Posts mit dem Label bei anderen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label bei anderen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 18. Dezember 2015

Tutorial Time im Adventskalender bei Frau Scheiner


Ich freue mich so sehr heute im Adventskalender bei Frau Scheiner zu Gast zu sein. Frau Scheiner gehört für mich schon lange zu den DIY Königinnen und beeindruckt mich immer wieder mit ihren vielfältigen Ideen. Egal ob Utensilien für die werdende Mama, Taschen, Laternen oder ungewöhnliche Materialien - Frau Scheiner traut sich an alles heran und weiß es wunderbar umzusetzen. Ein kreativer Tausendsassa!
Wer mich kennt, weiß, dass ich vornehmlich nach Schnittmustern arbeite und (bisher) nur selten eigene Ideen vorgestellt habe. Für diesen Adventskalender habe ich den Schritt aber gewagt und präsentiere euch mein erstes Nähtutorial - den ' 2in1-Wäschesack'!

Wir feiern Weihnachten fast immer im größeren Kreis, mit Großeltern und meinen Geschwistern. Auch die Feiertage stehen im Zeichen der Familie und Verwandte werden besucht. Wohin mit den ganzen Geschenken? Hier ist die Lösung! Mit dieser Anleitung könnt ihr einen großen Sack nähen, in dem alle Geschenke stilvoll von einem Ort zum anderen transportiert werden können. Er sieht aber auch als Deko unterm Baum sehr hübsch aus.
Damit der Beutel aber nicht den Rest des Jahres in der Schublade auf seinen Einsatz wartet, ist eine Wendefunktion eingearbeitet. Das ganze Jahr über kann darin schmutzige Wäsche gesammelt oder als Wäschebeutel mit auf Reisen genommen werden.





Das braucht ihr:

- 2 x 1m nicht dehnbarer Stoff
- Kordel oder Band ca. 2 - 2,5m
- zusätzlich: Schere, Kreide/Trickmarker, Nadeln/Wonderclips, Lineal/Maßband, farblich passendes Nähgarn, Nähmaschine


Zuschnitt:

Schnittteile:
4 Hauptteile (2x Außenstoff, 2x Innenstoff)
2 Bodenteile (1x Außenstoff, 1x Innenstoff)
evt. 1 Stoffstreifen für die Aufhängung und ein Stück SnapPap oder Stoff zur Verstärkung
evt. 2 Stoffstreifen für selbstgemachte Bindebänder

Schneide dir aus deinem Außen- und Innenstoff jeweils 2 Stoffteile in deiner Wunschgröße zu. Ich habe 75cm lang und 50cm breit gewählt.


Zusätzlich brauchst du aus beiden Stoffen ein Bodenteil. Wenn du meine Maße verwendest, sollten der Boden einen Radius von 16,5 cm haben (inklusive Nahtzugabe). Am einfachsten zeichnest du dir den Kreis mit einem Zirkel auf Papier vor.
Solltest du andere Maße wählen, schneide deine Bodenteile erst nach dem Schließen der Seitennähte zu. Messe den Umfang deines Wäschebeutels aus und berechne dann den Radius (geht hier ganz einfach!).
(Meine Böden musste ich beim Zuschnitt leider teilen, da mein Stoff nur eine amerikanische Breite hatte und damit etwas zu knapp war)


Und so geht's:

Lege deinen Außenstoff rechts auf rechts (also bedruckte / schöne Seite) aufeinander.
Messe von der Oberkante (kürzere Seite)  und setze auf beiden Seiten eine Markierung bei 6cm und eine zweite bei 8cm. Das wird später die Tunnelöffnung, durch die das Band / Kordel gezogen wird.


Schließe nun die langen Seitennähte. Ich habe bei 1cm genäht. 
Denke daran die Tunnelöffnung offen zu lassen! Im Anschluss kannst du die Nahtzugaben an beiden Seiten auseinander bügeln.
Achtung: Solltest du deinen Beutel mit Applikationen oder Plotts verzieren wollen, solltest du diese anbringen BEVOR du die zweite Seitennaht schließt!


