Posts mit dem Label Accessoires werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Accessoires werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 31. Januar 2018

Pullunda Wetter

Gestern war so ein richtig bescheidener Tag. Ein Tag zum Abgewöhnen. Wenig geschlafen, Kind krank, eigentlich total viel zu tun... ich berichtete bereits. Den krönenden Abschluss hat der Tag dann auch noch in einem hinterhältigen Fahrradklau aus dem Hinterhof gefunden. Mit Kindersitz (und Helm - wenn schon, denn schon). Wer macht denn bitte sowas? Echt gemein!
Ich habe mich mittlerweile wieder ein wenig beruhigt, das Kind ist immer noch krank, die To-Do-Liste mindestens genauso lang wie gestern - aber ich sehe einen Hoffnungsschimmer. Irgendwo da hinten am Horizont. Wenn man den Bildern hier glauben darf, dann von mir aus gesehen rechts ;-)


Als die Welt noch in Ordnung war, habe ich übrigens ein bisschen was genäht. Sogar zur Probe - das habe ich schon lange nicht mehr geschafft. Aber als ich den LaPullunda von Pedilu gesehen habe, wusste ich - das ist ein Kleidungsstück für mich!



Ich mag kurzärmelige Pullis, die man über T-Shirts und Blusen tragen kann. Mochte ich schon immer - obwohl sie zeitweise ja den Ruf hatten altbacken zu sein. Ich finde sie praktisch. Mir ist - wie ihr wisst - gerne schnell zu warm. Da macht Lagenlook (oder eben kurze Ärmel über leichtem Stoff) total Sinn.


Der LaPullunda von Pedilu kommt mit diversen Variationsmöglichkeiten daher. In seiner Grundform ist er ein leicht tulpenförmig geschnittener Longpulli mit durchgehender Känguru-Tasche vorne. Er bietet zwei Ausschnittweiten (hoch und tief) und einen Schalkragen an, kann in kurz oder mit Schulterraffungen genäht werden. 
Ich bin mag es immer eher Basic, deshalb habe ich mich für die kurze Variante ohne Taschen und Raffungen mit tiefem Ausschnitt entschieden. Ich habe nach Maßtabelle eine Gr 36 genäht und das passt auch gut. Ist übrigens auch meine Kaufgröße.


Ich habe für den Pullunder einen Bio-Strick aus dem Hause Nosh Organics verwendet. Silmu ist durch seine Strickart etwas fester und hat eine spannende Struktur, die mir sehr gefällt. Er ist warm und gemütlich zugleich. Wie gut, dass ich ihn mir gleich noch in zwei weiteren Farben (schwarz und oliv) zugelegt habe!



Was mir neben der ausgesprochen hohen Qualität der Nosh-Stoffe noch gefällt ist, dass die Kollektionen untereinander immer perfekt abgestimmt sind und man ohne großes Nachdenken diverse Kombinationen nähen kann.
So passt das Musselin (Gauze) Tuch aus diesem Blogbeitrag auch super mir. Auch wenn es auf den Bildern vielleicht nicht so aussieht - ich konnte es sehr gut gebrauchen. Es hat hier zur Zeit nur 4 Grad mit Wind. Nicht sehr angenehm...


Aus dem restlichen Biojersey mit Ringeln in Maple Syrup-Vanilla (da bekomme ich direkt Hunger), habe ich mir eine Else (what else!) in Gr 38 als Shirt genäht. Never change a winning team!
Ringel gehen einfach immer, egal ob etwas schicker kombiniert oder sportlich und bequem. Ich bin auf jeden Fall #teamringel.
(Ein sehr ähnlicher Ringeljersey und andere schöne Stöffchen sind übrigens gerade im Sale! Vorbeischauen lohnt sich!)



In meinem Kleiderschrank habe ich noch ein (hier in Jerusalem) gekauftes Tuch gefunden, das ebenfalls perfekt ins Farbschema passt. So mag ich es - mein (immer besser) vernetzter Kleiderschrank! Zu dem Thema läuft übrigens gerade eine Aktion bei Elle Puls, falls ihr es noch nicht gesehen habt. Sehr spannend!


