Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 29. November 2016

Bald ist Nikolausabend da...

Lasst uns froh und munter sein
und uns recht von Herzen freun.
Lustig, lustig, tralerlalala,
bald ist Nikolausabend da,
bald ist Nikolausabend da!


Und wisst ihr was - ich habe wirklich Grund zur Freude. Denn: ich bin vorbereitet! Dank Frau Scheiner und ihrem neuen Ebook sind die Nikolaussäckchen für die Kinder bereits fertig. Keine Nacht und Nebel Aktion nötig wie in den letzten Jahren - vielen Dank dafür!

 

In der Regel kommt der Nikolaus bei uns  - wie bei den meisten von euch vermutlich auch - ganz klassisch über Nacht. Am Abend davor werden die Stiefel mit Hingabe geputzt, Milch und Kekse für den Nikolaus bereit gestellt und am Morgen auf kleine Überraschungen gehofft. Aaaaaaber - und da werden unsere Mädels echt ein bisschen verwöhnt - der Nikolaus kommt hier noch einmal in Fleisch und Blut. Die deutsche Gemeinde der Himmelfahrtskirche auf dem Ölberg in Jerusalem läd in jedem Jahr in den Gottesdienst ein, bei dem die Nikolausgeschichte vorgetragen und anschließend vom Nikolaus höchstpersönlich (von den Eltern gepackte) Säckchen und Geschenke an die Kinder verteilt werden. Die Veranstaltung ist immer sehr stimmungsvoll und etwas ganz besonderes, nicht nur für die Kinder. Das wollen wir nicht missen. 
Nachdem wir festgestellt haben, dass die Kinder (hier insbesondere die große Tochter) es gar nicht merkwürdig finden, dass der Nikolaus mehrfach zum Einsatz kommt - in Jerusalem sind viele Dinge anders als Zuhause in Deutschland - handhaben wir es so, dass der Nikolaus nach Hause kleine Sachgeschenke (Bücher, Spiele etc) bringt und die Süßigkeiten auf den Ölberg. Um so schöner, dass die Leckereien in diesem Jahr hübsch verpackt kommen.


Die Nikolaussäckchen lassen sich in zwei Größen (hier zeige ich die kleine Version) und aus allen erdenklichen Materialien nähen. Ich habe hier in meine überquellende Restekiste gegriffen und Baumwolle, Fleece und verschiedene Plüschreste verwendet.
Die Anleitung ist sehr gut bebildert und führt Schritt für Schritt bis zum fertigen Nikolaus. Perfekt für Nähanfänger! Zusätzlich findet ihr eine Anleitung für selbstgemachte Bommel - ich habe hier einen großen gewickelt. Ich hatte ganz vergessen wieviel Wolle darin steckt!
Beim dunklen Weihnachtsmannbeutel habe ich statt Bommel zwei Filzsterne an die Kordelenden genäht. Das finde ich auch hübsch.


Für alle, die einen etwas einfacheren und schnell genähten Beutel suchen, lässt sich der Beutel ohne Innenfutter nähen. Ich persönlich mag es aber lieber, wenn ein Beutel auch innen hübsch aussieht und habe mich deshalb bei beiden für eine gefütterte Variante entschieden. Der kleine Mehraufwand lohnt sich unbedingt!

Noch mehr Designbeispiele findet ihr im Blog von Frau Scheiner.

Ich bin gespannt, was die beiden Mädels dazu sagen werden.
Habt es schön!

Maarika

Schnitt: Nikolaussack by Frau Scheiner (erhältlich bei Dawanda, Makerist
Stoffe/Materialien: Baumwollstoffe aus der Restekiste, Fleece, Plüsch und Teddy ebenfalls aus der Restekiste, Filz
verlinkt mit: Dienstagsdinge, HOT, Kiddikram  


Donnerstag, 24. Dezember 2015

Weihnachten in Jerusalem

Ihr Lieben,

bevor auch hier die Weihnachtslichter angehen, die Päckchen wie von Zauberhand unter den Baum wandern und ganz viel gekuschelt wird, möchte ich 'DANKE' sagen. 
Danke - für die vielen lieben Worte, die ihr mir im in diesem Jahr hier hinterlassen habt!
Danke - für die vielen neuen Leser, die meinen Blog gefunden haben und mit Leben füllen!
Danke - für das Vertrauen, dass so viele wunderbare Ebookersteller in mich und meine Arbeit gesetzt haben!
Danke - für die tollen Stoffe, die ich in diesem Jahr zu Designbeispielen vernähen durfte!
Danke - für die lieben Kooperationsanfragen und Interviews, die ich in diesem Jahr geben durfte!
Danke - für die schönen Begegnungen im echten Leben!
und Danke - für die vielen Ideen und Inspirationen, die auch ihr mir das ganze Jahr über geliefert habt!

