Die ersten von euch sind bereits aus den Ferien zurück, andere warten noch darauf und ein paar sind noch mittendrin. Wir gehören -yeah- zur letzten Gruppe. Nächste Woche geht es wieder los. Das Tochterkind kommt zur Schule (!!!), der Mann geht wieder zur Arbeit, nur die Krabbe darf mir noch bis Anfang September Gesellschaft leisten, bevor auch für sie die Vormittagsbetreuung wieder beginnt.
Es ist also noch nicht 'zu spät' euch den neuen Schnitt von Frau Scheiner für einen Kinderkoffer vorzustellen.
Der Kinderkoffer ist ein echtes Raumwunder und kann tatsächlich als Koffer für Kinderkleidung benutzt werden. Alles nötige für eine Wochenendreise oder Besuch bei den Großeltern sollte hineinpassen. Ich habe hier zum Beispiel den kompletten Handtuchvorrat meiner Eltern verstaut ;-)
Wer keinen Reisekoffer braucht, kann den Koffer aber auch super als Spielkoffer verwenden. Meine Kinder lieben Taschen und Koffer jeder Art und tragen damit ständig ihre kleinen und großen Schätze durchs Haus. Die gut durchdachte Innenaufteilung macht den Koffer zu einem praktischen Spielbegleiter. Aber seht selbst...
Verschiedene Fächer im Innendeckel bieten Platz für Stifte, Malblöcke, Papier und andere Bastelmaterialien und Kleinkram. Die wichtigsten Dinge (wie Schnuffeltier oder Buch) finden in einem geräumiges Fach an der Außenseite Platz und sind so schnell griffbereit.
Ich habe meinen Koffer etwas mädchenuntypisch aus schwarz-weißem Canvas und leichteren Baumwoll-Webstoffen genäht. Ich hatte mich direkt in den Hauptstoff verguckt, der musste es für den Koffer einfach sein. Lediglich ein paar pinke Details machen den Koffer zu einem 'Mädchenkoffer' - für meine Mädels völlig ausreichend und 'überzeugend'.
Ich gebe zu, der Koffer ist kein easy-peasy Projekt und dauert auch etwas länger als ein schneller Kinderrock, aber das Ergebnis entschädigt für jede kniffelige Arbeit. Das Ebook ist so detailliert beschrieben, dass der Koffer auch von ambitionierten Anfängern, die Grundkenntnisse im Nähen haben, genäht werden kann.
Um dem Koffer ausreichend stand zu verleihen, werden für den Koffer diverse Einlagen in verschiedenen Stärken verwendet. Einige der Einlagen konnte ich bei dem Stoffladen vor Ort nicht bekommen (online wäre möglich, aber zeitlich zu knapp gewesen), weshalb ich nach gut dünken Alternativen verwendet habe. Das hat (bis auf den Rand, wo ich es tatsächlich schlicht und ergreifend vergessen habe) auch super funktioniert. Solltet ihr auch Probleme beim Einkauf haben - informiert euch im Netz über die Beschaffenheit der jeweiligen Vliese und wählt dann einfach etwas vergleichbares oder kombiniert zwei Einlagen. Not macht erfinderisch! :-)
Ich bin immer noch fasziniert, wie viele unterschiedliche und unglaublich schöne Kinderkoffer während der Testphase entstanden sind. Schaut doch mal in Frau Scheiners Blog vorbei, ihr findet dort alle Designbeispiele.
Bekanntlich kommt das Beste immer am Schluss: Ich darf ein Ebook 'Kinderkoffer' von Frau Scheiner an euch verlosen! Vielen Dank, liebe Anita, für die Gelegenheit!
Was ihr dafür tun müsst? Ganz einfach!
Hinterlasst mir bis Freitag 22 Uhr einen Kommentar unter diesem Post und verratet mir, was ihr Schönes in euren Ferien gemacht habt oder noch vor habt.
Bei anonymen Kommentaren (oder wenn sie nicht im Impressum hinterlegt ist) gebt mir bitte eine gültige Email-Adresse an (gerne auch verschlüsselt), damit ich euch das Ebook direkt zuschicken kann.
Nehmt bitte nur teil, wenn ihr damit einverstanden seid, dass euer Name im Falle eines Gewinns hier öffentlich gemacht wird, ihr mindestens 18 Jahre alt seid und wisst, dass der Gewinn nicht ausgezahlt werden kann. Der Gewinner wird per Zufallsgenerator ermittelt. Ich drücke euch die Daumen!
Habt noch eine tolle Woche,
liebste Grüße,
Maarika
Schnitt: Kinderreisekoffer by Frau Scheiner
Stoffe: Canvas Dreiecke, Webware in schwarz und weiß - alles vom Stoffladen vor Ort
verlinkt mit: TT, Dienstagsdinge, Hot, Kiddikram