Morgen bin ich wieder hier und bringe sommerliche Gedanken mit. Würde mich freuen, wenn ihr wieder vorbei schaut. Jetzt schicke ich aber erst einmal diese Kombination in die Nähwelt hinaus.

Habt es schön,
Maarika

Schnitte: LaPullunda by Pedilu (gerade zum Einführungspreis); Else (als Shirt) by schneidernmeistern, Tuch - frei Schnauze
Stoffe: Biojersey Midi Stripes Maple Sugar-Vanilla,  Bio Silmu Knit, Tähti Gauze - alles by Nosh Organics (#collaboration)
verlinkt mit: AWS, Ich näh Bio, Biostoffe

Dienstag, 22. August 2017

Dem Himmel so nah...

Die Füße im warmen Sand, das Rauschen des Meeres im Ohr und Sonne auf meiner Haut - das sind die Momente, an denen ich mich dem Himmel besonders nahe fühle. Dann geht es mir gut. Immer. Alles fühlt sich leicht an...


An diese Elemente erinnert mich das heutige Outfit meiner Tochter. Sonne und Strand repräsentiert von Cardigan und Sandalen, Himmel und Meer von dem luftig leichten Bio-Musselin vom französischen Hersteller Les Trouvailles d'Amandine aus der Eulenmeisterei.
Bei diesem Musselin Stoff handelt es sich um einen doppellagigen, locker gewebten, dünnen, weich fallenden Gaze-Stoff aus 100% Bio-Baumwolle. Er ist dünner, als übliche Double Gauze-Stoffe, aber etwas griffiger und formschöner als die Musselintücher, die man zur Zeit am Markt bekommt. Was mir besonders gut gefällt ist, dass er zweifarbig ist und damit von beiden Seiten gleichermaßen benutzt werden kann.



Ich habe aus dem karierten Musselin-Stoff ein Lotta-Skirt von Compagnie M. genäht. Der Schnitt ist mittlerweile in verschiedenen Sprachen erhältlich, die man bei der Bestellung auswählen kann. Ich mag diesen Schnitt sehr - egal ob für groß oder klein (siehe diesen Lotta-Post). Der Rock fällt sehr schön feminin, ist schlicht und durch die Taschenklappen doch sehr besonders. Da der Musselin zwei tolle Seiten hat, habe ich hier keinen Kontraststoff verwendet, sondern die helle Seite als Akzent benutzt. Das finde ich sehr stimmig. Auch gefällt mir sehr, dass man, wenn der Rock einmal hochklappen sollte, keine unschöne weiße linke Seite, sondern das gleiche Muster in einer anderen Farbe sieht. Das verleiht dem Rock ein sehr professionelles Finish.



Aus dem Rest des Stoffes habe ich ein Halstuch 'frei Schnauze' zugeschnitten, mit der Overlock umkettelt und eine poppige Bommelborte daran genäht (Danke an Ulrike von Moritzwerk an dieser Stelle für diese hübsche Dreingabe!). So hat der Rock auch in weniger sonnigen Zeiten einen stylischen Begleiter. I like!



Das Tuch kann von beiden Seiten - also blau und hell getragen werden. 
Schaut unbedingt bei der Eulenmeisterei vorbei. Dort findet ihr neben dem französischen Bio-Musselin in diversen Farben auch viele andere Biostoffe für groß und klein. Ein Besuch dort ist für mich immer seeehr gefährlich! ;-)

Mit sonnigen Grüßen,

Maarika

Schnitt: Rock 'Lotta' by Compagnie M (verfügbar in englisch, deutsch oder französisch) .; Halstuch mit Bommelborte ohne Schnittvorlage
Stoff: Amandine Cha Bio-Musselin Karo blanc/cumulus aus der Eulenmeisterei (zur Verfügung gestellt)

Sonntag, 13. August 2017

Neue Hüllen für unsere Brillen - und Buchverlosung

Taschen und Täschchen kann Frau nicht genug haben, oder? Egal ob groß oder klein, rund oder eckig - der passende Anlass, das passende Outfit findet sich bestimmt.
Frau Fadenschein, die ich aus diversen Probenähen und Kooperationen mit Kreativlabor Berlin kenne, hat sich diesem Thema komplett verschrieben und kürzlich ein Buch dazu herausgebracht: 1 Frau - 16 Taschen!



