Posts mit dem Label Stoffabbau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stoffabbau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 8. Juni 2015

Stoffabbau: Ring of Roses Fatquarter - Trägerkleid

Mindestens einmal im Jahr ruft Frühstück bei Emma zum gemeinsamen Stoffabbau auf. Häufig nach Themen - diesmal nach Farben. 
Ich bin immer gerne dabei, habe auf diese Weise schon viele neue Schnittmuster entdeckt und schöne Accessoires genäht. Aber diesmal sollte es (bisher) nicht sein. Mein Kalender total voll, die Nähzeiten begrenzt. Die ersten Wochen, und damit meine Lieblingsfarben, habe ich bereits verpasst.
Aber am Wochenende hatte ich dann doch ein kleines Zeitfenster frei und habe mich auf die ROT/ROSA/PINK Stoffe gestürzt. Zugegeben, die Zusammenstellung der Stoffe war nicht besonders schwierig, da bereits 5 Stoffe zu einem netten Bündel geschnürt auf mich warteten. Sie gehören zu der 'Ring of Roses' Kollektion von Gütermann und wurden uns Teilnehmern von Smilla Berlin auf dem Nähcamp 2015 geschenkt.



Genäht habe ich das Trägerkleid No 22 von Lillesol & Pelle. Es ist ein recht schnelles und einfaches Nähprojekt und bietet eine gute Gelegenheit verschiedene Traumstöffchen miteinander zu kombinieren, oder auch kleinere Stoffreste abzubauen. Vor zwei Jahren habe ich es bereits häufiger genäht, wie zum Beispiel hier gezeigt. 
In diesem Fall hatte ich 5 aufeinander abgestimmte Stoffe vorliegen. Lediglich den sechsten Streifen, sowie das Futter habe ich aus rosa Kissa Bio-Stoff aus meinem Stofflager ergänzt. 
Die Fatquarter haben übrigens auch noch für ein weiteres Trägerkleid für die große Schwester gereicht. Lediglich die Passe oben (und ebenfalls der sechste Streifen) ist komplett aus dem erwähnten Kissa-Stoff. Auch sind die Träger pink. Erstaunlich, wie viel man aus Fatquartern machen kann...



Ihr habt es vielleicht schon gemerkt, Fotos machen mit der kleinen Krabbe ist gar nicht (mehr) so einfach. Kaum habe ich sie hingesetzt, ist sie schon wieder in Bewegung bevor ich die Kamera bereit habe. Immer 'on the move' ;-) Da werde ich wohl kreativ (oder schneller) werden müssen, haha :-)

Habt einen guten Start in die Woche!

maarikami

Stoffe: Ring of Roses by Gütermann - zur Verfügung gestellt von Smilla Berlin

Mittwoch, 29. Oktober 2014

Nur für mich: Black and white

Als ich die neue Citybag von Keko-Kreativ gesehen habe, wußte ich: die muss ich auch haben! Auch der Grundstoff war mir sofort klar - riesen Punkte in schwarz-weiß, tags zuvor beim Möbelschweden ohne Plan gekauft. Manchmal fallen Stoff und Schnitt zeitlich wunderbar zusammen. Aber welchen Stoff dazu kombinieren? Ich war ja sehr versucht wieder eine Kombi aus schwarz und senfgelb zu wählen. Habe es mir dann aber verkniffen und bin bei schwarz-weiß geblieben. Ein Rest Streifen war noch von der Halloween-Geister-Tasche übrig und ich konnte etwas schwarz sowie kleine Punkte in meinem Stofflager finden - fertig war die Stoffauswahl und ich bin super happy damit.


Die 'Citybag' ist ein geräumiger Allrounder. Mit der aufgesetzten Außentasche (mit Reißverschlussoption) und den vielfältigen Unterteilungsmöglichkeiten im Innenraum, sind alle Dinge, die Frau im Alltag braucht, gut und sicher verstaut.