Wenn du eine besonders stabile Tunnelöffnung haben möchtest, dann empfehle ich dir die Schlitze von der rechten Seite knappkantig abzusteppen. 


Diese Schritte wiederhole bei deinem Innenstoff. Hier musst du allerdings an einer langen Seite eine etwa 10cm lange Wendeöffnung stehen lassen.


Als nächstes wird der Boden eingenäht. Das kann ein wenig kniffelig sein. Am besten markierst du dir die Viertel am Boden und am Wäschesack. So lässt sich der Boden gleichmäßig feststecken und schlägt beim Nähen keine Falten. Solltest du dennoch etwas zu viel Stoff an einigen Stellen haben, dann empfehle ich dir langsam zu nähen und den Stoff immer wieder zu den Seiten auszustreichen. 
Wiederhole das für deinen Innenbeutel.


Wenn du deinen Wäschebeutel aufhängen können möchtest, brauchst du nun ein etwa 5,5cm breites x 40cm langes Stoffstück. Falte es in der Mitte (in der Länge) rechts auf rechts aufeinander und steppe es an der langen Seite zusammen. Wende das Band auf rechts (mit Hilfe eines Kochlöffelstils oder Sicherheitsnadel), bügel das Band glatt und steppe es an den Seiten knappkantig ab. 
Schneide dir zusätzlich ein etwa 5cm x 7cm großes Stück SnapPap zu. Alternativ geht natürlich auch Stoff (hier müssen die Kanten aber evt. umgenäht werden) oder Leder.


Fixiere das Band etwa 4-6cm unterhalb des Tunnels mittig auf deinem Stoffteil. Lege die SnapPap so auf, dass etwa 2cm der Bandenden bedeckt sind und steppe es knappkantig ab. Ich habe mehrfach über die Schlaufenenden genäht, um mehr Stabilität zu erzielen. 


Jetzt werden die beiden genähten Beutel zusammengebracht. Wende den Beutel aus Innenstoff auf links (schöne Seite also innen), den Beutel aus Außenstoff nach rechts (schöne Seite ist außen). Dann stecke den Außenbeutel in den Innenbeutel. Achte dabei darauf, dass die Seitennähte genau aufeinander treffen. Stecke die oberen Kanten gut fest.


Steppe die obere Kante rundherum füßchenbreit ab.


Greife nun in die Wendeöffnung, die du in der Seitennaht stehen gelassen hast und ziehe den Beutel vorsichtig durch die Öffnung, so dass du nur noch die schönen Seiten des Beutels siehst. Nach dem Wenden sieht der Beutel eher wie ein Schlauch aus. Schiebe den Innenstoff in den Außenstoff und bügele die obere Kante sorgfältig. Wenn du magst, kannst du die obere Kante knappkantig absteppen. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern sorgt auch dafür, dass der Innenstoff nicht herausrutscht. Verschließe die Wendeöffnung mit einem Matratzenstich oder der Nähmaschine. 


Jetzt muss noch der Tunnel für die Kordel genäht werden. Dafür habe ich mir außen auf den Stoff mit Trickmarker die Linien, auf denen ich nähen will, vorgezeichnet. So wird der Tunnel schön gleichmäßig und gerade. Ich habe von der oberen Kante bei 5cm und dann nochmal bei 8cm genäht. Jetzt muss nur noch die Kordel von beiden Seiten eingezogen werden und fertig ist dein Wäschesack! Herzlichen Glückwunsch!

Solltest du so wie ich lieber ein selbstgemachtes Band verwenden wollen, dann schneide dir zwei Streifen 10cm breit und etwa 110cm lang zu. Bügel den Streifen einmal mittig links auf links, klappe den Streifen wieder auf und lege beide Seiten bündig zur gerade entstandenen Mittelnaht. Klappe die Seiten nochmals zusammen und stecke dir den dadurch entstandenen Streifen fest. Steppe die Kanten knappkantig ab. Die Enden falte ich immer VOR dem Nähen etwa 1cm nach Innen, das sieht besonders sauber aus.
Das Band mit einer Sicherheitsnadeln in den Beutel einziehen, fertig!



