Posts mit dem Label Kleid werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kleid werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 5. September 2021

Noch einmal Sommer mit Hello Heidi und Vondel Dress

Pünktlich zur Veröffentlichung der neuen Eigenpoduktion 'Flora' aus dem Hause Hello Heidi Fabrics ist er wieder da, der Sommer. So habe ich die Gelegenheit mein neues Vondel Dress von Halfmoon Atelier noch einmal ohne Jacke und Boots zu tragen. Das tut so gut!


Aber ihr wollt sicherlich mehr über den Stoff und den Schnitt erfahren, als über das Wetter zu reden - oder? Hier kommen sie also, die harten Fakten:
Zunächst zum Stoff: Die Flora Kollektion stammt aus der Feder von Anne Bomio und besteht aus drei unterschiedenen Motiven in jeweils drei Farbgebungen. Mein Beispiel zeigt das Motiv Leaves aus der blauen Kollektion. Ihr findet aber auch Iris und Girlanden auf Braun- und Fliedertönen. 
Die Motive wurden auf wunderbarem Cotton Sateen gedruckt, welches für mich zu den angenehmsten Stoffqualitäten für Kleider, Blusen und Röcke gehört, die es auf dem Markt gibt. Fließend, glatt und dennoch griffiger und leichter zu verarbeiten als Viskose. Davon wünsche ich mir in Zukunft noch mehr von Hello Heidi! 



Ich habe mir aus diesem Stoff ein Vondel Dress von Halfmoon Atelier genäht, das ich schon ganz lange auf meiner To-Sew-Liste stehen hatte. Mir hat bei den Beispielen im Netz immer die Wicklung (vor allem mit der Rundung vorne) und die variablen Ärmeloptionen gefallen. Ich habe mich in diesem Fall für die ärmellose Variante mit Umschlag am Saum entschieden. Manch einer mag das leichtsinnig angesichts des nahenden Herbstes finden - ich sage euch aber, diese Variante lässt sich auch mit Langarmshirt oder Jacke / Cardigan, Strumpfhose und Boots tragen. Ich bin also gewappnet.
 


Bislang gibt es den Schnitt Vondel nur auf Englisch. Ich darf euch aber verraten, dass Näh-Connection bereits an der deutschen Übersetzung für euch arbeitet. Ihr müsst nicht mehr lange warten. 
Lange warten solltet ihr auch nicht mit dem Kauf des Stoffes, wenn er euch gefällt. Erfahrungsgemäß gehen die Stöffchen bei Hello Heidi über den Tresen wie warme Semmeln...

Ich wünsche euch jetzt noch einen schönen Sonntag,
auf bald,
Maarika 

Schnitt: Vondel Dress - Halfmoon Atelier (auf deutsch demnächst bei Näh-Connection)
Stoff: Cotton Sateen Flora Leaves Blue aus der Kollektion 'Flora' von Hello Heidi Fabrics (wurde mir zur Verfügung gestellt)

* Beitrag enthält Werbung wegen Markennennung*


Mittwoch, 21. April 2021

Fibre Mood #14 - Kleid Joy

Ich hatte es bereits angekündigt - die neue Fibre Mood enthält so viele schöne Schnitte, dass ich mich nicht zurückhalten und direkt nach Eintreffen des Magazins zwei Schnitte ausprobieren musste. Nach Shirt VERA habe ich auch das Sweatkleid JOY genäht.


Das Kleid Joy ist ein gemütliches Raglankleid für Sweatware. Es hat weite halblange Ärmel, einen runden sportlichen Halsausschnitt mit Bündchen und ist im Originalschnitt etwa wadenlang. Auf Figur gebracht wird das Kleid durch eine raffinierte Gummizug-Lösung in der Taille.


Ich habe nach Tabelle eine Gr M genäht. Das passt mir diesmal (anders als beim Shirt Vera) sehr gut. Lediglich die Länge habe ich großzügig verändert, da mir eine Wadenlänge aus diesem Stoff und mit diesem Muster zu massiv vorkam. Ich habe allerdings Beispiele aus unifarbenen Stoff in Originallänge gesehen, die toll aussahen.



Das Kleid schicke ich jetzt auch noch zur Linkparty, wo ihr alle Modelle aus dem aktuellen Heft vernäht sehen könnt. Klickt euch doch mit rüber!

Bis bald,
Maarika

*** unbeauftragte Werbung wegen Markennennung***

Schnitt: Kleid Joy
verlinkt mit: Linkparty #18



Mittwoch, 18. November 2020

Fibre Mood #12 - Kleid Feliz

Es ist wieder Fibre Mood Zeit - die neue Ausgabe ist im Handel und ich bin wieder völlig überwältig, was für coole Schnitte enthalten sind. Meine To-Sew-Liste ist auf jeden Fall um ein paar Must-haves erweitert worden.

