasche'.


Genäht wurde sie nach dem Schittmuster 'Kinder-Rucksack' von Frau Scheiner. Der Schnitt enthält drei Varianten: Verschluss mit Steckschloss (oder wie in meinem Fall mit Steckschnalle), Verschluss mit Reißverschluss oder Rucksack als Umhängetasche.
Der Rucksack ist ziemlich schnell und einfach genäht, ohne dass er an Komfort vermissen lässt. Der Rücken ist gepolstert, ein Aufhängeband ist dabei und die Vordertaschen können nach eigenem Geschmack gestaltet werden.


Die Größe ist für Kinder ideal. Selbst mit all den Leckereien im Gepäck, die ein Reittag erfordert, ist er gut zu tragen. So soll es sein.
Den Rucksack gibt es übrigens auch für uns Große. Das 'Erwachsenen'-Ebook beinhaltet zwei verschiedene Taschengrößen und neben Rucksack auch eine Schultertaschen-Variante. 


Und jetzt kommt das Beste:
Frau Scheiner spendiert ein Kinder-Rucksack-Ebook für euch! Vielen Dank dafür!
Was ihr dafür tun müsst? Ganz einfach: 

- Hinterlass mir hier im Blog unter diesem Beitrag und/oder auf Facebook beim zugehörigen Beitrag einen netten Kommentar (doppelte Gewinnchance)
Bei anonymen Kommentaren bitte eine gültige Email-Adresse angeben (darf gerne verschlüsselt sein)
- Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahren.
- ihr seid damit einverstanden, dass euer Name im Falle eines Gewinns hier und auf FB veröffentlich wird und eure Email-Adresse zwecks Versendung an Frau Scheiner weitergegeben wird 
- der Gewinn ist nicht auszahlbar
- der Rechtsweg usw. ist wie immer ausgeschlossen

Natürlich freut sich Frau Scheiner auch über einen Besuch in ihrem Blog oder bei Facebook. :-)

Die Verlosung läuft vom 17. April 2015 bis zum 19. April 2015 um 22 Uhr.

Ich wünsche euch allen viel Glück! 


Falls ihr noch unentschieden seid, wie eure Tasche aussehen soll, schaut doch unbedingt in der Galerie vorbei. Ich bin ja völlig verliebt in die Kindertaschen von Frau Scheiner im fröhlichen retro Design. 
Für alle, die sich mit Farb- und Stoffzusammenstellungen schwer tun, gibt es ab sofort auch Nähkits als Rundum-Sorglos-Pakete zu kaufen. Gute Idee, oder?

Damit verabschiede ich mich ins Wochenende, macht es euch schön,

maarikami


Stoffe: Streifenjeans, gelber Uni-Stoff, Punkte und Pferde Baumwolle  - alles Stoffmarkt; Verschlüsse etc Alles-für-Selbermacher