Viel Freude beim Nachmachen!
(Solltet ihr dieses Tutorial verwenden und öffentlich zeigen, freu ich mich, wenn ihr auf meine Seite verweist.)
Ich wünsche euch eine schöne und entspannte Vorweihnachtszeit!


Alles Liebe,

eure Maarika


verwendete Stoffe: 'Pearl Bracelets' Andover Fabrics; 'Presents Miniatures No 31649' Windham Fabrics 
verwendete Plotterdateien: 'schmutzige Wäsche' selber erstellt; weihnachtliche Motive aus dem Silhouette Cameo Store
verlinkt mit: Freutag, TT



Samstag, 12. Dezember 2015

Türchen 12 - Adventskalender Eulenmeisterei: Gewinne Puppenkleidung von Liivi&Liivi

Heute ist ein ganz besonderer Tag.
Nicht nur, weil das Tochterkind heute 6 Jahre alt wird (Happy Birthday, Sweetie!), sondern auch, weil ich euch heute eine kleine Freude machen darf. Hinter dem 12. Adventskalender-Türchen der Eulenmeisterei versteckt sich nämlich eine von mir genähte Grundausstattung für die Babypuppe, die ihr gewinnen könnt.


Das Set besteht aus Puppenkleidung und Accessoires für eine 32cm große Babypuppe. Irgendwie besitzen meine Töchter nur Puppen in dieser Größe, von verschiedenen Herstellern, mit und ohne Haare. Wenn ihr an der Verlosung teilnehmen wollt, messt vielleicht eure Puppen Zuhause einmal aus, damit das Set auch passt.



Das Set beinhaltet ein Kleid aus Webware nach dem Schnitt 'Lisabeth' von Fabelwald (verkleinert). Damit auch kleine Kinderhände das Kleid einfach an- und ausziehen können, wird das Kleid im Rücken mit Klettband geschlossen.
Dazu trägt das 'Baby' (so heißen alle Puppen bei uns) eine Leggings aus Jeansjersey nach einem Schnitt von RosaRosa. 
Komplettiert wird dieses Outfit durch ein Kopftuch und eine kleine Handtasche (mit Klettverschluss, aus Breitcord).



Aber was wäre ein Baby ohne echte Windeln? Kein Baby! Deshalb kommt das Set mit zwei Windeln (die mit Klettverschluss geschlossen werden).
Für Ausflüge nach draußen darf ein Poncho nicht fehlen. Schnell übergeworfen und mit einer KamSnap geschlossen ist er der perfekte Begleiter in dieser Jahreszeit. 


Die Windeln, die Tasche und der Poncho sind übrigens nach eigenen Schnitten entstanden. 
Solltet ihr bei der Verlosung kein Glück haben und an diesen Schnitten interessiert sein, dann schaut doch nächste Woche wieder vorbei. Dann schenk ich euch ein kleines Tutorial dazu!
(Die hier verwendeten Baumwollstoffe sind übrigens aus der Eulenmeisterei - einem kleinen und feinen Online-Shop für ungewöhnliche Stoffe in Bioqualität. Ich liebe die Auswahl dort und kann euch einen Besuch dort nur empfehlen!)


Aber nun zum Wichtigsten: Wie könnt ihr gewinnen?
Besucht die Eulenmeisterei auf Facebook und hinterlasst DORT einen Kommentar unter dem heutigen Türchen-Post. Dort findet ihr auch alle weiteren Gewinnspieldetails und Regeln. Ich drücke euch fest die Daumen!
(Ein Mini-Interview mit mir gibt es dort obendrauf ;-) )

Wir feiern hier nun munter weiter,
einen schönen 3. Advent wünsch ich euch,
liebste Grüße!

