Posts mit dem Label Rebekah Ginda/Tidöblomma werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rebekah Ginda/Tidöblomma werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 10. April 2018

Von drauß vom Walde komm ich her....

An dieses Gedicht musste ich denken, als ich den Lillskog Jersey von Tidöblomma zum ersten Mal gesehen habe. Nicht ganz passend zu dieser Jahreszeit, ich weiß. Aber erzählt das mal meinem Hirn ;-)
Dieser zarte Wald Jersey in grau gehört zu einer Miniserie mit dem Namen Zauberwald. Rebekah Ginda hat nicht nur den passenden Wald dazu erschaffen, sondern lässt auch Räuber und Trolle durch eben diese streifen. Es darf geträumt werden!


Wer die EP-Stoffe von Tidöblomma noch nicht kennt: Die Jerseys sind schön griffig und formstabil, dabei aber weich und gemütlich wie es sein soll. Das Material lässt sich prima verarbeiten und flutscht nicht unter der Maschine weg. Besonders gut gefällt mir, dass die Stoffe und auch Bündchen alle GOTS zertifiziert sind und Ökotex 100 Standard haben. Ein weiteres Plus ist, dass im Shop nicht nur die 'bunten' EPs angeboten werden, sondern viele Kombistoffe (Streifen, Punkte,Unis und Bündchen), die perfekt auf die EPs abgestimmt sind und das Einkaufen bzw. Kombinieren sehr erleichtern. Man kann eigentlich nichts falsch machen!



Ich habe mich nach langer Zeit mal wieder an ein Cozy-Dress von Kid5 gemacht. Vor langer langer Zeit habe ich schon einmal  eines hier an der großen (damals noch kleineren) Schwester gezeigt. Eigentlich schade, wenn geliebte Schnitte wegen der Flut an Neuerscheinungen in Vergessenheit geraten...



Beim Cozy-Dress ist der Name Programm. Alles daran ist gemütlich: die Stoffwahl, Kuschelkapuze und Passform. Die Taschen bieten Platz für die vielen kleinen Schätze, die unterwegs gefunden werden (oder wahlweise für Wegproviant). Kurzum, das ideale Kleid für kleine Weltentdecker.
Ich habe dieses Kleid bewußt schlicht gehalten und nur mit senfgelb kombiniert. Besonders schön finde ich die Rippbündchen, die zum Glück nicht so schlabberig oder stocksteif sind, wie viele Rippbündchen, die ich online gekauft habe. Diese hier sind weich aber formstabil und deshalb genau richtig.


Zu dem Kleid habe ich aus einem schön griffigen Jersey in senfgelb - ebenfalls aus dem Hause Tidöblomma - eine Basic-Leggings von Kid5 genäht. Das geht super einfach und schnell und passt super! Eigentlich müsste ich das viel häufiger machen!



Mit diesen Bildern und einem besorgten Blick gen Himmel (hier zieht es sich gerade bedrohlich dunkel zusammen), verabschiede ich mich bis morgen. Habt es schön,

Maarika

Schnitte: #27 Basic Leggings by Kid5 und #23 Cozy-Dress by Kid5
Stoffe: GOTS-Jersey Lillskog und Jersey uni senf  sowie Rippbündchen senf - alles Eigenproduktionen von Tidöblomma (zur Verfügung gestellt)

Dienstag, 21. Februar 2017

Where the wild things are... oder: die wilden Tiere sind los!

*** This post is in English and German *** 
Dieser Post ist auf deutsch und englisch verfasst ***

Ich mag die meisten Dinge, die ich nähe - ist klar! Schließlich habe ich Stoffe und Schnitte selber ausgewählt. Aber nur sehr selten gerate ich in absolute Verzückung. Bei diesem Kleidchen habe ich meine nordische Reserviertheit aber tatsächlich abgelegt und bin in lautstarke 'Ohhhhhhhhhs' und 'Ahhhhhhhhs' verfallen. So süß finde ich die Bärenverschönerung aus dem 'Tierkinder'-Tutorial von Tidöblomma und Rebekah Ginda. 
Ich könnte die Krabbe immer noch fressen, wenn ich sie in diesem Outfit sehe - auch wenn sie optisch gerade eine kleine Herausforderung ist. Die Windpocken haben nun auch sie erreicht. Puh!

