Sonntag, 4. November 2018

#NähNovember2018 mit Spoonflowerde

/ Werbung wegen Markennennung/

Ich liebe die Herausforderung, ich liebe Gemeinschaftsprojekte und ich liebe es Neues auszuprobieren. Ich musste deshalb nicht lange überlegen, als ich von Spoonflowerde gefragt wurde, ob ich Lust hätte beim #NähNovember 2018 mitzumachen. Der NähNovember ist nämlich ein Projekt ganz nach meinem Geschmack: 
der ganze Monat November steht im Zeichen des Nähens! Das heißt: Spoonflower versorgt euch mit jeder Menge DIYs, ihr könnt mit euren Kreationen tolle Preise gewinnen (dazu gleich mehr) und während eines Blog Hops zeigen euch 10 Bloggerinnen (eine davon bin ich) ihre Interpretation eines Schnittes. Inspiration pur, oder?


Der Schnitt des Monats ist das Bindekleid von Jojolino. Ich bin um diesen Schnitt bereits seit einiger Zeit herumgeschlichen, da mir die Ergebnisse des Probenähens so gut gefallen haben. Ich freue mich deshalb um so mehr, dass ich durch den NähNovember endlich den Anstoß gefunden habe, den Schnitt für mich umzusetzen.


Falls ihr den Schnitt noch nicht kennt, hier zunächst die Fakten:
Das Bindekleid ist ein einfach genähtes Kleid (Gr 32-50) und damit auch für Anfänger geeignet. Es kann aus dehnbaren und nicht dehnbaren Stoffen genäht werden und enthält einige Varianten. So kann man zwischen drei Ärmellängen, zwei Ausschnitten und zwei Kleiderlängen wählen. Der Schnitt sieht durch seinen figurgebenden Bindegürtel in allen Größen hübsch aus, fällt aber besonders schön aus leichten, fließenden Stoffen. 


Für den Blog Hop durften wir uns bei Spoonflower.de einen Stoff aussuchen. Wer bereits bei Spoonflower gestöbert hat weiß, dass das kein leichtes Unterfangen ist. Die Auswahl ist soooo riesig und soooo schön! Ein Schlaraffenland an Designs und Möglichkeiten. Darin kann man sich (ohne Plan) ein bisschen verlieren. 
Nach meinen Erfahrungen mit Spoonflower hier und hier bin ich diesmal ungewohnt planvoll an die Suche gegangen. Ich wusste sofort, dass ich einen floralen Stoff möchte. Ich hatte mir bei den letzten Suchen bereits eine Favoritenliste angelegt, die ich mir erneut angesehen habe. Die Designer, die mir besonders gefallen haben, habe ich dann nochmals nach floralen Designs durchsucht - und schon hatte ich MEINEN Stoff - grün, floral und sooo schön herbstlich. Holli Zollinger hat es einfach drauf, ich mag sie sehr (bei den Badeanzügen hatte sie auch schon das Rennen gemacht).


Bei Spoonflower kann man jedes Design auf fast alle Stoffarten drucken lassen, die man sich vorstellen kann. Von Jersey, Badelycra, Popeline über Canvas und Jeans ist alles möglich.
Für das Bindekleid werden weich fließenden Stoffe wie Viskose oder leichte Webware vorgeschlagen. Ich habe mich deshalb zunächst für Crepe de Chine entschieden, eine dünne Webware. Als dann aber die Temperaturen schlagartig gefallen sind, ich das Kleid aber auch im Winter tragen möchte, habe ich doch Jersey dazu bestellt. Das ist erstens wärmer und funktioniert zweitens auch mit langen Ärmeln. 


Ich habe beide Stoffarten bekommen, was mir erlaubt auch etwas über die Unterschiede zu sagen. Die unterschiedlichen Materialien nehmen die Farbe unterschiedlich an, so dass es bei den verschiedenen Stoffarten zu Farbunterschieden kommen kann. Dessen muss man sich bei der Bestellung im Klaren sein. Der Polyester Stoff hat zum Beispiel ein dunkles Tannengrün gezaubert, während der Jersey (Abseite weiß) eher einen Olivton produziert hat. Beide Farben für sich genommen finde ich sehr schön und auch der Druck ist toll - hätte ich die beiden Stoffarten aber kombinieren wollen, hätte das nicht so gut zusammengepasst. Wer so etwas plant (z.B. Jeans und Jersey kombinieren), sollte zur Sicherheit zunächst eine Stoffprobe anfordern, was bei Spoonflower möglich ist.