Das Jahr war für mich mit so vielen Überraschungen, netten Worten und Gesten gespickt, dass ich wünschte, es könnte ewig so weiter gehen. Gleichzeitig merke ich gerade zum Ende des Jahres hin, dass ich müde und ausgebrannt bin und ein wenig zurückschrauben MUSS. Mit zwei kleinen Kindern und seeeehr wenig Schlaf jede Nacht, schaffe ich einfach nicht mehr so viel, wie noch mit einem Kind. Ich werde deshalb die nächsten zwei Wochen für mich nutzen, um mich neu zu sammeln, neu zu strukturieren und organisieren. Ich bin selber ein wenig gespannt, wie das neue Jahr für mich und Liivi&Liivi aussehen wird.

Jetzt wird aber erst einmal Weihnachten gefeiert. Wie das aussehen wird, möchte ich euch gerne in meinem letzten Post für dieses Jahr verraten:


Auch wenn Jerusalem (und Bethlehem) so zentral für das Christentum und somit für unser Weihnachten sind, ist es gar nicht so einfach in dieser Stadt in Weihnachtsstimmung zu geraten. Und das liegt nicht etwa an dem Wetter (denn im Dezember ist es auch in Jerusalem kalt und durchaus mit Schnee zu rechnen), sondern vielmehr daran, dass Weihnachten hier kaum eine Rolle spielt. Der westliche Teil der Stadt ist jüdisch geprägt, der östliche muslimisch - die christliche Bevölkerung ist definitiv in der Minderheit (und zumeist palästinensisch, also wenn, dann im östlichen Teil der Stadt zu finden). In den meisten Supermärkten findet man keine Weihnachtsartikel oder Süßigkeiten, die Straßen sind nicht weihnachtlich geschmückt, nirgends ertönt weihnachtliche Musik.  Man wünscht sich in diesen Tagen fast schon Wham mit 'Last Christmas' hierher.

Aber natürlich wird hier auch Weihnachten gefeiert - die Touristenströme, die um diese Zeit nach Jerusalem kommen, wären sonst sicher sehr enttäuscht - aber, so mussten wir bereits im letzten Jahr feststellen, die weihnachtlichen Angebote am Heiligen Abend sind leider nicht familientauglich. Alle Gottesdienste, weihnachtlichen Konzerte, Wanderungen von der Jerusalemer Altstadt bis nach Bethlehem und Weihnachtsessen, die uns interessieren würden,  finden erst ab 20 bzw. 22 Uhr statt und dauern bis tief in die Nacht. Das packen unsere Kinder nicht.



Wir haben uns also im Vorfeld weihnachtlich eingestimmt. An den Adventswochenenden haben wir verschiedene weihnachtliche Bazare besucht, auf denen handgemachte landestypische weihnachtliche Artikel zu Fairtrade Preisen aus Filz und Olivenholz verkauft werden, sowie handbestickte Accessoires und Kleidungsstücke, Olivenöle und Seifen, Kekse und Karten. Eine gute Gelegenheit kleine Geschenke und Deko einzukaufen, Freunde zu treffen und sich auf die besinnliche Zeit einzustimmen.