Maarika

Schnitte:
Kleid 'Lisabeth' by Fabelwald (verkleinert)
Leggings aus der Serie 'Puppenliebe' by RosaRosa 
Kopftuch - Schnitt aus der Sammlung meiner Mutter
Tasche, Windeln und Poncho selbstgemacht - Tutorial coming soon

Stoffe:
gelb mit Bäumen Kleid- Bio Baumwolle Cloud 9 'First Light' ; Futterstoff Wolken Poncho - Bio Baumwolle Cloud9 'Nimbus Teal'  - beides  Eulenmeisterei
Außenstoff Poncho und Tasche - Breitcord vom Stoffmarkt
Futter Windeln - Frottee aus lokalem Stoffgeschäft
Punkte Canvas vom Stoffmarkt


Montag, 23. November 2015

Nähblogger für Flüchtlinge - ich bin dabei!

Hier war es in dieser Woche ganz schön ruhig. Nicht etwa, weil ich nichts zu zeigen hätte, sondern vielmehr weil im Hintergrund ein paar Vorbereitungen für ein Projekt liefen, das mir sehr am Herzen liegt: Nähblogger für Flüchtlinge


Bisher war mein Blog nicht politisch oder gesellchaftskritisch. Nicht, weil ich zu diesen Themen keine Meinung hätte, sondern weil es ein Nähblog ist und auch ein Nähblog bleiben soll. Jetzt sind aber in den letzten Wochen und Monaten so viele furchtbare Dinge vor unserer Haustür (und damit meine ich sowohl in Deutschland, Europa als auch in Jerusalem) geschehen, die mich sprachlos machen und im Innersten erschüttern, so dass ich das dringende Bedürfnis habe auch etwas zu tun, auch wenn es nur etwas Kleines ist. 
Ich selbst befinde mich in einer privilegierten Situation. Das weiß ich. Wir haben ein Dach über dem Kopf, sichere Jobs, alle Bildungschancen. Für uns herrscht nicht Krieg und wir haben keinen Hunger. Ich kann meinen Kindern ein unbeschwertes Leben bieten, selbst in einem krisengeschüttelten Land wie Israel. Sie sind sicher, dürfen spielen, sich frei im Land bewegen, haben mehr Wasser als sie brauchen, müssen nicht um ihr Zuhause bangen. Sie dürfen einfach nur Kind sein. Dafür bin ich sooo dankbar! 
Aber nicht allen Menschen geht es so. Das wird uns gerade jetzt wieder täglich vor Augen geführt. Ich kann (und mag) mir gar nicht vorstellen, was diesen Menschen, die überall auf der Welt Zuflucht suchen, widerfahren ist, damit sie ihr Heim, ihre Freunde, ihre Familie, ihre Arbeit und alles was ihnen wichtig ist verlassen,  um tausende von Kilometern strapaziösen Weges auf sich zu nehmen, unterwegs vielleicht Eltern oder Kinder zu verlieren, in der Hoffnung sie in einem Flüchtlingslager wiederzufinden... Allein wenn ich diesen Gedanken nur anreiße (zuende denken kann ich ihn gar nicht), möchte ich helfen. 
Ich hoffe euch geht es auchso, denn ab heute habt ihr die Gelegenheit über die Aktion 'Nähblogger für Flüchtlinge' einen Teil beizutragen.
Gemeinsam mit 30 anderen Bloggern wurde diese Aktion ins Leben gerufen. Eine Plattform, auf der ihr ab sofort bis zum 29. November genähte Werke verschiedenster Blogger ersteigern könnt. Von Accessoires über Kleidung für Groß und Klein ist alles dabei. Der Erlös fließt zu 100% an 'Blogger für Flüchtlinge', eine Dachorganisation, unter der sich weltweit mittlerweile mehr als 2200 Blogger zusammengeschlossen haben. Über die Spendenplattform betterplace.org werden mithilfe der Gelder gezielt Hilfsprojekte für Flüchtlinge in Deutschland unterstützt.

Ich habe für diese Runde zwei sommerliche Kleider zur Verfügung gestellt. Dem ein oder anderen ist bei den winterlichen Temperaturen in Deutschland vielleicht nicht gerade danach - aber, der nächste Sommer kommt bestimmt! Außerdem bin ich mir sicher, dass sie mit Strickjacke und Strumpfhose auch schon prima in der Übergangszeit getragen werden können!