Ich hoffe man kann einigermaßen gut erkennen, welche Optionen ich gewählt habe: große Innentasche mit Reißverschluss (in der Mitte), kleine Reißverschlusstasche und aufgesetzte Tasche für's Handy (jeweils in den Seiten). Mit der bebilderten Anleitung von Kerstin übrigens gut zu meistern ;-)



Mir gefällt besonders gut, dass die Tasche sowohl Henkel als auch einen Tragegurt vorsieht. Ich brauche im Alltag meistens beides. 
Ich habe die Henkel aus schmalem Gurtband hergestellt, indem ich es mittig gefaltet und knappkantig abgesteppt habe. An den Enden habe ich dabei jeweils etwa 3 cm plus NZ ausgelassen. Der Schultergurt ist aus breitem Baumwollgurtband genäht.


Schnitt: Citybag by Keko-Kreativ
Stoffe: Punkte und Streifen Canvas vom Möbelschweden; schwarze Baumwolle von Stoff&Stil; kleine Punkte vom Stoffmarkt

Ich finde es immer wieder erstaunlich, was für einen starken Einfluss die Stoffwahl auf die Wirkung der Tasche hat. Schaut deshalb unbedingt mal bei Keko-Kreativ vorbei. Sie präsentiert euch weitere Beispiele dieser Tasche, von elegant aus Leder bis zünftig mit folkloristischer Stickerei.

Morgen sehen wir uns schon wieder,
ich freu mich,

maarikami




Freitag, 10. Oktober 2014

Kreativ mit Kind - individuelle Stoffgestaltung

Die Patentante meiner großen Tochter hatte Geburtstag. Aber was schenkt man jemandem, der eigentlich alles hat, vieles kennt und sich fast alles leisten kann?
Statt des x-ten gemalten Bildes oder Fotos haben wir uns für ein individuelles Geschenk entschieden, dessen Herstellung sowohl meiner Tochter als auch mir Spaß macht: eine Kosmetiktasche aus selbstgestaltetem Stoff!



Für die Kosmetiktasche habe ich das Freebook 'Vicky' von Pattydoo ausgesucht, das ich schon seit Längerem ausprobieren wollte.
Meine Tochter durfte sich dann zwei Stoffe für die Kosmetiktasche aus meinem Fundus aussuchen - einen Baumwoll- und einen beschichteten Stoff. Den Baumwollstoff durfte sie dann nach dem Zuschnitt mit Stoffmalstiften nach Belieben dekorieren und beschriften. Auch wenn sich das auf dem ersten Blick vielleicht nicht erschließt - hinter diesen Zeichnungen steckt eine unendlich lange und seeeehr fantastische Geschichte. Ich habe sie mir mehrfach angehört ;-)


Die Tasche ist schnell zusammengenäht. Pattydoo bietet dafür ein tolles Online-Video an, mit dem auch jeder Anfänger diese Kosmetiktasche ohne Probleme hinbekommen sollte.  


Stoffe: Stofffundus (ursprünglich über Stoff&Stil)
Stoffmalstifte aus lokalem Stoffgeschäft

Abschließend hat meine Tochter noch einige Perlen auf ein Band aufgezogen, das am Reißverschluss befestigt wurde.
Meine Tochter war (und ist) stolz wie Oskar auf diese Tasche, wir hatten einen schönen kreativen Nachmittag zusammen und auch die Patentante war ganz gerührt. Das nenne ich ein gelungenes Geschenk!
Gleichzeitig wurde mein Stoffberg (wenn auch nur geringfügig, aber immerhin) abgebaut, deshalb ist diese Tasche mein aktueller Beitrag beim Oktoberprojekt Stoffabbau von Frühstück bei Emma.

Ich wünsche euch ein tolles Wochenende, 
auf mich warten viele unfertige Nähprojekte,
liebste Grüße,