Darüber hinaus haben wir die wenigen Weihnachtsbäume und Krippen der Stadt besichtigt, Weihnachtslieder gesungen und den Weihnachtsmann getroffen. Das ist immer wieder schön - auch wenn zu uns das Christkind kommt ;-)


Im armenisch-christlichen Viertel haben wir dann kurz vor Schluss einen Laden gefunden, der nicht nur diese Prachtbäume, sondern auch passende Weihnachtsdeko verkauft hat. Da unser Weihnachtsschmuck in Deutschland eingelagert ist, haben wir uns in diesem Laden eingedeckt. Das Tochterkind hatte freie Wahl und ist im Glück. Ich verrate nur so viel - unser künstlicher Weihnachtsbaum glitzert und funkelt (wie er es voraussichtlich nie wieder tun wird ;-) )!
So vorbereitet werden wir, sobald sich das Abendrot über die Stadt legt, das vom Tochterkind vorbereitete Rentierfutter ausstreuen (ihr merkt, in dieser Stadt gehen auch für uns viele Traditionen durcheinander!), in einem christlichen (und damit üppig dekorierten) Restaurant essen gehen  und dann ganz verwundert feststellen, dass das Christkind da war und die Geschenke unter den Baum gelegt hat. Ich freue mich schon auf die leuchtenden Kinderaugen!

Mit diesem kleinen Einblick in unser Weihnachten hier in Jerusalem wünsche ich euch ein wunderschönes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise eurer Lieben! Genießt die freien Tage und kommt gut und gesund ins neue Jahr! Ich freue mich auf ein kreatives 2016 mit euch! Fühlt euch gedrückt,

eure
Maarika


Samstag, 12. Dezember 2015

Türchen 12 - Adventskalender Eulenmeisterei: Gewinne Puppenkleidung von Liivi&Liivi

Heute ist ein ganz besonderer Tag.
Nicht nur, weil das Tochterkind heute 6 Jahre alt wird (Happy Birthday, Sweetie!), sondern auch, weil ich euch heute eine kleine Freude machen darf. Hinter dem 12. Adventskalender-Türchen der Eulenmeisterei versteckt sich nämlich eine von mir genähte Grundausstattung für die Babypuppe, die ihr gewinnen könnt.


Das Set besteht aus Puppenkleidung und Accessoires für eine 32cm große Babypuppe. Irgendwie besitzen meine Töchter nur Puppen in dieser Größe, von verschiedenen Herstellern, mit und ohne Haare. Wenn ihr an der Verlosung teilnehmen wollt, messt vielleicht eure Puppen Zuhause einmal aus, damit das Set auch passt.



Das Set beinhaltet ein Kleid aus Webware nach dem Schnitt 'Lisabeth' von Fabelwald (verkleinert). Damit auch kleine Kinderhände das Kleid einfach an- und ausziehen können, wird das Kleid im Rücken mit Klettband geschlossen.
Dazu trägt das 'Baby' (so heißen alle Puppen bei uns) eine Leggings aus Jeansjersey nach einem Schnitt von RosaRosa. 
Komplettiert wird dieses Outfit durch ein Kopftuch und eine kleine Handtasche (mit Klettverschluss, aus Breitcord).



Aber was wäre ein Baby ohne echte Windeln? Kein Baby! Deshalb kommt das Set mit zwei Windeln (die mit Klettverschluss geschlossen werden).
Für Ausflüge nach draußen darf ein Poncho nicht fehlen. Schnell übergeworfen und mit einer KamSnap geschlossen ist er der perfekte Begleiter in dieser Jahreszeit. 


Die Windeln, die Tasche und der Poncho sind übrigens nach eigenen Schnitten entstanden. 
Solltet ihr bei der Verlosung kein Glück haben und an diesen Schnitten interessiert sein, dann schaut doch nächste Woche wieder vorbei. Dann schenk ich euch ein kleines Tutorial dazu!
(Die hier verwendeten Baumwollstoffe sind übrigens aus der Eulenmeisterei - einem kleinen und feinen Online-Shop für ungewöhnliche Stoffe in Bioqualität. Ich liebe die Auswahl dort und kann euch einen Besuch dort nur empfehlen!)


Aber nun zum Wichtigsten: Wie könnt ihr gewinnen?
Besucht die Eulenmeisterei auf Facebook und hinterlasst DORT einen Kommentar unter dem heutigen Türchen-Post. Dort findet ihr auch alle weiteren Gewinnspieldetails und Regeln. Ich drücke euch fest die Daumen!
(Ein Mini-Interview mit mir gibt es dort obendrauf ;-) )

Wir feiern hier nun munter weiter,
einen schönen 3. Advent wünsch ich euch,
liebste Grüße!