Das erste Kleid ist Gr 116 und nach dem Schnitt 'Audrey' von Mariele genäht worden. Es kann mit oder ohne Bindeband getragen werden und passt zu festlichen Gelegenheiten genauso gut wie auf die Blumenwiese. Im Oberteil erleichtert ein Reißverschluss das Anziehen. Sein schwingender Rock und körpernahes Oberteil machen es zu einem Mädchentraum. Meine Tochter hat alleine 3 verschiedene Versionen im Schrank, die immer wieder gerne angezogen werden.


Das zweite Kleid ist Gr 4 (etwa 110) und nach dem Schnitt 'Louisa' von Compagnie M. genäht. Die leichte A-Linie, die 3/4-Ärmel und die große Bauchtasche verleihen dem Kleid einen leichten Hauch von Retro. Verstärkt wird der Eindruck durch die verwendeten Paspeln an Passe und Tasche. Im Rücken wird das Kleid mit einem Reißverschluss verschlossen.
Beide Kleider wurden nur für die Fotos getragen und im Anschluss gewaschen. Sie sind also direkt einsatzbereit!

Habt ihr Lust auf das Projekt bekommen? So einfach seid ihr dabei:
Begebt euch zur Seite mit den Versteigerungen. Hinterlasst einen Kommentar mit eurem Gebot unter dem Artikel, den ihr ersteigern möchtet (natürlich immer mehr als das vorherige Gebot). Der Höchstbietende erhält am Ende den Zuschlag und überweist seinen genannten Betrag direkt an Blogger für Flüchtlinge/Betterplace. Die Bestätigung von Betterplace schickt ihr dann an die Emailadresse des Artikelanbieters und schon geht euer Produkt auf Reisen. (Die Infos findet ihr auf der Aktionsseite nochmals im Detail.) Den Versand übernehmen übrigens wir Blogger für euch.
Falls ihr auf meine Kleider bietet, bitte ich zu beachten, dass ich aus Jerusalem versende (oder per Boten) und der Versand deutlich länger dauert. Ich tue mein bestes, damit sie an Weihnachten bei euch sind ;-)

Ich freu mich, wenn ihr dieses Projekt unterstützt. Es steckt so viel Arbeit und Herzblut darin - an dieser Stelle nochmals tausend Dank an die Initiatoren! Ihr seid die Besten! 
Gerne dürft ihr davon erzählen und den Link in den sozialen Medien teilen.
Fühlt euch gedrückt!


Eure Maarika



Samstag, 29. August 2015

This is not Ok - der Nähbloggerkatalog

Als ich vor etwa vier Wochen das erste Mal über die Protestaktion 'This is not Ok' von mamimade gelesen habe, wusste ich sofort, dass ich mitmachen möchte (alle Details findet ihr auf dem mamimade-Blog). 
In einem von Mamimade zusammengestellten Katalog zeigen sich Nähblogger in selbstgenähten Outfits oder sogenannter Fairwear, um gemeinsam ein Zeichen gegen die Missstände wie Ausbeutung der Näherinnen in der Bekleidungsindustrie zu setzten. 



Lange habe ich überlegt, was ich für diese Aktion nähen könnte. Etwas besonderes sollte es werden, etwas nähtechnisch anspruchsvolles. Aber, wie so oft im Leben, ist es am Ende doch anders gekommen. Kurz vor knapp musste ich feststellen, dass ich nicht ausreichend Stoffe für meine Ideen im Fundus habe und mir neben Familie und Alltag im Moment die Zeit und Muße für etwas Kompliziertes fehlt. Also habe ich mich für etwas Unkompliziertes entschieden - aber besonders ist es doch!