Ich durfte in diesem - ich nehme es gerne vorweg - sehr gelungenen Nähbuch blättern und die darin enthaltenen Schnittmuster testen. Vielen Dank, liebe Claudia, für dieses Angebot!
Wer mich kennt weiß, dass ich am Liebsten die Dinge ausprobiere, die ich noch nie zuvor genäht habe. Ich habe mich deshalb erstmals an ganz kleine Täschchen gemacht, die wunderbar funktional und praktisch sind - an Sonnenbrillen Etuis!


Das Sonnenbrillen-Etui Finja ist - wie im Buch auch deklariert - ein sehr leichtes Nähprojekt. Man kann dafür wunderbar kleinere Stoffreste verwenden, mit Materialien spielen und das Verschlussbändchen nach Belieben verzieren. Es kommt ohne Reißverschlüsse oder Knöpfe aus und ist spätestens nach der ersten Version in etwa 10-15 Minuten genäht. Also eine perfekte Last-Minute Geschenkidee (apropos - in knapp 4 Monaten ist Weihnachten ;-)!)
(Pssst! Wer nicht auf das Buch warten mag, findet diesen Schnitt als kostenlose Anleitung im Snaply Magazin!)




Ich habe, nachdem ich erst einmal in den Flow gekommen bin, für fast jede Sonnenbrille in unserem Haushalt eine passende Hülle genäht. In Jerusalem kommt man ohne diesen Schutz nicht aus und so liegen überall Brillen herum, nicht immer mit passender Hülle. Das hat jetzt ein Ende.
Für die Kinder gab es zwei sehr ähnliche Regenbogen Etuis. Sie haben beide recht knallige Brillen, da passt das wunderbar. Der Web-Stoff liegt schon Ewigkeiten in meinem Schrank und war für die meisten Projekte zu klein. Jetzt endlich konnte ich ihn aufbrauchen. Den Deckel habe ich aus relativ festem Kunstleder genäht. Ein Bindeband wäre daraus nur schwierig geworden, weshalb ich Schrägband verwendet habe. Das klappt genauso gut. Perlen dran und fertig!





Für meine olivgrüne Brille aus recycelten Materialien habe ich ein Stoffschätzchen angeschnitten - Canvas 'Lotus grün ' von Kokka (gekauft bei Frau Tulpe). Ich find den sooo schön! Der Deckel ist aus hellem Kunstleder und das Bindeband auch hier aus Schrägband. Sehr hübsch, oder?



Für meinen Klassiker habe ich Canvas mit Dreiecken in anthrazit vernäht. Der Deckel ist aus sehr weichem und relativ dünnem Kunstleder. In diesem Fall habe ich auch das Band aus diesem Material genäht, weil es so schön flexibel ist. 


Mit meinen ersten Nähergebnissen bin ich - wie ihr merken könnt - sehr zufrieden. Aber was ist mit dem Buch als solches?
Macht es euch gemütlich, ich blättere darin ein wenig für euch!

Das Buch ist ein Hardcover mit 128 Seiten und herausnehmbaren Schnittbögen im Deckel. Es ist hell, reduziert und sehr ansprechend modern ohne viel Klimbim gestaltet. Das mag ich sehr!


Wie ihr im Inhaltsverzeichnis sehen könnt, werden den 16 Taschenanleitungen (mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad) umfangreiche Grundlagen vorausgeschickt. So findet sich auch ein Nähanfänger oder Taschenneuling gut zurecht und kann den Anleitungen und Arbeitsschritten problemlos folgen. 