Ich durfte im Vorfeld bereits einen Schnitt aus der Zeitschrift nähen und habe mich nach einigem Hin und Her für das Kleid Feliz entschieden.



Feliz ist ein Kleid ganz nach meinem Geschmack: luftig, bequem aber nicht sackartig, für Webware konzipiert und zur Zeit mit Knöchellänge absolut im Trend.



Mir gefallen auch die kleinen Details. Die langen Ärmel können durch eine Schlaufe auf Ellenbogenlänge geschoppt werden (sicherlich sieht das gekrempelt noch ordentlicher aus - aber da mein Stoff nicht vollständig durchgefärbt ist, finde ich es so locker geschoppt hübscher). Das vordere Oberteil wird geknöpft  und hat zwei aufgesetzte Brusttaschen. Hinten gibt es eine Passe mit kleiner Raffung, die für einen hübschen Fall sorgt. Leider habe ich vergessen diesen Teil zu fotografieren, sorry!


Ich habe nach Maßtabelle eine Gr. 40 ohne Änderungen genäht. Lediglich in der Länge habe ich am Saum um 8cm gekürzt. Ich bin leider noch nicht reif für knöchellang und muss mich an diese Länge erst herantasten. So Midi finde ich das Kleid aber sehr schön. 


Als Stoff habe ich eine sehr weiche, aber nicht dünne Viskose verwendet, die ich bereits vor einiger Zeit im örtlichen Stoffladen entdeckt habe. Ein bisschen Leo geht immer, finde ich - und so dezent in taubenblau mit altrosa gefällt er mir besonders gut.


Schaut euch unbedingt die vielen tollen Designbeispiele für die Schnitte aus dieser Fibre Mood Ausgabe an. Ihr findet sie unter der Linkparty. Da wünscht man sich sofort noch mehr Nähzeit!

Habt es schön,
Maarika


* unbeauftragte Werbung wegen Markennennung *

Schnitt: Kleid Feliz aus der Fibre Mood #12
Stoff: Viskose Webware im Leodesign - im örtlichen Stoffladen gekauft
verlinkt mit: Linkparty Fibre Mood

Mittwoch, 17. Juni 2020

Kleid Agatha - Fibre Mood #10

*Werbung wegen Nennung*

Es ist wieder Zeit für neue Inspirationen - das neue Fibre Mood Magazin ist seit heute im Handel und bringt viele coole Schnitte für den Sommer mit.
Ich durfte vorab das Kleid Agatha nähen. Es besticht durch seinen femininen Schnitt, einem tiefen Ausschnitt, Schmetterlingsärmel und einer Empire-Linie. Und auch wenn das eigentlich alles Elemente sind, um die ich normalerweise drum herum greife - hier hat es mich auf unerklärliche Weise angesprochen. Ich mache das rotblonde Model und den zitronengelben Jersey des Modellkleides dafür verantwortlich, haha... an dem sah Agatha ganz großartig aus!



Das Kleid Agatha ist eigentlich für leichten Jersey ausgelegt, kann aber auch aus Webware genäht werden, wenn man einen seitlichen Reißverschluss mit einfasst. Ich habe mich in Ermangelung einer leichten Jerseyviskose für den Mittelweg entschieden und eine Webwaren-Viskose mit leichtem Stretchanteil gewählt - das klappt wunderbar ganz ohne Reißverschluss.



Ich habe nach Maßtabelle eine Gr 40 ohne Änderungen genäht. Das passt mir genau richtig. Ob das Kleid ein Figurschmeichler ist? Ich habe da meine Zweifel. Empire-Linie sorgt bei mir immer sofort für Schwangerschaftsgerüchte... Aber eines kann ich versichern, das Kleid ist super super bequem, luftig und macht ganz viel Lust auf laue Sommernächte und Strandspaziergänge. Darauf freue ich mich schon!



Wenn ihr Lust habt euch auch die anderen Modelle aus der neuen Fibre Mood oder noch mehr Agathas anzuschauen, dann klickt euch doch zur Linkparty rüber.

Bis ganz bald,

Maarika 

Schnitt: Agatha - Fibre Mood #10
Stoff: Viskose gekauft bei Stofftanten 




 

Mittwoch, 15. April 2020

Hope - Fibre Mood #9

|unbeauftragte Werbung|

Hope - Hoffnung! Einen schöneren Namen kann ein Kleid in diesen Zeiten nicht tragen, oder? Das Kleid Hope erscheint heute in dem Fibre Mood Magazin Nr 9 mit vielen weiteren coolen Schnitten für Blusen, Kleider, Jacken und Schnitten für Kinder. Sogar Strickanleitungen sind enthalten, wenn man - anders als ich - mehr als nur rechte und linke Maschen stricken kann. 