Bei der Umsetzung des Kleides habe ich mich an die Maßtabelle gehalten und zunächst Gr 38 genäht. Bei der ersten Anprobe war aber klar: das ist mir viel zu groß. Das Kleid ist bewusst lässig geschnitten, ich habe aber ungerne zuviel Stoff an den Seiten. Ich habe also an beiden Seiten nochmals 2cm weggenommen und bin jetzt zufrieden.
In der Länge habe ich mich für angesagtes Midi entschieden und auch hier (ich bin kleiner als im Schnitt angegeben) gute 10 cm gekürzt. Jetzt lässt sich das Kleid super auch bei widrigen Temperaturen mit Boots oder langen Stiefeln tragen. Mir fehlt nur noch der passende kuschelige Longcardigan... ich sehe ihn aber schon in einem Roseton vor meinen Augen...


Auch wenn ich normalerweise ein Freund von großen Ausschnitten bin - hier so ganz ohne Cardigan war mir doch ein wenig frisch am Hals. Mein nächstes Bindekleid (und es werden sicher noch ein paar folgen) wird unbedingt mit kleinem Stehkragen genäht, wie ihn Jojolino vor ein paar Tagen gezeigt hat. Zum Glück ist Nachmachen erwünscht ;-)


Nun aber zu euch! Nähen soll Freude machen, andere anstecken und ein Lächeln aufs Gesicht zaubern. Deshalb macht alle mit beim NähNovember 2018 und zeigt eure Werke. Egal, ob ihr bereits kleine Geschenke für Weihnachten näht, die Kleidung für euch oder eure Liebsten, Deko fürs Zuhause - zeigt eure Werke mit dem Hashtag #NähNovember2018 und @spoonflowerde und gewinnt mit etwas Glück tolle Preise. Dabei ist es völlig egal, ob der verwendete Stoff von Spoonflower ist, oder nicht. Nachzulesen sind die Bedingungen auch noch einmal hier


Darüber hinaus könnt ihr das Ebook für das Bindekleid von Jojolino den ganzen November mit 30% Rabatt bei Makerist erwerben mit dem Code: jojolino
Auch bei Spoonflower könnt ihr eigene oder fremde Designs mit 10% Rabatt einkaufen mit dem Code: liivi10 (gültig bis 15. Dez.2018)

Ich wünsche euch viele kreative Ideen und einen bunten NähNovember! Ich freue mich auf viel Inspiration auf allen Kanälen. Seid ihr dabei?

Herzlichst,

Maarika 

*** Stoff und Schnitt wurden mir im Rahmen der Blogtour zur Verfügung gestellt. Danke an Spoonflower und Jojolino!***

Schnitt: Bindekleid by Jojolino
Stoff: Cotton Spandex Jersey 'Herbal Study Green' by holli_zollinger / Spoonflower

Montag, 29. Oktober 2018

All animals are equal III - this time foxes!

I Werbung I
Mit Füchsen bin ich durch. Dachte ich jedenfalls. Nach fast 9 Jahren intensiven Nähens und Stoffkauferei konnte ich sie lange Zeit nicht mehr sehen. Zu niedlich, zu sehr meine (nicht immer gloreichen) Anfänge, zu bunt. Klarer Fall von Fuchs-Sperre...


Doch dann kam Chat Chocolat mit ihrer dritten Kollektion zum Thema 'All Animals Are Equal' - alle Tiere sind gleich(berechtigt). Wie auch schon in den beiden Kollektionen davor widmen sie sich auf coole und unkitschige Art den (auf Stoffen) unterschätzten und unterrepräsentierten Tieren. Diesmal mit dabei: der Pudel, die Makrele, der Spatz  - und der Fuchs!