Es wird alles besprochen, was für die Herstellung einer Tasche wichtig ist. Welche Stoffe, Vliese, Kurzwaren, Trageriemen und Werkzeuge gibt es, welche brauche ich wofür? Im Kurzwarendschungel kann man den Überblick gerne einmal verlieren.
Im Anschluss werden Grundtechniken erklärt, die im Nähprozess von Taschen immer wieder auftauchen. Im hinteren Teil des Buches erklärt das Glossar typische Nähbegriffe, wie zum Beispiel 'Was heißt im Bruch zuschneiden' oder 'links auf links' legen usw.





Auch wenn das von mir genähte Etui in die Kategorie 'leicht' fällt, so hat mir doch sehr gut gefallen, dass die Anleitung im Buch Schritt-für-Schritt und gut bebildert vorgeht. Das ist leider nicht in allen Nähbüchern so. 
Zusätzlich erhält man an vielen Stellen praktische Tipps, die das Nähen leichter machen. Ich habe zum Beispiel kein Teflon-Füßchen - jetzt weiß ich mir zu helfen ...




Übersichtliche und aussagekräftige helle Bilder runden den Gesamteindruck ab. Für mich ist das Buch '1 Frau - 16 Taschen' durchweg empfehlenswert. Die Schnitte sind abwechslungsreich, vom Brillenetui, Kosmetiktäschchen über Kameratasche und Organizer, von leicht bis komplex (und damit schwer) ist alles dabei.
Auf meiner To-Sew-Liste stehen als nächstes das Hüfttäschchen Cleo (so praktisch, wenn man mit Kindern unterwegs ist) und der Shopper Kristi (Nähen mit Baumwollkordel wollte ich immer schon einmal probieren).

Und nun kommt das Beste! 
Mit etwas Glück könnt ihr bald auch schon ein eigenes Exemplar des Buches in den Händen halten. Ich darf nämlich ein Exemplar verlosen! Was ihr dafür tun müsst?
Hinterlasst mir bis Montagabend (14.8.2017) 20 Uhr einen Kommentar unter diesem Post und verratet mir, welche Tasche ihr noch braucht.
Seid 18 Jahre alt und damit einverstanden, dass euer Name hier im Falle eines Gewinns bekanntgegeben werden wird. Damit ich euch im Falle des Gewinns für die Abwicklung kontaktieren kann, gebt bitte eure Email-Adresse an (gerne auch verschlüsselt), wenn ihr anonym kommentiert oder sie nicht hinterlegt habt.
Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen und der Gewinn kann nicht ausgezahlt werden.

Die Daumen sind gedrückt!

Edit: Wenn ihr auch schon etwas aus diesem Buch genäht habt oder noch nähen wollt - bis zum 31. August könnt ihr eure Werke bei Frau Fadenschein verlinken und tolle Preise gewinnen! Auch das Brillenetui darf mitmachen :-)

Edit 2: Das Gewinnspiel ist beendet! Gewonnen hat 
RENATE! 
Herzlichen Glückwunsch! Ich hab dir eine Mail geschrieben... 

Bis bald,

Maarika

Buch: 1 Frau - 16 Taschen, Frau Fadenschein, EMF Verlag (wurde mir zur Rezension zur Verfügung gestellt) 
Schnitt: Sonnenbrillen-Etui Finja (als kostenlose Anleitung auch im Snaply Magazin)
Stoffe: Canvas und leichte Webware aus meinem Stoffvorrat, Kunstleder in verschiedenen Stärken aus Jerusalem, beim Etui in Naturfarben: Kokka Lotus grün - gekauft bei Frau Tulpe
verlinkt mit: TT, Buchlinkparty

Mittwoch, 22. Februar 2017

Hello summer - On the open sea #3

Angenehme 28 Grad, ein laues Lüftchen geht. Ihr hört das Rauschen des Meeres, spürt den Sand unter euren Füßen und schmeckt das Salz in der Luft. Die Möwen kreischen und ihr habt einfach mal Zeit. Zeit für ein gutes Buch, Zeit um einfach mal die Augen zu schließen, Zeit für euch. 
Die Kinder spielen im Sand, der Papa hat ein Auge auf sie (ich kenn uns Mütter doch, andernfalls kommt gar keine Entspannung zustande).