Maarika

Schnitte:
Kleid 'Lisabeth' by Fabelwald (verkleinert)
Leggings aus der Serie 'Puppenliebe' by RosaRosa 
Kopftuch - Schnitt aus der Sammlung meiner Mutter
Tasche, Windeln und Poncho selbstgemacht - Tutorial coming soon

Stoffe:
gelb mit Bäumen Kleid- Bio Baumwolle Cloud 9 'First Light' ; Futterstoff Wolken Poncho - Bio Baumwolle Cloud9 'Nimbus Teal'  - beides  Eulenmeisterei
Außenstoff Poncho und Tasche - Breitcord vom Stoffmarkt
Futter Windeln - Frottee aus lokalem Stoffgeschäft
Punkte Canvas vom Stoffmarkt


Donnerstag, 15. Januar 2015

Adventskalender für alle

Wenn ihr jetzt denkt: Adventskalender?  Hat die Gute da irgendwas nicht mitgekriegt? Müssen wir uns Sorgen machen?
Nee, müsst ihr nicht. Diejenigen von euch, die mir auf Facebook folgen haben es schon gesehen. Ich durfte in der Weihnachtszeit beim Nähadventskalender von Näähglück Weihnachtswichtel sein und einige Projekte vorab testen. Ganz tolle Kleinigkeiten und absolute Basic-Must-Have-Teilchen haben sich hinter den Türchen versteckt. Von Rock, über Jacke bis Socken war alles dabei.
Ich habe neben einer Einkaufstasche (die nicht im Paket enthalten ist) folgende Projekte genäht:

Es ist ein figurbetontes Basic-Kleid (ich habe es hier ein wenig übermütig eine Nummer kleiner zugeschnitten, hust), das durch einen Rollkragen (mit oder wie hier ohne Raffung) und eine Raffung am Saum aufgepeppt werden kann. Ich habe darüber hinaus auch noch die Ärmel unterteilt. Das Kleid ist für meinen Geschmack etwas kurz in der Länge, wenn man weniger Bein zeigen will, macht es Sinn ein paar cm in der Länge zuzugeben.
Insgesamt gekürzt stelle ich mir den Schnitt auch toll als Shirt vor.



Falls ihr gerade neidisch werden wollt, weil ich so in die Sonne blinzel - braucht ihr nicht. Die Fotos sind in den guten Tagen vor Weihnachten entstanden. Zur Zeit ist es hier fast genauso kalt und usselig feucht wie in Deutschland...

Basic-Teil Nummer zwei ist das T-Shirt aus dem Adventskalender. Ein tolles Basic-Shirt mit rundem oder V-Ausschnitt. Toll erklärt und schnell genäht! Da werden sicherlich noch ein paar mehr Shirts in den Kleiderschrank wandern, dann vielleicht aus einem weniger schlabberigen Stoff ;-)


Last but not least, ein blitzschnelles und sehr erwärmendes Projekt: die Fäustlinge / Handschuhe. Es ist toll beschrieben, wie man den Schnitt auf seine persönliche Handgröße anpasst. Das gefällt sogar meinem Mann ;-)
So, und da alle Teile nur für mich sind, schicke ich sie zum heutigen RUMs.


Falls ihr diesen Adventskalender ganz oder nur in Teilen verpasst habt, habe ich nun gute Nachrichten für euch: ihr könnt alle Schnitte als Paket oder auch nur einzelne Projekte als Ebook erwerben. Schaut euch gerne in Sophies neuem Shop oder bei Dawanda um. 

Lasst es euch gut gehen,
maarikami

P.S. Falls ihr es noch nicht gesehen habt. Bis Samstag könnt ihr noch in den Lostopf für den Schmetterlings-Umhang von Frau Scheiner hüpfen. Hier geht's lang!

Dienstag, 23. Dezember 2014

Weihnachtspause...


Eigentlich...
Ja, eigentlich wollte ich an dieser Stelle das Weihnachtskleid vom Tochterkind zeigen - ist aber noch nicht fotografiert.
Dann vielleicht ein anderes bezauberndes Set, das gerade fertig geworden ist? Nee, auch noch nicht fotografiert.
Vielleicht irgendwas aus der 'Warteschleife'. Mag ich auch nicht, passt grad nicht.
Also gibt's heute bei mir nix zu gucken. 