Das Kleid Hope ist mein Favorit in dieser Ausgabe. Ich mag alles daran - den Ausschnitt mit Beleg, die am Saum leicht gepufften 3/4 Ärmel und ganz besonders die Falten am Rockende. Auch auf der linken Seite sieht alles hübsch aus, so soll es sein. Hope ist also ein Kleid, das nicht in einer halben Stunde genäht ist, die Arbeit lohnt sich aber und ist auch mit ein wenig Erfahrung gut schaffbar. 



Allerdings fällt der Schnitt sehr luftig aus. Ich habe laut Maßtabelle eine Gr M ohne Änderungen genäht. Meine Hope ist tragbar, aber für mein Wohngefühl eindeutig zu weit. Meine nächste Hope nähe ich auf jeden Fall eine Nummer kleiner. Sie wird dann immer noch luftig sitzen, da bin ich sicher.


Ich habe für diese Hope einen wunderschönen blickdichten Musselin von Snaply verwendet. Gute Wahl würde ich sagen! Ich mag die Farbe und die Haptik total. Das wird nicht das letzte Kleid aus Musselin gewesen sein!



Für mehr Inspiration klickt euch doch zur Linkparty rüber. Dort sind sooo schöne Hopes (aber nicht nur) entstanden. Ich werde definitiv noch mindestens eine nähen müssen!

Kommt gut durch den Tag!

Maarika

Stoff: Musselin Punkte dusty mint gekauft bei Snaply
Schnitt: Kleid Hope - Fibre Mood 9
verlinkt mit: Linkparty #13

Mittwoch, 12. Februar 2020

Hoodiekleid Becky - Fibre Mood #8

Ich sag's ganz offen - wenn es um Schnittmuster geht, dann bin ich meistens 'einfach gestrickt'. Ich brauche nicht viele Falten, Rüschen oder andere Extras. Meine Lieblingsschnitte müssen schlicht sein, aber dennoch das gewisse Extra haben. Irgendeinen Kniff, der das Kleidungsstück trotz seiner Gradlinigkeit und Schlichtheit besonders macht. 


Becky aus dem aktuellen Fibre Mood Magazin hat mich deshalb sofort begeistert. Es ist eigentlich ein ganz einfaches Sweatkleid mit Kapuze. Gibt es viele. Keine Frage. Becky bringt jetzt aber eine coole Taschenlösung mit, die das Kleid sofort zum Hingucker macht. Die Taschen verschwinden vorne nämlich in der Naht - und wenn man keine Streifen wählt, wie ich es getan habe, oder die Streifen vorher noch besser anpasst - dann sieht man die Eingriffe auf den ersten Blick nicht. Ich mag solche Details. 


Das Kleid sitzt locker leger, hat eine gute Länge und ich musste für mein Kind keinerlei Anpassungen vornehmen. Das sind mir die liebsten Schnitte. Es ist sooo befriedigend, wenn alles von Anfang an perfekt sitzt. Da schneidet man auch gerne beherzt in einen gut abgelagerten Lieblingsstoff. Diese Blockstreifen liegen tatsächlich schon seeeehr lange in meinem Stoffschrank. Ich habe sie bei Erscheinen (es war eine Eigenproduktion von Alles-für-Selbermacher) direkt in diversen Farben gekauft. Dieses Blau war mir aber immer fast zu schade zum Anschneiden. In Becky hat es aber ein gutes neues Dasein gefunden.


Ein schlichter Schnitt mit schlichtem Stoffdesign war mir am Ende - zumindest für meine Tochter - dann aber doch ein wenig zu schlicht. Ich habe mich daher noch für einen Farbtupfer in Form von einem Plott an Kapuze und Ärmel entschieden. 'Good vibes' bringt die Krabbe schließlich immer mit...


In der aktuellen Fibre Mood findet ihr diesmal eine ganze Reihe einfacher Schnitte für Kind und Frau, die bereits alle auf meine To-Sew-Liste gewandert sind, aber auch Kleider, ein Trenchcoat und eine Hose mit höherem Aufwand und Strickanleitungen. Das Magazin lohnt sich sehr, finde ich, und ist ab heute im gut sortierten Zeitschriftenhandel erhältlich.