Guten Morgen, ihr Lieben! Ich hatte euch ein bisschen Sommergefühl versprochen (ich hoffe es hat geklappt) - und auch wenn man wettertechnisch ein wenig an den Temperaturen und so weiter schrauben müsste, mental wäre ich dafür bereit. Die kleine autogene Reise und diese Bilder lassen bei mir große Lust auf Sommer, Meer und Strand aufkommen. 
Wir haben die Fotos bereits im letzten Jahr am ungelogen letzten schönen Tag des Jahres gemacht (deshalb auch keine Zeit für eine Fahrt ans Meer um noch realistischer zu sein). Wie ihr vielleicht wisst, arbeiten die meisten Stoffdesigner antizyklisch und  bereiten ihre Frühling-Sommer-Kollektion bereits im Herbst/Winter vor. Fototechnisch eine echte Herausforderung.



Als ich die Stoffe aus der 'On the open sea'-Kollektion von Lila-Lotta in den Händen hielt, war klar, dass ich aus diesem 'Seagul Waves' Jersey etwas für meine Tochter nähen werde. Ich mag Blautöne an ihr sehr gerne und die Qualität des Stoffes ruft nach Kinderkleidung. Anders als viele Jerseys, die eine kühle und glatte Oberfläche haben (was ich auch mag), ist dieser hier super kuschelig weich und doch robust und griffig. Am liebsten hätte ich den Stoff zum Kuscheln zur Bettwäsche vernäht. Dafür reicht ein Meter aber leider nicht. Also Kinderkleidung ;-) 
Dazu habe ich einen Ringeljersey von Swafing in pink-orange kombiniert. Gerade genug, um für meine Tochter von dem vielen Blau abzulenken - ihr wisst ja, wie das mit den Mädchen in diesem Alter häufig ist...



Genäht habe ich zum ersten Mal aus der Nähzeitschrift 'La Maison Victor', die ich irgendwann einmal zufällig am Bahnhofskiosk gesehen und mitgenommen habe. Zwischenzeitlich habe ich viele Fans im Netz gefunden und bin selber ganz traurig, dass es die Zeitschrift auf deutsch nicht im Abo gibt.
Der Einteiler heißt 'Milla' und ist eine perfekte Mischung aus Jumpsuit und Kleid - also genau das, was kleine Mädchen mögen. Von außen sieht es aus wie ein Kleid mit freien Schultern, aber ich kann euch versprechen es sitzt züchtig. In das Rückenteil ist Gummi eingearbeitet, so dass das Oberteil am Körper sitzt wo es soll (ohne zu zwicken), der vordere Bereich ist hoch geschlossen, so dass auch da nicht aus Versehen etwas heraus blitzt. In das 'Kleid' ist eine kurze Hose eingearbeitet, so dass auch hier alles bedeckt bleibt, selbst wenn ein Handstand gemacht oder an der Kletterstange geturnt wird. Wir haben das für euch getestet ;-)
Ich habe nach Maßtabelle eine Gr 128 genäht und das passt perfekt. Entspricht auch ihrer Kaufgröße zu diesem Zeitpunkt. 
Das Armband kennt ihr ja bereits aus diesem Post. Meine Tochter hat es (mit meiner Unterstützung) aus Perlen und Anhängern von the P-Cookery gemacht und liebt es sehr. Sie ist halt durch und durch Mädchen ;-) 



Mit diesen Bildern im Kopf warte ich nun auf den Frühling. Macht ihr mit?

