Dienstag, 18. August 2015

Von großen Schwestern...

Ihr Lieben,

wir sind wieder in Jerusalem und finden ganz langsam in den Alltag zurück. Gar nicht so einfach bei der für uns  - nach wochenlanger Herbstwetter geprägten Zeit in Norddeutschland - immer wieder überraschenden Hitze hier. Puh, schwitz... Aber eigentlich möchte ich heute gar nicht über das Wetter sprechen, sondern über große Kinder und Schwestern. Denn das Tochterkind ist gestern in die Vorschule gewechselt. Neue Räumlichkeiten, neue Erzieher, teilweise neue Kinder. Das lässt mich durchaus ein wenig sentimental werden... wo ist unser Baby hin? 
Das Tochterkind ist im letzten Jahr nicht nur fast 10 cm gewachsen und hat lange Haare bekommen, sie ist auch in ihrem Habitus ein anderes, ein 'großes' Kind geworden. Sie plappert ohne Punkt und Komma (und meistens auch ohne Pause, puh), möchte die Welt verstehen und hinterfragt ALLES. Manchmal wird mir bei so viel Wissensdurst gepaart mit kleinkindlicher Arroganz ('Ich weiß das!') ganz schön schwindelig.


Einen ganz eigenen Kopf hat die kleine große Dame bekommen... Ob das auch daran liegt, dass sie seit einem Jahr große Schwester ist? 
Sie ist auf jeden Fall eine tolle große Schwester - so liebevoll, so lustig und so unglaublich stolz. Besser hätten wir es uns (vor allem bei dem Altersunterschied) nicht wünschen können.


Ob es Allerleikind mit dem Täschling wohl auch so geht? Denn auch das von mir heißgeliebte Täschling-Ebook hat seit dieser Woche eine große Schwester - den Täschling 2.0.


Täschling 2.0 ist ein eigenständiges Ebook und ersetzt das 'alte' nicht. Es beinhaltet die großen Größen (98-170) und zwei Schnitte (mit und ohne vordere Teilungsnaht) mit schier unendlich vielen Variationsmöglichkeiten (mindestens 18) - es erwartet euch dementsprechend ein sehr umfangreiches Ebook, denn alle Schritte sind ausführlich erklärt. Nehmt euch bitte die Zeit, euch das ganze Ebook vor dem Zuschneiden durchzulesen! 


Ich hatte das große Vergnügen als Gast im Vorfeld mitzunähen. Ich kann euch sagen, es sind soooo viele tolle und unterschiedliche Hosen entstanden. Aus Sweat, Cord, Jeans, Baumwolle, Jersey... alle Materialien sind möglich. Das finde ich großartig!
Für mich war klar, dass ich mit dem Täschling 2.0 nur neue Wege gehen will, das heißt keine Variante, die ich beim kleinen Täschling schon probiert habe (wie zum Beispiel hier oder hier), einbauen möchte.  
Die Stoffwahl stand direkt fest, Webware sollte es sein. Für den Täschling fürs Tochterkind habe ich meinen frisch erworbenen Jeans mit Leopardenprint angeschnitten. Coole Girls brauchen coole Stoffe, oder?


Ich habe mich dann für die 'neue' Version ohne vordere Teilungsnaht mit Eingriffstaschen entschieden. Ich finde, dass gibt einen lässigen, leicht tiefen Sitz. Für den typischen Täschling-Eingriff konnte ich aus drei Varianten wählen (zwei davon neu) und habe mich für den neuen triangulären Eingriff entschieden - der macht die Hose etwas femininer. 
Im hinteren Bereich habe ich die Passe mit einer dehnbaren selbstgemachten Paspel abgesetzt und zwei tief sitzende Hosentaschen (in sich nochmals geteilt) aufgenäht. Sehr lässig!
Für eine bequeme Passform sorgen neben dem Jerseybündchen (mit eingezogenem Gummi) und Kordel noch Abnäher im Kniebereich. Dadurch macht die Hose aus Webware jede Bewegung mit. Toll!


Ihr wisst, dass das Tochterkind kein Hosenfan ist. Doch bei diesem Täschling ist das anders. Sie trägt ihn (nicht nur wegen des Musters) total gerne, das muss also was heißen! Glückwunsch an Allerleikind!
Ich war und bleibe großer Täschling-Fan und bedanke mich an dieser Stelle nochmals für den Gastauftritt. Es war mir ein Fest!
P.S. Den kleinen und den großen Täschling bekommt ihr übrigens auch als Kombi-Ebook ;-)

Liebste Grüße aus Jerusalem,

maarikami

Schnitt: 'Täschling 2.0' by Allerleikind
erhältlich über Allerleikind, Eulenmeisterei und AFS
Stoffe: Print-Jeans und brauner Jersey, beides aus einem lokalen Stoffgeschäft in Clp

Donnerstag, 13. August 2015

Hello again - Matchbag

Manche Dinge kommen immer wieder.
Im Moment sind es viele Styles aus den 80er Jahren, und nicht nur im Bereich Kleidung. Auch die Accessoires werden neu aufgelegt. Vor allem über die Matchbag bin ich in letzter Zeit sehr häufig gestolpert.
Ich hatte früher auch schon Matchbags, meistens für meine Sportsachen. Ich fand diese Beuteltaschen einfach super praktisch.