I usually like what I'm making. No surprise there - I pick pattern and fabric. But I usually don't get overly excited about it - I'm from the North. But when I made this dress using the 'Tierkinder' (baby animal) tutorial by Tidöblomma and Rebekah Ginda many 'Ahhhhhhhs' and 'Ohhhhhs' slipped out. The dress is just too cute, don't you think?



Das 'Tierkinder'-Tutorial von Tidöblomma und Rebekah Ginda beinhaltet Plotter- und Applikationsvorlagen für 4 verschiedene Tiergesichter (und deren passenden Ohren). Egal ob Bär, Fuchs, Katze oder Hund - mit dieser Anleitung verschönert ihr jedes Shirt oder Kleid, egal ob Raglan- oder regulärer Schnitt. In der Testgruppe hat sich gezeigt, dass auch viele andere Dinge möglich sind. So wurden Leggings, Kängurutaschen, Kissen und Beutel gepimpt. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Ich habe mich hier für den Bären entschieden. Der braune Teil der Schnauze ist appliziert, den Rest habe ich geplottet. Ihr seht - auch Mischformen funktionieren wunderbar!

The animal-tutorial by Tidöblomma and Rebekah Ginda includes 4 different animal faces (and matching ears) which you can plot or appliqué. You can pimp both your regular or raglan shirts or dresses with fox, bear, cat or dog faces. During testing even pillows, bags or kangaroo-pockets were turned into cute animals - there are no limits.
I made a bear using both appliqué and plotting techniques. I like the effect.   



Für das Gesicht wollte ich unbedingt einen Raglanschnitt verwenden. Wenn man die Ohren in die Raglannäht setzt, sind sie etwas näher am Rest des Gesichtes, was mir persönlich besser gefällt, als wenn die Ohren auf der Schulter sitzen. 
Das Raglankleid 'Alma' von Hedi ist der perfekte Schnitt dafür. Ich habe den Schnitt bereits einige Male sowohl für mich (zum Beispiel hier und hier) als auch für das Tochterkind genäht (zum Beispiel hier und hier). Die Krabbe ging bisher leer aus. Gut, dass das ein Ende hat. Alma passt ihr nämlich ganz wunderbar. Sie ist nicht das schmalste Kind und viele Schnitte spannen im Bauchbereich. Alma nicht. Durch die legere Passform ist das Kleid super gemütlich, lässig und mit den kleinen Riegeln ein echter Hingucker - trotz schlichter Stoffwahl. Ich liebe es!

When searching for the right pattern I came along 'Alma' by Hedi. The pattern was originally released in German and I have already sewn it a couple of times. It has now been translated into English by Annika of Näh-Connection. Check out her shop - you'll find a bunch of originally German patterns in translation there.
Alma is the perfect pattern for this project. When you put the ears into the raglan seam they are closer to the animal's face than when you put them in the shoulder seam (which is perfectly fine too). I prefer this look.
Alma has a relaxed fit - perfect for playing and exploring. I just love it.



Um das Tiermotiv und die damit verbundene Wildheit noch ein wenig zu unterstreichen, habe ich ein bisschen Bärengebrüll auf den Rücken geplottet. Ich mag so kleine Details... Das handgeletterte 'ROAR' stammt übrigens aus der Feder von Hamburger Liebe und wird schon bald bei Alles-für-Selbermacher erhältlich sein.

To stress the 'wild' theme, I plotted 'ROAR' on the back of the dress. I like little details like that. The handlettered plott is by Hamburger Liebe and will soon be available.


Wenn ihr eure Kleidung ab sofort auch ein wenig wilder gestalten wollt, dann klickt euch schnell in den Shop von Tidöblomma rüber. Bis morgen gibt es das Tutorial dort noch KOSTENLOS zum Download, danach geht es regulär in den Verkauf. Nutzt das tolle Einführungsangebot!

If you want to pimp your clothes with cute animal faces too, the tutorial (instructions only in German but self-explanatory) will be available for free in the Tidöblomma Shop until tomorrow. After that it will be sold for the regular prize.

Wir sehen uns schon morgen wieder. Dann bring ich ein bisschen Summer-Feeling mit. Ich freu mich schon darauf!
I'll be back again tomorrow with a little summer feeling. Can't wait!