Sonnige Grüße,

Maarika 

Schnitt: Einteiler Milla, La Maison Victor 4/2016
Stoffe: Jersey 'Seagul Wave' aus der 'On the open sea' Kollektion von Lila-Lotta für Swafing, Ringeljersey 'Lou' von Swafing (beide zur Verfügung gestellt)
Accessoires: Bastelset von the P-cookery (zur Verfügung gestellt)
verlinkt mit: AWS, Kiddikram

Donnerstag, 16. Februar 2017

Lifebelts meet MAneela



Eigentlich bin ich kein Fashion-Victim. Viele modische Schnitte passen oder stehen mir einfach nicht richtig und es fällt mir deshalb nicht schwer drumherum zu greifen. Klassische feminine Schnitte hingehen funktionieren dagegen in der Regel immer. 
Diesmal musste ich aber zum Lemming werden und mich aus meiner Komfortzone heraus bewegen. Es ging gar nicht anders.


Der Jackenschnitt MAneela ist mir in den letzten Monaten einfach zu häufig begegnet. Nicht nur auf diversen Blogs, sondern auch in den Geschäften sieht man diesen Blouson mit Raglanärmeln ständig. Im klassischen Bomberjackenstil in khaki, in silber oder gold, aus Pailletten, mit Applikationen, aus Sweat - es gibt kaum ein Material, aus dem ich diese Art von Jacke noch nicht gesehen habe. Irgendwann hat es mich in den Fingern gejuckt und ich musste den Schnitt auch ausprobieren!


Ich habe es nicht bereut! Der Schnitt ist toll - locker, lässig und mit allen Details, die ein klassischer Blouson braucht. Ich mag die Bündchenlösung am Hals und im Hüftbereich, die Paspeltaschen und die verschiedenen Ärmellösungen. Die Ärmel können in schmal und weit (je nachdem ob und wie man die Jacke füttern möchte) sowie mit oder ohne Streifen genäht werden. 


   

Ich habe für meinen Sommer-Blouson streichelzarte und luftige Viskose aus der Frühlingkollektion 'On the open Sea' von Lila-Lotta (für Swafing) verwendet. Ich sehe mich in den 'Lifebelts' am Meer flanieren und die immer noch warme Abendsonne genießen ... Hach, wenn doch nur erst wieder Sommer wäre!
Um den luftigen Charakter der Jacke zu behalten, habe ich sie 'nur' mit uni-farbenem Jersey aus der 'Lara'-Reihe von Swafing gefüttert. Der gleiche Stoff findet sich auch im Ärmelstreifen wieder. So ist die Jacke kuschelig, aber nicht zu warm.


Ich schwanke bei Ki-ba-doo Schnitten immer zwischen Gr 36 und 38 und hatte mich bei dieser Jacke sicherheitshalber für die größere Größe entschieden. Da der Blouson insgesamt aber recht dünn geworden ist, hätte ich gut die kleinere Größe wählen können. Das werde ich bei der nächsten auf jeden Fall machen. Auch die Ärmel waren mir etwas zu lang und ich habe sie um etwa 5cm gekürzt. Ich glaube die Frauen in meiner Familie neigen zu kurzen Armen - bei meinen Töchtern muss ich auch fast immer kürzen ;-)


Wenn ihr auch Lust auf Sommer bekommen habt, dann haltet nach der 'On the open Sea' Kollektion Ausschau. Sie dürfte schon ganz bald beim Stoffhändler eures Vertrauens einziehen. Bis dahin könnt ihr euch von den tollen Lookbooks inspirieren lassen. Sooo sooo schön!

Die Jacke geht jetzt zum RUMs - kommt doch einfach mit!

Liebste Grüße,

Maarika

Schnitt: MAneela by Ki-ba-doo 
Reißverschlussanhänger von the P.-Cookery 
Stoffe: 'Lifebelts' Viskose aus der 'On the open sea' Kollektion von Lila-Lotta für Swafing, Futter und Ärmelstreifen Jersey uni 'Lara' von Swafing (beide zur Verfügung gestellt)
verlinkt mit: RUMs