Der Fuchs ist sicher kein Tier, dass in der Stoffwelt wenig Beachtung gefunden hat - aber hier unterscheidet er sich sehr von den meist eher 'süßen' Darstellungen.
In dieser Kollektion schleicht er fast schon fotorealistisch über Toffee-braunen Grund. Mich erinnert er sehr an die Illustrationen aus dem Astrid Lindgren Klassiker 'Tomte und der Fuchs'. Da fühle ich mich direkt weihnachtlich und möchte mich auf's Sofa kuscheln ...


Passend zu den Hauptstoffen mit tierischen Motiven bietet Chat Chocolat Kombistoffe mit passenden Tierspuren, sowie unifarbende Sweats und Jerseys und natürlich auch Bündchen an.
Die Sweats sind innen flauschig angeraut, also perfekt für die jetzigen Temperaturen. Der Sweat enthält aber sehr wenig Elasthan, im Zweifel muss man eine Größe größer wählen (beim Kleid hab ich es vergessen, die Leggings ist weiter als normal). Alle Stoffe sind GOTS zertifizierte Biostoffe aus Antwerpen.
 

Was habe ich genäht?
Ihr erkennt es bestimmt. Ich habe wieder zu meinem Lieblingsschnitt 'Pia' von Fadenkäfer gegriffen. Der passt meiner Krabbe einfach zu gut und bietet dem Stoffdesign genügend Raum.
Statt einer Blende habe ich einen kleinen Bündchenstreifen in schwarz angenäht. Einen kleinen farblichen Akzent setze ich mit einer türkisen Kordel (und passenden Ösen von Snaply). 


Dazu trägt die Krabbe eine Basic-Leggings von Kid5. Die ist nicht nur schnell genäht, sondern sitzt auch perfekt an meinen Kindern. Ich habe in der Weite eine Nummer Größer als normal gewählt, damit der Sweat nicht zu eng sitzt. Das hat super geklappt.


Habt ihr auch Lust auf unterbewertete Tiere bekommen? Dann habe ich gute Nachrichten. Mittlerweile führen immer mehr deutsche Händler die Kollektionen von Chat Chocolat. Auf ihrer Homepage findet ihr die Liste mit allen Händlern.
Schaut euch gerne auch das Lookbook von Chat Chocolat an. Ich finde die Familien-Fotos ja sehr cool!

Kommt gut durch die Woche,
Maarika

Schnitte: Sweatkleid Pia  - Fadenkäfer; Basic-Leggings - Kid5
Stoffe: GOTS Bio-Sweat 'Foxes' und Sweat 'Foxes - the essential steps' by Chat Chocolat aus der Kollektion 'All Animals Are Equal III' (wurde mir für das Designbeispiel zur Verfügung gestellt)
verlinkt mit: Biostoffe

Donnerstag, 4. Oktober 2018

Hello Heidi!

I Werbung aus Überzeugung I 
Es gibt Dinge, die wundern mich gar nicht. Sie sind quasi kosmisch vorbestimmt, müssen einfach so sein, gehören zusammen. So wie Romeo und Julia, wie Kaffee und Kuchen, wie Topf auf Deckel. 
So hat es mich gar nicht gewundert, als mir Bettina von Stahlarbeit und Barbara von WalliBa eröffneten, dass sie sich beruflich zusammentun. Beides kreative Frauen aus der Schweiz mit unglaublich gutem Geschmack, einer Liebe für qualitativ hochwertige Stoffe, einem Gespür für Farben und einer Hingabe für Details. Das kann nur gut werden! 
Und nun ist es endlich da, ihr Schweizer Baby: Hello Heidi Fabrics! Das Abenteuer kann beginnen!


Hello Heidi Fabrics bietet dem internationalen Publikum neben hochwertigen und ausgesuchten Stoffen (z.B. von Bonnie&Buttermilk -in Kürze-, Cloud9 und Robert Kaufmann) auch coole Nähtools an, die man nicht überall bekommt. Mein Gadgetfan-Herz schlägt bei der Auswahl auf jeden Fall ein bisschen schneller, schließlich hatte Bettina mich bereits mit ihren Beiträgen über Nähhelferlein auf dem Bernina Blog (hier und hier) angefixt. Auch Schnittmuster für Übergrößen und Plotterdateien sind im Sortiment zu finden. 