maarikami

Freitag, 3. Oktober 2014

Stoffabbau mit einem Lemming-Projekt

Die liebe Emma von Frühstück bei Emma hat wieder zum herbstlichen Stoffabbau aufgerufen. Bereits beim letzten Durchgang war ich fleißig dabei und habe es geschafft viele geliebte, aber zu lang gelagerte Stoffe anzuschneiden und endlich ihrer eigentlichen Bestimmung zuzuführen. Aber nicht nur das - durch die grobe Themenvorgaben habe ich mich auch an viele Nähprojekte gewagt, die ich entweder schon lange auf der To-Sew-Liste stehen oder an die ich mich bisher noch nicht herangetraut hatte. Macht doch auch mit!
Diesmal habe ich mir ein absolutes Lemming-Projekt ausgesucht, d.h. ich habe diesen sogenannten 'Leseknochen' schon gefühlte tausend Male im Netz gesehen, aber nie für wirklich nötig befunden. Aber je häufiger ich auf ihn gestoßen bin, um so besser fand ich ihn, bis ich mir irgendwann das Schnittmuster heruntergeladen habe - übrigens ein Freebook! Und jetzt ist es so weit - ich beuge mich der allgemeinen Meinung ein Leseknochen (oder: 'relaxing-neck-pillow' wie das Kissen eigentlich heißt; klingt doch viel ansprechender, oder?) muss man haben. Ich habe mein erstes Lesekissen genäht.





Schnitt: Relaxing Neck Pillow - Freebook
Stoff: Baumwolle vom Stoffmarkt
Zubehör: dreifaches Paspelband und Gurtband

Und soll ich euch etwas verraten? Es ist sicherlich nicht mein Letztes!
Das Kissen ist ratz-fatz genäht, sieht hübsch aus und macht sich sicherlich auch gut als schnelles Weihnachtsgeschenk. 
Das Freebook ist zwar auf Englisch, aber durch das bebilderte Tutorial schafft man das Kissen sicher auch gut ohne gute Englischkenntnisse. Und falls euch die Paspel abschreckt - die gehört auch nicht zum eigentlichen Schnitt, aber ihr wisst ja, ich kann nicht ohne ;-)

Ich wünsche euch jetzt ein schönes Wochenende. In Jerusalem wird gerade Jom Kippur eingeleitet, das höchste jüdische Fest, was uns ausnahmsweise ein ganzes gemeinsames Wochenende mit der Familie beschert. Das werden wir hoffentlich genießen ;-)

maarikami

verlinkt mit: Projekt Stoffabbau, Meertje

Dienstag, 29. April 2014

Work in progress...

Ich glaube sie hat mich erwischt, die Schwangerschaftsdemenz. Und nicht nur die, auch die Schlaflosigkeit (finde ich noch viel schlimmer, muss ich gestehen)!
Ich liege also heute Nacht wach und was fällt mir siedend heiß ein? Ich habe die Kindergartendecke vom Tochterkind nicht gewaschen, die sie mir mit eben diesem Auftrag VOR den Ferien mit nach Hause gebracht hat. Und warum nicht? Weil ich ihr eine Patchwork-Kuscheldecke aus Stoffresten nähen wollte. Die Quadrate liegen schon seit Wochen vorbereitet im Regal... und dabei ist es auch geblieben. Aus den Augen aus dem Sinn!
Also habe ich heute Morgen blitzschnell die alte Decke in die Wäschetrommel gestopft in der Hoffnung, dass das Wollmonster bis morgen früh trocken wird und mich mit allem Elan, der mir nach einer halben Stunde nächtlichem Schlaf übrig blieb an die Patchworkdecke gemacht. Ich habe noch nie eine Decke, geschweige denn eine gepatchte Decke, genäht, bin aber mit dem bisherigen Ergebnis und dem Fortschritt zufrieden. Da das Tochterkind gleich schon nach Hause kommt, werde ich die Decke heute garantiert nicht fertig bekommen. Aber ich hoffe, dass ich euch nächste Woche das Endergebnis zeigen kann... Bis dahin muss die alte Decke ihren Zweck erfüllen.
Das Tochterkind hat übrigens darauf bestanden, dass es keine echte Ordnung in den Quadraten auf der Decke gibt. Nach ihren Vorstellungen könnte sie vermutlich noch bunter werden, was auch mein ursprünglicher Plan war. Ich wollte anfangs eine Decke aus allen Jersey-Resten, die ich seit meiner Nähzeit gesammelt habe, nähen. Als ich die vielen verschieden farbigen Häufchen gesehen habe, habe ich mich aber dagegen entschieden und nur die Hälfte der Farbwelten verwendet (die andere Hälfte bekommt das Baby). Bin gespannt, ob es ihr trotzdem gefällt.
Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das, was hoffentlich bald kommt:
Und was habt ihr heute so angestellt?
Ich geh mal beim Creadienstag gucken...