 

Jetzt hat auch Keko-Kreativ die MatchBag wieder neu aufleben lassen. Ihr jüngstes Ebook enthält aber nicht nur den klassischen Beutel (als Schultertasche), sondern auch eine Rucksackvariante mit Klappdeckel.
Ich habe mir zunächst eine eher robuste und feminine Beuteltasche genäht. Durch die Kunstlederstreifen im oberen und unteren Taschenbereich und an den Trägern, bekommt die Tasche einen guten Stand und lässt sich einfach befüllen (oder Schlüssel und so weiter lassen sich so schnell finden ;-) )
Die Tasche hat zudem noch ein Reißverschlussfach innen oder außen, damit Wertsachen gesichert oder auch von schnell erreichbar sind. Ich habe meinen Reißverschluss leider falsch herum an die Tasche genäht und es erst zu spät gemerkt (man sollte sich nie mit Schlafmangel an die Maschine setzen), dadurch sitzt die Tasche sehr tief unten... Mittlerweile finde ich das gar nicht mehr so schlimm, optisch passt sie da ganz gut hin ;-)
Wenn man sich etwas mehr konzentriert, als ich das getan habe, ist die Tasche recht schnell genäht und eignet sich prima als Geschenk, finde ich. Ich brauche auf jeden Fall noch eine aus Canvas mit Druck...



Ich bin gespannt, wann Schulterpolster wieder 'in' sind - ich hoffe, ich bin dann in den Ferien ;-)
Habt einen tollen Tag!

maarikami

Schnitt: 'MatchBag' by Keko-Kreativ
Stoffe: Kunstleder aus Jerusalem; Rosen-Baumwolle Gütermann gekauft bei Staghorn
verlinkt mit: RUMs, TT, Out Now

Dienstag, 11. August 2015

Summer in the city?

Ihr habt es gemerkt - ich bin immer noch im Ferienmodus. 
Wir haben zwischenzeitlich den Norden verlassen und sind in unserer alten Heimat Köln angekommen. Hier versuchen wir so viele Freunde wie möglich zu treffen und alte Lieblingsplätze aufzusuchen. 
Es ist so schön liebe Menschen wieder in die Arme zu schließen und sich dabei in einer Stadt zu bewegen, die einem immer noch so vertraut ist. Aber wir werden langsam auch ein wenig 'Reise-müde' und freuen uns auf unser 'neues' Zuhause und den Alltag. Wir haben in den letzten Wochen in vielen fremden Betten geschlafen, viel gesehen, viel geredet, Geburtstage und Hochzeiten gefeiert, Einschulungen entgegengefiebert - es wird Zeit wieder ein wenig zur Ruhe zu kommen und einen eigenen Rhythmus zu finden.



Auch freuen wir uns auf beständigeres und gutes Wetter. Denn wie auch schon im letzten Jahr, haben wir auch diesen Sommer fast durchweg in einem Wetterloch verbracht und können die schönen sonnigen Tage an beiden Händen abzählen.  
An einem dieser sonnigen Tage ist an meiner Ersatzmaschine der #2 Hosenrock aus der Feder von Mamasliebchen entstanden. Nach dem 'Tennisrock' ist das das zweite Ebook von Mamasliebchen. Mit ganz viel Elan und Herzblut wurde in der Proberunde an der perfekten Passform gearbeitet und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Entstanden ist ein sehr umfangreiches und wandelbares Ebook. Damit kann nämlich nicht nur ein Hosenrock, wie ich ihn heute zeige, genäht werden, sondern auch eine Shorts, Ballonshorts oder Knickerbockerhose. Damit ist der Schnitt das ganze Jahr über einsetzbar.



Ich habe einen Hosenrock in Gr 80 (bei 81cm Körpergröße) für die kleine Krabbe genäht. Durch die weiten Beine fällt die Hose fast wie ein Röckchen, verdeckt aber beim Krabben, Klettern und Toben den Po - was ich bei den großen Größen wichtig und bei den kleinen Größen praktisch finde.
Der Hosenrock endet knapp über dem Knie, d.h. auch die Kleinen können weiterhin ohne Probleme krabbeln und die Welt erkunden - oder in die viel zu hohe Sandkiste steigen ;-)


Ich wünsche euch eine sonnige Woche,
liebste Grüße,

maarikami

Stoff: Bio-Jersey 'Urlaub am Strand' - Stoffbüro (nicht mehr verfügbar)