Posts mit dem Label Organizer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Organizer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 16. August 2016

Wenn Kinder eine Reise tun - Kinderkoffer von Frau Scheiner plus Verlosung

Die ersten von euch sind bereits aus den Ferien zurück, andere warten noch darauf und ein paar sind noch mittendrin. Wir gehören -yeah- zur letzten Gruppe. Nächste Woche geht es wieder los. Das Tochterkind kommt zur Schule (!!!), der Mann geht wieder zur Arbeit, nur die Krabbe darf mir noch bis Anfang September Gesellschaft leisten, bevor auch für sie die Vormittagsbetreuung wieder beginnt.
Es ist also noch nicht 'zu spät' euch den neuen Schnitt von Frau Scheiner für einen Kinderkoffer vorzustellen. 



Der Kinderkoffer ist ein echtes Raumwunder und kann tatsächlich als Koffer für Kinderkleidung benutzt werden. Alles nötige für eine Wochenendreise oder Besuch bei den Großeltern sollte hineinpassen. Ich habe hier zum Beispiel den kompletten Handtuchvorrat meiner Eltern verstaut ;-)
Wer keinen Reisekoffer braucht, kann den Koffer aber auch super als Spielkoffer verwenden. Meine Kinder lieben Taschen und Koffer jeder Art und tragen damit ständig ihre kleinen und großen Schätze durchs Haus. Die gut durchdachte Innenaufteilung macht den Koffer zu einem praktischen Spielbegleiter. Aber seht selbst...



Verschiedene Fächer im Innendeckel bieten Platz für Stifte, Malblöcke, Papier und andere Bastelmaterialien und Kleinkram. Die wichtigsten Dinge (wie Schnuffeltier oder Buch) finden in einem geräumiges Fach an der Außenseite Platz und sind so schnell griffbereit. 

Ich habe meinen Koffer etwas mädchenuntypisch aus schwarz-weißem Canvas und leichteren Baumwoll-Webstoffen genäht. Ich hatte mich direkt in den Hauptstoff verguckt, der musste es für den Koffer einfach sein. Lediglich ein paar pinke Details machen den Koffer zu einem 'Mädchenkoffer' - für meine Mädels völlig ausreichend und 'überzeugend'.
Ich gebe zu, der Koffer ist kein easy-peasy Projekt und dauert auch etwas länger als ein schneller Kinderrock, aber das Ergebnis entschädigt für jede kniffelige Arbeit. Das Ebook ist so detailliert beschrieben, dass der Koffer auch von ambitionierten Anfängern, die Grundkenntnisse im Nähen haben, genäht werden kann. 
Um dem Koffer ausreichend stand zu verleihen, werden für den Koffer diverse Einlagen in verschiedenen Stärken verwendet. Einige der Einlagen konnte ich bei dem Stoffladen vor Ort nicht bekommen (online wäre möglich, aber zeitlich zu knapp gewesen), weshalb ich nach gut dünken Alternativen verwendet habe. Das hat (bis auf den Rand, wo ich es tatsächlich schlicht und ergreifend vergessen habe) auch super funktioniert. Solltet ihr auch Probleme beim Einkauf haben - informiert euch im Netz über die Beschaffenheit der jeweiligen Vliese und wählt dann einfach etwas vergleichbares oder kombiniert zwei Einlagen. Not macht erfinderisch! :-)



Ich bin immer noch fasziniert, wie viele unterschiedliche und unglaublich schöne Kinderkoffer während der Testphase entstanden sind. Schaut doch mal in Frau Scheiners Blog vorbei, ihr findet dort alle Designbeispiele.

Bekanntlich kommt das Beste immer am Schluss: Ich darf ein Ebook 'Kinderkoffer' von Frau Scheiner an euch verlosen! Vielen Dank, liebe Anita, für die Gelegenheit!
Was ihr dafür tun müsst? Ganz einfach!
Hinterlasst mir bis Freitag 22 Uhr einen Kommentar unter diesem Post und verratet mir, was ihr Schönes in euren Ferien gemacht habt oder noch vor habt.
Bei anonymen Kommentaren (oder wenn sie nicht im Impressum hinterlegt ist) gebt mir bitte eine gültige Email-Adresse an (gerne auch verschlüsselt), damit ich euch das Ebook direkt zuschicken kann.
Nehmt bitte nur teil, wenn ihr damit einverstanden seid, dass euer Name im Falle eines Gewinns hier öffentlich gemacht wird, ihr mindestens 18 Jahre alt seid und wisst, dass der Gewinn nicht ausgezahlt werden kann. Der Gewinner wird per Zufallsgenerator ermittelt. Ich drücke euch die Daumen!