Alles Liebe,

maarikami

Donnerstag, 31. Oktober 2013

Pferdeliebe #4

Ihr Lieben,

das Tochterkind ist krank. Und wir hatten Elternsprechtag im Kindergarten. Dadurch hat sich mein Zeitplan ein wenig verschoben und ich kann euch erst jetzt mein 'Pferdeprodukt' des Tages zeigen, denn - ihr habt es doch noch nicht vergessen- wir feiern diese Woche 'Pferdeliebe'!
Entstanden ist eine (Nicht-) Pixi-Hülle für all die kleinen Hefte, die nicht das klassische Format haben. Ich weiß nicht, wie euch das geht, aber wir haben davon Unmengen! Es ist eine tolle Möglichkeit Stoffreste (oder auch einfach nur schöne Stoffe) zu verarbeiten - was ja, falls ihr euch erinnert, mein Plan für den Oktober war, gemeinsam mit Emma und vielen anderen.

So eine Hülle ist wirklich schnell gemacht. Ich habe einfach die größten Heftchen abgemessen und den Außen- und Innenstoff jeweils so zugeschnitten:
Höhe plus 2,5 cm Nahtzugabe insgesamt;
Breite plus 2,5 cm Nahtzugabe plus 2 cm 'Knickluft'
Die Einschubtaschen haben die gleiche Höhe, sind aber etwas schmaler (75-50% der oben gemessenen Breite). Bitte nicht wundern, der zugeschnittene Stoff ist also fast so breit wie der Außenstoff, er wird später gefaltet!
Außenstoff mit der 'schönen' Seite nach oben hinlegen (ggf. ein Gummiband jetzt an der richtigen Stelle feststecken, gefaltete Einschubtaschen links und rechts bündig anlegen (mit offener Seite nach außen), den Innenstoff mit der schönen Seite nach unten darauflegen und jetzt alles feststecken. Das Ganze rundherum absteppen (aber unten Wendeöffnung von etwa 10 cm) nicht vergessen, Ecken etwas anschneiden, das Ganze wenden (und bestenfalls bügeln - habe ich ein wenig schlampig gemacht, hüstl), Öffnung mit Matratzenstich schließen (gibt es tolle Videoanleitungen auf Youtube) - fertig!




Und weil das so einfach und schnell ging, habe ich gleich auch noch eine Buchhülle für meinen echt hässlichen Job-Organizer genäht (ich erspar euch ein Bild des Organizers, er ist in einem komischen grün mit lieblosem Aufdruck - nicht sehr motivierend...)
Da bin ich ähnlich verfahren. Wenn ihr auch ein DinA 5 Format in eine Buchhülle verpacken wollt und nicht rechnen mögt. Dies sind meine verwendeten Maße (Nahtzugaben sind schon inkludiert):
Außen- und Innenstoff: jeweils 35x24 cm
Einschubtaschen: jeweils 19,5x24 cm

Wenn ihr den Außenstoff teilen wollt (so wie ich), müsst ihr an der Teilungskante je 1cm NZ ergänzen.

Stoffe: Vögel und Punkte Serie 'Oh Deer-Moda Fabrics' (Dawanda); Dala-Pferd ist leider ausverkauft (Dawanda)




Und weil die große Buchhülle nur für mich ist, begebe ich mich damit heute zu RUMs.

Bis morgen, wenn es wieder heißt: 'Pferdeliebe',
ich freu mich auf euch,

maarikami 


Dienstag, 22. Oktober 2013

Stoffabbau heute ohne Emma...

Ihr Lieben,

zum Geburtstagsfest einer kleinen Dame musste ein schnelles, aber mädchenhaftes Geschenk her. Ich habe kurzerhand meinen Stoffbestand ein wenig geschmälert (wer hier regelmäßig ließt, weiß, dass das ja (mit Emma) den ganzen Oktober über fest geplant ist) und habe zum ersten Mal eine Stifterolle genäht. Ich habe dafür die Anleitung aus diesem Buch gewählt. Eine Stifterolle zu nähen ist eigentlich ganz einfach. Im Buch wird jedoch die Verwendung eines Volumenfließes vorgeschlagen, das mich in diesem Fall (zumal es echt schnell gehen musste) ein wenig zur Verzweiflung gebracht hat. Beim nächsten Mal würde ich darauf vermutlich verzichten und nur eine Einlage zur Verstärkung wählen. Aber seht selbst:





Damit mische ich mich heute unter die Kreativen am Dienstag.

