Donnerstag, 6. August 2015

Tulpen aus Kaltenkirchen

Tulpen gibt es bekanntlich nicht nur in Holland oder im heimischen Garten. Ihre weiche und leicht glockige Form findet immer wieder auch ihren Weg in die Mode.
So zuletzt geschehen beim TULPENrock von Leni pepunkt


Der Tulpen.rock ist - wie der Name schon sagt - ein Rock, der aufgrund seiner raffiniert gelegten Kellerfalten vorne und hinten leicht tulpig und damit fraulich fällt. In diese Falten sind tiefe Taschen eingearbeitet, die mit Paspelband toll hervorgehoben werden können.Ein Formbund sorgt für einen perfekten Sitz in der Taille und ein (im besten Fall nahtverdeckter) Reißverschluss sorgt für leichtes Anziehen - wenn man so wie ich den Rock aus nicht dehnbarem Material näht. Das Ebook beinhaltet aber auch eine Anleitung für dehnbaren Stoff wie Jersey oder Sweat, bei dem beides wegfällt.


Als ich den Schnitt gesehen habe, wußte ich sofort, wie der Rock aussehen sollte. Es wurden ausnahmsweise keine Stoffe gewälzt oder verschiedene Ideen abgewägt. Ich wollte einen schlichten Rock, der zu allem passt und trotzdem besonders ist.
Ein leichter ganz weicher grauer Wollstoff wartete schon viel zu lange auf seinen Einsatz im Stoffschrank. Als Highlight habe ich eine bronzefarbene Glitzerpaspel von Stoff&Stil verwendet, die farblich ganz schön mit dem hellen grau harmoniert, wie ich finde. Mehr braucht der Rock aufgrund seiner besonderen Schnittführung für mich nicht.
Leider habe ich in Jerusalem keinen passenden nahtverdeckten Reißverschluss bekommen und musste einen farbigen sichtbaren verwenden. Das Rostbraun passt aber gut zu den Paspeln und stört den Gesamteindruck deshalb nicht.
Der Rock ist insgesamt recht kurz geschnitten. Kürzer dürfte er für meinen Geschmack nicht sein. Aber es gibt im Ebook eine Anleitung dazu, wie man den Rock um 5cm verlängern kann, ohne den Sitz und Fall zu verändern.


Auch wenn ich den Rock hier sehr sommerlich präsentiere, er passt (auch) perfekt in den Herbst. Mein Plan war es ursprünglich ihn mit Stiefeln und Strickjacke zu tragen und auch zu zeigen. Zum Zeitpunkt des Entstehens in Jerusalem war dies aber selbst mit gutem Willen nicht für Fotos umzusetzen... hier in Deutschland hätte ich damit keine Probleme gehabt... Ihr braucht also etwas Vorstellungskraft!

Noch mehr Beispiele für den Tulpen.rock findet ihr bei Leni im Blog oder vielleicht auch beim RUMs. Ich werde dort auf jeden Fall zu finden sein!

Genießt die angekündigte Sonne!
Liebste Grüße,

maarikami

Stoffe: leichter Wollstoff vom Stoffmarkt; Glitzerpaspel von Stoff&Stil
verlinkt mit: RUMs, Out Now

Montag, 3. August 2015

Endlich Sommer?

Das ist ja wieder mal typisch - sobald wir unser elterliches Domizil im Norden verlassen, wird es wieder warm und endlich Sommer. Bislang hat sich die Sonne im Norden eher zurückgehalten und wir mussten uns in unsere herbstliche Kleidung hüllen.
Für die letzten Tage in Deutschland, die wir bei Freunden in unserer alten Heimat Köln verbringen werden, darf ich aber doch noch mal die Sommeroutfits, die ich noch vor unserer Abreise genäht habe, auspacken. Das wäre auch zu schade gewesen, wenn nicht - denn ich mag diese Latzhosen von Lotte&Ludwig sehr gerne an der kleinen Krabbe.


Der Liebling Latz Junior ist eine pumpige Latzhose für die Kleinsten (Gr 50-80) und bietet eine lange und eine kurze Variante, wie ich sie hier zeige, an. Sie kann aus allen Materialien genäht werden - und sogar ein Stoffmix aus Jersey und Baumwolle, wie in diesem Exemplar ist ohne Probleme möglich.