Habt noch eine tolle Woche,
liebste Grüße,

Maarika

Stoffe: Canvas Dreiecke, Webware in schwarz und weiß - alles vom Stoffladen vor Ort
verlinkt mit: TT, Dienstagsdinge, Hot, Kiddikram

Donnerstag, 8. Oktober 2015

Ein kreativer Ordnungshelfer für mich - plus Verlosung

Kennt ihr schon Annelie von herz-lieb? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit!
Ich kenne Annelie virtuell schon eine ganze Weile, da wir uns immer wieder bei diversen Probenähen begegnet sind. Mir ist sie vor allem wegen ihrer wunderschönen Fotos und tollen Stoffkombinationen aufgefallen. Jedesmal hitverdächtig. All das zeigt sie ebenso stilvoll auf ihrem Blog herz-lieb - ein Besuch lohnt sich unbedingt, falls ihr nicht ohnehin schon (wie ich) Dauergast bei ihr seid.
Nun hat Annelie sich auf die 'andere' Seite gewagt und ihr erstes eigenes Ebook herausgebracht: das Häkelnadel-Stiftemäpple




Als mich die Anfrage von herz-lieb erreichte, ob ich Lust hätte, ihr erstes Ebook auf Herz und Nieren zu prüfen, konnte ich gar nicht anders, als ja zu sagen. Zum einen, weil ich sie sehr mag, zum anderen aber auch, weil ich Spaß an neuen Dingen habe.
Anfänglich wollte ich ein Stiftemäpple für die Kinder nähen, bis mir eingefallen ist, dass sie bereits einige Stifterollen und Federmappen besitzen. Noch eine wäre irgendwie zu viel gewesen. Also doch lieber etwas für mich. Ich habe in meinen vielen Kisten und Schubladen nach Dingen gekramt, die keinen eigenen Platz haben und irgendwie zusammengefügt werden wollen. Zu meiner eigenen Überraschung ist mein Mäpple jetzt doch ein ganz klassisches Häkelnadel-Mäpple geworden. Ich berichtete ja bereits, dass ich immer wieder davon träume so richtig gut Häkeln und Stricken zu lernen - bisher ist es aber nur bei übereifrigen Einkäufen von Zubehör geblieben. Ich besitze also die ein oder andere Häkelnadel (ein paar Stricknadeln auch - die waren aber etwas zu lang für das Mäpple und passen nur schräg hinein; für Stricknadeln müsste man die Seiten etwas verlängern), die im Hauptfach gut Platz finden.
Von meiner Schwiegermutter habe ich kleine Helferlein wie Maschenzähler usw. geschenkt bekommen. Diese Kleinteile bewahre ich nun in in der Reißverschlusstasche auf und habe so alles beisammen.
Eine Stickschere, Stick- Stopf- und Sicherheitsnadeln haben ihren Platz auf der Tasche.



Die eingepackten Utensilien werden beim Transport durch die umklappbaren Seiten geschützt. Man muss also keine Sorge haben, dass irgendetwas abbricht (oder man sich selber aus Versehen verletzt oder sticht). Verschlossen wird das Mäpple zum Beispiel wie hier mit einem Gummiband. Dadurch ist alles schnell verstaut und genauso schnell wieder zugänglich gemacht.
Wem das Mäpple so zu groß ist, das Ebook enthält auch die Anleitung und Schnittteile für eine kleinere, weniger aufwändige Version.



Die kreativen Damen aus dem Probenähteam haben bewiesen, dass dieses Mäpple nicht nur für die Aufbewahrung von Häkelnadeln und Stiften gut geeignet ist, sondern auch für Schminkpinsel und Badartikel, Bürohelferlein und Visitenkarten und vieles mehr. Alle Beispiele findet ihr bei herz-lieb hier,  hier und hier. Schaut unbedingt mal vorbei! 

Wenn ihr auch Lust auf ein praktisches Mäpple habt oder schon in die Weihnachtsgeschenkevorbereitung gehen wollt, dann habe ich gute Nachrichten für euch. Auch dieses Ebook darf ich einmal an euch verlosen.
Hinterlasst mir bis Sonntag (11.Oktober, 22 Uhr) einen Kommentar hier und/oder bei Facebook und erzählt mir, welche Funktion euer erstes Mäpple übernehmen wird. Seid bitte Follower von herz-lieb und damit einverstanden, dass ich eure Email im Falle eines Gewinns an herz-lieb weiterleite. Bei anonymen Kommentaren bitte wie immer eine Emailadresse angeben. Ich darf euren Namen als Gewinner hier und auf FB bekanntgeben, der Gewinn wird nicht ausgezahlt und es besteht kein Rechtsanspruch. Hab ich noch etwas vergessen? Ihr wisst ja Bescheid, oder?
Ich drück euch die Daumen!

Kommt gut ins nahende Wochenende!

maarikami

Schnitt: Häkelnadel- Stiftemäpple by herz-lieb
Stoffe: Punkte Canvas von Stoff&Stil, Außenstoff Canvas von Kokka
verlinkt mit: Rums, Out Now, Meertje