Macht's gut,

maarikami

Donnerstag, 17. Oktober 2013

Stoffabbau #3

Ihr Lieben,


eigentlich hatte ich ja vor den wöchentlichen Stoffaufbau von Emma diese Woche zu schwänzen, da mir meine Stoffe fast ein wenig zu Schade waren, um sie für eine 'simple' Einkaufstasche zu verwenden. Bis ich auf diese kostenlose Anleitung (leider nur auf Englisch) gestoßen bin. Diese Tasche hat mir sofort gefallen und lässt sich universell einsetzen. Manchmal muss man einfach über seinen eigenen Schatten springen ;-)




Und weil ich diese Tasche nur für mich genäht habe (denn meistens kaufe ICH ein), ist sie mein heutiger RUMs-Beitrag. Weitere tolle Taschen gibt es bei Frühstück bei Emma zu sehen.

Alles Liebe,

maarikami

Dienstag, 8. Oktober 2013

Stoffabbau #2: heute Kissen!

Ihr Lieben,


Emma läd auch diese Woche wieder dazu ein, den immer größer werdenden oder schon lange schlummernden Stoffberg in unseren Schränken abzubauen. Bei mir ist (leider) beides der Fall. Ich war lange Zeit (und bin es fürchte ich oft immer noch) eine ganz schlimme aus dem Bauch heraus Stoff-Käuferin. Selten gehe ich wirklich planvoll los und überlege mir vorher, was ich eigentlich nähen will und wie das Ganze aussehen soll. Was gefällt, wird meist gekauft. Gerade bei Baumwollstoffen führt es dazu, dass ich Unmengen an 0,5m Stücken besitze, aus denen irgendwann einmal eine Tasche, ein Mäppchen, eine Buchhülle oder Ähnliches werden soll. Viele dieser Stoffe sind mir mittlerweilen zu verspielt oder zu klein oder es findet sich kein passender Kombistoff in dem ganzen Wust. Da kommt mir das Stoffberge-Abbau-Projekt gerade recht.
Diese Woche sind Kissen dran. Dafür habe ich mich aber noch nicht an die kleinen Stoffstücke gemacht, sondern meine I**A-Schätzchen ausgegraben. Ich neige nämlich nicht nur zu Spontan- sondern auch zu Hamsterkäufen. Gerade beim Möbelschweden denk ich oft: Kostet ja kaum was (naja), wenn ich schon mal da bin, was ich da alles draus machen kann... und schwupps sind mehrere Meter im Einkaufswagen gelandet!
Für unsere neuen Sofakissen habe ich mir geschworen keinen neuen Stoff zu kaufen, sondern zu nehmen, was da ist. Das war gar nicht so leicht, da meine Familie beschlossen hat in unserem Wohn- und Essraum rote Akzente zu setzen (Stühle, Lampe...) und rot nun nicht unbedingt meine Lieblingsfarbe ist. Schlussendlich bin ich aber doch noch fündig geworden und habe eine ganze Ladung Sofakissen mit Hotelverschluss genäht. Das war für mich Premiere und ich bin begeistert wie einfach das ging! 
(Eigentlich wollte ich euch ein Tutorial für den Hotelverschluss anbieten, aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt... vielleicht reiche ich euch das später noch nach).







Beim Fotografieren der Kissen habe ich übrigens gemerkt, dass ich gar nicht so recht weiß, wie man Kissen 'richtig' oder 'schön' auf dem Sofa anordnet. Unsere Putzfrau hat früher (hach, das waren noch Zeiten...) immer alle Kissen fein säuberlich in einer Reihe auf dem Sofa aufgestellt (nicht schön), um sie beim nächsten Mal wieder alle zusammengeknautscht in einer Ecke zu finden. Wir lümmeln gerne alle auf dem Sofa herum und schieben die Kissen gerade da hin, wo wir sie brauchen. Das Tochterkind macht es hier schön vor (da kann auch der ein oder andere Schoko-Unfall passieren; für den hier unten hat das Kissen gefühlte 5 Minuten auf dem Sofa gelegen...)
Nunja, ich husche mit diesen Bildern schnell zu Emma und den anderen Kreativen am Dienstag hinüber. Vielleicht habt ihr ja auch Lust auf die Schnelle ein Kissen zu nähen?