Ich habe für diese Aktion endlich eine 'Selma' von Schnittreif und Fritzi für mich genäht. Dieser Kleider-Schnitt liegt schon eine ganze Weile auf meinem Nähtisch, jetzt habe ich ihn endlich ausprobiert.
'Selma' ist ein luftiges Sommerkleid, dass vorne hochgeschlossen, dafür aber im Rücken tief ausgeschnitten ist. Es kann sowohl aus Webware, wie in meinem Beispiel, als auch aus leichtem Jersey genäht werden und mit oder ohne Gürtel getragen werden.



Ich bin so froh, dass ich mir im Frühsommer diesen wunderschönen leichten Stoff bei Ella (ein kleiner Shop mit tollen Bio-Stoffen und ungewöhnlichen Prints bei Dawanda) gekauft habe. Ich liebe den warmen grau-Ton und finde die kleinen goldenen Ananas daruf ganz bezaubernd. Der Stoff fühlt sich wunderbar auf der Haut an und ist entgegen meiner Befürchtung NICHT durchsichtig. Leider ist er ausverkauft - ich würde ihn sonst direkt nachordern...



Für diese Aktion habe ich auch die Accessoires selber gemacht und mich endlich an meine SnapPaps von Snaply gemacht. Bei SnapPaps handelt es sich um veganes Leder, dass sich in Rohform wie dickes Papier anfühlt und sich auch so verarbeiten lässt. Wenn man es wäscht und knautscht, wird es weicher und lässt sich gut verarbeiten.
Ich habe für den Gürtel drei 0,5cm breite SnapPap-Streifen geflochten und an den Enden verknotet.
Das Armband habe ich aus 6 Streifen geflochten und mit KamSnaps verschlossen. Das fertige Band habe ich mit Stofffarbe 'gold glitzer' leicht eingefärbt - so passt es noch besser zum Kleid.
Nur für Schuhe hat meine Motivation dann nicht mehr gereicht ;-)



Auch wenn alles, was ich euch heute zeige 'fair' entstanden ist, so bin ich es leider nicht immer - und auch nicht unser Kleiderschrank. Immer wieder wandert auch mal ein Schnäppchen oder fauler Kompromiss hinein... aber ich bemühe mich mein Konsumverhalten zu beobachten und bewusster zu gestalten. 
Ich freue mich, dass ich durch mein Hobby und das Bloggen Einblick in so viele Prozesse der Kleiderherstellung bekomme. Es steckt so viel Liebe und Herzblut, Zeit und Mühe im Stoffdesign, der Schnitterstellung und dem fertigen Kleidungsstück - das ist mit ein paar Euros nicht fair zu bezahlen. 
Ich hoffe, dass diese Aktion ein Anstoß für viele sein wird, ihre Einkaufsgewohnheiten neu zu überdenken oder auch die Arbeit der DIY-Branche preislich fair zu schätzen. Denn so, wie es immer noch in vielen Ländern und auch bei uns läuft:


Euch ein schönes Wochenende,

maarika

Schnitt: Kleid 'Selma' by Schnittreif / Fritzi
Stoff: 'A nana's fabric caviar' über Ella-fabrics (leider ausverkauft)
Accessoires: Gürtel und Armband aus SnapPap über Snaply
Ohrstecker vom Arts&Crafts Markt in Jerusalem, DIY made in Jerusalem ;-)
verlinkt mit: mamimade - Nähbloggerkatalog

Sonntag, 25. Januar 2015

Im Bloggerportrait bei Stoffe.de

Ich fühle mich sehr geehrt...
denn ab sofort findet ihr mein Blogger-Portrait auf dem Blog von Stoffe.de. Ich fühle mich ein wenig so als wäre ich in die 'Hall of Fame' aufgenommen worden, denn auf dieser Seite findet ihr auch die Portraits von meinen heimlichen Blog-Heldinnen wie zum Beispiel Prülla, Schnabelina, Frau Scheider, Kreativlabor Berlin uns so weiter. Und jetzt auch mich ;-)


Wenn ihr immer schon mal wissen wolltet, wie ich zum Nähen gekommen bin und welche Leidenschaften ich so hege, dann schaut euch doch gerne mein Blogportrait an. Ich freu mich!
Danke, liebe Christine, dass ich dabei sein darf!

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag,

maarikami