Am tollsten finde ich aber, dass Hello Heidi eine eigene, von Albstoffe  in Bioqualität produzierte Stoffkollektion anbietet. FLUR heißt sie und ist - es wundert mich nicht - nicht irgendein zufälliges Design, sondern eins mit Geschichte und seeeeehr viel Liebe. Perfektion bis ins kleinste Detail!


FLUR (mit gerolltem R am Ende) hat nichts - wie die Norddeutschen unter uns vielleicht vermuten würden - mit der Diele oder Hausflur zu tun, sondern ist rätoromanisch und bedeutet 'Blüte'. Das Design stammt von einer alten handgeschnitzten Holzdruckplatte aus Barbaras Familienbesitz, mit der Stoffe bedruckt wurden. Diese Platte wurde mit Hilfe von Petra Wünsche (aka Pedilu) so aufgearbeitet, dass Albstoffe nach dieser Vorlage einen hochwertigen Bio-Jacquard in 4 Farbstellungen und dazu passende Börtli (Bündchen mit Muster) stricken konnte. 


FLUR vereint damit Tradition, Familiengeschichte und Heimatverbundenheit mit Moderne, klarem Design und Nachhaltigkeit, die nicht nur in der Schweiz, sondern ganz wunderbar auch im Norden Deutschlands oder weltweit funktioniert und Freude macht. 


Hello Heidi Fabrics hat mit allen 4 Farbstellungen meinen Geschmack getroffen: Bordeaux-Brucciato (gebrannte Mandel), Blue navy - Griglio, Petrol - Garda oder wie hier Mittelgrau melange - Senf. Zu allen FLUR Stoffen gibt es passende Bio-Sweats und Bio-Jerseys, sowie passende Bio-Bündchen uni und die oben bereits erwähnten Börtli. Und für die Hoodie-Liebhaber unter euch auch noch breitgestrickte Kordeln!





Auch wenn ich die coolen Börtlis zu gerne vernäht hätte, zu meinem Frau Lene Pulli von Hedi näht wäre es mir dann doch ein bisschen zu viel Muster geworden. Die passen besser zu den schönen Uni-Stoffen, die Hello Heidi im Sortiment hat. Ich habe stattdessen mittelgrauen Bio-Jersey für die Abschlüsse und Bio-Bündchen für die Paspel verwendet. Fertig ist ein neuer Lieblings-Kuschelpulli.


Ab heute hat Hello Heidi ihre virtuellen Türen für euch geöffnet und versendet ihre Schätze weltweit! Als deutsche Kunden beachtet bitte, dass das Schweizer Zollsystem alle ein wenig zum Umdenken zwingt. Es kann deshalb nicht täglich versendet werden und die Versandkosten sind etwas höher als in Deutschland gewohnt - aber ich kann euch versprechen, dass Hello Heidi alles rausgeholt hat, was für den deutschen Markt möglich ist. Ab 120 € wird versandkostenfrei ausgeliefert. 


Und zu guter Letzt möchte ich euch noch auf das mega Gewinnspiel in Zusammenarbeit unter anderem mit Bernina hinweisen, das Hello Heidi zum Verkaufsstart organisiert. Klickt euch bitte hierher! Ich drücke euch alle Daumen und gehe jetzt selber ein wenig im Shop und auf dem Hello Heidi Blog stöbern.


Mich würde es nicht wundern, wenn es schon ganz bald weltweit selbstverständlich heißt: Hello Heidi! 
Ich wünsche euch, Barbara und Bettina, auf jeden Fall ganz ganz viel Erfolg und bin sehr dankbar, dass ich bei der Babytaufe dabei sein durfte!!!

Eure Klara ;-)


Schnitt: Frau Lene by Hedi näht
Stoffe: Bio-Jacquard FLUR mittelgrau-senf, Bio-Bündchen mittelgrau und Bio-Jersey mittelgrau alles by Hello Heidi Fabrics (wurde mir zur Verfügung gestellt)