Alles Liebe,

Maarikami

Dienstag, 1. Oktober 2013

Ich wurde 'getaggt' und baue meinen Stoffvorrat ab!

Ihr Lieben,

ich wurde diese Woche 'getaggt' und das gleich zweimal! Wow!
Ihr wisst nicht, was 'taggen' bedeutet? Wußte ich bis vor Kurzem auch nicht. Aber ich habe in letzter Zeit in verschiedenen Blogs darüber gelesen. Das 'Taggen' scheint ein wenig wie ein Kettenbrief unter Bloggern zu funktionieren. Weniger bekannte Blogger oder Neulinge (d.h. Blogger mit weniger als 200 Followern) werden auf dem eigenen Blog verlinkt und werden eingeladen 10 Fragen zu beantworten und sich damit ein wenig ausführlicher der Bloggerwelt vorzustellen. Im Anschluss werden die 'getaggten' Blogger gebeten ebenfalls neue Blogger zu 'taggen' und neue/andere Fragen zu stellen usw. (zurück-taggen ist dabei nicht erlaubt). Das Ganze ist natürlich freiwillig.
Ich beantworte die mir gestellten Fragen natürlich gerne, schließlich sind sie so etwas wie ein Aufnahmeritual in die Bloggergemeinschaft (sorry Katja, aber schöner hätte ich es auch nicht sagen können). Und da ich gleich zweimal gefragt wurde, gibt es heute gleich zwanzig Dinge über mich, die ihr vielleicht immer schon mal wissen wolltet ;-) Macht euch also auf einen etwas längeren Post gefasst. Ach ja, für die, die keine Zeit oder Lust haben so viel zu lesen, am Ende gibt es wie immer etwas Kreatives!

So, zunächst die Fragen der lieben Katja von Junibacken (es lohnt sich auch bei ihr einmal vorbeizuschauen). Los geht's:

1   - Wie bist Du auf die Idee gekommen, einen Blog zu schreiben?

Wie so viele von uns habe ich zunächst nur im stillen Kämmerlein vor mich hergenäht. Irgendwann bin ich dann auf der Suche nach passenden Schnitten auch über Kreativblogs gestolpert. Endlich habe ich einen Weg gefunden mich kreativ auszutauschen, Ideen zu sammeln, neue Schnitte auf ganz unterschiedliche Weise vernäht zu sehen usw. Ich habe große Lust bekommen meine Werke ebenfalls zu zeigen oder auch einmal Probezunähen - und dafür braucht man einen Blog. Da ich privat schon für die Familie in der Ferne gebloggt habe (Urlaube, Entwicklung des Kindes ect.), habe ich eines Abends eine Seite entworfen und seitdem bin ich dabei. Ich habe es noch keinen Tag bereut!

2   - Wie regelmäßig postest Du, bzw. liest du in anderen Blogs?

Ich versuche mindestens einmal die Woche zu posten und dabei an einer meiner heißgeliebten Linkparties mitzunehmen (d.h. My kid wears, Creadienstag, MeMadeMittwoch oder RUMS usw.). Leider hat es in letzter Zeit wegen des Umzugs nicht ganz so regelmäßig geklappt, aber die Kisten sind fast alle ausgepackt, es kann also wieder losgehen.
Ich lese dafür regelmäßig meine Lieblingsblogs. Nachdem die 'großen Blogger' immer wieder für Seiten wie Bloglovin Werbung gemacht haben, habe ich mich dort auch angemeldet. Seitdem bekomme ich alle Neuigkeiten auf einen Streich geliefert. Neue Blogeinträge sind wie meine Zeitung zum Kaffee ;-) Warum habe ich das nicht immer schon so gemacht????