Falls ihr auch Beispiele für die anderen aktuellen Schnitte oder weitere von Becky sehen wollt, dann klickt euch mal zur Linkparty rüber. Dort zeigen euch diverse Blogger ihre Umsetzungen. Ich bin total begeistert!

Kommt gut durch den Tag und lasst euch nicht wegwehen!

Maarika

*Der Post enthält unbeauftragte Werbung wegen Markennennung. Der Schnitt wurde mir zur Verfügung gestellt, meine Bewertung entspricht aber meiner persönlichen Einschätzung*

Schnitt: Hoodiekleid Becky - auch als Ebook einzeln verfügbar
Stoff: Blockstreifensweat gekauft bei Alles-für-Selbermacher
Plott: selber erstellt
verlinkt mit: Fibre Mood Linkparty

Donnerstag, 27. Juni 2019

Leo goes Madrid

Erwähnte ich, dass ich neuerdings auf Leo stehe? Ich glaube schon! Hier könnt ihr mehr zu dem Thema lesen. Wenn ich Leo sehe, muss ich zur Zeit fast immer stehen bleiben und das Material kurz anfassen. Wenn sich ein Stoff so leicht und seidig anfühlt, wie diese Viskose hier, dann darf der ein oder andere Meter schon in meiner Einkaufstasche mit nach Hause wandern.



Diese Viskose hier ist perfekt für den Schnitt Madrid von Coffee&Thread. Sie umspielt den Körper, trägt nicht auf und bewegt sich schön mit beim Gehen oder im Wind. Das gefällt mir.


Der Schnitt Madrid im Boho-Stil kommt in verschiedenen Längen und Ärmeloptionen daher. Von Tunikalänge bis Maxikleid ist alles dabei. Ich habe mich hier für eine Midi-Länge entschieden, die mag ich zur Zeit besonders gerne. Bei den Ärmeln habe ich mich angesichts der Temperaturen zur Zeit für die Flatter-Ärmel entschieden. Ich wollte es schön luftig. Natürlich gibt es auch schlichtere Ärmeloptionen im Schnitt.



 Das Oberteil ist in Wickeloptik konzipiert. Ich habe beide Teile fixiert, damit nichts aufklappt, speziell bei der Arbeit. In die Seite ist ein nahtverdeckter Reißverschluss eingearbeitet, der das Anziehen erleichtern soll. 


Eigentlich gehört zu meinem Kleid ein optionales Bindeband. Ich habe es leider Zuhause hängen lassen, so dass ihr es auf den Bildern nicht sehen könnt. Dabei ist er sehr hübsch und betont die Taille noch ein weniger stärker. Ich brauche das für mein Wohlgefühl.


Ich habe das Madrid Dress zum ersten Mal genäht, ohne Veränderungen, ganz nach Anleitung. Würde ich es noch einmal tun?
Ja, auf jeden Fall! Der Schnitt passt super. Ich habe mich an die Maßtabelle gehalten und das hat super geklappt. Die englische Anleitung führt Schritt für Schritt zum Ergebnis, die Nahtzugabe ist bereits im Schnitt enthalten. Insgesamt also ein Top Schnitt.
Nichtsdestotrotz würde ich bei meinem nächsten Kleid ein paar Kleinigkeiten ändern:

  1. Ich würde den Reißverschluss weglassen. Das Kleid passt mir locker und lässt sich über Kopf bequem anziehen - ohne den Reißverschluss zu öffnen. Muss beim nächsten Mal also nicht sein.
  2. Ich würde den Ärmel auf jeden Fall ein bisschen kürzen. Diese Länge ist für mich nur suboptimal. Mir schwebt eine Länge vor, wie sie Frölein Tilia an ihr Kleid gebastelt hat. Ihr Kleid ist insgesamt der Hammer... sooo schön!
  3. Ich würde den Wickel beim nächsten Kleid vielleicht eher mit einem kleinen unsichtbaren Druckknopf verschliessen.


Vielleicht sind euch diese Woche schon einige Madrid Kleider begegnet? Die talentierte Bloggerin Frl. Love hat nämlich zusammen mit Coffee&Thread zu einer Madrid-Blogwoche eingeladen. Viele internationale Bloggerinnen zeigen ihre 'klassischen' Madrid Versionen, sowie ihre gehackten Kreationen. Falls ihr der Blogtour nicht ohnehin schon folgt, schaut unbedingt mal bei Instagram rein. Es sind ein paar wirklich tolle Kleider entstanden.