Liebste Grüße,
all the best

Maarika


Schnitt/Pattern: Kleid 'Alma' by Hedi (available in English translation at Näh-Connection) 
Plott/Applicationsvorlage: Bär/Bear 'Tierkinder' by Tidöblomma/ Rebekah Ginda; 'Roar' by Hamburger Liebe (coming soon)
Stoff/Fabric: Sommersweat aus meinem Stofffundus / light apparel sweat knit
verlinkt mit/ linked with: Dienstagsdinge, HoT, Kiddikram

Freitag, 23. September 2016

Hallo Herbst mit Senfkäppchen und Co

Ich mag den Herbst. Nicht den Regen und das Grau in Grau, aber seine goldenen Seiten. Ich mag das warme Licht, die bunten Blätter, Herbstfrüchte und Kürbisse. Sogar den herbstlichen Duft, der leicht feucht und schwer in der Luft liegt. 
Hier in Jerusalem fällt der Herbst in der Regel aus. Alle Gräser und Blätter sind während des Sommers verdörrt, so dass kein buntes Laub auf den Wegen liegt. Kastanien gibt es hier auch nicht - lediglich Pinienzapfen können wir hier sammeln. Ich muss mir den Herbst also anders ins Haus holen - am liebsten natürlich auf Stoff gebannt! 



In ganz besonders schöner Form hat mich der Herbst in einem Päckchen aus dem Hause Rebekah Ginda Design
und Tidöblomma erreicht. Nicht nur wunderschöne gelbe Blomägen, sondern auch ein bezauberndes Senfkäppchen luden mich ein, den Herbst einzuläuten. Aber die Herbstkollektion aus dem Team Ginda/Tidöblomma hat noch mehr zu bieten: brauner 'Ulv och Älg', oranger 'Igelkotten' (z.Zt. im Angebot) und mint 'Skogen' (leider schon ausverkauft) machen die Serie komplett. Das schönste daran ist, dass alle Stoffe untereinander kombinierbar sind. Schaut euch die vielen tollen Designbeispiele  an - es ist der helle Wahnsinn, was die kreativen Damen da draußen alles daraus gezaubert haben.
<3 


Ich habe für die kleine Krabbe eine kleine Kombi genäht, das wunderbar an den noch spätsommerlichen warmen Tagen getragen werden kann, sich aber blitzschnell in ein herbstliches Outfit verwandeln lässt.
Das Kleid ist wieder aus dem B-Trendy Magazine #7. Ich mag den Schnitt total gerne. Anders als hier habe ich das schmale Oberteil wie in der Anleitung vorgesehen gefüttert und verstürzt. Der Rockteil sitzt schön fluffig und schwingend - was an so kleinen Kinderbeinen ganz bezaubernd aussieht, wie ich finde. Das Kleid trifft auch den internationalen Geschmack - selten bin ich so häufig auf ein Kleidungsstück angesprochen worden... 
Wetterfest wird das Kleid durch einen passend dazu konzipierten kleinen Pulli - ebenfalls aus dem B-Trendy Magazin. Er ist vorne kürzer als hinten geschnitten und hat im Rücken einen kleinen Reißverschluss, der das An- und Ausziehen erleichtert. Hübsch finde ich auch den kleinen Stehkragen. Der Saum kann mit Spitze oder anderem Tüddelkram aufgehübscht werden. Ich habe mich für eine Mini-PomPom-Borte in grau entschieden. 
Noch eine Beanie-Mütze aufgesetzt und schon darf der Herbst kommen!



Vielen Dank an Rebekah und Anna für die Gelegenheit einen Teil eurer bezaubernden Kollektion zu einem Designbeispiel zu vernähen. Das Outfit wird hier sehr geliebt!

Habt ein schönes Wochenende,
liebe Grüße,

Maarika


Schnitte: B1651 Dress and B1652 Top both from B-Trendy Magazine #7, Beanie Elberbsen
Stoffe: Jersey Senfkäppchen, Jersey Blomängen beides Rebekah Ginda Design exclusiv für Tidöblomma (zur Verfügung gestellt); Nosh Ringeljersey hellrot gekauft im Stoffbüro 
verlinkt mit: Ich näh Bio, Kiddikram