3   - Zeigst du uns deinen Lieblingsstoff?

Hmmm, da gibt es so viele! Einer meiner Favoriten ist sicher dieser hier - quasi Liebe auf den ersten Blick. Ich mag den Retro-Touch und die Kombi senf - lila. Irgendwie anders und schön!

4   - Bei welchem Projekt hast du schonmal einen Stoff so richtig falsch zugeschnitten?

Zum Glück ist mir das noch nicht so oft passiert. Besonders blöd gelaufen ist es bei einem ganz einfachen Kleidchen, dass aus einem besonderen Nickistoff als Dankeschön gewünscht wurde, von dem ich nur noch einen Rest hatte (und der welcher im Laden vergriffen war). Nach Schnittauflage hätte er mit ein wenig Trickserei genau gereicht. Ich war aber beim tatsächlichen Zuschneiden so müde, dass ich ein Schnittteil in die verkehrte Streichrichtung gelegt habe, was beim Zusammennähen zu unterschiedlicher Farbwiedergabe führte (wer Nicki unterschiedlich zusammengenäht hat, weiß was ich meine). Sah echt blöd aus. Dazu hat die Nähmaschine auch noch gesponnen und Fäden gezogen - also alles in allem trotz easy-peasy Schnitt eine totale Katastrophe.

5   - Über was kannst du dich so richtig freuen?

meistens Kleinigkeiten ... ein neuer Schnitt ist problemlos gelungen, unerwartete Post, ein leckeres Essen... Dinge, die ich nicht erwarte!

6   - ... und ärgern?

Ich ärgere mich maßlos, wenn ich das Gefühl habe meine Zeit unfreiwillig zu verschwenden (in Sitzungen, Fortbildungen etc.). Unfreundliche Menschen kann ich auch nicht ausstehen.

7   - Was würdest du dir wünschen, wenn du drei Wünsche frei hättest?

Erstens  - mehr Zeit
Zweitens  - mehr Geld (damit ich nicht mehr arbeiten muss und mehr Zeit für meine Hobbies habe)
Drittens ...hmmm, eigentlich habe ich alles was ich will. Da bleibt nur noch Gesundheit für meine Lieben und / oder Weltfrieden. Vielleicht auch nicht schlecht...

8   - Was würdest du machen, wenn du spontan 1000 Euro zur Verfügung hättest?

Ich wäre da leider sehr egoistisch und würde mir ein Spielzeug kaufen - eine tolle neue Nähmaschine oder eine Coverlock oder Stickmaschine oder doch eine bessere Overlock??? Da würde mir einiges einfallen ;-)

9   - Wohin würdest du gerne mal verreisen und warum?

Ich möchte unbedingt einmal nach Island. Mich fasziniert die rauhe Schönheit des Landes gepaart mit so zarten Stimmchen wie die von Emiliana Torrini (love her music) oder Björk. Das muss ich erleben!

10 - Was möchtest du uns noch erzählen, was nicht gefragt wurde?

Diese Frage überspringe ich, da  noch weitere 10 auf mich bzw. euch warten ;-)
Gestellt hat die nächsten 10 übrigens die liebe Ines von Cuchi Coch. Schaut doch auch einmal bei ihr vorbei!

11 - Welche Länder kennst du?

Was heißt kennen? Schon mal dort gewesen? Längere Zeit verbracht? Ich versuchs mal so:
Ich bin in Estland geboren und habe dieses kleine zauberhafte Land schon des Öfteren besucht und fühle mich dort wohl, wenn auch nicht Zuhause, da ich die Sprache leider nicht (mehr) Spreche.
Ich habe fast 6 Wochen lang die Ostküste der USA bereist und würde es sofort noch einmal tun, auch wenn ich die Moskitos in Maine echt ätzend fand.
Während unserer gemeinsamen Elternzeit haben wir 10 Wochen Neuseeland bereist. Ein Traum und mit Kind nur zu empfehlen! Jeder Zeit gerne wieder... da bekomme ich gleich Fernweh!
Mein Lieblingsland ist und bleibt allerdings Irland. Ich habe während meiner Studienzeit ein Jahr dort verbracht und Land und Leute lieben gelernt. Wenn ich irgendwo einen irischen Akzent höre werden mir sofort die Knie weich ;-)
Tja, und dann ist da noch unsere neue Heimat Israel. Bisher ist alles neu und spannend und meistens auch schön, aber eine definitive Einschätzung werde ich sicher erst am Ende unserer drei Jahre abgeben können...

