Posts mit dem Label SnapPap werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label SnapPap werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 10. September 2015

Lieblingstasche 'Svea' und SnapPap Spielereien

Taschen (wie Schuhe) kann eine Frau gar nicht genügend haben.
Seit ich jedoch Mutter bin, braucht eine gute Tasche für mich immer eine gewisse Größe - denn alles muss mit: Feuchttücher, Pflaster, Taschentücher, Getränke, Snacks, Sonnenmilch, Plastiklöffel, Pixibücker, kleines Spielzeug, evt eine Windel, Portemonnaie, Schlüssel, Handcreme, Sonnenbrille... ihr seht, ich brauche Platz!


Diesen Platz (ohne zu groß zu sein) bietet die neue Handtasche 'Svea' aus der Feder von Kreativlabor Berlin und Frau Fadenschein
Svea ist die kleine Schwester der Allroundtasche Svea, die kürzlich erschienen ist. Sie hat innen eine Reißverschlusstasche für wichtige Kleinigkeiten, die nicht verloren gehen dürfen, außen eine Tasche, die von den Gurtbändern eingefasst ist und wird insgesamt mit einem Reißverschluss geschlossen. 
Das Ebook ist wie immer beim Kreativlabor Berlin sehr professionell aufgemacht und führt auch Anfänger durch eine umfangreiche Bebilderung und kleinschrittige Erläuterung zu einem tollen Ergebnis. 
Ich bin auf jeden Fall verliebt - nicht nur in die schlichte und dennoch besondere Form der Tasche, sondern auch in die verwendeten Materialien.




Für meine Svea habe ich nicht nur einen lange gehüteten Canvas vom Möbelschweden verwendet, dessen Farbgebung ich total mag, sondern auch veganes Leder, d.h. SnapPap in hellbraun von Snaply. 
Habt ihr dieses ungewöhliche Material schon verwendet? Ich war anfangs ja ein bisschen skeptisch. Es sieht aus wie dickes Papier/Pappe, wird im Bogen geliefert und fühlt dich auch wie festeres Papier an. Wie soll das funktionieren?
Ich habe den Bogen SnapPap (welche übrigens in verschiedenen Farben erhältlich ist) zuerst bei 30° in der Waschmaschine gewaschen und auf der Leine getrocknet. Feucht hat es sich weich angefühlt, getrocknet war es wieder recht steif. Beim Zuschneiden der Schnittteile sehr praktisch, beim Nähen von Ecken und Rundungen nicht so sehr. Ich habe die Schnittteile deshalb vor dem Zusammennähen ein bisschen geknautscht. Dadurch wurde die SnapPap weicher und handlicher und hat zudem eine lederähnlichere Struktur bekommen, was mir sehr gefällt. 
Die SnapPap hat sich sehr gut vernähen lassen. Zudem ist das Material sehr stabil und hat ohne Verstärkung einen guten Stand. Ich find's großartig und plane schon die nächsten veganen Ledernähereien. Accessoires habe ich ja schon probiert (und hier gezeigt).
Falls ihr auch noch mehr Inspiration sucht, auf SnapPap.de findet viele tolle Beispiele und Erläuterungen zur Verwendung von SnapPap.



Damit mache ich mich nun auf zum RUMs!
Habt es schön,

maarikami

Schnitt: Handtasche 'Svea' by Kreativlabor Berlin und Frau Fadenschein
Stoffe: Canvas von Ikea, SnapPap von Snaply (zur Verfügung gestellt)
verlinkt mit: RUMs, Out Now, TT