Tulpen gibt es bekanntlich nicht nur in Holland oder im heimischen Garten. Ihre weiche und leicht glockige Form findet immer wieder auch ihren Weg in die Mode.
So zuletzt geschehen beim TULPENrock von Leni pepunkt.
Der Tulpen.rock ist - wie der Name schon sagt - ein Rock, der aufgrund seiner raffiniert gelegten Kellerfalten vorne und hinten leicht tulpig und damit fraulich fällt. In diese Falten sind tiefe Taschen eingearbeitet, die mit Paspelband toll hervorgehoben werden können.Ein Formbund sorgt für einen perfekten Sitz in der Taille und ein (im besten Fall nahtverdeckter) Reißverschluss sorgt für leichtes Anziehen - wenn man so wie ich den Rock aus nicht dehnbarem Material näht. Das Ebook beinhaltet aber auch eine Anleitung für dehnbaren Stoff wie Jersey oder Sweat, bei dem beides wegfällt.
Als ich den Schnitt gesehen habe, wußte ich sofort, wie der Rock aussehen sollte. Es wurden ausnahmsweise keine Stoffe gewälzt oder verschiedene Ideen abgewägt. Ich wollte einen schlichten Rock, der zu allem passt und trotzdem besonders ist.
Ein leichter ganz weicher grauer Wollstoff wartete schon viel zu lange auf seinen Einsatz im Stoffschrank. Als Highlight habe ich eine bronzefarbene Glitzerpaspel von Stoff&Stil verwendet, die farblich ganz schön mit dem hellen grau harmoniert, wie ich finde. Mehr braucht der Rock aufgrund seiner besonderen Schnittführung für mich nicht.
Leider habe ich in Jerusalem keinen passenden nahtverdeckten Reißverschluss bekommen und musste einen farbigen sichtbaren verwenden. Das Rostbraun passt aber gut zu den Paspeln und stört den Gesamteindruck deshalb nicht.
Der Rock ist insgesamt recht kurz geschnitten. Kürzer dürfte er für meinen Geschmack nicht sein. Aber es gibt im Ebook eine Anleitung dazu, wie man den Rock um 5cm verlängern kann, ohne den Sitz und Fall zu verändern.
Auch wenn ich den Rock hier sehr sommerlich präsentiere, er passt (auch) perfekt in den Herbst. Mein Plan war es ursprünglich ihn mit Stiefeln und Strickjacke zu tragen und auch zu zeigen. Zum Zeitpunkt des Entstehens in Jerusalem war dies aber selbst mit gutem Willen nicht für Fotos umzusetzen... hier in Deutschland hätte ich damit keine Probleme gehabt... Ihr braucht also etwas Vorstellungskraft!
Noch mehr Beispiele für den Tulpen.rock findet ihr bei Leni im Blog oder vielleicht auch beim RUMs. Ich werde dort auf jeden Fall zu finden sein!
Genießt die angekündigte Sonne!
Liebste Grüße,
maarikami
Schnitt: TULPENrock by Leni pepunkt
Stoffe: leichter Wollstoff vom Stoffmarkt; Glitzerpaspel von Stoff&Stil