12 - Wie viele Geschwister hast du?

eine Schwester (4 Jahre jünger) und einen Bruder (14! Jahre jünger)

13 - Meer oder Berge?

Am liebsten BEIDES, aber wenn ich mich entscheiden müsste immer das Meer. Es gibt nichts Besseres!!!

14 - Was ist das Verrückteste, was du je gemacht hast?

ein Bungee-Sprung in einen Fluss in Neuseeland 

15 - Welches ist deine Lieblingsjahreszeit?

Ich mag alle Jahreszeiten, wenn sie sich auch als solche zeigen, d.h. richtig Schnee und richtig Sonne und nicht irgendein graubraunes Etwas mit Dauerregen. Am Liebsten ist mir aber immer noch der Spätsommer, wenn man sich luftig kleiden kann, aber nicht schwitzt und das Licht und die Farben so schön gedeckt sind...

16 - Gehst du gerne in die Sauna?

Jaaaa! Am liebsten mit einem Honig-Sole Aufguss und danach faul auf einem Wasserbett liegend lesen.

17 - Welche Sportart magst du?

Ich bin ein einsamer Jogger. Tendentiell brauche ich aber immer jemanden, der mich anschreit und mir erklärt, dass 20 Situps noch drin sind (früher war das mal anders ;-(  )

18 - Verbringst du viel Zeit am Computer?

Seit ich blogge und Blogs lese schon. Alles andere langweilt mich am Computer/Internet  aber ganz schnell.

19 - Welchen Roman liest du gerade?

Da unser Fernseher immer noch nicht angeschlossen ist, lese ich im Moment ganz viel - fast wie früher. Ich habe gerade mit einem 'Frauenroman' angefangen, den eine Freundin mir geschenkt hat, als alles doof war. Hat einen schönen Titel: 'Ich wünsche mir, dass endlich mal was Schönes passiert' (von Trixi von Bülow)
Über meine kürzlich verschlungenen Bücher demnächst aber mehr.

20 - Fährst du gerne Auto?

Nein!!!! Und ich bin auch die schlimmste Beifahrerin, die man sich vorstellen kann!

Puhhh, wenn ihr es wirklich bis hierher geschafft habt, alle Achtung! Jetzt suche ich noch schnell ein paar tolle Blogs heraus und stelle ihnen folgende Fragen:

1.   Wie bist du auf deinen Blognamen gekommen?
2.   Bist du ein 'heimlicher' Blogger oder wissen deine Freunde und Familie Bescheid?
3.   Was nähst du am Liebsten?
4.   Auf welches Stück bist du besonders stolz? Zeigst du es uns?
5.   Welche Tätigkeit magst du im kreativen Bereich so gar nicht?
6.   Was möchtest du unbedingt noch lernen?
7.   Was ist deine Lieblingsfarbe?
8.   Kaffee oder Tee?
9.   Was ist dein Lieblingsplatz / -ort?
10. Was sollte man von dir wissen, was noch niemand gefragt hat?

Ich freue mich, wenn ich mehr über euch erfahre:




Soooo, und jetzt noch wie versprochen etwas Kreatives. Emma hat zum Stoffabbau im Oktober aufgerufen. Da mache ich doch gerne mit! Diese Woche sind Utensilos dran:


     

Ich habe gleich einmal zwei gezaubert, einen großen Brotkorb und einen kleinen Korb fürs Tochterkind. Der Stoff ist von I**A und meiner Meinung nach besonders gut geeignet für Utensilos dieser Art, da sie schön fest sind und von sich aus Stand geben (Volumenfließ habe ich trotzdem noch eingearbeitet).
Jetzt noch schnell gucken, was die anderen Kreativen heute geschaffen haben (klick) und was für Utensilos bereits entstanden sind. Vielleicht habt ihr ja auch Lust euren Stoffberg abzubauen?

Bis bald,

Maarika