Ich wünsche euch eine sonnige Restwoche,

Maarika  


*** Werbung wegen Markennennung - der Inhalt uneingeschränkt meine persönliche Meinung ***

Stoff: Viskose mit Animal Print gekauft in lokalem Stoffgeschäft

Mittwoch, 24. April 2019

Summerfeeling - Scout von Fibre Mood

Selten war ich so neidisch wie heute. Ich habe meiner Tochter nämlich genau DAS Kleid genäht, nach dem ich FÜR MICH schon lange suche: Blusenkleid, gestreift, frühlingshaft und in Midi-Länge. Wie es dazu kam, und ob ich mit dieser Situation meinen Frieden gemacht habe, erzähle ich euch gern.



Ich war vor ein paar Wochen auf der h&h - einer Kreativmesse -  in Köln. Dort bin ich über den Stand von Fibre Mood gestolpert. Fibre Mood hatte ich gaaaaanz entfernt schon einmal gehört, mich aber bis dahin noch nicht intensiv mit der Marke befasst. Fibre Mood - so stellte sich im Gespräch heraus - veröffentlicht seit Kurzem ein Nähmagazin auf dem internationalen Markt, jetzt gerade die 4. Ausgabe. Darin finden sich moderne, lässige, besondere aber nicht übertrieben extravagante Schnitte für Groß und Klein, die mir direkt sehr zusagen. Wer das Magazin nicht bekommen kann oder nur einzelne Schnitte mag, kann diese auch einzeln online erwerben. Ein gutes Konzept, wie ich finde.
Ich habe als Blogger nun die Möglichkeit bekommen sozusagen als SneakPeak auf die neue Ausgabe und als Inspiration für den jeweiligen Schnitt ein Modell anzutesten und euch zu zeigen. Ich habe mich direkt in einige Modelle verliebt - dass ich mir das neue Magazin kaufen werde, ist hiermit beschlossene Sache - mich am Ende aber für das Kinderkleid Scout entschieden.



Scout hat alles, was ich mir für ein Sommerkleid wünsche, das auch in der Übergangszeit funktionieren kann. Es ist ein luftiges Hemdblusenkleid in leichter A-Linie mit zwei aufgesetzten Brusttaschen, Kragen und Ärmelmanschetten. Es kann in kurz oder in Maxi-Länge genäht werden (ich habe auf Midi-Länge gekürzt, das finde ich praktischer), mit oder ohne Bindegürtel in der Taille und mit Nahttaschen in der langen Version.
Ich habe meine Tochter an allen angegebenen Stellen vermessen und dann nach Tabelle die Größe 10 gewählt. Ich habe insgesamt ohne Änderungen genäht. Lediglich die Ärmel habe ich um 2 cm, die Länge um 10 cm gekürzt (beide Werte waren in der Ausmessung aber bereits in der kleineren Größe). Das Kleid passt sehr gut und ließ sich mit der bebilderten Anleitung ohne Probleme nachnähen. Das freut mich sehr, denn - zugegeben - das Hemdblusenkleid ist kein Projekt, das einem 'von der Nadel hüpft'. Ich habe einen kompletten Tag daran genäht (inklusive Zuschnitt etc).



Diesen tollen Streifenstoff habe ich noch während meiner letzten Tage in Jerusalem gekauft. Es ist ein mittelschwerer Webstoff aus Baumwolle. Ich habe den Eindruck, dass evt. auch etwas Leinen beigemischt ist, kann es aber nicht beschwören. Ich hatte ihn eigentlich für mich gekauft, musste jetzt aber feststellen, dass ich für ein Projekt in meiner Größe bestimmt einen Meter mehr Stoff brauchen würde. Ich habe für Scout schon fast 2m Stoff benötigt.
Ich bin mir sicher, dass ich in Deutschland einen ähnlich schönen Streifenstoff finden werde. Dann kaufe ich gleich mehr und nähe einen ähnlichen Schnitt für mich. Fibre Mood hält nämlich einen passenden Schnitt für uns Damen in einer der letzten Kollektionen bereit.



Auf der Fibre Mood Seite könnt ihr euch ab heute weitere Beispiele für die neuen Schnitte auf einer Linkparty anschauen. Ich kann euch versprechen, es lohnt sich. Die Seite ist in mehreren Sprachen verfügbar. Oben links kann man die Sprache anwählen - nur so als Tipp. Ich habe mich zwischenzeitlich durch Niederländisch gearbeitet, hihi ...

Mit Scout und ganz viel Lust auf noch mehr sonnige Tage und passende Kleider, verabschiede ich mich für heute. Habt einen guten Start in die Woche,

Maarika 


Schnitt: Kleid Scout - Fibre Mood 4
Stoff: mittelschwere gestreifte Webware gekauft in Jerusalem, no name
verlinkt mit: Fibre Mood Linkparty