Die Hose ist komplett gefüttert und sieht daher nicht nur außen, sondern auch innen schön aus.
Im Schritt gibt es eine Knopfleiste, die das Wickeln erleichtert, wobei man die sicherlich auch weglassen kann. Ein Gummizug an den Seiten, in den Trägern und als Beinabschluss machen diese Latzhose für die Kleinen zu einem gemütlichen Begleiter. Nichts zwickt oder verrutscht beim Krabbeln, Klettern und Welt entdecken. So soll es sein!


Jetzt packe ich schnell die letzten Sachen und mache mich dann mit den Kindern auf den Weg nach Köln - der Mann und das große Gepäck sind schon da ;-)
Kommt alle gut in die Woche und genießt die Sonne,

maarikami

Stoffe: Birnen Webware von Hamburger Liebe; Streifen-Jersey breit von der Stoffprinzessin (Farbe zur Zeit nicht mehr erhältlich)

Mittwoch, 29. Juli 2015

Audrey trifft Tula

Wenn man mit dem Nähen beginnt, gehört man häufig entweder zu den Jersey-Liebhabern oder zu der Baumwoll-Fraktion und fürchtet sich fast schon ein wenig vor dem jeweils anderen Material.
Ich gehörte bis vor einem Jahr ganz eindeutig zu den Jersey-Freunden. Jersey verzeiht einem durchaus einmal kleine Fehler, ist ein tolles Material für kleine Kinder und er kommt immer mehr in wundervollen Designs daher.
Webware war für mich immer ein Stoff für die 'echt guten Näherinnen', da man mit Webware sehr genau arbeiten muss, viele Schnitte aufwendiger sind und die Passform (vor allem bei uns Großen) angepasst werden muss.
Im letzten Jahr habe ich dann aber eine verstärkte Liebe zu Webware entdeckt. Gründe dafür sind sicherlich, dass ich mich mittlerweilen sehr viel fähiger an der Maschine und mit kniffeligen Nähschritten fühle, meine 'neue' Maschine viel sauberer näht und der Kleiderschrank nach unserem Umzug nach Jerusalem förmlich nach luftigen Kleidern schreit.
Ich bin daher immer sehr froh, wenn ich auf Stoffkollektionen stoße, die mir das kombinieren von Mustern und Farben erleichtern. Keine Frage also, dass ich mehr als gerne bereit war für Stoffe.de ein Nähbeispiel aus der neuen Webwaren Kollektion zu nähen. 



Ich habe mich für drei mint-farbene Stoffe aus der neuen Tula-Style-Serie von Stoffe.de entschieden. Zwei davon zeige ich euch heute an einer 'Audrey' von Mariele. (Den dritten Stoff vernähe ich erst, wenn ich wieder in Jerusalem bin). Ich finde das Kleid einfach zu schön - so mädchenhaft und doch irgendwie schlicht... das hätte mir als Mädchen auch gut gefallen.



Die Stoffe aus der Tula-Serie sind wunderbar zum Patchworken, aber ebenso auch für Kleidung geeignet. Sie sind recht fest und griffig, aber nicht steif und fallen daher gerade bei Kleidern wie diesem hier sehr gut. Als Futter für das Kleid habe ich einen sehr knalligen pinken Baumwollstoff aus der unifarbenen Tula-Cotton-Serie gewählt. Die einfarbigen Stoffe gibt es in drei unterschiedlichen Qualitäten. Ich habe Soft und damit die dünnste Qualität gewählt - als Futter (oder sehr luftige Blusen) ideal. Als Oberstoff würde ich bei den Cotton-Stoffen eher die Medium Qualität wählen.


Das Tochterkind ist mit ihrem neuen Kleid sehr zufrieden und hat es auch direkt ins Theater ausgeführt. Auch, wenn ich bei der Anprobe feststellen musste, dass es bereits recht knapp sitzt. Entweder ist das Kind wieder gewachsen oder die gute Küche der Oma ist schuld - im Frühling saß diese Größe noch luftiger ;-)
Wie auch immer,
mit diesen Bilder verabschiede ich mich - wir sind nämlich auf dem Sprung nach Hamburg. Habt es schön (und vor allem sonniger als wir),

maarikami

Schnitt: Kleid 'Audrey' by Mariele
Stoffe:  Tula Circles 5; Tula Tendril 5 aus der Tula-Style-Serie; Tula Cotton Soft 29  - alle Stoffe sowie Nähgarn Gütermann Hot Pink zur Verfügung gestellt von Stoffe.de
verlinkt mit: Out Now, AWS, Meitlisache, Kiddikram