Denn eigentlich,
ja eigentlich ist morgen Weihnachten.
Das bedeutet Zeit für die Familie, Zeit für sich, Zeit zum Entschleunigen. 
Und diese Zeit möchte ich mir nehmen. Das brauchen wir als Familie auch. 
Ich habe das Gefühl, dass vor allem die letzten Wochen verrückt waren. Mein Mann und ich haben uns nur zwischen Tür und Angel gesehen, fast nur Gespräche über Einkaufslisten und Organisatorisches geführt, die Kinder wurden ebenfalls von einem Termin zum nächsten geschleift. Es ist definitiv an der Zeit mal nichts, oder nur Schönes zu tun.
Deshalb sage ich euch an dieser Stelle für ein paar Tage 'Tschööö' und 'Goodbye'.  Macht doch einfach das Selbe ;-)
Ich wünsche euch und euren Lieben ein ganz wundervolles Weihnachtsfest, leuchtende Kinderaugen und eine harmonische Familienzeit.

Bis bald!

maarikami

Dienstag, 16. Dezember 2014

Das Weihnachtsoutfit steht...

... denn Mariele - Bezauberndes für deine Liebsten und dich hat sich ein tolles damenhaftes und dennoch bequemes Kleid für unsere Mädels ausgedacht. Das Kleid 'Faye' ist körpernah geschnitten, lässt aber, da es aus dehnbaren Stoffen wie Jersey genäht wird, ohne Probleme Raum fürs Toben, Rennen und Spielen. Wir haben den Härtetest schon durchgeführt, denn das Tochterkind musste ihre Version direkt zu einem Outdoor-Kindergeburtstag ausführen ;-)


Meinem Tochterkind gefällt vor allem das locker schwingende Schößchen (so nennt man den 'Mittelrock' doch, oder?), das jede Bewegung mitmacht. Ein Muss für jedes Mädchen, fürchte ich ;-)


Das Kleid (ab Gr 92) bietet gleich drei unterschiedliche Ärmeloptionen an: 3/4-Arm (wie hier genäht, ich bin ja bekennender 3/4-Arm-Fan!), Langarm und Puffärmelchen, falls man es etwas verspielter mag.


In der Proberunde sind wirklich ganz unterschiedliche 'Faye's entstanden. Ich finde es immer wieder erstaunlich, welchen immensen Einfluss die Stoffwahl und Accessoires auf das Resultat haben. Ich habe sehr verspielte, festliche, bunte und coole Versionen gesehen. Es lohnt sich unbedingt auf Marieles Facebookseite vorbeizuschauen, um sich inspirieren zu lassen. Ich habe mich für eine eher einfache sportliche Variante entschieden und finde, dass die sportliche Note dem Kleid durchaus steht ;-)


Stoffe: Campan Ringeljersey und uni Viskosejersey

Und warum steht unser Weihnachtsoutfit, wenn dieses Kleid schon ausgeführt wurde? Richtig, ich näh noch eins ;-) Es ist schon zugeschnitten - wieder farblich dezent, aber mit ein wenig Bling Bling, wie es die Tochter gerne hat. Bin gespannt, ob es genäht genauso gut aussieht, wie in meinem Kopf. Ihr dürft also gespannt bleiben...
Falls ihr das Kleidchen auch nähen wollt, ich habe gerade gesehen, dass es dieses noch zum Einführungspreis gibt - also schnell rüber zu Mariele und kaufen ;-) KLICK

Habt es schön,
maarikami

Mittwoch, 3. Dezember 2014

Dreierlei Neues: Shirt, Snaply Magazin und Adventskalender

Ich habe das Gefühl so kurz vor Weihnachten geht auf allen Kanälen die Post ab - es wird für die Festtage genäht, es gibt viel zu gewinnen, zu basteln und zu bestaunen. Wenn ich so viele tolle Dinge sehe, bekomme ich das Gefühl hinterherzuhinken und gar nichts zu schaffen. Dabei stimmt das so nicht. Okay, ich habe immer noch keine Plätzchen gebacken, die Adventsdeko ist in großen Teilen noch nicht fertig und Weihnachtslieder habe ich mit meinen Kindern auch noch keine gesungen. Aber untätig war ich nicht.
Im Rahmen, den mir die Kinder und der Alltag lassen, habe ich einiges geschafft. Drei dieser Dinge möchte ich euch heute zeigen - macht euch also auf einen langen Eintrag gefasst:

1. Shirtwoche
Frl. Rohmilch feiert auf ihrem Blog die ganze Woche Winter-Shirt-Woche und es gibt tolle Preise zu gewinnen. Die Shirtwoche ist immer eine gute Gelegenheit den Bestand an Basics im Kleiderschrank aufzufüllen. Ich staune wie geplant einige Damen vorgehen und tatsächlich jeden Tag ein neues Shirt präsentieren können. Ich hinke, wie gesagt, ein wenig hinterher und komme erst heute dazu ein Shirt für die Krabbe zu präsentieren.

Genäht habe ich eines meiner Lieblingsschnitte für Babys - das Basicshirt von Kid5 mit amerikanischem Ausschnitt. Ich habe eine Größe größer als normal gewählt, da ich kuscheligen Nicki benutzt habe und der Schnitt eher körpernah ist. Die Ärmel habe ich um 2cm gekürzt, die Länge insgesamt aber beibelassen, damit das Shirt nicht so schnell hochrutscht.
Gepimpt habe ich das Shirt mit Aufbüglern von PeppAuf, die sich schon seit Urzeiten in meinem Fundus befinden. Es spricht für die Qualität, dass sie immer noch super haften ;-)
Die Krabbe ist kuschelig muckelig eingepackt und ich kann ein Shirt zur Shirtwoche schicken - check!







Schnitt: Basicshirt by Kid5
Stoffe: grauer Nicki und orange farbenes Bündchen - beides über Stoff&Stil
Velour-Aufbügler: PeppAuf


2. Snaply Magazin
Wer mir auf Facebook folgt, hat die Kunde schon vernommen. Ich habe mein erstes richtiges Tutorial EVER geschrieben!!! Und dann auch noch für das Online-Kreativ-Magazin von Snaply - wie aufregend!
Ich muss sagen, dass ich nach dieser Erfahrung nochmals mehr meinen Hut vor all denen ziehe, die uns ständig mit neuen tollen kreativen Ideen, Schnitten, Basteleien usw. beglücken und das Ganze auch noch ansprechend präsentieren. Ich hatte, nachdem ich erfahren habe, dass ich etwas machen darf, erst einmal eine Blockade. Aber so richtig. 
Am Ende hab ich's aber dann doch noch hinbekommen - wenn ihr mögt schaut gerne im Magazin vorbei. Dort findet ihr neben meiner Anleitung, wie man aus etwas Filz, Kam Snaps und einem Stickrahmen eine schnelle Weihnachtsdeko zaubert, auch eine Anleitung für ein Hängeutensilo von Pech&Schwefel sowie einer Hängeaufbewahrung aus Filz von Schnabelina (für mich beides Anleitung-Queens).
Eine kleine Vorschau zum Tutorial lass ich euch aber gerne hier:




3. Adventskalender
Last but not least möchte ich euch noch auf einen Näh-Adventskalender aufmerksam machen, den ich besonders schön und vielseitig gestaltet finde. Sophie von Näähglück-Kääriäinen hat einen Adventskalender NUR für uns Damen ausgearbeitet. Jeden Tag findet ihr einen Schnitt oder einen Anleitungsteil hinter dem Türchen. Die Nähprojekte sind sehr unterschiedlich und mal kleine und schnelle Geschenke, mal aber auch größere Projekte. Die Anleitungen könnt ihr euch jeweils 24 Std lang kostenlos herunterladen - es lohnt sich also täglich vorbeizuschauen.
Ich durfte einige Projekte im Vorfeld testen (damit sie euch auch gut passen ;-)) und kann euch versprechen, dass tolle Nähprojekte auf euch warten! 
Heute war z.B. eine Anleitung für diese Tasche im Kalender ;-)


Schnitt: Tasche by Näähglück
Stoff: Canvas über Stoff&Stil
verlinkt mit: Meertje, TT

So, geschafft. Wir sehen uns hoffentlich morgen (in abgespeckter Form) wieder,
liebste Grüße,
maarikami